Airbagfehler - TÜV relevant?

Antworten
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#91 Re: Airbagfehler - TÜV relevant?

Beitrag von Heling »

tracer hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:Wer einen Modellheli zusammenkriegt, sollte auch Scheinwerferbirnen wechseln können
Das ist bei einigen Autos schwerer, als nen Heli zusammen zu bauen :)
Wahre Worte! Ich habe bei meinem Megane Bj. 2006 auch aufgegeben. :oops: Das geht gar nicht, nen Deckel im Radhaus abmachen, dann im Blindflug zur Lampe vortasten an diversen Kanten vorbei, hm, isses nu die Lampe, oder doch nicht? Man muß alles erstasten, da man den Bereich nirgends einsehen kann. In der Werkstatt haben die bestimmt 20-25 Minuten für den Wechsel gebraucht, wohlgemerkt Renault-Werkstatt, keine freie.

Irgendwann hole ich mir wieder einen R5, da war das eine Sache von wenigen Minuten. :drunken:
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
TzaZicke
Beiträge: 2566
Registriert: 18.08.2004 20:44:58
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#92 Re: Airbagfehler - TÜV relevant?

Beitrag von TzaZicke »

tracer hat geschrieben:testweise für sie nen Elefantenrollschuh (gebrauchter Fiat cinquecento).
Oh ja... mein kleiner, blauer Elefantenrollschuh! :love5:
Aus Katzensicht gehört von A bis Z alles den Katzen!
Verfasser: unbekannt
fireball

#93 Re: Airbagfehler - TÜV relevant?

Beitrag von fireball »

FPK hat geschrieben:
tracer hat geschrieben:Das ist meine Erfahrung mit Autos, und die war immer, sobald 1x Werkstatt, dann besser weg, weil zu teuer.
Selber schrauben :) Mich wundert ja schon, dass Du Scheinwerferbirnen wechseln lässt :D Wer einen Modellheli zusammenkriegt, sollte auch Scheinwerferbirnen wechseln können (wenn's nicht grad Xenon ist) :P
Versuch das mal bei ner modernen Karre, selbst mit Halogen. Oft genug muss dazu der Scheinwerfer ausgebaut werden - und dann ist gleich die Neujustage fällig, die teilweise nichtmal ohne Diagnosegerät(!) gemacht werden darf.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#94 Re: Airbagfehler - TÜV relevant?

Beitrag von FPK »

fireball hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:
tracer hat geschrieben:Das ist meine Erfahrung mit Autos, und die war immer, sobald 1x Werkstatt, dann besser weg, weil zu teuer.
Selber schrauben :) Mich wundert ja schon, dass Du Scheinwerferbirnen wechseln lässt :D Wer einen Modellheli zusammenkriegt, sollte auch Scheinwerferbirnen wechseln können (wenn's nicht grad Xenon ist) :P
Versuch das mal bei ner modernen Karre, selbst mit Halogen. Oft genug muss dazu der Scheinwerfer ausgebaut werden - und dann ist gleich die Neujustage fällig, die teilweise nichtmal ohne Diagnosegerät(!) gemacht werden darf.
Glaub ich aber nicht, dass das bei 30 Eur Kosten (inkl. Lampe) notwendig war ;)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#95 Re: Airbagfehler - TÜV relevant?

Beitrag von frankyfly »

fireball hat geschrieben:Versuch das mal bei ner modernen Karre
ich weiß ja nicht was ihr alle für verbaute Karren fahrt, aber bei mir geht das auch mal eben an der Tanke selber zu machen:

- Klappe auf vorne auf
- Kunststoffschutzkappe runter rupfen
- Haltebügel wegklappen
- Lampe an der Fassung aus dem Scheinwerfer nehmen
- Leuchtmittel tauschen (natürlich ohne auf die Lampe zu grapschen
- Lampe an der Fassung wieder in den Scheinwerfer
- Haltebügel wieder drauf
- Plastikdeckel wieder drauf
- Klappe wieder zu

fertig. Arbeitsaufwand kaum 5Minuten und zum scheinwerfer einstellen brauche ich keinen Computer, sondern einen Steckschlüssel.

Ich bin froh das mein kleiner Franzose so Pflegelicht ist. wird im Sommer 14 und ich hoffe das wir noch runden Purzeltag zusammen feiern
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#96 Re: Airbagfehler - TÜV relevant?

Beitrag von Evo2racer »

Na bitte ist ja endlich alles in Butter!
Hätte der Micha schon vorher löten können! :mrgreen:

Aber 50€ für Fehlerspeicher? Das war wohl die Vertragswerkstatt?

Ich bin mit meinem Benz im Dezember beim Tüv gewesen. Einzigster Mangel: Keine Reflektoren an den Rückleuchte und Verbandskasten fehlt...Immer das gleiche.... :idea:
da hatte er knappe 500000km runter.

Am Montag hats bei 506000km den Turbo ins Nirvana geschossen...Schön gequalmt hat er! :mrgreen: Aber wie es sich fürn Benz gehört, hat ers noch tapfer 40km bis in die Werkstatt geschafft, dann ging auch die Ölstandskontrolle an weil er nen Liter weggelutscht hatte! :oops:
Hab den Turbo sofort ausgebaut (hatte noch einen über) und ersetzt. 2,5 Stunden später war er wieder mit neuem Öl back on the Road...Hat auch deutlich mehr Leistung jetzt...

Wie kann das sein, nach 24 Jahren und ner halben Million km darf doch an nem Benz kein Turbo kaputt gehen???? :shock: 8) :lol:
Wir haben grad nen Audi A6 Bj 2003 2,5 TDi in der Werkstatt....da hats den Turbo aber richtig zerschossen. Bei 120000km! Wenn ihr wollt stell ich mal Bilder davon rein! Der ist knapp nem kapitalen Motorschaden entgangen....
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#97 Re: Airbagfehler - TÜV relevant?

Beitrag von Heli_Crusher »

Mein A3 1,8 T ist damals gerne immer wieder bei 190 bis 230 km/h auf der linken Spur der Autobahn ausgegangen.
Meistens natuerlich beim Ueberholen und ohne jede Vorwarnung.
Hat die Leute hinter mir immer gefreut, wenn die dann mit qualmenden Reifen hinter mir in die Eisen gehen mussten...
Die Kiste ging dann auch fuer die naechste halbe Stunde nicht mehr an und war auch nicht abzuschliessen.
Nachdem Audi auf Kulanz mehrmals den Wagen fuer ein paar Wochen in der Mache hatte und nix finden konnte hat dann ein Unfall (Die Kiste ging bei 190 km/h auf der Autobahn aus und ich habe die Planken gestreift) den Fehler enthuellt.

Irgendwann hatte hinten links der Gurtstraffer gezuendet und dami das Airbagsystem in den Zustand "Crashdaten gespeichert". "Fehler tritt sporadisch auf" versetzt.

Keine Leuchte, kein Warnhinweis im FIS. Immer wenn sporadisch ein Crash aufgetreten ist, hat das Airbagsteuergeraet die Benzinpumpe ausgemacht und die Tuerschloesser auf.

Also ... mit dem Airbagdreck ist nicht zu spassen.

michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
fireball

#98 Re: Airbagfehler - TÜV relevant?

Beitrag von fireball »

frankyfly hat geschrieben:
fireball hat geschrieben:Versuch das mal bei ner modernen Karre
ich weiß ja nicht was ihr alle für verbaute Karren fahrt, aber bei mir geht das auch mal eben an der Tanke selber zu machen:

[...]

Ich bin froh das mein kleiner Franzose so Pflegelicht ist. wird im Sommer 14 und ich hoffe das wir noch runden Purzeltag zusammen feiern
Vielen Dank für die Wechselanleitung. Ich sprach jedoch von _modernen_ Fahrzeugen und nicht von nem 14 Jahre alten Franzosen :mrgreen:

Um das mit dem Computer zu klären: Bei Automatischer Leuchtweitenregulierung ist das System vorher in Diagnose-Null-Stellung zu bringen, um Abweichungen durch das Regelsystem auszuschliessen. Dürfte dein 14jähriger wohl auch nicht haben ;)
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#99 Re: Airbagfehler - TÜV relevant?

Beitrag von Agrumi »

fireball hat geschrieben:Ich sprach jedoch von _modernen_ Fahrzeugen
:clown:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
fireball

#100 Re: Airbagfehler - TÜV relevant?

Beitrag von fireball »

Heli_Crusher hat geschrieben:Keine Leuchte, kein Warnhinweis im FIS. Immer wenn sporadisch ein Crash aufgetreten ist, hat das Airbagsteuergeraet die Benzinpumpe ausgemacht und die Tuerschloesser auf.
Ganz ehrlich? Deiner "Fachwerkstatt" würd ich den A....llerwertesten aufreissen. Gerade das Airbagsteuergerät speichert jeden kleinen Mist mit, "Crashsensor sporadisch" war ziemlich sicher im Airbagsteuergerät als Information/Fehler abgelegt.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#101 Re: Airbagfehler - TÜV relevant?

Beitrag von speedy »

Was ich aber immernoch nicht so recht kapiere - was der Gurtstraffer mit dem Airbag am Hut, so daß das ne Airbag-Fehlermeldung gibt und keine Gurtstraffermeldung oder so ? - sei es bei dem CC oder oben bei dem Beispiel. Eigentlich sind das doch zwei unterschiedliche Sachen, die aber beide über "Airbagmeldungen" anscheinend abgespeist werden.


MFG
speedy
fireball

#102 Re: Airbagfehler - TÜV relevant?

Beitrag von fireball »

Der Gurtstraffer wird (bei VW/Audi und Konsortten weiss ich es sicher) genauso vom Airbagsteuergerät gezündet wie die Airbags selbst. Ob da jetzt ne dedizierte Meldung zum Gurtstraffer im Steuergerät lag, wissen wir ja nicht.

Beim CC oben war der Stecker lose - das ist vom Steuergerät durch erhöhten Widerstand an der Zündungsleitung des Airbags (oder Gurtstraffers) zu erkennen -> Warnung.
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#103 Re: Airbagfehler - TÜV relevant?

Beitrag von Rundflieger »

gelöscht
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#104 Re: Airbagfehler - TÜV relevant?

Beitrag von Rundflieger »

mic1209 hat geschrieben:
Evo2racer hat geschrieben:Kann ich net verstehen, macht nen 300€ Elektrolehrgang mit Note 2 aber weiss nicht, dass zB in der Reihenschaltung der Strom überall gleich ist....bzw die Summe der Einzelspannungen die Gesamtspannung gibt.... :shock:
Was lernen die da???
Ei ei ei, da würde ich aber behaupten, das er nicht aufgepasst hat ......
Wie kann einer 'ne Note 2 schreiben - und gleichzeitig nicht aufgepasst haben ... ??

Leider eine schlimme Entwicklung in einigen Brancen: die Ausbildungsinhalte werden immer komplexer - und die Zeit dafür weniger. Selbst an der Ausbildung der Leute, die die Lehrgänge geben, wird immer mehr gespart. Ich persönlich habe es schon erlebt, dass die Kursteilnehmen den Dozenten unterrichten musste, weil dessen fachliche Kompetenz unter dem Level der Kursteilnehmer angesiedelt war. Ein interessantes Geschäftsmodell, denn es bezahlt ja die falsche Seite ...

Oder man haut den Leuten den Stoff in Crash-Kurs Manier um die Ohren, so dass schon am ersten Tag 90% der Teilnehmer geistig abdanken. Am Ende des "Leergangs" drückt man dann bei den Prüfungen beide Augen zu - was Abschreiben und Spickzettel angeht. So holt sich selbst der dummy noch seinen 2er ...
fireball hat geschrieben:Oder Gustav fragen, der baut den ganzen überflüssigen Schnickschnack aus ;)
Stimmt, denn nur konservative Technik kann ich selber reparieren ;)
Übrigens: 50 EUR für ein Fehlerchen rücksetzen - beim örtlichen Metzger bekomme ich dafür locker mal 20 Steaks, was so ziemlich meinen Jahresbedarf deckt ...

Gruss Gustav
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#105 Re: Airbagfehler - TÜV relevant?

Beitrag von speedy »

Rundflieger hat geschrieben:Leider eine schlimme Entwicklung in einigen Brancen: die Ausbildungsinhalte werden immer komplexer - und die Zeit dafür weniger. Selbst an der Ausbildung der Leute, die die Lehrgänge geben, wird immer mehr gespart. Ich persönlich habe es schon erlebt, dass die Kursteilnehmen den Dozenten unterrichten musste, weil dessen fachliche Kompetenz unter dem Level der Kursteilnehmer angesiedelt war.
Naja, es gibt sonne und solche Seiten ... ich weiß z.B. auch, daß sich manch ein Lehrer einen abbricht den Leuten was beizubringen - aber die arbeiten einfach nicht mit. Genauso viel wissen die dann auch zum Schluß.


MFG
speedy
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“