Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Diskussionen zu den Neuheiten der Hersteller
Sebastian Zajonz
Beiträge: 459
Registriert: 07.11.2005 14:55:30
Wohnort: Öhringen

#91 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Beitrag von Sebastian Zajonz »

Bild
Sponsored by:
Compass Model - Rapicon Fuel - MKS Servo-Tech - MTTEC - KBDD - Kontronik - BeastX
Teammanager: Compass Model - KBDD - MTTEC
Benutzeravatar
mariokober
Beiträge: 363
Registriert: 23.12.2008 23:29:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#92 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Beitrag von mariokober »

Das hat doch nichts mit geiz zu tun. Ich orientiere mich nur am Markt und dann kann ich wie Thorsten erwähnt hat einen RJX 90EP kaufen oder ich bekomme für 650€ eine Rex 700E Kit mit Motor. Ne Rex 700 Nitro Mechanik bekommt man bei rc city gerade ab 299 Euro. Das ist schon Dumping und Auslauf... Preisverfall ... usw. Das muss man nicht gut finden und man muss auch nicht das billigste als Messlatte nehmen, aber ich glaube man muss sich schon etwas an der Konkurrenz orientieren.

Ich fliege übrigens Voodoo - auch nicht das billigste, aber ob der 7HV auch so edel wird, muss erst bewiesen / abgewartet werden. So wie ich das sehe und mir vorstelle - auch aufgrund der Modelle Atom und 6HV - sollte die Mechanik um 500 Euro liegen bzw. mit Motor gerne auch 650 Euro - dann darf er hier einziehen.

@Sebastian: kannst denn jetzt schon ungefähr ausrechnen, wie schwer die Mechanik wird?
Diabolo (Mini V-Stabi, 4535, Powerjive, 12s5000, Torq, Hercules BEC, Radix SB 710)
Controlled by Futaba T8


Verkauft: T-Rex 500, T-Rex 450, Pikke 450, SJM 400, Gaui Hurricane 500, Walkera 52, Belt CP, Sceadu 50, Vibe 50, Protos 500, Logo 500, Logo 600, Logo 600SE, Voodoo 600
Sebastian Zajonz
Beiträge: 459
Registriert: 07.11.2005 14:55:30
Wohnort: Öhringen

#93 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Beitrag von Sebastian Zajonz »

LEICHT :) Naja auch nicht schwerer als ein TDR. Der Akku macht hier ja bekanntlich am meisten aus. Ich tippe mit 4.3-4.8kg je nach Ausstattung kommt man hin, wenn man nach der Gewichtsprognose des CAD geht.

Grüße
Sebastian
Sponsored by:
Compass Model - Rapicon Fuel - MKS Servo-Tech - MTTEC - KBDD - Kontronik - BeastX
Teammanager: Compass Model - KBDD - MTTEC
Benutzeravatar
mariokober
Beiträge: 363
Registriert: 23.12.2008 23:29:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#94 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Beitrag von mariokober »

Ich hoffe Du denkst immer brav daran, einen Kameramann mitzuführen, wenn Du den Proto fliegst. Mach doch nen kleinen Baubericht, dann dürfen wir wenigstens virtuell auch 7HV-Piloten sein.
Diabolo (Mini V-Stabi, 4535, Powerjive, 12s5000, Torq, Hercules BEC, Radix SB 710)
Controlled by Futaba T8


Verkauft: T-Rex 500, T-Rex 450, Pikke 450, SJM 400, Gaui Hurricane 500, Walkera 52, Belt CP, Sceadu 50, Vibe 50, Protos 500, Logo 500, Logo 600, Logo 600SE, Voodoo 600
666yeti666
Beiträge: 28
Registriert: 21.06.2010 11:21:51

#95 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Beitrag von 666yeti666 »

hallo sebastian, hast du noch news ?

mfg
sebastien
Compass field rep.
Compass 6HV V-stabi 5.0, Compass 7HV V-stabi 5.1 , Turnigy Nanotech, Jeti 2.4
Sebastian Zajonz
Beiträge: 459
Registriert: 07.11.2005 14:55:30
Wohnort: Öhringen

#96 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Beitrag von Sebastian Zajonz »

Hallo Leute,

ja bald kommt ne ganze Menge Infomaterial :)

Grüße
Sebastian
Sponsored by:
Compass Model - Rapicon Fuel - MKS Servo-Tech - MTTEC - KBDD - Kontronik - BeastX
Teammanager: Compass Model - KBDD - MTTEC
Benutzeravatar
mariokober
Beiträge: 363
Registriert: 23.12.2008 23:29:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#97 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Beitrag von mariokober »

Hi Sebastian, ich hab bei den Nachbarn eben noch einmal den 7HV Thread überflogen und bin bei der Ritzelfrage hängen geblieben. Einer fragte, warum auf ein schrägverzahntes Zahnrad verzichtet wurde. Wir hatten uns über dieses Thema vor längerer Zeit mal unterhalten, aber es ist nicht arg viel hängen geblieben.

• Ist das 7HV HZR aus Delrin? Wenn ja, wäre es ja ein leichtes, dieses als schrägverzahntes zu fräsen und somit gibt es ja sicher Überlegungen, warum es besser ein normales sein sollte - oder macht es einfach kaum einen Unterschied?

• Was spricht gegen ein pfeilverzahntes Hauptzahnrad? Das wird immer als der heilige Gral gehandelt, wird aber nur von Mikado verbaut.

Ich wäre Dir für eine kurze Abhandlung dankbar. Ansonsten bin ich natürlich auch an alle weiteren Infos interessiert.

Gruß,
Mario.
Diabolo (Mini V-Stabi, 4535, Powerjive, 12s5000, Torq, Hercules BEC, Radix SB 710)
Controlled by Futaba T8


Verkauft: T-Rex 500, T-Rex 450, Pikke 450, SJM 400, Gaui Hurricane 500, Walkera 52, Belt CP, Sceadu 50, Vibe 50, Protos 500, Logo 500, Logo 600, Logo 600SE, Voodoo 600
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#98 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Beitrag von TheManFromMoon »

Was spricht gegen ein pfeilverzahntes Hauptzahnrad?
Der Preis?
Eine Pfeilverzahnung ist sauteuer!
Die Zahnräder kann man nicht fräsen, lassen sich nur mit einer sehr aufwendigen Spritzgießform herstellen.
Die Ritzel lassen sich nicht fräsen, müssen sehr aufwendig aus zwei Einzelteilen zusammengesetzt werden.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#99 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Beitrag von torro »

TheManFromMoon hat geschrieben:Der Preis?
das mikado kost doch nur um die 13€? geht doch noch.
man könnte ja auch schon vorhandenes material integrieren... :drunken:
TheManFromMoon hat geschrieben:aufwendigen Spritzgießform
TheManFromMoon hat geschrieben:sehr aufwendig aus zwei Einzelteilen zusammengesetzt werden.
ist doch nicht des kunden problem :mrgreen:
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
mariokober
Beiträge: 363
Registriert: 23.12.2008 23:29:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#100 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Beitrag von mariokober »

Ich glaube ein ordentliches Delrin-Zahnrad kostet in der Herstellung mehr, als ein Spritzgusszahnrad - ist allerdings nur eine Vermutung, weil Delrin einfach nicht billig ist und Stück für Stück gefräst werden muss. Wenn man aber fräst, ist es doch fast egal, ob ich ein normales oder ein pfeilverzahntes Zahnrad fräse oder sehe ich da was falsch?

Wie werden denn normale Ritzel gemacht? Werden die nicht auch gefräst und dann gehärtet? Oder braucht man 2 Teile, dass der Spitz auch wirklich spitz wird?
Diabolo (Mini V-Stabi, 4535, Powerjive, 12s5000, Torq, Hercules BEC, Radix SB 710)
Controlled by Futaba T8


Verkauft: T-Rex 500, T-Rex 450, Pikke 450, SJM 400, Gaui Hurricane 500, Walkera 52, Belt CP, Sceadu 50, Vibe 50, Protos 500, Logo 500, Logo 600, Logo 600SE, Voodoo 600
Sebastian Zajonz
Beiträge: 459
Registriert: 07.11.2005 14:55:30
Wohnort: Öhringen

#101 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Beitrag von Sebastian Zajonz »

Hallo Leute,

also die Geschichte mit den Zahnrädern ist nicht in zwei Sätzen erklärt. Aber fangen wir mal mit ein paar Fakten an.
- Jede Verzahnung die schräg ist, sei es nun eine Chevron- (Pfeil), Schräg-, oder Palloidverzahnung liegt im Wirkungsgrad teilweise sehr weit hinter einer geraden Verzahnung. Wir reden hier über etwa 5 bis 10%.
- Geringere Fresstragfähigkeit
- Axiale Kraftkomponente, welche die Lagerung zusätzlich beansprucht und bei großen Durchmessern massive Konstruktionen verlangt um hier keinen Verzug und Geometriefehler zu haben.
- Eine richtig dimensionierte Schrägverzahnung läuft natürlich deutlich ruhiger, da die Übergänge der Zähne fließend sind. Üblich sind 20° Winkel, der auch die minimale Höhe des Zahnrads bestimmt. Ist das Zahnrad nämlich zu niedrig (Beispiel T-Rex 600 Schrägverzahntes Getriebe) habe ich alle Nachteile der Schrägverzahnung erkauft aber keine Vorteile. Im Idealfall sollte das Zahnrad mit Modul1 Schrägverzahnung etwa 15-20mm hoch sein, damit der Nächste Zahn schon voll im Eingriff ist, ehe der andere losgelassen ist.

So das erstmal zur theoretischen Seite.

Das Axialkraftproblem ist mit der Chevronverzahnung lösbar, das ist richtig. Das ganze ist super aufwändig und die Ritzel werden aus zwei Teilen lasergeschweiß. Mikado hat hiermit anfangs große Probleme und einige Ritzel haben sich verabschiedet indem sie sich geteilt haben. Verglichen mit anderen Ritzeln sind sie sehr teuer. Um mit der Chevronverzahnung effizient zu sein und um das Getriebe stabil genug zu machen, muss die Zahnradhöhe nochmals erhöht werden oder der Winkel der Zähne stark vergrößert werden, was die Verluste nach oben schießen lässt.

Compass verwendet bei allen Hauptzahnrädern ein POM Material (Delrin), das mit einen gewissen Prozentsatz an Kurzfasern versetzt ist. Hier ist es egal ob das Bauteil gespritzt oder gefräst ist. Ein gefrästes Bauteil mit gerader Verzahnung ist günstiger da ganze Blöcke von Zahnrädern in einem Gang gefräst werden können. Der Faservolumenanteil ist super wichtig. Wird dieser zu niedrig gewählt, verliert das Bauteil Festigkeit ist er zu hoch gewählt sorgt die Reibung dafür das selbst gehärtete Stahlritzel, aufgrund der rauen Oberfläche weggeschliffen werden.

Die Lautstärke eines Getriebes bestimmt nicht nur die Art der Verzahnung sondern auch die Materialwahl, das Modul und die Form des Moduls. Wir sind optimisitsch, dass das 7HV Getriebe kein nervtötendes schreien verursachen wird, falls doch, so werden wir nach einer Lösung suchen und eventuell eine Schrägverzahnung wählen.

Grüße
Sebastian
Sponsored by:
Compass Model - Rapicon Fuel - MKS Servo-Tech - MTTEC - KBDD - Kontronik - BeastX
Teammanager: Compass Model - KBDD - MTTEC
Benutzeravatar
mariokober
Beiträge: 363
Registriert: 23.12.2008 23:29:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#102 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Beitrag von mariokober »

Muchas gracias... na dann quälen wir eben das normale Zahnrad. Ich habe auch aus Mikado-Zeiten eher Angst um die Belastbarkeit. Die Pfeilverzahnten Mikado HZRs schaffen keinen 600SE mit 12S bei meinem Flugstil. Wenn Du den Heli dann immer wieder in der Luft kaputt machst, geht der Spaß komplett flöten. Beim Voodoo kann man theoretisch 2500 bei 14 Grad prügeln und die Kiste hält. Ich bewege ihn mit 2000 Umdrehungen, aber es ist gut zu wissen, dass er damit absolut im grünen Bereich ist.

Ich würde mich daher freuen, wenn der 7HV auch ordentlich belastbar ist, nicht weil man es ständig macht sondern für das wohlig warme Gefühl, es zu können :-)
Diabolo (Mini V-Stabi, 4535, Powerjive, 12s5000, Torq, Hercules BEC, Radix SB 710)
Controlled by Futaba T8


Verkauft: T-Rex 500, T-Rex 450, Pikke 450, SJM 400, Gaui Hurricane 500, Walkera 52, Belt CP, Sceadu 50, Vibe 50, Protos 500, Logo 500, Logo 600, Logo 600SE, Voodoo 600
666yeti666
Beiträge: 28
Registriert: 21.06.2010 11:21:51

#103 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Beitrag von 666yeti666 »

hallo Sebastian,
vielleicht noch fruh, aber ich habe noch andere fragen :
Wird der kit angeboten inklusiv motor und blatter ?

Wie weit ist das chassis ? Wird das Scorpion HK-50xx serie da zwischen passen ? 61mm .
zb : http://www.scorpionsystem.com/catalog/m ... _5020_520/

Was wurde der kv des motors ungefahr sein fur ein headspeed von +/-1950rpm wenn governor = 85% und 12s lipo ?

mfg
sebastien
Compass field rep.
Compass 6HV V-stabi 5.0, Compass 7HV V-stabi 5.1 , Turnigy Nanotech, Jeti 2.4
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#104 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Beitrag von TheManFromMoon »

Wird das Scorpion HK-50xx serie da zwischen passen
Das ist meiner Meinung nach definitiv der falsche Motor in einem 700erter.
Der hat gut 100Gramm zuviel Speck auf den Rippen.

1950rpm kann man locker mit einem Pyro 700 ohne Drehzahleinbruch und +/-14° Pitch fliegen. Der wiegt nur 370 Gramm.

Was nützt einem viel Kraft, wenn man die nicht in die Luft bringen kann, weil der Heli mit Bleimotor ne Bleiente ist?

Gruß
Chris
Benutzeravatar
mariokober
Beiträge: 363
Registriert: 23.12.2008 23:29:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#105 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Beitrag von mariokober »

Ich denke auch es müsste nicht so ein Brocken sein, aber was ist schon sinnvoll... er will nun mal wissen ob er passt. 100 Gramm Unterschied merkt man im 700er ohnehin fast nicht, wenn der Motor +/- 14 Grad durchzieht erst recht nicht. Ich wüsste ganz gerne, was man vom Compass-Motor erwarten darf. Die Motoren waren ja immer sehr brauchbar. Ich würde mich freuen, wenn ich einen Kit mit Motor hätte, in dem ich nicht nach 10 Flügen den Motor tauschen möchte. Auf der Compasswebsite gibts nen 5026-680 der für einen Odin 700 gedacht ist. Ob das unser Kandidat ist? Das Gewicht steht leider nicht dabei - vielleicht ist es aber auch ein ganz anderer...

Hier die Daten von der Website:

Specifications: C-5026/680
Used for: Odin 700
KV: 680
Battery: 12s Lipo
Max Current 90A
Best Efficiency 88%
Batteries 6~12cells
8 Pole motor

Gruß,
Mario.
Diabolo (Mini V-Stabi, 4535, Powerjive, 12s5000, Torq, Hercules BEC, Radix SB 710)
Controlled by Futaba T8


Verkauft: T-Rex 500, T-Rex 450, Pikke 450, SJM 400, Gaui Hurricane 500, Walkera 52, Belt CP, Sceadu 50, Vibe 50, Protos 500, Logo 500, Logo 600, Logo 600SE, Voodoo 600
Antworten

Zurück zu „Kommentare zu Neuvorstellungen / Aktionen“