Seite 7 von 10
#91 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen
Verfasst: 21.03.2010 17:55:53
von minititan-fan
chris.jan hat geschrieben:Du kannst sie ja mal spaßeshalber auswuchten. Aber bei den Heckdrehzahlen die ein MT erreicht sollten da keine Vibs entstehen. Ist die Riemenspannung denn okay? Das Heck soweit spielfrei? beide Blätter gleich fest angeschraubt? Ich habe meine fast ganz lose, aber auch nur fast. Reicht um sie beide vorm start auszurichten.
Mehr wüßte ich jetzt aber auch nicht.
Ich werde es beobachten , bei neuen Erkenntnüssen schreib ich was dazu...
Was ist denn mit dem GU 210 ?
#92 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen
Verfasst: 21.03.2010 18:48:54
von Crizz
Das mit dem Schraubensicherungs-Zeug kenn ich noch aus meiner BW-Zeit zu gut ( 4 Jahre Elo-Inst ). Wir hatten unterschiedliche Lacke, die in Tuben abgefüllt waren. Von gummiartig-zäh, mit dem Schrauben nicht nur gesichert sondern auch vor feuchte geschützt wurden, über normale Konsistenz, die man mit üblichem Werkzeug gut lösen konnte, bis knochenhart, was man nur nach anlösen mit Aceton wirklich entfernt bekam. Und zum sichern von metrischen Schrauben in Bohrungen hatten wir verschiedene Sorten von Loctite, wie wir es halt auch im Modellbau verwenden. Wie schon geschrieben wurde, kommt Loctite auf die Gewinde, bevor Schraube/Mutter verbunden werden, während die anderen Lacke von außen nach dem Verschrauben erst aufgebracht wurden. Die hatten halt auch die Aufgabe, gegen unbefugtes Öffnen von Geräten eine direkte optische Kontrolle zu gewährleisten.
#93 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen
Verfasst: 23.03.2010 18:55:09
von minititan-fan
Ein paar Bilder des schon beschriebenen 5 Euro Trainingslandegestells ...
... würde ich gerne , aber wie lädt man hier eigene Bilder hoch ???
bin ohne Anleitung scheinbar zu blöd dazu

#94 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen
Verfasst: 23.03.2010 19:01:14
von tracer
minititan-fan hat geschrieben:... würde ich gerne , aber wie lädt man hier eigene Bilder hoch ???
Etwas runter scrollen, da ist ein Tab "Dateianhang hochladen".
#95 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen
Verfasst: 23.03.2010 19:04:34
von minititan-fan
Hi Michael ,
sorry , finde ich nicht . Signatur anhängen ist was anderes , oder ?
#96 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen
Verfasst: 23.03.2010 19:13:43
von tracer
minititan-fan hat geschrieben:sorry , finde ich nicht . Signatur anhängen ist was anderes , oder ?
Ja. Aber schau mal 4 Zeilen weiter oben.
#97 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen
Verfasst: 23.03.2010 19:25:03
von minititan-fan
tracer hat geschrieben:Ja. Aber schau mal 4 Zeilen weiter oben.
Yep - manchmal herrscht bei mir tiefste Nacht . Zum Glück kann ich bis vier zählen

#98 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen
Verfasst: 23.03.2010 19:32:21
von tracer
minititan-fan hat geschrieben:Zum Glück kann ich bis vier zählen

Die ersten 3 Threads hier:
http://www.rchelifan.org/viewforum.php?f=87 von helihopper (Harald) sind sicher auch informativ.
#99 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen
Verfasst: 23.03.2010 19:56:32
von minititan-fan
#100 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen
Verfasst: 23.03.2010 19:57:51
von minititan-fan
Hi Michael ,
ein wenig üben , dann klappts ...
merci
#101 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen
Verfasst: 23.03.2010 20:01:05
von minititan-fan
Noch einen Nachtrag zum Trainergestell : Plus-Gewicht von etwa 160 g - für 3D vielleicht tödlich - für einen Beginner sind sie wohl nicht schädlich , zumal sie ganz unten dranhängen

#102 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen
Verfasst: 23.03.2010 20:12:36
von minititan-fan
Vielleicht noch zum ersten Bild : Der Jazz ist gegen Längs-Verrutschen gesichert , befestigt mit Schrumpfschlauch , das Kabel zum RX kann auch nicht in die
Zahnräder . Kabelverlegung auf diese Weise , um eine gewisse Entfernung zum 2G4 - Dipol zu erreichen , welcher unten durch die Original Kabeltrassen geführt
wird .
#103 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen
Verfasst: 27.03.2010 13:05:48
von Kalibah
Schickes Landegestell! Muss mir bei Gelegenheit auch nochmal eines bauen. Eine andere Frage zum ersten Bild... behindert das Regler Kabel nicht den Servoweg nach unten, weil es da durchs Loch im Chassi gezogen wurde?
LG Sirius
#104 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen
Verfasst: 27.03.2010 15:59:33
von minititan-fan
Hallo Mini-Titan Forum ,
letzte Woche war für mich sehr arbeitsintensiv , da war keine Zeit mehr fürs "Spielzeug" übrig ...
Hoffe jetzt am WE den 325-Teil-SE-MT ans Laufen zu bekommen ...
Kalibah hat geschrieben:Schickes Landegestell! Muss mir bei Gelegenheit auch nochmal eines bauen. Eine andere Frage zum ersten Bild... behindert das Regler Kabel nicht den Servoweg nach unten, weil es da durchs Loch im Chassi gezogen wurde?
Hallo Sirius ,
freut mich , daß ich eine Inspiration liefern konnte . "Schick" ist vielleicht anders . Das LG kostet aber wirklich nicht viel an Zeit und Geld . Und das Aufsetzen bei mit dem Serienfahrwerk unmöglichen Winkeln schont den Rotor . Mußt nur aufpassen , daß nichts rappeln kann , hatte beim ersten Versuch nur die 10x10er Kufenleisten mit dem Schaumstoff bezogen . Da war dann etwas Spiel zum Schaumstoff , was sich in "fürchterlichen" Vibs bemerkbar machte . Nach ankleben der 6x6er Leisten war das kein Thema mehr .
Zum Regler-Kabel : Nach ein wenig probieren kann das Servohorn ungehindert am Kabel vorbei . Wichtig ist , wenn Du die richtige Position gefunden hast , daß Du das Kabel so fixierst , so daß es nicht mehr verrutschen kann . Eng - aber machbar
...schraube jetzt weiter...
Grüsse Ralph
#105 Re: MT - Cobra Anfänger/Konfigurationsfragen
Verfasst: 27.03.2010 16:05:13
von 999alex
Sag mal Ralph, wieso führst du das Reglerkabel eigentlich nicht durch die dafür vorgesehene Kabelführung unten am Chassis?