Jeti DC-16

Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#91 Re: Jeti DC-16

Beitrag von tuxlin23 »

Evo2racer hat geschrieben:Empfangstechnisch war aber alles ok bei dir, oder? :wink:
Wie man's nimmt...
Ich hatte wie üblich in der DC16 den EasyGlider ausgewählt und dann den R6 im EasyGlider eingeschaltet. Sofort kam seitens der DC16 die Frage, ob dieser Empfänger benutzt werden soll. Ich hatte anfangs gar nicht realisiert, warum die DC16 diese Frage stellt, ich hab einfach mit "Ja" geantwortet und bin geflogen. Erst nach dem dritten...vierten Start bin ich stutzig geworden. Ich hatte halt Glück, dass der R6 nicht während des Fliegens seine Bindung vergessen hat sonderen immer nur im stromlosen Zustand. Darauf verlassen würde ich mich aber nicht!
Übrigens: Der R6 hat nur die Bindung vergessen, nicht aber die programmierte Werte (habe habe in allen Rx die Impulslängen auf 0,8/2,2ms eingestellt).


Uwe
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#92 Re: Jeti DC-16

Beitrag von -Didi- »

Evo2racer hat geschrieben:Ich habe mal Jeti angeschrieben, wegen dem R6-Problem.
Mal schauen was sie dazu sagen....
Habe ca 10 R6 i n der Flotte...da mache ich mir schon Sorgen....
@Tuxlin23
Empfangstechnisch war aber alles ok bei dir, oder? :wink:
Gib mal bitte hier Rückmeldung, sobald du Bescheid hast! Danke!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#93 Re: Jeti DC-16

Beitrag von Evo2racer »

-Didi- hat geschrieben:Gib mal bitte hier Rückmeldung, sobald du Bescheid hast! Danke!
Schon passiert....Hmm irgendeiner hat was nicht verstanden glaube ich...

Hier die Antwort von Jeti:

Dear Sir,
more than 90% of older receivers are not upgradeable to EX version.
The problem is that EX receivers have hardware changes.
In your case we are able to exchange all your receivers into EX ones at 50% price of new ones.

Wenn das stimmt, und meine R6 Ärger machen sollten, wäre ich mächtig angepisst...das steht fest....Das sind ja ca 400€ oder mehr.... :evil:
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#94 Re: Jeti DC-16

Beitrag von -Didi- »

Danke für die Info!
Gebe ich weiter.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#95 Re: Jeti DC-16

Beitrag von tuxlin23 »

Evo2racer hat geschrieben:...Hmm irgendeiner hat was nicht verstanden glaube ich...
Nee, da hat wirklich einer was nicht verstanden...
Nochmal: Ich hatte zwei Uralt-R6 (aus 3/09). die die Bindung zur DC16 vergessen haben. Beide R6 habe ich zu Jeti geschickt mit folgendem Dreizeiler:

---Schnipp---
Sehr geehrte Damen und Herrn,
ich übersende Ihnen hiermit zwei defekte Jeti-Rx6-Empfänger mit der Bitte um Reparatur.
Sollte Ihrer Ansicht nach eine Reparatur wirtschaftlich sinnvoll sein, bitte ich um eine kurze Information über die zu erwartenden Reparaturkosten an meine e-Mail-Anschrift (smc14@web.de) – DANKE!
Die Rx6-Empfänger vergessen ihre Bindung, nachdem sie von der Versorgungsspannung getrennt werden. Dieses Verhalten tritt nur auf, wenn ich die Rx6 an meine DC16 gebunden habe.
Erfolgt das Binden an eine MC24 + TG(i), funktionieren die Rx6 einwandfrei.

Dear Sirs,
I send you herewith two defective Jeti-Rx6-Receiver with a request for repair.
In your opinion should be after a repair business sense, I ask for a brief information about the likely cost of repairs to my e-mail address (smc14@web.de) - THANK YOU!
The receiver RX6 forget their binding after they are disconnected from the supply voltage. This behavior only occurs when I'm bound RX6 my DC16.
If binding to a MC24 + TG (i) that work RX6 properly.

---Schnapp---

Jeti hat an beiden R6 irgendwas geändert und mir dann die Teile kostenlos wieder zugeschickt. Nun laufen beide R6 völlig problemlos. Was genau Jeti gemacht hat, weiß ich nicht, Jeti schweigt dazu. Ich habe jedenfalls meine beiden R6 wieder bekommen (ich hatte deren IP-Nummer notiert), ein Update auf EX wurde nicht durchgeführt und sie sind trotz Jetis Eingriff nicht updatefähig.


Uwe
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#96 Re: Jeti DC-16

Beitrag von Evo2racer »

Ah ok....und wieviele R6 hast du insgesamt? Wie hoch war der Ausschuss bei dir?
Hehe du hast ja auch in englisch UND in deutsch geschrieben! :mrgreen:
Oh Mann, hoffentlich habe ich nicht so viele faule RX dabei... :roll:
Solche Sitten kenne ich eigentlich nur von Apple... :twisted:
ich meine das mit den 50% ist ja besser als nix, aber trotzdem könnte man einen "TU1/2-Mode" in die Firmware der DC16 integrieren, so dass man im Modellspeicher evtl einen alten Emfänger hinterlegen kann.
Ich mache mir schon Sorgen....mit der MC22 und Jeti habe ich 100% stressfrei geflogen (bis auf die gerissenen Knüppelfedern)
Mit ner neuen Funke soll alles doch eher besser als schlechter werden.

Ich hoffe, dass mal jemand von Jeti das hier liest, und sich mal ein paar Gedanken macht....Würde gerne mal wissen, ob Tuxlin23 der einzigste mit diesem Problem ist....bzw ob ich das nächste Opfe bin.
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#97 Re: Jeti DC-16

Beitrag von Heling »

Ich dachte bisher, dass bei Jeti neue Sachen abwärtskompatibel sein sollen. Wenn ich das jetzt lese, scheint dem ja leider nicht unbedingt so zu sein. :(

Vor allem: wenn da tatsächlich ein Problem mit nicht-EX Komponenten sein sollte, wäre eine offizielle Information darüber sehr wünschenswert.
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#98 Re: Jeti DC-16

Beitrag von -Didi- »

Heling hat geschrieben:Ich dachte bisher, dass bei Jeti neue Sachen abwärtskompatibel sein sollen. Wenn ich das jetzt lese, scheint dem ja leider nicht unbedingt so zu sein. :(

Vor allem: wenn da tatsächlich ein Problem mit nicht-EX Komponenten sein sollte, wäre eine offizielle Information darüber sehr wünschenswert.
Wenn der Kollege deswegen zwei Flieger verloren hat, wäre das echt Kacke!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
helihopper

#99 Re: Jeti DC-16

Beitrag von helihopper »

Moin,

meines Wissens handelte es sich bei der nicht vorhandenen Updatefähigkeit der "alten" Empfänger doch nur um die Sprachausgabe. Dies ist seit der Einführung der Jeti Box Profi auch bekannt.

Ich lese auch in keiner Zeile, dass Jeti etwas von Bindungs / Empfangsproblemen geschriueben hat.

Ich würde da noch einmal genauer nachhaken.


Harald
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#100 Re: Jeti DC-16

Beitrag von tuxlin23 »

Nee, ganz so isses nich...

Jeti brachte mit den "EX"-Empfängern (das Folgende betrifft ebenso die Sensoren und die Sendemodule!) Hardware raus, die in der Lage ist, die wesentlich umfangreicheren Darstellungsmöglichkeiten der Telemetriewerte auf der ProfiBox bzw. im Display der DC16 zu ermöglichen. Mit der Sprachausgabe hat das nix zu tun. Ältere Nicht-EX-Empfänger können einfach per Update auf eine aktuelle Firmware in den gleichen Zustand versetzt werden. Der Update-Vorgang ist hier narrensicher beschrieben: http://www.jetimodel.de/data_downloads/ ... _de_02.pdf

Updaten lassen sich bei den Empfängern aber nur solche, die ab "3/10" hergestellt wurden. Ältere Empfänger lassen sich grundsätzlich nicht updaten.
Die update-fähigen Empfänger kann man am seitlichen Aufkleber (zB: "3/10") erkennen, der stellt nämlich das Herstellungsdatum dar. Ist man sich nicht sicher oder der Aufkleber ist nicht mehr vorhanden, kann man den Empänger auch einfach an das USB-Kabel (siehe Update-Beschreibung) stecken, um das Update durchzuführen. Wird der Empfänger von der Software nicht erkannt, ist er auch nicht update-fähig.

Man kann EX-Sensoren aber problemlos an Nicht-EX-Empfängern betreiben. Es ist dann nur eben nicht möglich, sich die Telemetiewerte der Sensoren und die Telemetriewerte des Empfängers gleichzeitig anzeigen zu lassen.

Uwe
helihopper

#101 Re: Jeti DC-16

Beitrag von helihopper »

Uwe,

die Ausagen von Jeti lassen in keinster Weise darauf schliessen, dass es mit dem R6 Probleme an der DC 16 gibt. Die reden nur von der Updatefähigkeit.
Daher ist die Aussage von Jeti auf die Nachfragen, die gestartet wurden, völlig ohne jeden Wert. Weil die fehlende updatefähigkeit ja seit dem Erscheinen der Profibox bekannt ist.

So meinte ich das.


Harald
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#102 Re: Jeti DC-16

Beitrag von tuxlin23 »

helihopper hat geschrieben:...die Ausagen von Jeti lassen in keinster Weise darauf schliessen, dass es mit dem R6 Probleme an der DC 16 gibt
Bleibt die Tatsache, dass die beiden R6, die ich von Jeti zurück bekommen habe, jetzt problemlos mit meiner DC16 funktionieren.
Irgendwas muss Jeti ja mit den beiden R6 veranstaltet haben! Vielleicht bedeutet "nicht update-fähig" ja nur "nicht-Kunden-update-fähig". Vielleicht hat Jeti bei den Uralt-Rx das Prog-Pin des Prozessors nur auf der Leiterplatte erreichbar gemacht und erst später mit auf die EXT-Buchse gelegt?

Egal (zumindest in meinem Falle): Meine beiden R6 sind seit vier Wochen mit meiner DC16 wieder im Einsatz (EasyGlider / HK450) - und völlig problemlos.


Uwe
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#103 Re: Jeti DC-16

Beitrag von Heling »

helihopper hat geschrieben:die Ausagen von Jeti lassen in keinster Weise darauf schliessen, dass es mit dem R6 Probleme an der DC 16 gibt.
tuxlin23 hat geschrieben:Bleibt die Tatsache, dass die beiden R6, die ich von Jeti zurück bekommen habe, jetzt problemlos mit meiner DC16 funktionieren.
Ergo muss es ja einen irgendwie gearteten Nachbesserungsbedarf zumindest bei älteren R6 geben, um sicher mit der DC-16 zu funktionieren. Nur, warum wird das bislang von Jeti scheinbar nicht bekannt gemacht? Hier geht es schließlich um sicherheitsrelevante Dinge.
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#104 Re: Jeti DC-16

Beitrag von Agrumi »

hi,

sind nur die R6 betroffen oder eventuell auch andere, ältere Rx? :roll:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
helihopper

#105 Re: Jeti DC-16

Beitrag von helihopper »

Das käme auf einen Versuch an Grumi.

Machst Du den Tester :?: :drunken: :drunken:


Harald
Antworten

Zurück zu „Sender“