Der Keycam-Thread

Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#91 Re: Der Keycam-Thread

Beitrag von ER Corvulus »

Auch ne TAG.Txt habe - die geht sogar


Code: Alles auswählen

[date] 
2009/07/22 
12:00:00
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#92 Re: Der Keycam-Thread

Beitrag von Gerry_ »

Mein iSL 6-330d kann minimal 250mA Ladestrom, da es ein 180mAh Akku sein soll, finde ich das noch im Rahmen, auch wenns mehr als 1C sind.

Hab grad nachgeladen: 30min filmen verbraucht 65mAh.
Also kann man bei proppevollem Akku weit über 2 Stunden Videos aufnehmen :shock:

Grüsse,
Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#93 Re: Der Keycam-Thread

Beitrag von chris.jan »

Gerry1973 hat geschrieben:minimal 250mA
Das ist aber viel :shock: Und ich dachte mein Akkumatik mit min 50mA ist schon "grob".

Kann man eigentlich sehen, wieviel Spannung auf der Platine sitzt? 3V? Wäre interessant zu wissen wie groß der Bereich der EIngangsspannung ist. Dann könnte ich mir die Spannung vom Fepo-Balanceranschluß holen.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#94 Re: Der Keycam-Thread

Beitrag von Juergen110 »

chris.jan hat geschrieben: Kann man eigentlich sehen, wieviel Spannung auf der Platine sitzt?
Nö, sehen kann man das nicht. Das müsste man messen....

*flitz*

:wink:
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#95 Re: Der Keycam-Thread

Beitrag von chris.jan »

Ach quatsch, messen- muß man lecken, wie damals bei den 9V-Blöcken :lol:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
dl7
Beiträge: 522
Registriert: 09.01.2008 10:54:40
Wohnort: Berlin

#96 Re: Der Keycam-Thread

Beitrag von dl7 »

Kann mir jemand sagen, wieviel mA ein USB Anschluß abgeben kann, dann könnte man für den 180 mAh Akku die Ladezeit berechnen.
Gruß Reiner
MPX Evo 9, Mode 3, M-Link, Raptor E550, Mini Titan. Walkera 4#3 db von Luftkraft getuned. Der Hammer!
Dann noch einen Easy Glider, Cularis. Twister, Funjet, Hydros, Reflex XTR Sim und Quadrocopter mit GoPro.
Das Avatar ist ein Dieselmotorrad (Sommer Hatz 462)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#97 Re: Der Keycam-Thread

Beitrag von frankyfly »

Wenn das Gerät innerhalb der Spezifikation läuft meldet es sich erstmal als Low Power Device an und darf 100mA ziehen, dann Fragt es u.U. nach "mehr Power" und wenn es die Freigabe vom Host bekommt darf es max 500mA ziehen .
Benutzeravatar
dl7
Beiträge: 522
Registriert: 09.01.2008 10:54:40
Wohnort: Berlin

#98 Re: Der Keycam-Thread

Beitrag von dl7 »

Danke Frank, aber kann man wissen wie sich die Keycam verhält? Im ersten Fall wäre sie ja nach 1,5Std fast voll und im zweiten schon nach ca 20min.
Gruß Reiner
MPX Evo 9, Mode 3, M-Link, Raptor E550, Mini Titan. Walkera 4#3 db von Luftkraft getuned. Der Hammer!
Dann noch einen Easy Glider, Cularis. Twister, Funjet, Hydros, Reflex XTR Sim und Quadrocopter mit GoPro.
Das Avatar ist ein Dieselmotorrad (Sommer Hatz 462)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#99 Re: Der Keycam-Thread

Beitrag von frankyfly »

Irgendwo hatte ich mal ein Programm gesehen wo man sehen konnte welchen Stromverbrauch ein Gerät angemeldet hat. ganz sicher kann man vermutlich nur gehen wenn man z.B. ein USB-Verlängerungskabel schlachtet und den Strom misst.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#100 Re: Der Keycam-Thread

Beitrag von speedy »

Naja, aber so nen Keycam wird kein Hochleistungslader drin haben.

Somit sind 0.5C bis 1C wohl am Wahrscheinlichsten. Bin auch der Meinung irgendwo was von paar Stunden gelesen zu haben.


MFG
speedy
fireball

#101 Re: Der Keycam-Thread

Beitrag von fireball »

So... Ihr habt mich extrem neugierig gemacht. Ich hab auch mal 2 bestellt ;)
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#102 Re: Der Keycam-Thread

Beitrag von robinhood »

Kann man eigentlich statt der microSD-Karte eine USB-Festplatte als Speichermedium an die USB-Schnittstelle anstöpseln und direkt darauf aufnehmen? Ich möchte das *A......* erwischen, das regelmäßig mein Auto verkratzt und die Reifenventile ansticht . Dazu muß ich aber mindestens 72 Stunden aufnehmen können. Die Nachtbeleuchtung würde ich dann durch einen IR-Strahler mit Bewegungsmelder machen. Knackpunkt ist aber die Aufnahmedauer.
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#103 Re: Der Keycam-Thread

Beitrag von ER Corvulus »

Prinzipiell nein.
Um ne USb-Platte zu benutzen, brauchst Du einen "USB-Host" anschluss (wie er an nem PC Zb dran ist). Den hat die CAM nicht.

Du kannst sie höchstens als WEB-Cam benutzen mit Software auf nem Rechner.
Oder die FCO 2 (oder 3 - k.A.) - die hat nein eigebauten Bewegungssensor

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#104 Re: Der Keycam-Thread

Beitrag von frankyfly »

robinhood hat geschrieben:Kann man eigentlich statt der microSD-Karte eine USB-Festplatte als Speichermedium an die USB-Schnittstelle anstöpseln und direkt darauf aufnehmen?
nein, weil du einen "Host" brauchst (siehe oben), es gibt zwar Geräte mit denen man z.B. ohne PC von einem usb-Massenspeicher (HDD, Stick, Speicherkarte,...) auf einen anderen Kopieren kann, aber ich denke nicht das die mit der Cam zurecht kommen.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#105 Re: Der Keycam-Thread

Beitrag von ER Corvulus »

Du bräuchtes praktisch ein kabel, mit nem stecker auf der einen Seite der aussieht (und sich benimmt) wie ne Mico-SD und am anderen Ende ne Buchse fürn USB-Stecker hat.
Löten wäre ja einfach - aber da muss auch noch bischen was dazwischenhängen

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „weitere Ausrüstung“