gestern war ein Freund aus dem RHF da, der mir beim Einstellen der FF-7 geholfen hat. Während der Zusammenbau ja eigentlich problemlos war, wollte ich spätestens beim Sender auf Nummer sicher gehen. Das war dann auch ne sehr gute Entscheidung

Also, Kanalbelegung, Trimmung, Gestänge, Servoposition, TS-Menü..... alles top.....wenn auch nur als Trockenübung, weil wir aus Zeitmangel dann keinen Start mehr machen konnten. Es fehlt noch das Regler-Setup, und meine Akkukonfektionierung.
Diese und letzte Woche ist viel zu tun auf der Arbeit, daher wird der Erstflug wohl noch ne Weile warten müssen. Zeit um mir ziwschendurch mal die Senderkonfiguration genauer zu erfassen. Dabei haben wir erst Servomittelstellung auf 0°Pitch und ne gerade Taumelscheibe per Gestänge mechanisch konfiguriert und dann die Servowege über das TS-Menü begrenzt, damit "nix anstößt". Das hatte ich vorher schonmal selbst versucht, aber irgendwie klappte das nicht so richtig. Letztendlich hatte ich die Servomitte nicht gefunden und die Servoscheiben saßen entsprechend falsch drauf. Konnte also auch nicht klappen.
Upsie, ich sage immer wir, der Dank geht natürlich an Martin, dem ich natürlich nur über die Schulter geschaut habe.
Bleibt wohl noch was zum Zusammenbau zu sagen. Wie vorher schon mal erwähnt, habe ich mir viel (und oft auch zuviel) Gedanken um Kleinigkeiten gemacht. Oft genug waren das Dinge, die man hier weder je irgendwo gelesen hat, noch Sachen die in den Bob White Videos aufgetaucht sind. Daher empfehle ich die Videos jetzt auch nur noch den Leuten mit zwei linken Händen, denn ernsthaft geholfen haben sie mir nicht. Ich kann nur jedem anderen ernsthaft empfehlen: nervt lieber alle mit Euren "Kleinigkeiten", als daß ihr Euch unnötig den Kopf darüber zerbricht!
ZBsp. bin ich ja so'n Freund von Symmetrie: Mir wäre nie in den Sinn gekommen, daß die Zahnräder der Servoscheiben ne ungerade Anzahl von Zähnen hat, und man daher mit ner 180°-Drehung die nötige Feinjustierung erreicht, für die ich als Laie beinahe zwei neue Löcher gebohrt hätte.
Andere Probleme, die andere zBsp hatten hatte ich überhaupt nicht. Die Kabelverlegung des Nickservos gestaltete sich bei mir recht einfach und auch sonst konnte ich bis jetzt alles zu meiner vollen Zufriedenheit lösen. Lediglich das Heckservogestänge werde ich wenn möglich noch etwas stabilisieren.
Nun ja, Fotos und weitere Details bekommt ihr dann wenn ich endlich wieder etwas Zeit finde. Derzeit geht es etwas hektisch zu.