MICROBEAST the little beast

Antworten
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#91 Re: MICROBEAST, the little beast

Beitrag von McClean »

tracer hat geschrieben:
McClean hat geschrieben:naja lass die Kirche mal im Dorf - solche Anschuldigungen ohne eine Hintergrundinfo zu haben...
Auf was beziehst Du Dich?

Darauf: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=958216#p958216

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
Nomad94
Beiträge: 1292
Registriert: 05.12.2009 23:00:37
Wohnort: Stade (Hamburg)

#92 Re: MICROBEAST, the little beast

Beitrag von Nomad94 »

Nomad94 hat geschrieben:
Yaku79 hat geschrieben:tja bei den Preisen bin ich mal gespannt wie es sich im direkten Vergleich mit der Konkurenz schlägt
Ich bin auch gespannt.
Wie ist das eig. mit den Stabisystemen, ich bin ja Anfänger. Sind die Flugeigenschaften viel stabiler? Ich liebäugel ja mit sonem V-Stabi, aber der Preis ist für mich echt abschreckend. Mal sehen, was das FBL von Align kosten soll...
Ist das für mich als "Noob" auf meinem 450er Rex sinnvoll?

LG Felix
:wink:

LG Felix
LG Felix______________________________________________________
In flight:
Razor 450 3D FBL ( HK-RJX, 450XL, Align RCE-BL35X, Align 3G, S9257, 3x Align DS410)
Spektrum DX6i
Phoenix Pro Sim
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#93 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von echo.zulu »

Ein FBL-System ist prinzipiell für einen Anfänger durchaus geeignet. Man muss sich weniger mit irgendwelchen Prinzip-bedingten Eigenarten herumschlagen. Aaaaber, leider ist einr FBL-System kein plug-and-play. Man muss sich schon intensiv mit der Materie beschäftigen und sollte auch wissen welche Eigenschaften mit welchen physikalischen Phänomenen zusammenhängen. Damit ist ein Anfänger m.E. völlig überfordert. Also wenn Dir jemand den Heli so einstellt, dass Du damit fliegen kannst, dann geht das als Anfänger. Ohne diese Hilfe solltest Du es aber auf jeden Fall lassen und erst einmal fliegen lernen.
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#94 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von McClean »

Da kann ich Egbert nur recht geben. Ich seh dann auch die Testflüge als kritisch an. Ein FBL-System verhält sich bei falschem Setup oder sonstigen Problemen schnell mal zickig. Ein Anfänger wird da sicher Probleme bekommen wenn das System oszilliert, driftet, extrem agil ist oder sonstige Spässchen veranstaltet..

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#95 Re: MICROBEAST, the little beast

Beitrag von easy_1 »

rex-freak hat geschrieben:Das Teil ist eine komplette Entwicklung aus unserem Hause! Und die Fertigung findet auch in Deutschland statt.
Damit der Preis machbar ist, wurde so lange gesucht, bis die besten und günstigsten Anbieter gefunden wurden. Nicht umsonst dauert die Veröffentlichung so lange...obwohl ich und andere Piloten mit der größeren Ausgabe schon beinah 1 Jahr fliegen ;)

so wie ich das sehen fliegts du ihm auch im 700er rex E genau das was ich suche. sollte also auch bei mir klappen

versteht mich nicht falsch . aber bei meinem vstabi geht mir die zentralbox auf´n sa... deswegen meine frage ist es eine hartwarekomponente oder 2 komponenten . so wie ich es auch dem bild sehen kann besteht sie nur aus einem . muß man da auch ein trimmflug machen ???
color=#0000FF]janis what else[/color]
Benutzeravatar
Nomad94
Beiträge: 1292
Registriert: 05.12.2009 23:00:37
Wohnort: Stade (Hamburg)

#96 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Nomad94 »

Gut, dann werd ich wohl vorerst bei Paddeln und dem guten alten 401 bleibe :wink:

LG
LG Felix______________________________________________________
In flight:
Razor 450 3D FBL ( HK-RJX, 450XL, Align RCE-BL35X, Align 3G, S9257, 3x Align DS410)
Spektrum DX6i
Phoenix Pro Sim
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#97 Re: MICROBEAST, the little beast

Beitrag von robinhood »

rex-freak hat geschrieben:....obwohl ich und andere Piloten mit der größeren Ausgabe schon beinah 1 Jahr fliegen ;)
Ja, da kenn' ich einen, der das "große" System seit einiger Zeit fliegt. Aber das kommt ja nun nicht, wie ich Deinem Beitrag bei Helifliegen München Süd entnommen habe, und zwar wegen dem Align FL-760, korrekt? Außerdem hast Du auch geäußert, daß das microBeast gegenüber dem großen System abgespeckt sei. Worin unterscheidet sich das microBeast denn jetzt im Wesentlichen vom FL-760, außer daß es in einem einzigen Gehäuse steckt und wesentlich günstiger ist?

Gruß,
robinhood
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#98 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von tom550 »

Nomad94 hat geschrieben:vorerst bei Paddeln
Gute Idee, ein einwandfrei eingestellter Rex ESP mit Paddeln ist sehr geil zu fliegen.
Lass doch die anderen erst mal testen :mrgreen:
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#99 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Mataschke »

Nomad94 hat geschrieben:Gut, dann werd ich wohl vorerst bei Paddeln und dem guten alten 401 bleibe
4x S3107
mit den Servos sowieso ;-)

Nur weils Hip ist , muss man nicht gleich auf FBL gehen *duckundwech*
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#100 Re: MICROBEAST, the little beast

Beitrag von rex-freak »

robinhood hat geschrieben:
rex-freak hat geschrieben:....obwohl ich und andere Piloten mit der größeren Ausgabe schon beinah 1 Jahr fliegen ;)
Ja, da kenn' ich einen, der das "große" System seit einiger Zeit fliegt. Aber das kommt ja nun nicht, wie ich Deinem Beitrag bei Helifliegen München Süd entnommen habe, und zwar wegen dem Align FL-760, korrekt? Außerdem hast Du auch geäußert, daß das microBeast gegenüber dem großen System abgespeckt sei. Worin unterscheidet sich das microBeast denn jetzt im Wesentlichen vom FL-760, außer daß es in einem einzigen Gehäuse steckt und wesentlich günstiger ist?

Gruß,
robinhood

Nein, das große System kommt vorerst nicht.....was aber nix mit dem FL-760 zu tun hat!
Einzelheiten zu dem MicroBeast darf ich hier so noch nicht nennen, außer den Tatsachen, die schon auf dem Flyer stehen....alles andere erst ab der Messe!
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#101 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von easy_1 »

spielverderber :twisted:
color=#0000FF]janis what else[/color]
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#102 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von PeterLustich »

easy_1 hat geschrieben:spielverderber :twisted:
Vielleicht weiß er ja auch garnix und tut nur so! :wink: :mrgreen: Hihi!
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#103 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von easy_1 »

also ich bin sehr gespannt wo sich das ganze teil preislich niederlegt . es gab schon aussagen von unter 200 euro . wenn das war ist und gemäß den teil das es auch leicht zu proggen ist und auch so gut fliegt wie man behaupten wird . dann fliegt das vstabi raus und kommt ein microbeastx rein . aber bevor ich keine video´s vom einstellen und fliegen gesehen hab , bleibt erstmal das v-stabi .

geil wäre es auch wenn man einstellungsvideo´s machen würde die auf der homepage sind .oder man sich die vid´s runterladen kann . denn ich will keine experimente mit nem 700 e machen müßen . dafür ist das zu teuer .
color=#0000FF]janis what else[/color]
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#104 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von rex-freak »

ein Video wirds nicht brauchen!
Das Teil ist kinderleicht einzustellen...man muß quasi eh Schritt für Schritt vorgehen.
Schnelleste Zeit zum proggen/einstellen liegt derzeit bei 2 Minuten^^ (also ohne Installation im/aufm Heli)
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#105 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von easy_1 »

scheiß die wand an . :drunken:

2 min ???? na nun bin erst recht gespannt - stimmt das denn mit dem preis??? so in etwa?? oder eher teuer?? ich komm aus der nähe von bremen und würd sogar bis nach nürnberg fahren , wenn das war sein sollte .

edit : wie groß ist das ding denn ?? 30 x30 x20 mm???
color=#0000FF]janis what else[/color]
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“