Seite 7 von 11

#91 Re: NEU HK:500

Verfasst: 12.08.2009 17:34:59
von hefranck
@Andreas,

Die Towerpro MG930 und MKS DS 9670 von HK sollten passen. Hab die Maße gerade überprüft.

#92 Re: NEU HK:500

Verfasst: 12.08.2009 20:01:50
von HaraldG
Hallo HeFrank,

ich habe gerade bei meinem T500 die GWS IQ-220BB eingebaut. Diese haben auch nur eine Länge von 30,85mm. Du mußt nur in die Adapter für die HS82 zwei Löcher bohren und dann in den Ausschnitt stecken. Tip kommt aus dem HK-Forum.

Viele Grüße
Harald

#93 Re: NEU HK:500

Verfasst: 12.08.2009 20:34:22
von hefranck
@Harald,

danke für den Tip.

Aber welchen Adapter für die HS 82 meinst Du?

Hast Du einen link, oder gar ein Bild?

#94 Re: NEU HK:500

Verfasst: 12.08.2009 21:45:11
von asassin
mein HK500 ist auch schon soweit fertich.
Macht soweit nen ganz guten eindruck.
Jetzt noch auf Servos und Motor warten, dann kann er in die Luft...

#95 Re: NEU HK:500

Verfasst: 12.08.2009 22:32:12
von HaraldG
@hefranck

bei den Einbauteilen für die Servos gibt es kleine Kunststoffadapter damit Servos, mit nur einer Schraube in der Mitte, eingebaut werden können. Diese Adapter passen genau in den Ausschnitt für die Servos. Ich habe rechts und links von dem vorhandenen Loch ein 2 mm Loch gebohrt, den Adapter auf der Seite die nach aussen zeigt plan geschliffen und dann das Servo mit dem Distanzhalter,dem Befestigungsteil und diesem Adapter verschraubt.

Viele Grüße
Harald

#96 Re: NEU HK:500

Verfasst: 13.08.2009 08:54:20
von hefranck
ich weiß nicht wo mein Post vom gestern abend geblieben ist. Hab mich wohl "verpostet"

folgendes hatte ich geschrieben:

@Martin: Sagt Bescheid wenn der Ertsflug erfolgt. ich komm vorbei.

Schande über mein Haupt.

Ich erklär mich hiermit zum Hafensänger des Monats. Mit Hilfe der kleinen schwarzen Klötzchen mit zwei Bohrungen, die dem Bausatz des HK 500 beilagen, habe ich die drei TS Servos montiert!

@Harald: Danke für die Info

#97 Re: NEU HK:500

Verfasst: 13.08.2009 09:31:20
von asassin
kann ich machen, leider sind die Servos noch nich da :(

#98 Ende eines Testfluges

Verfasst: 13.08.2009 18:31:41
von hefranck
so, das wars!

Ich hab heute alles fertiggebaut und eingestellt. Zwei Akkus Schweben im Garten bis der Spurlauf stimmt und das Heck ruhig ist.

Eben bin ich dann mal auf die Weide um ein bißchen großräumiger zu fliegen.

Nach ca zwei Minuten fiel der Heckrotor aus, allerdings nicht schlagartig sondern der Heli drehte sich langsam um die Hochachse. Ich habe dann schnell den Motor abgestell und den HK500 ins Gras fallen lassen. Dabei ist einiges kaputt gegangen.

Die Ursache war auch schnell gefunden.

Eine Schraube in der Blattlagerwelle des Heckrotors ist abgerissen.

Meines Erachtens ist das ein eindeutiger Materialfehler oder die Schraube wurde bei der Montage überdehnt, was auch schnell mal bei weichem Stahl passiert.

Franz, vielleicht denkst Du über den Scale-Heli Bau noch mal nach :)
Heck.JPG
Heck.JPG (142.01 KiB) 812 mal betrachtet

#99 Re: NEU HK:500

Verfasst: 13.08.2009 20:47:55
von fragos
Hallo Hermann
Mein Beileid,wegen so einem Fehler ist das schon sehr besch........
Hab mir auch schon gedacht,dass beim Heck was nicht stimmt,bei Überprüfung aller Schrauben hab ich festgestellt,dass ich eine von der Blattlagerwelle des HEROs nicht aufbekomme.Werde mich jetzt intensiv damit beschäftigen,und sie unbedingt
herausdrehen,sollte es nicht gehen,wird nochmals alles zerlegt.
Ich warte bis alle die Fehler berichtet haben,dann kann ich ja beruhigt fliegen :D :D :D :D
Nein,ich hab noch immer keinen Motor.der Regler und die Servos sind heute gekommen.
Hab extra welche mit Metallgetriebe bestellt.
Was ist bei dir alles kaputt??
Kostet ja der ganze Hubi nicht viel.
LG
Franz :D :D

#100 Re: NEU HK:500

Verfasst: 14.08.2009 13:16:22
von hefranck
Bei dem Crash sind HR-Blätter, Heckrohr, Paddelstange und Hero-Einheit zerbröselt.

Wirtschaftlich ist das sicher nicht so schlimm, aber derzeit ist das Vertrauensverhältnis zwischen mir und dem HK500 zerrüttet! :cry:

Ich hab ihn erst einmall beiseite gestellt und werde überlegen was ich jetzt mache.

Heute ist mein letzter Urlaubstag, am Montag gehts wieder auf die "Maloche", da ist die Zeit zum Basteln eh knapper bemessen.

Außerdem plane ich am 19. September die Jetpower Messe zu besuchen. Vielleicht drängt mir da ja ein Verkäufer einen CopterX500 oder Trex 500 auf :)

Schaun wer mal.

#101 Re: NEU HK:500

Verfasst: 14.08.2009 17:10:14
von weberhai
hefranck hat geschrieben:Bei dem Crash sind HR-Blätter, Heckrohr, Paddelstange und Hero-Einheit zerbröselt.

Wirtschaftlich ist das sicher nicht so schlimm, aber derzeit ist das Vertrauensverhältnis zwischen mir und dem HK500 zerrüttet! :cry:

Ich hab ihn erst einmall beiseite gestellt und werde überlegen was ich jetzt mache.

Heute ist mein letzter Urlaubstag, am Montag gehts wieder auf die "Maloche", da ist die Zeit zum Basteln eh knapper bemessen.

Außerdem plane ich am 19. September die Jetpower Messe zu besuchen. Vielleicht drängt mir da ja ein Verkäufer einen CopterX500 oder Trex 500 auf :)

Schaun wer mal.
Hallo Hermann,
tut mir leid mit Deinem Heli, Kopf hoch,- ist immer frustrierend wenn ein Heli geerdet wird, geht mir auch so.
Meiner fliegt jetzt endlich nach langem gezettere...
Ich hab heute nach Deinem Bericht sofort die Schrauben aus dem HeRo rausgeworfen und VA Schrauben verbaut.
vg. Horst

#102 Re: NEU HK:500

Verfasst: 19.08.2009 15:06:13
von asassin
hefranck hat geschrieben:Eine Schraube in der Blattlagerwelle des Heckrotors ist abgerissen.

sah bei mir genauso aus. Ich wollte eigentlich nur testen, ob die Schrauben ordentlich gesichert wind, da ist mir eine abgescheert.
(die eine (weicheisen-) Schraube war gut gesichert, dafür die Andere überhaupt nicht :( )
hefranck hat geschrieben:@Martin: Sagt Bescheid wenn der Ertsflug erfolgt. ich komm vorbei.
Bescheid :mrgreen:
Ich denke mal, ich werd den HK heut abend mal kurz abschweben und dann morgen ein wenig "testen" :roll:

#103 Re: NEU HK:500

Verfasst: 19.08.2009 16:04:24
von Alex K.
Hi,

lasst Euch nicht von Edelstahl täuschen, das hat keine besonders hohe Festigkeit... eine V2-Schraube Festigkeitsklasse 50 hat z.B. nur eine Dehngrenze von 210 N/mm² (Streckgrenze 500 N/mm²), eine 10.9er Schraube der gleichen Größe eine Dehngrenze von 900 N/mm² (Steeckgrenze 1000 N/mm²)... also in dem Fall lieber eine schwarze Schraube höherer Festigkeit verwenden ;)

Gruß, Alex

#104 Re: NEU HK:500

Verfasst: 19.08.2009 16:12:13
von asassin
Alex K. hat geschrieben:also in dem Fall lieber eine schwarze Schraube höherer Festigkeit verwenden
da sind "schwarze" Schrauben drin - nur sind die nicht besonders fest...

jetzt hab ich 12.9er Schrauben drin - waren halt da :mrgreen:

#105 Re: NEU HK:500

Verfasst: 19.08.2009 16:19:02
von Alex K.
asassin hat geschrieben:jetzt hab ich 12.9er Schrauben drin - waren halt da :mrgreen:
Noch besser :drunken: