Heli Neuanfang

Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#91 Re: Heli Neuanfang

Beitrag von echo.zulu »

Setze doch mal einen Beitrag rein im Sinne von "HeliPilot zwischen Bingen und Mainz gesucht".
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#92 Re: Heli Neuanfang

Beitrag von Dr.Zoidberg »

Hallo Frank,
wie sicher bist du, dass das Beast korrekt arbeitet?
Also, Heli nach vorn/Seite geneigt, TS neigt sich entgegengesetzt. Evtl. arbeitet dein Beast genau Umgekehrt. Stichwort: Servoumkehr Sender.
Alle Settings i.O?
Ich hatte bei meinem ersten Beast Setup ein paar Probleme mit den Einstellungen. Es gibt ja das Setup Menü und das Parameter Menü und da bin ich etwas durcheinander geraten!
Vielleicht ware es auch eine besser Wahl die Expo und DR Einstellungen NICHT am Sender vorzunehem und statt dessen erstmal mit den Setings vom Beast zu testen... evtl. überlagert sich die eine oder andere Einstellung und es kommte zu Problemen. Es sei denn, du hast im Beast eingestellt, dass diese Werte von der Funke gemanaget werden... Seite 65 im PDF Microbeast V3.0.2/Einstellpunkt B (Steuerverhalten).

Zitat aus der Beschreibung:
Bei Verwendung der vorgegebenen steuermodi raten wir von einer zusätzlichen einstellung im
sender ab, da dies zu einer undefinierbaren Vermischung der steuerkurven von sender und
MicroBeast führt! Eine geringfügige Anpassung im Sender ist aber im Normalfall auch in diesen
Modi unproblematisch (z.B. leichte Erhöhung des Steuerausschlags (Servowegs) zur Erhöhung der
Drehrate).
Eigentlich ist das Beast recht unproblematisch... so lange alles passt. Bei dir hört es sich so an, als wäre es ein Steuerimpuls (evtl. vom Beast als Korretur, nur in die falsche Richtung).
Wenn du eh schon alles auseinander gefummelt hast, mach doch mal einen trocken Test. Kopf komplett alles runter, außer der Hauptrotorwelle (sollte sie krum sein und du hast noch eine, tausch sie). Hinten Blätter auch runter, Akku ran, den Vogel in der Hand halten, Stick auf mitte, Motor läuft, Welle dreht und dann mal die TS beobachten... sie sollte gerade bleiben... dann mit laufendem Motor den Heli mal in alle Richtungen neigen... die TS sollte immer entgegengesetzt laufen. Tut sie es nicht oder läuft selbstständig in irgendeine Richtung, ist der Fehler an anderer Stelle zu suchen.

War da nicht mal was mit Vib. und dem passenden Pads beim Beast?
Es gab doch mal ein Video (hier im Forum), wo die TS plötzlich wegkippte ab ein gewissen Drehzahl... oder ?!
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
frank34
Beiträge: 250
Registriert: 13.09.2006 18:08:39
Wohnort: Ockenheim
Kontaktdaten:

#93 Re: Heli Neuanfang

Beitrag von frank34 »

Also die Steuerrichtung der Servos stimmt, habs extra paar mal vorher probiert.
Die andere Geschichte mit Expo und Dualrate macht mich etwas stutzig, zumal er vor der Änderung geflogen ist....
Ich hab ihn eben nochmals ohne Blätter und HZ laufen lassen, alle Richtungen probiert und nichts ist passiert.
Bei den Trockenübungen läuft alles glatt, sobald er auf dem Rasen steht entwickelt er sein Eigenleben.

Lange Rede, ich kontrolliere nochmals das Beast.
Achso, den Motorschalter auf den Drehregler zu legen, der als Limiter arbeitet, ist wirklich korrekt?
Gruß Frank

Phantom 2 mit Zenmuse H3-2D
UcanFly, Upstream, Skylane182, T-Rex500, T-Rex 450 sport
RX-TX : FrSky Taranis
Status T-Rex500:fliegt und wird immer schneller :-)
Benutzeravatar
Flip
Beiträge: 465
Registriert: 12.01.2012 22:32:46
Wohnort: Buxtehude

#94 Re: Heli Neuanfang

Beitrag von Flip »

frank34 hat geschrieben:Also die Steuerrichtung der Servos stimmt, habs extra paar mal vorher probiert.
Hi Frank,
meinst du die Richtungen wenn du selbst steuerst oder die Ausgleichsrichtungen die vom Beast kommen?
Wenn du das beast eingeschaltet hast und nichts am Sendet steuerst, sondern nur den Heli bewegstt, sind die Richtungen dann korrekt?
Das beast sollte die taumelscheibe grade halten wollen.
Also bei helinase runter dann muss die Ts nach hinten kippen.
Beim seitlichem kippen ebenso in genau die andere Richtung in die man kippt.
Für mich hört es sich so an als ob das bei dir nicht stimmt ?

Nicht aufgeben, lieber jemand suchen.
Sicher gibt es bei dir in der Nähe auch Modellflugplätze, schau mal da vorbei und lass jemanden drüberschaun.
Wenn man freundlich fragt wird sich einer finden, mit Sicherheit.
Selbst wenn es reine Flugzeugplätze sind sind da immer auch welche die Helis haben, hatten oder jemand kennen.
Alleine ist es wirklich schwer und ein Rex 450 ist ein vollwertiger Profi Heli.
Wenn Du damit alles Eingestellt hast gibt es keine Unterschiede zu einem 500 600 oder 700er Heli
Die Funktionen sind dann bei allen nahezu gleich.

Gruß
Philipp
mCPXBL, 130XHP08, T-Rex 450 Pro MB an DX6i, Atom 500 Vstabi, KDS 550 v2 MB, Logo 600 SE MB mit T8FG
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#95 Re: Heli Neuanfang

Beitrag von Dr.Zoidberg »

frank34 hat geschrieben:Achso, den Motorschalter auf den Drehregler zu legen, der als Limiter arbeitet, ist wirklich korrekt?
Das kann ich nicht beurteilen... ich kenne die Funke nicht. Ich habe eine Futaba und da habe ich den Motoraus auf der Hold pos.

Wenn der Vogel VOR der Spielerei an der Expro/DR keine Probleme gemacht hat, wäre das schon mal eine mögliche Fehlerquelle.
Und wenn er erst auf dem Rasen anfängt zicken zu machen, wäre eine falsche (suboptimale) Lagerung des Beast auch eine Möglichkeit... aber vorher lief er ja, also würde ich erstmal Back to the Roots gehen und den Fehler da suchen.

Du musst ALLES an "Beimischung" von Seiten der Funke rauslassen.... das (soll) macht das Beast!
Vibs sind immer schei..., außer bei gewissen Hilfsgeräten oder wenn es gute Vibs in einer Beziehung sind :D
Wenn der Motor läuft und der Vogel fängt (natürlich immer alles ohne Blätter) an auf glattem Boden zu tanzen oder sich von der Stelle zu vibrieren, dann ist was faul. Wenn du mit dem Daumennagel am Heckrohr leichte Vibs spürst (in etwa so wie das Brummen vom Motor), ist das eher im "normalen" Bereich... also kein Grund zur Sorge... erst dann, wenn das Heckrohr anfängt stärker am Fingernagel spürbar zu werden, gibt es die eine oder andere Optimierungsoption.

Achte auf korrekte Verlegung der Kabel ZUM Beast... sie sollten zugfrei sein (leichte Schlaufe) aber auch nicht so, dass sie "im Wind flattern".
Geh das Setup in der Funke UND im Beast noch mal durch... der Vogel ist schon geflogen! Tut er es nicht mehr, seit dem du etwas (egal was) geändert hast.... :wink:
Mach mal ein Bild vom Beast, wie es verbaut ist... eins das alles Zeigt, also kein Macro :wink:
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
frank34
Beiträge: 250
Registriert: 13.09.2006 18:08:39
Wohnort: Ockenheim
Kontaktdaten:

#96 Re: Heli Neuanfang

Beitrag von frank34 »

Hier ein Bild.
@Egbert, ich hab schon ein paar Tage eine Sucher aufgesetzt.

http://s7.directupload.net/file/d/3077/dn58akhb_jpg.htm
Gruß Frank

Phantom 2 mit Zenmuse H3-2D
UcanFly, Upstream, Skylane182, T-Rex500, T-Rex 450 sport
RX-TX : FrSky Taranis
Status T-Rex500:fliegt und wird immer schneller :-)
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#97 Re: Heli Neuanfang

Beitrag von Dr.Zoidberg »

Ahoi,
die Kabelverlegung, halte ich pers., für nicht optimal.

Zum einen erscheint sie mir recht "straff", und zum anderen, liegt sie direkt auf dem Getriebe zum Heckrotor. Dieser kurze Stummel, vom Heckgetriebe hoch zum Beast, wird alles an Vibs direkt auf's Beast geben.
Außerdem scheint das Kabel, zwischen Getriebe und Auflage, geklemmt zu sein... Das wäre dann eine schlüssige Verbindung zum Getriebegehäuse... auch nicht sooo prickelnd.

Ich kann auch nicht erkennen, ob oder welches Pad du unter dem Beast hast... aber es sieht nicht nach DEM Beast-Pad aus... täusche ich mich?

Ich selber habe auch einen 450 Pro und weiß, der ist sehr eng, aber vielleicht solltest du die Verlegung noch einmal überdenken und ggf. außen entlangführen. Und, Gehäuseverbindungen (Beast/Gehäuse) vermeiden.
Eine "schwingungsfreie" Lagerung nützt nichts, wenn diese durch eine andere (seitliche) Verbindung zum Gehäuse wieder aufgehoben wird. :wink:
Zuletzt geändert von Dr.Zoidberg am 17.11.2012 18:42:56, insgesamt 2-mal geändert.
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
frank34
Beiträge: 250
Registriert: 13.09.2006 18:08:39
Wohnort: Ockenheim
Kontaktdaten:

#98 Re: Heli Neuanfang

Beitrag von frank34 »

Ich kann es Dir nicht genau sagen, hab ihn so gekauft. Ah okay, die Beast Pads sind weiß. Hab noch welche gefunden.
Gequescht ist das Kabel nicht. Das passt genau darunter.
Aber ich werde die Kabelverlegung ändern.
Gruß Frank

Phantom 2 mit Zenmuse H3-2D
UcanFly, Upstream, Skylane182, T-Rex500, T-Rex 450 sport
RX-TX : FrSky Taranis
Status T-Rex500:fliegt und wird immer schneller :-)
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#99 Re: Heli Neuanfang

Beitrag von Dr.Zoidberg »

ein gebrauchtkauf...?
Hatte der Vorbesitzer Probleme oder ist er da "immer Top geflogen"?
Das heißt dann auch, du hast das Beast Setup nicht gemacht, sondern das "alte" übernommen?

Wenn ja, dannn musst Du da nochmal ran!

Auf dem Bild sieht es aus, als wäre das -im besten Fall- doppelseitiges Tape. Ich denke, es gibt eine Menge Piloten, die das Beast so lagern und keine Probs. haben... aber du hast welche. Demnach könnte es nicht die bevorzugte Lösung sein.

Die Verlegung ist nicht wirklich die Beste... meine Meinung, andere sehen das evtl. anders.
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
frank34
Beiträge: 250
Registriert: 13.09.2006 18:08:39
Wohnort: Ockenheim
Kontaktdaten:

#100 Re: Heli Neuanfang

Beitrag von frank34 »

Ja der war bzw. ist gebraucht. Die Einstellungen vom Beast hab ich nur kurz gelassen.
Angeblich hat er in der Luft gestanden wie ne 1 aber bei mir hat sich um die eigene Achse gedreht ;-)
Als nix ging hab ich mich durch BA gelesen und soweit die Einstellungen selbst gemacht.
Morgen geh ich nochmals alles durch und schau mir die Kabelgeschichte nochmal an.
Gruß Frank

Phantom 2 mit Zenmuse H3-2D
UcanFly, Upstream, Skylane182, T-Rex500, T-Rex 450 sport
RX-TX : FrSky Taranis
Status T-Rex500:fliegt und wird immer schneller :-)
Benutzeravatar
Flip
Beiträge: 465
Registriert: 12.01.2012 22:32:46
Wohnort: Buxtehude

#101 Re: Heli Neuanfang

Beitrag von Flip »

frank34 hat geschrieben:Ich kann es Dir nicht genau sagen, hab ihn so gekauft.
Gequescht ist das Kabel nicht. Das passt genau darunter.
Hauptsache es ist locker zum Beast verlegt und nicht gequetscht.

Also das mit den pads halte ich für nicht so warscheinlich.
Ich hab vom Beast mehrere auf verschiedenen Helis, solange der Heli nicht sowieso Probleme mit Vibrationen hat konnte ich keine Unterschiede zwischen den dünnen und dicken pads feststellen auch mit Pilzkopfband hatte ich es schon ohne Probleme verbaut.
Das dicke Pad ist eher für Nitros.
Teste nochmal expo, ich hab heute einen alten Walkera Heli fit gemacht und beim start auch zwei Einschläge gehabt.
Expo war genau andersrum eingestellt :oops:
Man kann das gut probieren wenn man nur minimal um die Knüppelmitte bewegt und dabei mal verschiedene Werte setzt.

Ist das das Bild vom Getriebewechsel?
Nur als Tipp, es reicht das Getriebe und die Taumelscheibenführung zu demontieren, dann kann man das Getriebe entnehmen wenn man die Seitenplatten leicht auseinanderzieht.
Das Bild gleicht ja einer komplettdemontage :D
mCPXBL, 130XHP08, T-Rex 450 Pro MB an DX6i, Atom 500 Vstabi, KDS 550 v2 MB, Logo 600 SE MB mit T8FG
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#102 Re: Heli Neuanfang

Beitrag von Dr.Zoidberg »

Mach das... da geht noch was!

Solange es Möglichkeiten gibt (denkbare Fehlerquellen) macht es sinn der Sache auf den Grund zu gehen.
Welche Beast Version hast du (Software)?
Die Beschreibungen haben sich geändert von einer zur anderen Vers..

Das ganze USB Gedöns hast Du?
Update könntest Du machen?
Die Expo/DR Geschichte hast du noch im Blick?

Viel Erfolg!
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#103 Re: Heli Neuanfang

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Frank.
frank34 hat geschrieben:Lange Rede, ich kontrolliere nochmals das Beast.
Achso, den Motorschalter auf den Drehregler zu legen, der als Limiter arbeitet, ist wirklich korrekt?
Komm mal bitte in den Chat, dann gehen wir Deine Sendereinstellungen mal durch.
Benutzeravatar
frank34
Beiträge: 250
Registriert: 13.09.2006 18:08:39
Wohnort: Ockenheim
Kontaktdaten:

#104 Re: Heli Neuanfang

Beitrag von frank34 »

Guten Morgen meine freundlichen Helferlein^^
Also mal eins nach dem anderen abarbeiten....
@flip: ich hab alle Werte auf Standard gesetzt aber testweise probier ich noch ein bisschen. Vibrationen hab ich keine, bzw. konnte ich nichts feststellen. Das ist das Bild vom letzten Crash aber das Heckgetriebe ging auch nicht so einfach rauß, weil die Kabel vom Beast vor dem Getriebehalter liegen. Und deshalb werde ich das alles abändern.
@Dr.Zoidberg: Versionsnummer ist die 3.0.8-6.1 auf der Packung und laut initialisierung kommt das auch so hin, das USB Interface hab ich nicht, ansonsten Dual/Expo ist noch im Hinterkopf.
@Egbert: ich komm später mal in den Chat....
Gruß Frank

Phantom 2 mit Zenmuse H3-2D
UcanFly, Upstream, Skylane182, T-Rex500, T-Rex 450 sport
RX-TX : FrSky Taranis
Status T-Rex500:fliegt und wird immer schneller :-)
Benutzeravatar
frank34
Beiträge: 250
Registriert: 13.09.2006 18:08:39
Wohnort: Ockenheim
Kontaktdaten:

#105 Re: Heli Neuanfang

Beitrag von frank34 »

Gruß Frank

Phantom 2 mit Zenmuse H3-2D
UcanFly, Upstream, Skylane182, T-Rex500, T-Rex 450 sport
RX-TX : FrSky Taranis
Status T-Rex500:fliegt und wird immer schneller :-)
Antworten

Zurück zu „Fliegen für Einsteiger“