Seite 7 von 10

#91 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Verfasst: 08.10.2010 12:01:27
von -Didi-
schöli hat geschrieben:gewickelt hab ich auch selber
:thumbleft:

#92 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Verfasst: 21.10.2010 10:41:51
von -Didi-
Gestern wollte ich den Motor in den TDR pflanzen, musste aber feststellen, dass das Vorhaben nicht so ganz einfach ist und habe es erstmal aufgegeben.
Problem ist, dass auf Grund der Höhe der ersten Stufe (da wo das Motorritzel auch dran läuft), das Ritzel ganz dicht am Motor sitzen muss.
Leider ist da beim Scorpion eine Sprenring und der Übergang von 6mm auf 8mm Wellendurchmesser.

Sprich, ich muss etwas mehr Bastelzeit investieren, um das Zahnrad mit Passscheiben etwas runter zu setzen oder das Ritzel "irgendwie" bearbeiten (lassen).
Also noch ein Projekt mehr für den laaaaangen Winter!

#93 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Verfasst: 21.10.2010 10:44:33
von yogi149
Hi

oder du nimmst eine dieser Distanzplatten :)

#94 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Verfasst: 21.10.2010 10:47:57
von -Didi-
yogi149 hat geschrieben:Hi

oder du nimmst eine dieser Distanzplatten :)
Wie ich sehe, wurde das Problem in Verbindung mit Scorpion Motoren schon vorher von anderen identifiziert! :)
Coole Sache...zu dumm, dass ich die drei Motorbefestigungsschrauben schon gekürzt habe.

Wir PNen gleich mal!!! :)

#95 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Verfasst: 21.10.2010 10:48:26
von gorar
Servus!

oder ein angesenktes Ritzel.
Bietet Jan als kostenlosen Service an. :)

#96 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Verfasst: 21.10.2010 10:52:48
von -Didi-
gorar hat geschrieben:Servus!

oder ein angesenktes Ritzel.
Bietet Jan als kostenlosen Service an. :)
Das ist natürlich auch eine Alternative!
Danke!

#97 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Verfasst: 21.10.2010 11:34:22
von -Didi-
gorar hat geschrieben:oder ein angesenktes Ritzel.
Nur kurzer Überlegungszeit...
Da ich noch nicht weiß, wie das vorhande Ritzel (glaube, das ist ein 13er) von der Zähnezahl her zum Scorpion passt, ist so eine "Yogi-Platte" gar nicht so verkehrt.
(ein Ritzel bei Jan kostet 23€)
Da bekommt der Motor auch gleich noch etwas mehr Kühlfläche. :P

#98 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Verfasst: 21.10.2010 11:34:42
von Crizz
Das Scorpion-Problem hatte ich auch beim 600e , allerdings war bei mir der Effekt das der Segering sich in der Aussparung für die Welleverklemmt hat, dadurch heiß wurde und sich verabschiedete. Als Folge rutschte der Anker nach unten und das Riemenrad wurde zerspant. Das ganze glücklicherweise beim 2-minütigen Einstellflug, und sofort erkannt. Entspechende Distanzen sind also gerade bei engen Wellendurchbrüchen unverzichtbar. 1.0 mm hätten in meinem Fall bereis ausgericht, um den Schaden zu vermeiden. Hab das Problem mal an D.Ringel ( Parkflieger.de ) gemeldet, mal sehen ob die nicht evtl. zukünftig direktsolchen Motoren eine Distanzplatte beilegen.

#99 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Verfasst: 21.10.2010 20:16:20
von yogi149
Hi

bis auf den Umstand, das mein 4235 noch aus der Prototypen Zeit stammt :roll: und deswegen noch einen 25mm Lochkreis hat, denke ich aber, das das passen sollte.
IMG_8879.JPG
IMG_8879.JPG (600.66 KiB) 896 mal betrachtet
Die Bohrung kann auch noch an den Lagerdurchmesser angepasst werden, passt aber so für den Sprengring der 8mm Welle.

#100 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Verfasst: 21.10.2010 20:55:42
von Crizz
jo, muß ja nicht größer sein als der äußere Lagerdurchmesser, dann paßt das schon. Müßte ich meinem 4025 dann auch mal spendieren, das Gefrickel mit 8 U-Scheiben ist mir zu halbgar.

#101 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Verfasst: 21.10.2010 21:24:59
von -Didi-
Da die Lager beim 4225 gerad so in der Vertiefung verschwinden, müsste das Loch 19mm sein, damit gewährleistet ist, dass die Platte definitiv plan auf dem Motor aufliegt.
Lochkreis beim 4225 ist 30mm.
Eine 3mm starke Zwischenplatte passt ganz genau.

Für den TDR werden bei Nutzung der 3mm starken Zwischenplatte mindestens 18mm lange M4 Schrauben zur Motorbefestigung benötigt.

DSC05649.JPG
DSC05649.JPG (1.02 MiB) 882 mal betrachtet
DSC05652.JPG
DSC05652.JPG (1.18 MiB) 871 mal betrachtet

#102 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Verfasst: 05.11.2010 10:36:49
von Basti 205
Noch mal im Fred rumbuddel...
-Didi- hat geschrieben:1. Der/mein Motor wiegt 390g.
Laut Datenblatt also 15g mehr als der Pyro 700-52.
Für das minimale Mehrgewicht hat man eine dickere Welle (intern 8mm), größere Kugellager und das "Eigenbau-Stolz-Feeling"!
Da das Gegenlager mit diesem Motor nicht mehr benötigt wird, spart man eh wieder ein paar Gramm ein.
Ob es noch weitere Vorteile (oder auch Nachteile) gibt, wird die Praxis zeigen.
Das dickste Plus hast du noch vergessen,
Beim Pyro ist bei 5Kw peak und bis zu 3Kw dauer schon Ende. Wenn man richtig wickelt bekommt man den Scorpion auf bis zu 5 KW dauer, peak bis 9 Kw :P Ich denke mal da kann man mit dem Mehrgewicht leben :wink:

#103 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Verfasst: 05.11.2010 11:58:17
von TheManFromMoon
Beim Pyro ist bei 5Kw peak und bis zu 3Kw dauer schon Ende.
Warum soll da Ende sein?
Ich hab auch schon 5,9kW geloggt, und da war der Akku am Ende, nicht der Motor.

Gruß
Chris

#104 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Verfasst: 05.11.2010 12:52:03
von Basti 205
Weil das der Hersteller so vorgibt :tongue:
Im Millisekundenbereich kann man warscheinlich alles drüber jagen, egal welcher Motor ;)

#105 Re: Mein erstes mal: Scorpion 4225 nach Ralph Okon

Verfasst: 06.11.2010 13:14:18
von -Didi-
@Basti
hast Du was dagegen, wenn ich Deinen Bau raussplitte?
Macht es übersichtlicher.
Nicht dass das so ein hundert-Seiten-Thread wie bei RCN wird, wo ein Interessierter nix mehr findet.