tracer hat geschrieben:Einige wollen als "Sicherheit", dass der Motor nur ausgeht, wenn der Knüppel recht weit unten ist.
Also nicht aus versehen bei etwas negativ Pitch ausgehen kann.
Deswegen hatte ich das bei meiner FF-7 auch immer auf 15% eingestellt. Hätte ich jetzt bei der T8 auch wieder so gemacht, aber da ichs nicht verändern kann, finde ich es so perfekt. Dennoch sollte sich Futaba da vielleicht mal dransetzen und für die Leute die es unbedingt über den gesamten Weg haben wollen entsprechend in der Software verändern. Für mich aber wie gesagt uninteressant. (Als ich mit meinem 600er Rex abgeschmiert bin, bin ich in die Normalkurve gewechselt, habe den Knüppel nach ganz unten gezogen und den Motor-Aus Schalter gedrückt. Hört sich umständlich an, aber wenn man das eh immer so macht isses Routine.) Lieber so als wenn ich aus Versehen im Flug drankomme und die Karre geht aus!!!
FPK hat geschrieben:Und Unterscheidung Throttle Cut/Auro ist meiner Meinung nach auch bei nem E-Heli z.B. zum Auro üben sinnvoll: wenn man nicht 0% bei Auro hat, kann man im Notfall wieder schnell hochfahren

So ähnlich sehe ich das auch. Man sollte sie getrennt benutzen. Allerdings bin ich der Meinung das wenn man ne Auro übt und man merkt das man nicht mehr genug Schwung hat, denkt man zulange nach als das man den Motor wieder anwirft!

Dann doch lieber Motor-Aus dafür benutzen wofür es gedacht ist und den Auro Krams so einrichten das man noch Restdrehzahl hat - zumindest zum üben.
Ich habe Autos am Sim bis zum Abwinken geübt und dann die Höhe kontinuirlich gesteigert bis ich nach der ca. 10. Auro bei ca. 100m war.

Aus der Höhe waren die dann auch gleich viel einfacher als aus ca. 10m Höhe...
