Jeti 2.4 Ghz

Benutzeravatar
Batman
Beiträge: 490
Registriert: 13.01.2007 16:05:26
Wohnort: Ebensee
Kontaktdaten:

#91 Re: Jeti 2.4 Ghz

Beitrag von Batman »

Hallo zusammen, entschuldigt bitte meine Fragen, ich interessiere mich auch für dieses Teil.

Ich habe es schon mal gelesen, finde es aber nicht mehr:
Brauche ich die Jeti Box für den Normalbetrieb?
Brauche ich die Jeti Box um dieses Modul in Betrieb zu nehmen?
Brauche ich die Jeti Box um den Empfänger zu programmieren?
Was ist der Unterschied zwischen den Empfängermodul TGI (international) und dem Sendermodul TU für alle Sender?
Und dann steht auch noch Duplex TF was denn nu?
:?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:

MfG
Reinhard
Mini Titan+ ein bisserl ALU Tuning,
Kontronik Jazz 40-6-18, Motor 450 F,
GY401, Graupner MC 19 / 40 MHz und Jeti Duplex
helihopper

#92 Re: Jeti 2.4 Ghz

Beitrag von helihopper »

Moin erst einmal,

wieso entschuldigen? Wofür ist ein Forum sonst da?

zu Deinen Fragen und nach dem Wissensstand von zwei Tagen intensiverer Beschäftigung mit dem Thema:

Die Jeti Box brauchst Du nicht für den Normalbetrieb. Aber sie bietet Dir einige Vorzüge
Du bekommst in Echtzeit Daten zur Spannungslage der Empfängerstromversorgung und zur Empfangsqualität
Bei weiteren Telemetriemodulen bekommst Du auch diese Daten auf die Box geliefert.
Du kannst mit der Box Servokanäle auf andere Kanäle umleiten
Also z.B. Du hast nen Sender bei dem die Servokanäle fest vorgegeben sind. z.Bsp. Futaba Quer auf 1 und 5.
Jetzt müsstest Du in nen Delta, der mit drei Kanälen auskommen könnte also nen 5 Kanal Empfänger einbauen.
Mit der Jeti Box reicht ein 4 Kanal Empfänger. Weil Du dem HF Modul nun anlernen kannst, dass es das Eingangssignal von Kanal 5 auf 4 oder drei umleiten soll.
Daneben kannst Du Failsave und Hold ändern und auch Servowege begrenzen.

Du brauchst die Jeti Box nicht, um das System in Betrieb zu nehmen. Dafür reicht der Bindungsstecker, der den Empfängern beiliegt.

Zur Programmierung habe ich oben was geschrieben. Kanäle umswitchen geht nach meinem derzeitigen Wissensstand nur mit der Box. Ohne Box werden die Eingangskanäle 1/1 an den Empfänger weitergereicht.

TU ist ein Universalmodul, dass für jeden Sender mit PPM Signal verwendbar ist.
TG ist speziell auf JR Sender abgestimmt und passt auf verschiedene JR Sender die TG Variante hat zwei Versionen. Eine für JR Sender, bei denen das HF Modul von Aussen erreichbar ist und die ANtenne direkt am Modul befestigt werden kann. Und eine, wo das HF Modul in den Sender eingebaut ist und die Antenne am Gehäuse befestigt werden muss.

Duplex TF ist für Futaba Sender und einige Hitec Sender. Die Kompatibilitätsliste findest Du z.B. hier unten auf der Artikelseite: http://www.rc-easy.com/shop/product_inf ... l--TU.html


Cu

Harald
Benutzeravatar
Batman
Beiträge: 490
Registriert: 13.01.2007 16:05:26
Wohnort: Ebensee
Kontaktdaten:

#93 Re: Jeti 2.4 Ghz

Beitrag von Batman »

Danke für Deine erschöpfende Antworten, leider tun sich dadurch bei mir noch mehr Fragen auf.
helihopper hat geschrieben: Also z.B. Du hast nen Sender bei dem die Servokanäle fest vorgegeben sind. z.Bsp. Futaba Quer auf 1 und 5.
Ich benutze die MC19(die kann das), d.h., dass alles so funktioniert, wie bei 40 MHz- ja ich fliege mit 40 :oops:
helihopper hat geschrieben: Weil Du dem HF Modul nun anlernen kannst, dass es das Eingangssignal von Kanal 5 auf 4 oder drei umleiten soll.
Muss ich aber nur machen, wenn ich eine Funke habe, wie oben von Dir beschrieben, sonst muss ich das Modul bei jedem Modell umstellen.
Ich hoffe ich habe Dich richtig verstanden

Was kann ich am Empfänger damit machen, oder brauche ich die dafür nicht.

MfG
Reinhard
Mini Titan+ ein bisserl ALU Tuning,
Kontronik Jazz 40-6-18, Motor 450 F,
GY401, Graupner MC 19 / 40 MHz und Jeti Duplex
helihopper

#94 Re: Jeti 2.4 Ghz

Beitrag von helihopper »

Moin,

also ganz so fit bin ich darin auch noch nicht.
Ich weiss z.B. nicht, ob diese Umleitung im Sendemodul gespeichert wird, oder im Empfänger. Einstellen muss man das über die Box im Menue für den Empfänger.
Ich gehe daher davon aus, dass es keine globale Änderung ist, sondern RX bezogen ausgewertet wird.
Bei der MC 19 sollte alles so funktionieren, wie Du es gewohnt bist.

Am Empfänger programmierst Du mit der Box die Umleitungen, Failsafe und Hold, wenn Du willst auch die Servowege und Zumischungen. Das geht bei Dir natürlich auch senderseitig, so dass Du drauf verzichten könntest.

Fehlen werden Dir ohne Box lediglich die Telemetriedaten. Warnmeldungen für Empfangsprobleme und Unterspannung bei der Empfängerstromversorgung (lautes piepsen) bekommst Du auch ohne die Box über den Pieper, der an dem Modul ist. Die Warnschwellen ändern kannst Du allerdings nur mit der Box.

Lade Dir einfach mal eine Empfängeranleitung runter. Das beantwortet Dir sicherlich die meisten Fragen.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Batman
Beiträge: 490
Registriert: 13.01.2007 16:05:26
Wohnort: Ebensee
Kontaktdaten:

#95 Re: Jeti 2.4 Ghz

Beitrag von Batman »

Danke nochmals, was sicher nicht mehr funktionieren wird ist das Failsave, wie beim SPCM.
Mir gefällt einfach der DUAL Betrieb. Ich habe einige Empfänger , die ich nicht wegschmeissen möchte.

MfG
Reinhard
Mini Titan+ ein bisserl ALU Tuning,
Kontronik Jazz 40-6-18, Motor 450 F,
GY401, Graupner MC 19 / 40 MHz und Jeti Duplex
helihopper

#96 Re: Jeti 2.4 Ghz

Beitrag von helihopper »

Hi Reinhard,
so, wie ich das gerade ausgelesen habe sucht der Empfänger erst mal 1,5 Sekunden nach einem gültigen Signal. Dann geht er auf 1,5 Neutralimpuls auf allen Kanälen.
Wäre etwas ungesund, wenn der Antrieb weiter laufen würde.

Aber ich gehe davon aus Failsafe nie zu brauchen :D

Experimente mit zwischenzeitlichem Abschalten des Senders haben gezeigt, dass die Steuerbarkeit unmittelbar nach wieder Inbetriebnahme des Senders wieder da ist.
Ähnlich schnell sollte auch die Steuerbarkeit bei Problemen mit dem Empfang zurückkehren.
Ich war etwas verwundert, dass die Verbindung hier im Haus so lange vorhanden war. Trotz verminderter Sendeleistung. Der Sender musste ohne Sichtverbindung durch drei geschlossene Türen und zwei Aussenmauern (ok da sind auch Fenster drin) senden.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#97 Re: Jeti 2.4 Ghz

Beitrag von Helix »

Hallo Reinhard,

die Programmierungen bei Duplex sind Empfängerspezifisch. Also auch die Kanalzuweisungen oder Failsaveeinstellungen. Am Sender musst Du nichts umstellen. Da bleibt alles erhalten. Ich selbst nutze die MC-22. Die hat keine freie Kanalzuweisung. Um nun einen Heli zu fliegen benötige ich bei zusätzlicher Kreiselbeeinflussung 7 Kanäle (da Kanal 5 bei Graupner frei bleibt). Eigentlich kommt man mit 6 Kanälen aus. Bei Jeti müsste ich also den R8 verwenden. Durch die Kanalzuweisung im Empfänger (Senderkanal 7 auf Ausgang 5) komme ich mit einem R6 aus und das macht ca. 15 Euro Minderpreis aus.

Was die Failsave-Einstellungen anbelangt, werden diese auch im Empfänger vorgenommen. Am Sender wird nichts eingestellt. Jeti-Duplex bietet Failsave oder Hold auf allen Kanälen, leider nicht im Mischbetrieb. Jeti arbeitet wohl daran oder denkt darüber nach. Wird Failsave gewählt, kann man den Motor abschalten, aber die Servos laufen dann auch in eine vorgewählte Stellung. Beim Heli ist das nicht so zweckmäßig. Würde man Hold wählen, bleiben die Servos in der aktuellen Stellung stehen aber der Motor läuft auch weiter. Auch nicht sinnvoll. Eine zweckmäßige Lösung ist die Einstellung Signal Fault auf OUT OFF. Hat man einen entsprechenden Regler schaltet der bei fehlenden Empfängerimpulsen ab. Man hat somit seitens des Motors die Wirkung eines Failsave ohne aber feste Endstellungen vorgeben zu müssen. Man nutzt im Havariefall quasi die Abschalteigenschaften des Reglers. Das funktioniert auch sehr gut. Ich habe es bereits getestet - am Boden ohne Crash.

Um das Jeti-System voll nutzen zu können, sollte man das Geld für die Jeti-Box mit einkalkulieren. Diese ist übrigens auch als Servotester oder Programmierbox der Jeti-Regler verwendbar.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#98 Re: Jeti 2.4 Ghz

Beitrag von tuxlin23 »

Kleine Ergänzung:
Um den Empfänger zu programmieren, wird die JetiBox (mit beiliegendem Kabel) direkt an den Empfänger angestöpselt.

Oder - und jetzt wird's interessant: :smilebox:
Man steckt die Jetibox an das Sendemodul und macht die Programmierung wireless vom Sender aus! D.h., man kann den Empfänger ruhig "ganz weit hinten" einbauen, da man nicht an dessen Programmiersteckplatz ran kommen muss.
Geile Sache - das!


Uwe
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#99 Re: Jeti 2.4 Ghz

Beitrag von tracer »

tuxlin23 hat geschrieben:Man steckt die Jetibox an das Sendemodul und macht die Programmierung wireless vom Sender aus! D.h., man kann den Empfänger ruhig "ganz weit hinten" einbauen, da man nicht an dessen Programmiersteckplatz ran kommen muss.
Geile Sache - das!
Scheint ja wirklich durchdacht zu sein.

Gibt es Gerüchte, ob die auch komplette Funken auf den Markt bringen?
helihopper

#100 Re: Jeti 2.4 Ghz

Beitrag von helihopper »

Ich denke nicht.

Mal gesehen, wie gross die Firma ist ;) ? Also mitarbeiter- und produktionsflächenmässig?
Die werden sich in dieser Nische in Cooperation mit Herstellern anderer Komponenten und individuellen Produktanpassungen halten und verbessern wollen.
Der Ruf ist zumindest fast ohne jeden Fehl und Tadel.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Batman
Beiträge: 490
Registriert: 13.01.2007 16:05:26
Wohnort: Ebensee
Kontaktdaten:

#101 Re: Jeti 2.4 Ghz

Beitrag von Batman »

Dake, hier werden Sie geholfen.

Ich weis jetzt, was ich schon vermutet habe.
Es gefällt mir abgesehen von ein paar Kleinigkeiten immer besser.
Das Beste ist, ich kann meine Flotte so, nach und nach umstellen und muss nicht so viel Kohle auf einmal reinschmeissen und meine MC19 behalten.
Ich weis, das dass einige hier nicht verstehen, aber ich mag den Sender einfach. Ein vergleichbarer Pultsenderala FX30 ist für mich unerschwinglich.


MfG
Reinhard
Mini Titan+ ein bisserl ALU Tuning,
Kontronik Jazz 40-6-18, Motor 450 F,
GY401, Graupner MC 19 / 40 MHz und Jeti Duplex
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#102 Re: Jeti 2.4 Ghz

Beitrag von tracer »

Batman hat geschrieben:Ich weis, das dass einige hier nicht verstehen, aber ich mag den Sender einfach
Das ist doch auch völlig OK, wenn Du mit dem Sender gut zurecht kommst.

Ich "warte" noch auf den für mich perfekten Sender.

Display wie ne T10, Software wie ne T12, und nicht gerade Preis und Akkulaufzeit wie bei ner T14 :)
Benutzeravatar
pclinux
Beiträge: 97
Registriert: 07.10.2006 20:17:29
Wohnort: Fürstenwalde

#103 Re: Jeti 2.4 Ghz

Beitrag von pclinux »

tracer hat geschrieben: Gibt es Gerüchte, ob die auch komplette Funken auf den Markt bringen?
Gerüchte gibt es schon.
http://www.rc-network.de/forum/showthre ... 84&page=34

und das man sehr schnell auf Kundenwünsche reagiert, zeigt der neue 8K Empfänger
http://www.rc-easy.com/shop/product_inf ... -nger.html

Gruß Thomas
LMH 120 mit Hackenberg-Chassis
Logo 10-3D Tango 45-10/jazz 80/3xIQ2010/LTG6100/Helitec 515
Caliber 5 version M
T-Rex 450 SE
Logo 500 3D Vstabi Z-Power/Jive-100/3xHS6965HB/1x9254/Maniac 553
Ultra Duo Plus 50 / MC-22s+Jeti-Duplex 2,4
Benutzeravatar
Tomotte
Beiträge: 80
Registriert: 09.12.2008 18:31:25
Wohnort: Ratingen

#104 Re: Jeti 2.4 Ghz

Beitrag von Tomotte »

Hallo zusammen,
ich überlege auch ob ich die JETI- Geschichte in meine MC22s einbaue.
Graupner schafft es nicht eine große Anzahl von IFS- Systemen in die Läden zu bringen die kompatibel mit der 22s sind. ( Ich bekomme das System nirgens :cry: )

Gibt es eine Unterschied zwischen dem Einbau des Jeti-Systems in eine MC 22 und der MC 22s ??????
Den Einbaubericht in eine MC 22 hab ich schon gesehen, für die `S` leider noch nicht.

Ich bin leider nicht der Fachmann und möchte beim Kauf und Einbau keinen Fehler machen.

Danke für Eure Hilfe.

Gruß
Thomas
T-Rex 600 ESP , T-Rex700 E, Fun-Jet Ultra
Sender:
Graupner MC22 S JETI 2.4GHz
Benutzeravatar
pclinux
Beiträge: 97
Registriert: 07.10.2006 20:17:29
Wohnort: Fürstenwalde

#105 Re: Jeti 2.4 Ghz

Beitrag von pclinux »

Gehe mal eine Seite zurück, da sind bilder von meiner umgebauten MC-22s.
Habe dort das TU-Modul eingebaut.
http://www.rc-easy.com/shop/product_inf ... l--TU.html

Gruß Thomas
LMH 120 mit Hackenberg-Chassis
Logo 10-3D Tango 45-10/jazz 80/3xIQ2010/LTG6100/Helitec 515
Caliber 5 version M
T-Rex 450 SE
Logo 500 3D Vstabi Z-Power/Jive-100/3xHS6965HB/1x9254/Maniac 553
Ultra Duo Plus 50 / MC-22s+Jeti-Duplex 2,4
Antworten

Zurück zu „Sender“