Seite 7 von 23

#91 Re: Fliegen im Münchner Norden und Landkreis Freising

Verfasst: 09.07.2010 11:55:23
von phoobie2000
Hi DeWe,

danke...Reperatur hält sich in Grenzen :wink: Rotorwelle, Rotorzahnrad, Heckgetriebe Kegelrad Starrantrieb, Heckrohr und Starrantriebwelle, Blätter, 1 Servogetriebe, Paddelstange krumm...und die Haube ist hinüber.

Na denn viel Spass heute Abend.

Gruss
Peter

#92 Re: Fliegen im Münchner Norden und Landkreis Freising

Verfasst: 09.07.2010 13:59:14
von DeWe
Merc'i

Upps, da hat es ja doch so einiges bei Dir erwischt ... Kostenpkt ~150€ ? - Nee reicht nicht vermutlich über 200€ ... Blätter und Haube ist ja schon 3 stellig

#93 Re: Fliegen im Münchner Norden und Landkreis Freising

Verfasst: 09.07.2010 17:27:28
von murph
Hallo Peter, auch von mir Beileid!!!!!

@DeWe: So sieht man sich wieder gehst Du heute Abend fliegen? Wenn dann wann und wo? Was machen die Lager??

Wart ihr schon mal hier?
http://maps.google.de/maps?q=48.216895, ... 74244&z=14


:D :D :D Gruß
Maik

#94 Re: Fliegen im Münchner Norden und Landkreis Freising

Verfasst: 09.07.2010 20:29:02
von Doc Heli
Hi DeWe,

gerade mal hier reingeschaut und wo Du fliegen gehst. Aber das ist mir viel zu weit im Norden... :)

Viele Grüße,
Roger

#95 Re: Fliegen im Münchner Norden und Landkreis Freising

Verfasst: 09.07.2010 22:44:27
von DeWe
Aber das ist mir viel zu weit im Norden...
Ich fahre auch nur die Strecken, da es hier im Osten mit miteinander fliegen immo tote Hose ist ... :(
Die Felder um den -im großen Umfang- den Feringa See lassen sich zum Teil auch schon wieder befliegen, da gemäht, aber immer allein macht auch keinen Spaß. Daher fahre ich dann auch mal nach Puchheim etc.... Ich hoffe, daß die Panzerwiese in 1-2 Monaten soweit wieder zu benutzen ist. Quer durch die Stadt Richtung Siemens Ost/ West und auch Blumenau liegt mir nicht ganz so, durch den ganzen Verkehr. Riem : Kein Thema: einmal über die Felder :) Wiesn um den Feringasee : in 5Min. da. Ismaning: auch in der Nähe aber noch nie zum fliegen da gewesen....

@murph
Ne die Ecke kenne ich noch nicht, schaut aber gut aus. Wann bist Du immer da? Morgen Vormittag ?

#96 Re: Fliegen im Münchner Norden und Landkreis Freising

Verfasst: 10.07.2010 09:37:42
von murph
Meist zwischen 17:00 und 19:00 (während der Woche). Am WE je nach Zeit und Wetter morgens und/oder abends

Heute vormittag? Würde gehen. Wann???????

#97 Re: Fliegen im Münchner Norden und Landkreis Freising

Verfasst: 12.07.2010 16:15:53
von phoobie2000
Hallo murph,

der Platz in Riem wäre für mich auch noch akzeptabel zu erreichen.

Ich fliege auch in der Woche ab 17:00 Uhr...

Meinen Heil habe ich vorraussichtlich am Mittwoch (der 14. puuh gerade so am 13. vorbei ;-) ) wieder einsatzklar (neues Servo Getriebe fehlt noch).

Melde mich dazu aber nochmals hier im Thread.

Gruss
Peter

#98 Re: Fliegen im Münchner Norden und Landkreis Freising

Verfasst: 12.07.2010 17:45:43
von DeWe
Meine Reparatur dauert wohl noch bis min. Ende der Woche - bis alle Ersatzteile angekommen und eingebaut sind.
Den Kopf vom 600'er muss ich noch mal zerlegen: entweder das Röhrchen raus und/oder richtig fetten ... danach hinterm Haus probe schweben, ob er nun ruhig n der Luft liegt ....

#99 Re: Fliegen im Münchner Norden und Landkreis Freising

Verfasst: 12.07.2010 21:13:16
von murph
Hallo Peter!
Können wir gerne machen! Meld Dich einfach wenn Du Lust, Zeit und einen fliegenden Heli hast :roll:

Bin allerdings noch Anfänger, also erwarte keine 3d Show von mir :wink:

@DeWe: Wie schaut es bei Dir so aus? Gibt es für den 600er graue Dämpfer? Bzw. versuch es einfach ohne die Hülse.
Kennst Du http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=158&t=48518
Ist zwar für den 500er gedacht, aber die beiden sind ja Brüder

mfg

MAik

#100 Re: Fliegen im Münchner Norden und Landkreis Freising

Verfasst: 12.07.2010 23:15:58
von DeWe
graue Dämpfer? Bzw. versuch es einfach ohne die Hülse.
Die Grauen halten ja nicht lange. Ich schmeiße morgen die Hülse raus -- heute ging nichts mehr... Conf mit Amiland zur Mittagszeit (nicht unsere)...
Morgen nach der Arbeit noch für den anderen Kleinen neue Schrauben in der Schraubenzentrale besorgen ( HRW und Zahnrad, sowie einige neue Schrauben für den Rotorkopf) ... Hoffe, das die Ersatzteile von RC-Now übermorgen und vor allen der große"C" bis Do. in die Pötte kommt. ( Jetzt nicht gleich meckern wegen"C", aber unsere tollen Modellbaugeschäfte in Raum Mch haben alle keinen 5,5mm innen-Durchmesser SilikonSchlauch. Selbst "C" nicht (Tal und OEZ): in Hirschau: Sofort lieferbar - auf Anruf: muss aus dem Aussenlager--> sprich erst bestellt werden. Na-toll :evil: . Gleiches für das Servo-getriebe, welches ich zw. gleichen Porto's mitbestellt habe ...

#101 Re: Fliegen im Münchner Norden und Landkreis Freising

Verfasst: 13.07.2010 08:57:23
von phoobie2000
Hallo murph,

jepp...ich melde mich sobald mein großer Rex wieder fliegen will :lol: ... Päckchen mit Servogetrieben ist gestern raus :bounce:

3D kann ich auch noch nicht ...bin beim Rundflug und fange mit dem Nasenflug in der Praxis gerade so an (am Sim geht das schon alles).

Meinen kleinen 450 SE fehlt immer noch der RJX FBL Kopf :evil: der Händler kann seit Wochen nicht liefern... (wird dann mit dem MicroBeast befeuert).


-> DeWe: wieso graue Dämpfer? Bei mir sind schwarze drin und die halten sehr gut.

Gruss
Peter

#102 Re: Fliegen im Münchner Norden und Landkreis Freising

Verfasst: 13.07.2010 09:15:19
von DeWe
fange mit dem Nasenflug in der Praxis gerade so an
An der Stelle bin ich auch gerade, was mir durch Fehler99 ( zw. den Ohren) die Erdung eingebracht hat :( Es gibt bei mir genau 2 kritische Stelle wenn ich den Heli drehe : wenn er ca. im 45° Winkel mit der Nase zu mir steht. Da spinnen irgendwie die Synapsen noch rum und die Chance hier zu verpaddeln, wenn er dann noch ein wenig in Roll und in Fahrt ist, noch ungemein hoch :(
-> DeWe: wieso graue Dämpfer?
Hatte erst die Grauen drin, aber auf Anraten gegen die Schwarzen getauscht (vor dem Erst-Schwebe Versuch). Gov.Mode ist immo noch nicht drin: mit Gaskurve steht das Heck schon mal still. Jetzt fliegt erst noch das Röhrchen raus und dann schau ich mal, ob das Nicken weg geht. Vermutlich sind hier die größten Fertigungstoleranzen bei dem Röhrchen: Die Alukopfteile werden ja wohl hoffentlich mit sauber eingerichteten Maschienen eingestellt, wo eine max. Toleranz vorgegeben sein wird. So'n Plastikröhrchen wird einfach geschnitten und gut ist ... - meine reine pers. Vermutung...
Wenn das Nicken weg ist, probiere ich den Gov.Mode noch einmal aus... Ist ja schnell umprogrammiert.

#103 Re: Fliegen im Münchner Norden und Landkreis Freising

Verfasst: 14.07.2010 09:23:22
von phoobie2000
Hallo @all,

so...mein Rex ist wieder gesund (Servogetriebe tatsächlich gestern eingetroffen).

Habe ihn spät abends noch eingestellt und heute früh die Haube notdürftig repariert.

-> murph (Maik): bin ab 17:00 Uhr +-15 Min. im Riemer Park an der von Dir beschriebenen Stelle.

Gruss
Peter

#104 Re: Fliegen im Münchner Norden und Landkreis Freising

Verfasst: 14.07.2010 12:46:55
von DeWe
Vielleicht schaue ich mal heute Abend vorbei - dann jedoch Heli-los :oops:
Der Kleine wartet,so wie ich, auf den Postboten - wenn ich Glück habe, ist das Zeug heute Abend da : :mrgreen: - und beim Großen muss ich den Kopf noch einmal zw. Dämpfung zerlegen und danach erst mal wieder Probe schweben, Parameter anpassen etc...
@Peter
Welchen Regler hast du bei Dir beim 600'er im Einsatz? Den Originalen? Wenn ja: wie geproggt?

#105 Re: Fliegen im Münchner Norden und Landkreis Freising

Verfasst: 14.07.2010 13:15:34
von phoobie2000
Hi DeWe,

ich habe den Align Regler 75A und fliege ihn im Steller Modus mit 12er Ritzel (Scorpion HK4020-1390 Umin/V) mit 80 % ca. 1900-2000, 85 % bis 2100 und 90 % bis 2200 Umin am Rotor.

Spitzenbelastung hatte ich ohne Probleme mehrmals von über 110 Ampere ! Mein Regler wird max. 56 Grad warm; Motor 64 Grad.


Als BEC den Align 6 Ampere vom 600 ESP.

Gruss
Peter