Seite 7 von 13

#91 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 17.02.2009 19:39:01
von seitwaerts
Alex K. hat geschrieben:hat der Jazz da vielleicht eine "Sicherheitseinrichtung", die ihn veranlasst nach dem FailSafe den Motor wieder hoch zu fahren?
Ja, wenn der Gaskanal auf "Motor aus" stand, und man wieder einschaltet, wird der Motor wieder der programmierten Zeit entsprechend hochgefahren.
Das ist soweit in Ordnung, nur, wenn der Schalter am Sender auf "Aus" steht, sollte der Motr doch bitte nicht wieder anfahren... :wink:

Derzeit (ohne den Rumpf) wiegt der Rex ziemlich genau 800g, mit Rumpf (blank, ohne Lack und Fensterscheiben) wären das derzeit roundabout 890g, also durchaus noch vertretbar, das wäre mit den GFK-Rümpfen natürlich ganz anders. yogi schreibt glaube ich, dass er derzeit bei ca. 1100g mit demselben Rumpf liegt... Die Differenz sind dann die Scheiben, Lack, Heckflossen (hab ich jetzt nicht mitgewogen), Licht&Spielereien,...) Lack muss also so sparsam& dünn wie möglich drauf
Der Motor wird nicht sonderlich warm, die Flugzeiten sind mit 2100er Kokam H5 ganz ordentlich im Bereich von ca. 7 Minuten (noch nicht komplett gemessen, da noch kein Akku am Stück leergeflogen wurde), ich denke also nicht, dass ich einen stärkeren Motor bräuchte.
Ein Motor mit weniger K/V wäre evtl. aber angesagt. Ich kann ja spasseshalber mal den 430LF einsetzen.
Wie der Regler bei so wenig Öffnung auf Dauer reagiert, weiss ich nicht. Ich werde in der Regler-Abteiluing mal die Frage stellen, aber ich stelle mir das ebenfalls nicht so günstig vor, so um die 60- 70% sollte ich schon landen...

Übrigens ist dieses Setup schon mit 900U/min geflogen, hat echt Laune gemacht, dürfte aber kaum sinnvoll sein (bin damit aber auch im Garten unterwegs gewesen), weil das schöne Blattknattern natürlich von extremer Energieverschwendung kündet...

#92 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 18.02.2009 01:11:21
von seitwaerts
So, eben einen Test gemacht.

Hier habe ich den Bau eines Drehzahlmessers mit einfachen Mitteln beschrieben.
Eben einen solchen in den Rex eingebaut.

Momentan ist ein 10er Ritzel auf dem 430L.
Ergebnis:
Bei 50% Regleröffnung 1900U/min, bei 60% 2000U/min.
Das sind dann noch etwa 200 mehr, als ich mir wünsche, mit dem 430LF würde das dann aber in etwa passen.
Also wird jetzt getauscht, und dann ist hoffentlich Ruhe.

Mehr, wenn ich mit Logger fliegen konnt.

#93 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 18.02.2009 11:05:08
von DH-Rooky
Warum willst du überhaupt so wenig Drehzahl fliegen, das is doch massiv zu wenig für ein Rexheck?

#94 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 20.02.2009 10:53:10
von seitwaerts
Ich hab die alte Übersetzung drin, da kann man auch mit so wenig Drehzahl sehr gut fliegen.
Wie gesagt: ich bin mit 900U/min im Garten unterwegs gewesen. Ist für den Rundflug auf der Wiese vielleicht nicht so unbedingt nachahmenswert, aber es ging recht schön.
Warum so wenig Drehzahl? Weil es Energie spart. ICh fliege weder 3D noch Kunstflug, also muss die Rotorscheibe auch keine hohe Energie haben.
Ausserdem klingt es schön. :wink:

Derzeit fliege ich mit knapp 1800U/min (der 420LF ist drin, 60% Öffnung, 11er Ritzel)

Momentan entsteht noch ein Stretch-XL-Rex, der soll mit längeren Blättern noch weiter runter.

Ansonsten: ich kann beides: 10000U/min in nem Käfermotor (und 400U/min Leerlauf) gefallen mir ebensogut, wie 45U/min Leerlaufdrehzahl in der Dnepr... :drunken:

#95 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 20.02.2009 11:56:32
von Alex K.
[OT]
Bei 10.000 rpm im Käfermotor verbiegen sich aber nach ca. 3 Umdrehungen die Stößelstangen ;)

Und bei so nem Dnepr-Motor kann man eh nicht höher drehen, sonst zerlegt der sich von alleine :)
[/OT]

Gruß, Alex

#96 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 20.02.2009 12:36:00
von seitwaerts
Hej Alex,

der Motor hielt so aber über 40.000km :wink: und hat echt Laune gemacht. Und dann waren lediglich die Lager platt.
"Ursache" der Drehzahlorgie war eine schlampig geschliffene Nockenwelle... :lol:

Und eine Dnepr MT-12 geht auf der Autobahn gut und gerne 130 (wie lange, das ist ne andere Frage :mrgreen: )
Der Neuaufbau der ehrwürdigen Maschine steht an... wieder mit Original-Motor, das BMW-G'lump fliegt raus, das hat keine Kultur :P



"and now to something completely different..."

#97 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 20.02.2009 13:33:45
von Alex K.
seitwaerts hat geschrieben:"and now to something completely different..."
O.k. o.k., ich schreib nix OT'iges mehr ;)

"Always Look on the Bright Side of Life" :)

#98 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 20.02.2009 13:43:43
von seitwaerts
Achwas, ist doch in Ordnung, dass es hier nicht so bierernst zugeht.

Solange der Fred nicht gehijacked wird... :mrgreen:

#99 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 20.02.2009 14:48:02
von DH-Rooky
seitwaerts hat geschrieben:Ich hab die alte Übersetzung drin, da kann man auch mit so wenig Drehzahl sehr gut fliegen.
Ich hab beide Übersetzungen aber wir haben da wohl unterschiedliche Erwartungen ans Heck denn ich würds nicht unter 2k fliegen ;)
Naja schaun wir mal wie das mit 4 Blättern hinten wird :P

#100 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 20.02.2009 14:57:24
von seitwaerts
Hm,

ich weiss nicht, was ich von dem Heck sonst noch erwarten soll? :dontknow:
M3LON hat es für mich getestet, da er ja über mehr fliegerische Erfahrung verfügt. Und das Heck steht wie ne Eins...
Das Gezappel im Video rührt einmal von "etwas" böigem Wind, zum andern aber auch da her, dass JAn versuchte, den Heli unruhig zu machen... ging nicht, flog wie auf Schienen.
RHF Videothek
Direktlink zur RHF-Videothek

#101 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 21.02.2009 14:49:30
von DH-Rooky
linksdrehende M-Mlades fein :wink:

#102 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 21.02.2009 14:57:11
von seitwaerts
DH-Rooky hat geschrieben:linksdrehende M-Mlades fein

Jep!
Hab mich sehr gefreut, dass das möglich ist :)
Die sind dann, hab ich zu erwähnen vergessen, silbergrau. Sollte schön zur UH-1 passen.

#103 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 21.02.2009 15:36:41
von DH-Rooky
Was mußt dafür hinlegen?

#104 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 21.02.2009 16:25:41
von seitwaerts
Die kosten den normalen Preis.
Schlag mich jetzt nicht, aber ich hab den nicht im Kopf... :roll:

#105 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 21.02.2009 18:22:50
von DH-Rooky
Normaler Preis is gut, es gibt ja nirgends eine Preisliste ;)
Sind das jetz S-Schlagblätter oder? Schreib mal wenn du sie probiert hast wie sichs fliegt.