Seite 7 von 9

#91 Re: Modellflug - Versicherung. Zahlt sie wirklich?

Verfasst: 13.08.2012 08:46:21
von IDU72
Juergen110 hat geschrieben:Die Dinger sind nun mal Spielzeug.... Nur mit anderem "Potential"....
Genau, Jürgen. Auch Du zählst in meinen Augen eindeutig zum Kreis der gefährlichen Flieger und ich erspare mir eine Begründung, da ich davon ausgehen muss, dass Du sie nicht nachvollziehen könntest.

An die anderen, die sich für dieses Thema tatsächlich interessieren und nicht nur provozieren wollen:

Wie sieht es denn mit der allseits zitierten "Kausalität" beim Fliegen in einer kontrollierten Flugzone aus? Würde die Versicherung zahlen, wenn was passiert? Selbstverständlich meine ich damit nicht den Zusammenstoß mit bemannten Flugzeugen (das wär sicherlich nicht versichert, bzw. evtl. sogar versichert, dann aber mit Regressansprüchen an den Schadenverursacher verbunden). Man hört immer öfter, dass ein Tower sehr wohl Aufstiegsgenehmigungen auch innerhalb der kontrollierten Flugzone ausstellt (wir kennen einen Fall und bemühen uns ebenfalls gerade um solch einen Genehmigung). Kann ich davon ausgehen, dass auch diese Aufstiegsgenehmigung entbehrlich ist, solange ich nicht wirklich in den Flugverkehr eingreife? Hier wären wir nämlich wieder bei der "Kausalität": Der vermeintliche Schaden würde nämlich auch entstehen, wenn der Tower des Flugplatzes diesen Flug genehmigt hätte. Oder denk ich da völlig verkehrt? Was meint Ihr?

#92 Re: Modellflug - Versicherung. Zahlt sie wirklich?

Verfasst: 13.08.2012 08:53:57
von helihopper
IDU72 hat geschrieben:Auch Du zählst in meinen Augen eindeutig zum Kreis der gefährlichen Flieger und ich erspare mir eine Begründung,
Sonst bist Du aber noch ganz fit im Schädel?
Bei Deiner Panik solltest Du das Hobby an den Nagel hängen. Dann musst Du hier nicht Leute angreifen und kannst Dir Deine dümmlichen Wertungen schenken.


Harald

#93 Re: Modellflug - Versicherung. Zahlt sie wirklich?

Verfasst: 13.08.2012 08:58:38
von DUKE40
Alleine der Gedanken, dass wegen der Kausalität man darüber nachdenken könnte in einen kontrollierten Luftraum ohne Aufstiegserlaubnis des Towers fliegen könnte zeugt nicht gerade von Verantwortungsbewusstsein. Damit macht man sich grundsätzlich strafbar, denn man missachtet geltende Gesetzte und handelt somit fahrlässig, wenn nicht sogar grob fahrlässig.
Hier würde man sehr wahrscheinlich zivilrechtlich belangt werden, zumindest ist dies meine Meinung.

#94 Re: Modellflug - Versicherung. Zahlt sie wirklich?

Verfasst: 13.08.2012 09:02:26
von tracer
IDU72 hat geschrieben:Genau, Jürgen. Auch Du zählst in meinen Augen eindeutig zum Kreis der gefährlichen Flieger und ich erspare mir eine Begründung, da ich davon ausgehen muss, dass Du sie nicht nachvollziehen könntest.
Ich gehe mal davon aus, dass Du, im Gegensatz zu mir, Jürgen nicht live kennst, und Du Dir deshalb kaum ein Urteil erlauben kannst, zu welchen Kreisen von Fliegern er gehört.

Unsere Modelle SIND Spielzeug, meinetwegen auch Sportgeräte, aber eigentlich doch eher Spielzeug. Aber deshalb trotzdem nicht ungefährlich, und nichts anderes hat Jürgen geschrieben.

#95 Re: Modellflug - Versicherung. Zahlt sie wirklich?

Verfasst: 13.08.2012 09:31:25
von IDU72
Nein, ich kenne Jürgen NICHT live. Genauso wenig, wie IHR mich live kennt. Für mich sind Helis keine Spielzeuge und ich bleibe bei meiner Meinung, dass diejenigen, die das Hobby als Spielerei abtun, die Gefahren nicht hoch genug einschätzen. Aber das mag Interpretationssache sein, richtig. Bei uns am Flugplatz gibt es jedenfalls niemanden, der seine Helis als "Spielzeug" bezeichnet und ehrlich gesagt, bin ich darüber sehr froh.
helihopper hat geschrieben:Sonst bist Du aber noch ganz fit im Schädel?
Bei Deiner Panik solltest Du das Hobby an den Nagel hängen. Dann musst Du hier nicht Leute angreifen und kannst Dir Deine dümmlichen Wertungen schenken.
Danke der Nachfrage, Harald. Jepp, bin fit im Schädel. Einzig Eure Provokationen nerven mich furchtbar, so dass ich mir immer ein wenig Luft machen muss. Ihr habt doch gar keine Lust, Euch dem <<<THEMA>>> anzunehmen.
DUKE40 hat geschrieben:Alleine der Gedanken, dass wegen der Kausalität man darüber nachdenken könnte in einen kontrollierten Luftraum ohne Aufstiegserlaubnis des Towers fliegen könnte zeugt nicht gerade von Verantwortungsbewusstsein. Damit macht man sich grundsätzlich strafbar, denn man missachtet geltende Gesetzte und handelt somit fahrlässig, wenn nicht sogar grob fahrlässig.
Hier würde man sehr wahrscheinlich zivilrechtlich belangt werden, zumindest ist dies meine Meinung.
Da bin ich eben nicht 100%ig sicher, Jean-Gabriel, da es genügend Einwilligungen vom Tower gibt, innerhalb des kontrollierten Luftraumes zu fliegen. Zwei Modellsport-Clubs sind in UNMITTELBARER Nähe zum Flughafen und auch die haben eine Genehmigung erhalten. WENN das so grob fahrlässig wäre, würde niemals eine Genehmigung erteilt werden. Dennoch hast Du bei konsequenter Auslegung der Rechtslage sicher recht.

#96 Re: Modellflug - Versicherung. Zahlt sie wirklich?

Verfasst: 13.08.2012 09:39:11
von Sundog
IDU72 hat geschrieben:Danke der Nachfrage, Harald. Jepp, bin fit im Schädel. Einzig Eure Provokationen nerven mich furchtbar, so dass ich mir immer ein wenig Luft machen muss. Ihr habt doch gar keine Lust, Euch dem <<<THEMA>>> anzunehmen.
Sundog hat geschrieben:du hast doch aber schon recht viel in diesem fred erfahren, nämlich, und da muss ich mich wieder wiederholen,
das die versicherung in der regel erstmal alles zahlt, egal um was es sich für einen schaden handelt. es geht bei
der versicherung ja nicht darum das die versicherung die eigenen schäden zahlt, sondern die des geschädigten.
dann findet in der regel eine prüfung statt, wo der versicherer prüft ob der versicherungsnehmer vorsätzlich oder
grob fahrlässig gehandelt hat und stellt dann den regulierten schaden ggf. dem versicherungsnehmer in rechung.
das ist aber bei jeder haftpflichtversicherung so, in allen lagen des lebens, nicht nur im modellbau!

es haben sich ja ein paar gemeldet die berichtet haben das der versicherer die schäden an den modelle/fahrzeugen
der geschädigten gezahlt hat.
:roll: :roll: :roll:

#97 Re: Modellflug - Versicherung. Zahlt sie wirklich?

Verfasst: 13.08.2012 09:42:36
von tracer
IDU72 hat geschrieben:Für mich sind Helis keine Spielzeuge und ich bleibe bei meiner Meinung, dass diejenigen, die das Hobby als Spielerei abtun, die Gefahren nicht hoch genug einschätzen.
Evtl. setzt Du ja Spielzeug mit Kinderspielzeug gleich. Ich habe sicher den nötigen Respekt vor unseren Modellen und den potentiellen Gefahren, aber ich sehe die Bezeichnung Spielzeug nicht als negativ an.

#98 Re: Modellflug - Versicherung. Zahlt sie wirklich?

Verfasst: 13.08.2012 09:43:57
von Juergen110
IDU72 hat geschrieben:Nein, ich kenne Jürgen NICHT live.
Was auch nicht weiter schlimm ist :mrgreen:

IDU72 hat geschrieben:Zwei Modellsport-Clubs sind in UNMITTELBARER Nähe zum Flughafen und auch die haben eine Genehmigung erhalten. WENN das so grob fahrlässig wäre, würde niemals eine Genehmigung erteilt werden.
Kennst du deren Aufstiegsgenehmigung mit allen enthaltenen "Vorgaben"?
Falls nein, ist eine Diskussion witzlos...
IDU72 hat geschrieben: Dennoch hast Du bei konsequenter Auslegung der Rechtslage sicher recht.
Und darum geht´s erst einmal.
Nicht darum das jemand anderes eine erteilte Erlaubnis zur Abweichung der Grundrechtslage hat.


IDU72 hat geschrieben:Bei uns am Flugplatz gibt es jedenfalls niemanden, der seine Helis als "Spielzeug" bezeichnet und ehrlich gesagt, bin ich darüber sehr froh.
Yep. Dazu sind die meisten einfach zu eitel....
Erwachsene Männer mit "Spielzeug"..... DAS geht ja gar nicht..... :roll:

#99 Re: Modellflug - Versicherung. Zahlt sie wirklich?

Verfasst: 13.08.2012 09:48:49
von tracer
Juergen110 hat geschrieben:Erwachsene Männer mit "Spielzeug"..... DAS geht ja gar nicht.....
:D :D :D
Gerade in Vereinen scheint es Leute zu geben, die sich für sehr wichtig halten. Zum Glück trifft das nicht auf alle zu :)

#100 Re: Modellflug - Versicherung. Zahlt sie wirklich?

Verfasst: 13.08.2012 09:49:33
von DUKE40
IDU72 hat geschrieben:Da bin ich eben nicht 100%ig sicher, Jean-Gabriel, da es genügend Einwilligungen vom Tower gibt, innerhalb des kontrollierten Luftraumes zu fliegen. Zwei Modellsport-Clubs sind in UNMITTELBARER Nähe zum Flughafen und auch die haben eine Genehmigung erhalten. WENN das so grob fahrlässig wäre, würde niemals eine Genehmigung erteilt werden. Dennoch hast Du bei konsequenter Auslegung der Rechtslage sicher recht.
Ich meinte ohne Aufstiegserlaubnis in einen kontrollierten Luftraum zu fliegen wäre fahrlässig, nicht das Fliegen an sich sondern die fehlende Aufstiegserlaubnis.

#101 Re: Modellflug - Versicherung. Zahlt sie wirklich?

Verfasst: 13.08.2012 09:59:42
von IDU72
tracer hat geschrieben:Evtl. setzt Du ja Spielzeug mit Kinderspielzeug gleich. Ich habe sicher den nötigen Respekt vor unseren Modellen und den potentiellen Gefahren, aber ich sehe die Bezeichnung Spielzeug nicht als negativ an.
Wie ich oben schon sagte, ist das sicher interpretationsbedürftig. Bei DIR hatte ich auch nie den Eindruck, dass Du die Gefahren nicht einschätzen kannst. Das war bei Otti so, der gleich auch noch ohne Versicherung fliegen würde. Bei Jürgen bin ich ehrlich gesagt nur auf seine themenferne "Provokation" eingegangen, wobei ich hier nicht beurteilen kann, ob er die Risiken kennt oder nicht.
Juergen110 hat geschrieben:Yep. Dazu sind die meisten einfach zu eitel....
Ich weiß nicht, ob das was mit Eitelkeit zu tun hat. Vielleicht schon. MIR persönlich geht es halt darum, das Hobby nicht als Spielerei abzutun und wenn man Helis als "Spielzeug" bezeichnet, ist man (in meinen Augen) nicht mehr weit davon entfernt, den Respekt vor den Helis etwas zu verlieren. Mehr möchte ich damit eigentlich gar nicht ausgesagt haben.

Und ich würde nicht sagen, dass es "nicht schlimm" ist, Dich nicht zu kennen, Jürgen. Möglicherweise würde unsere Diskussion völlig anders verlaufen, wenn wir uns gegenüber säßen. Dieses Anfeinden hier im Forum würde in live nicht passieren, da bin ich sicher. Da wäre es ein Gespräch unter Gleichgesinnten, die dem gleichen Hobby nachgehen und sich austauschen. Ich frage mich, warum das hier im Forum nicht geht (wie oben erwähnt, weiß ich aber, dass ich bei ein paar Posts selbst dazu beigetragen habe, den Ton zu verschlechtern, wofür ich mich aber auch entschuldigt habe. Dennoch kommen immer wieder Provokationen von verschiedenen Seiten, die einfach nicht sein müssen). Jetzt "streiten" wir darüber, ob unser geliebtes Hobby ein Hobby mit Spielzeugen ist, oder nicht. Meine Güte.

#102 Re: Modellflug - Versicherung. Zahlt sie wirklich?

Verfasst: 13.08.2012 10:00:41
von IDU72
DUKE40 hat geschrieben:Ich meinte ohne Aufstiegserlaubnis in einen kontrollierten Luftraum zu fliegen wäre fahrlässig, nicht das Fliegen an sich sondern die fehlende Aufstiegserlaubnis.
Da will ich Dir gar nicht widersprechen.

#103 Re: Modellflug - Versicherung. Zahlt sie wirklich?

Verfasst: 13.08.2012 10:14:32
von Friso
Juergen110 hat geschrieben:
IDU72 hat geschrieben:Bei uns am Flugplatz gibt es jedenfalls niemanden, der seine Helis als "Spielzeug" bezeichnet und ehrlich gesagt, bin ich darüber sehr froh.
Yep. Dazu sind die meisten einfach zu eitel....
Erwachsene Männer mit "Spielzeug"..... DAS geht ja gar nicht..... :roll:
Ich nenne sogar meine manntragenden Spielzeug, und glaub mir ich habe trotzdem Respekt vor denen. :roll:

Leute manchmal nehmt ihr euch einfach zu ernst - euer Spielzeug bitte weiter ernst nehmen und bitte NIE ohne ohne Absprache in der Nähe von Flugplätzen fliegen, egal ob Kontrollzone drumherum oder nicht. Das kann tödliche Folgen haben!

Grüsse,

#104 Re: Modellflug - Versicherung. Zahlt sie wirklich?

Verfasst: 13.08.2012 10:18:14
von IDU72
Friso hat geschrieben:Ich nenne sogar meine manntragenden Spielzeug, und glaub mir ich habe trotzdem Respekt vor denen.

Leute manchmal nehmt ihr euch einfach zu ernst - euer Spielzeug bitte weiter ernst nehmen und bitte NIE ohne ohne Absprache in der Nähe von Flugplätzen fliegen, egal ob Kontrollzone drumherum oder nicht. Das kann tödliche Folgen haben!
Jepp, da stimm ich Dir uneingeschränkt zu (auch für meine Person in diesem Thread).

#105 Re: Modellflug - Versicherung. Zahlt sie wirklich?

Verfasst: 13.08.2012 10:29:22
von Juergen110
Friso hat geschrieben:Leute manchmal nehmt ihr euch einfach zu ernst - euer Spielzeug bitte weiter ernst nehmen und bitte NIE ohne ohne Absprache in der Nähe von Flugplätzen fliegen, egal ob Kontrollzone drumherum oder nicht. Das kann tödliche Folgen haben!
:thumbright:

Friso hat geschrieben: Ich nenne sogar meine manntragenden Spielzeug, und glaub mir ich habe trotzdem Respekt vor denen. :roll:
Meine tragen keine Männer.... (maximal diesen KEN, den Freund von Barbie...) und trotzdem respektiere und kenne ich das Gefahrenpotential von meinen Spielzeugen.
:D