Seite 7 von 8
					
				#91 Re: Kommentarthread zum Bauthread Protos Max
				Verfasst: 28.02.2014 11:24:12
				von torro
				blätter?
			 
			
					
				#92 Re: Kommentarthread zum Bauthread Protos Max
				Verfasst: 28.02.2014 11:40:31
				von Yaku79
				Heile...
			 
			
					
				#93 Re: Kommentarthread zum Bauthread Protos Max
				Verfasst: 28.02.2014 11:52:10
				von Yaku79
				Eben mit dem Kollegen aus der Messtechnik gesprochen. Der prüft Samstag mit Ultraschall die Blätter auf innere Verletzung. 
Denke aber das die nichts abbekommen haben, die ganze Energie wurde von den Servos und Servogestänge aufgenommen. Gut das ich noch zu Hause Servos habe 

 sonst wäre es richtig teuer geworden. Und falls die Blätter doch innerlich kaputt sind, kommen die xBlades oder SAB 800er drauf 

 
			
					
				#94 Re: Kommentarthread zum Bauthread Protos Max
				Verfasst: 28.02.2014 19:33:32
				von Pampaflieger
				Das ist ja Mist, Basti.  
 
 
Falls du noch Paar günstige 760er Rtorblätter brauchst:
http://shop.ikarus.net/de/cfk-rotorblat ... 60-mm.html
Mit denen bin ich auch schon geflogen. Jetzt habe ich erstmal die Cyclone drauf zum Testen.
 
			
					
				#95 Re: Kommentarthread zum Bauthread Protos Max
				Verfasst: 28.02.2014 20:22:52
				von Yaku79
				Danke aber ich warte morgen erstmal den US Test ab. Und wenn dann eh großer als bisher (770). 
Dienstag/Mittwoch sind die Teile da 

 
			
					
				#96 Re: Kommentarthread zum Bauthread Protos Max
				Verfasst: 02.03.2014 18:13:38
				von Pampaflieger
				Hallo,
nun auch mal ein Bild von mir und ein kurzes Fazit nach 25 Flügen. Ich habe den Max mit 800er Heckrohr aufgebaut, da ich da flexibler mit den Rotorblättern bin und mal einen 800er fliegen wollte.  
 
 
Ich habe noch ein Paar Gummis an die Kufen gemacht. Die sieht man sehr gut auch beim Fliegen und schon die Kufen auf Asphalt.
Ich hatte wohl durch eigenes Verschulden die untere Schraube und das Lager der Heckanlenkung verloren. Zuwenig Schraubensicherung? Ich hatte die Rotorblätter gewechselt und mich gewundert, warum das Heck so pendelt.  

 Erst dachte ich, es liegt an den kleineren Heckblätteren, nach 3 Versuchsflügen mit unterschiedlicher Heckempfindlichkeit war die obere Schraube dann auch fast weg.  

 Siehe Bild.
Ansonsten ist fast alles i.O. Der Riemen ist etwas lockerer geworden. Das obere Lager der vorderen Andruckrolle verliert viel Fett. Wahrscheinlich wird das am Wärmsten vom Motor? Das untere Lager und die anderen Riemenrollen sind i.O.
Ansonsten ist das mein derzeitiger Lieblingsheli.  

 Abfluggewicht geht von 4,25 bis 5,5kg je nach Akku. Bei 6S 4000er lasse ich die Haube weg. Da wiegt er nur 4,25kg und  fliegt wie eine Feder.  
 
 
			
		
				
			 
- 700er Bätter
- IMAG2857.jpg (909.61 KiB) 3135 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- Ich und MAX
- IMAG2862.jpg (938.21 KiB) 3136 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- Heckanlenkung
- IMAG2856.jpg (848.12 KiB) 3134 mal betrachtet
  
			
					
				#97 Re: Kommentarthread zum Bauthread Protos Max
				Verfasst: 02.03.2014 18:41:35
				von Yaku79
				Herrje. Da hast aber gut Glück gehabt. (Gehört ja auch mal dazu)
Wenn meiner wieder fit ist, werde ich den mal ihm low Rpm Modus testen 

Waren dann ca 800/900/1000rpm 

 
			
					
				#98 Re: Kommentarthread zum Bauthread Protos Max
				Verfasst: 02.03.2014 18:50:55
				von Borndelgramer
				Hallo Olaf,
hast auch ein paar Fotos vom Innenleben?
Gruß Max
			 
			
					
				#99 Re: Kommentarthread zum Bauthread Protos Max
				Verfasst: 02.03.2014 18:51:19
				von CubaLibreee
				Wie unten fehlt das Lager samt Schraube komplett und oben fast?!?  
 
 
Da hat aber einer mehr als Glück gehabt... Eijeijei...  

 
			
					
				#100 Re: Kommentarthread zum Bauthread Protos Max
				Verfasst: 03.03.2014 20:59:15
				von Pampaflieger
				Ja Cuba Schraube und Lager waren unten komplett weg.  
 
 
Max, was meinst du für Fotos?
Anbei noch ein Foto von der vorderen Riemenrolle. Das obere Lager ist das einzige, was so aussieht.
			
		
				
			 
- Fettverluste
- IMAG2865_klein.jpg (484.75 KiB) 3081 mal betrachtet
  
			
					
				#101 Re: Kommentarthread zum Bauthread Protos Max
				Verfasst: 04.03.2014 14:24:01
				von Yaku79
				Muss ich mal bei meinen anschauen. Heute sind die E-Teile gekommen. 
Heut Abend heißt es dann reparieren und morgen fliegen 

 
			
					
				#102 Re: Kommentarthread zum Bauthread Protos Max
				Verfasst: 04.03.2014 22:11:11
				von Pampaflieger
				Yaku79 hat geschrieben:Muss ich mal bei meinen anschauen. Heute sind die E-Teile gekommen. 
Heut Abend heißt es dann reparieren und morgen fliegen 

 
Viel Spaß beim Bauen. Du hast ja schon Übung bei den vielen Maxis, die du schon gebaut hast.  
 
 
Bin heute mal mit 6S geflogen. Durch das geänderte Gewicht / Schwerpunkt Hochachse dreht er gefühlt 2 mal schneller mit dem Heck. Bei 800rpm schüttelt es das Landegetell ganz schön bei manchen Flugmanövern. 
Beim Auslesen des JLog habe ich festgestellt, das der HeliJive bei allen 5 Flügen immer nur eine "PWM-Gerade" erzeugt hat. Das lag wohl daran, das ich die Akkus nur bis 4,15V pro Zelle geladen hatte.  

 
			
					
				#103 Re: Kommentarthread zum Bauthread Protos Max
				Verfasst: 05.03.2014 13:57:35
				von Yaku79
				Naja bei 6S sind die Ströme etwas anders und da kann es gut sein das der Kontronik da voll aufmacht.
			 
			
					
				#104 Re: Kommentarthread zum Bauthread Protos Max
				Verfasst: 06.03.2014 10:25:03
				von Yaku79
				Hallo Jungs 

So mein Protos Max steht wieder und gleich ist Testflug angesagt. 
Also kurz mal nachgeschaut, ja das eine Lager verliert auch etwas Fett. Mal weiter beobachten. 
Möchte aber kurz auf die Reparaturfreundlichkeit des Max eingehen. 
Das untere Chassis samt Landegestell ist schnell gewechselt. Würde schneller gehen wenn es nicht so viele Schrauben gewesen wären aber da habe ich ca 15-20min gebraucht inkl Kaffee und Kippe. 
Die Hauptrotorwelle ist auch schnelle gelöst und die neue lässt sich problemlos einsetzten. Man muss nur aufpassen das man im 3. unteren Lager nicht verkantet. 
Blattlagerwelle ging auch easy going von der Hand. Dann fix den Kopf neu eingestellt und gleich schauen das er wieder wunderbar fliegt.
 
			
					
				#105 Re: Kommentarthread zum Bauthread Protos Max
				Verfasst: 08.03.2014 19:10:33
				von Borndelgramer
				Pampaflieger hat geschrieben:Ja Cuba Schraube und Lager waren unten komplett weg.  
 
 
Max, was meinst du für Fotos?
Anbei noch ein Foto von der vorderen Riemenrolle. Das obere Lager ist das einzige, was so aussieht.
 
Wolfgang, ich meine Fotos ohne Haube um den Einbau von den RC Komponenten zu erkennen.
Gruß Max