Seite 7 von 7

#91 Re: starke Vibrationen und Lärm bei höheren Drehzahlen

Verfasst: 06.06.2009 19:04:16
von paeng
Herzliche gratulation! genau so hätte ichs auch gemacht..... jetzt kannst du in ruhe das alte heck reparieren, experimentieren oder falls alles nichts nützt doch in den eimer werfen ;-)

#92 Re: starke Vibrationen und Lärm bei höheren Drehzahlen

Verfasst: 08.06.2009 13:27:24
von §tinger
paeng hat geschrieben:Herzliche gratulation! genau so hätte ichs auch gemacht.....
Danke :) hätte ich schon viel früher machen sollen, hab mich an dem Problem irgendwie festgefressen und wollte den Fehler unbedingt finden..

Jetzt hab ich allerdings ein Problem mit dem neuen V2-Heck, bzw. mit der neuen Pitchhülse: ich habe sie mit LOCTITE 243 gesichert, bis zum nächsten Tag gewartet und dann den Heli hochfahren lassen, um zu testen. Beim Drehen des Heckrotors schraubt sich der Doppelarm der Pitchhülse, der an die Blatthalter greift, immer ab - was im Flugbetrieb einen Heckrotorsteuerungsausfall zur Folge hätte.. Korrigiert man bei RC-Helis in dem Fall eigentlich auch den Schiebewinkel allein mit dem Pitch? Ich kenne das Verfahren nur von "großen" Helis, wenn sich der Heckrotor nicht mehr steuern lässt.. Das aber nur als Zwischenfrage..

So müsste die Pitchhülse normalerweise aussehen:
Bild1.jpg
Bild1.jpg (70.31 KiB) 170 mal betrachtet
So sieht sie nach einem Testlauf des Heckrotors aus, der Doppelarm ist von der Pitchhülse getrennt worden.
Bild2.jpg
Bild2.jpg (49.08 KiB) 311 mal betrachtet
Kann mir von Euch jemand sagen, wie ich die neue Pitchhülse zuverlässig sichern kann? Mir erscheint die Konstruktion alles andere als sicher..

Viele Grüße, §tinger

#93 Re: starke Vibrationen und Lärm bei höheren Drehzahlen

Verfasst: 08.06.2009 13:31:42
von helihopper
§tinger hat geschrieben:Kann mir von Euch jemand sagen, wie ich die neue Pitchhülse zuverlässig sichern kann?
Heckrotor anders herum drehen lassen ;)
Spässeken (allerdings nicht ganz so spassig gemeint, wie es scheinen mag)

Ich würde mal die Lager kontrollieren. Wenn die Brücke sich im Betrieb löst, dann deutet das darauf hin, dass da irgend etwas blockiert wird.


Cu

Harald

#94 Re: starke Vibrationen und Lärm bei höheren Drehzahlen

Verfasst: 08.06.2009 23:28:17
von §tinger
helihopper hat geschrieben: Ich würde mal die Lager kontrollieren. Wenn die Brücke sich im Betrieb löst, dann deutet das darauf hin, dass da irgend etwas blockiert wird.

Es handelt sich hierbei wie gesagt um ein brandneues V2-Heck, kann da schon ein Lagerschaden vorliegen?

#95 Re: starke Vibrationen und Lärm bei höheren Drehzahlen

Verfasst: 08.06.2009 23:48:08
von dilg
hast du vorher eigentlich gschaut wie leichtgängig sich das Trum drehen lässt?
Eventuell wars zu fest zugeschraubt(Lagervorspannung->schwergängig) oder nimm doch eine andre, wenn ich richtig mitzählt hab, hast eh noch 2..?

#96 Re: starke Vibrationen und Lärm bei höheren Drehzahlen

Verfasst: 09.06.2009 01:17:42
von paeng
Hat etwa die welle auch etwas von dem locktite mitabgekommen?

#97 Re: starke Vibrationen und Lärm bei höheren Drehzahlen

Verfasst: 09.06.2009 08:23:34
von §tinger
paeng hat geschrieben:Hat etwa die welle auch etwas von dem locktite mitabgekommen?
Auf keinen Fall! Ich bin bei sowas immer sehr sorgfältig. Die Pitchhülse bewegt sich auf der Welle auch butterweich, ohne jegliche Störungen.
Dass man die Brücke nicht zu fest anschrauben darf, ist mir auch aufgefallen - deswegen wäre eine Drehrichtungsänderung des Heckrotors in zweierlei Hinsicht kontraproduktiv ;)

Jedenfalls ist das doch keine sichere Angelegenheit, wenn man die Brücke nichtmal "anziehen" kann. Sie muss dann allein vom LOCTITE gehalten werden, oder seh ich das falsch?

Grüße, §tinger


EDIT: ich würde ungerne wieder die alte Version der Pitchhülse benutzen, außerdem tausche ich ungerne einfach Teile aus, die scheinbar nicht richtig funktionieren. Der Fehler kann ja immer wieder auftreten - genau wie mit den Vibrationen. Da wäre es gut zu wissen, woran es liegt.

#98 Re: starke Vibrationen und Lärm bei höheren Drehzahlen

Verfasst: 09.06.2009 16:08:41
von §tinger
Mit "hochfester" Schraubensicherung hat es nun vorläufig geklappt - die Brücke schraubt sich im Betrieb nichtmehr von der Pitchhülse ab.
Ich hoffe nur sehr, dass das nicht nochmal vorkommt, erst recht im Flugbetrieb. Ich habe kein besonders großes Vertrauen in die besagte Konstruktion, oder ich habe sie nicht richtig verstanden...

Grüße, §tinger