Seite 7 von 12

#91 Re: Hexacopter in I Form

Verfasst: 08.06.2015 21:57:22
von Husi
alf-1234 hat geschrieben:Könnte mit vielleicht mal einer sagen, was diese Meldung bedeutet?
In letzter Zeit habe ich diese Meldung des öffteren bekommen, wenn ich auf die Seite rc.heli-fan bin.
Was bedeutet das?? :?:
Ja, schaue mal hier:
https://www.rchelifan.org/viewtopic.p ... 4&start=30

Ist es bei dir immer noch? -> Bei mir (und anderen) geht es jetzt wieder. :bounce:

Viele Grüße
Mirko

#92 Re: Hexacopter in I Form

Verfasst: 09.06.2015 00:06:57
von alf-1234
Husi, Danke für die Info.

Bei mir klappt es leider nicht so richtig. Ich habe immer noch hin und wieder die Fehlermeldung. Muss ich an meinem Rechner etwas deaktivieren????

#93 Re: Hexacopter in I Form

Verfasst: 09.06.2015 09:13:13
von Lindbaergh
Ich nutze wie alf-1234 Firefox. Ich musste den Tab mit rchelifan zumachen FF Neu starten und dann in einem Neuen Tab wieder aufrufen, erst danach ging es wieder ohne Fehlermeldung.

#94 Re: Hexacopter in I Form

Verfasst: 09.06.2015 12:12:48
von alf-1234
Das geht bei mir nur 1 bis 2 mal gut.
Sobald ich diesen Thread hier verlasse und in einem anderen Thread gehe, kommt wieder dieses schwarze Kästchen mit der Fehlermeldung.

Warum, Wieso, Was ist passiert????????? :?: :?: :?: :(

#95 Re: Hexacopter in I Form

Verfasst: 09.06.2015 19:26:52
von Lindbaergh
Also ich bin gerade mal kreuz & quer durchs Forum gehüpft, aber es funktioniert alles. Hast du noch einen anderen Internetbrowser auf dem PC?, damit könntest du den Gegentest machen. Das einzige was mir ansonsten einfallen würde wäre mal den Browsercache zu löschen, hier https://support.mozilla.org/de/kb/Wie-S ... ren-konnen gibt es unter 'Cache manuell leeren' Infos wie das bei Firefox gemacht wird.

#96 Re: Hexacopter in I Form

Verfasst: 09.06.2015 19:55:47
von alf-1234
Bei mir ist jetzt auch wieder alles im Lot.
Und bitte keine Experimente mehr.

#97 Re: Hexacopter in I Form

Verfasst: 14.07.2015 09:27:51
von alf-1234
Mal eine Frage.

Wenn ich Kabel verlängern möchte, auf welcher Seite soll man das machen?

Ich habe einmal das Kabel zwischen Akku und BL Regler und dann das Kabel zwischen BL Regler und BL Motor.

Wo darf ich verlängern und wo nicht, oder ist das egal?

#98 Re: Hexacopter in I Form

Verfasst: 14.07.2015 22:10:40
von Husi
alf-1234 hat geschrieben:Wenn ich Kabel verlängern möchte, auf welcher Seite soll man das machen?
...
Wo darf ich verlängern und wo nicht, oder ist das egal?
Wenn ich die Suche hier im Forum anwerfe, bekomme ich z.B. hier einen Treffer: https://www.rchelifan.org/viewtopic.p ... 7#p1321327
Bzw. hier einen Zweiten: https://www.rchelifan.org/viewtopic.p ... 3#p1432323

Auch außerhalb von RHF wurde das Thema schon öfter besprochen...

Viele Grüße
Mirko

#99 Re: Hexacopter in I Form

Verfasst: 23.07.2015 12:03:10
von alf-1234
Yogi hat damals gefragt, was das Modell wiegt?
Woher weiss ich was das Modell wiegt, wenn es noch nicht fertig ist.

Was das Gesamtgewicht angeht, habe ich mein Modell im Rechner als 3D Volumenkörper erstellt. Wenn ich jetzt von den einzelnen Materialien das spez. Gewicht nehme und das mit dem Volumen multipliziere bekomme ich das Gewicht.

Zu diesem Gewicht habe ich dann noch die gesamte Elektonik (Akku, Motoren, Luftschrauben, Regler usw.) gewogen und hinzu gerechnet. Dadurch bin ich dann auf mein theoretisches Gesamtgewicht gekommen. Was der Eagle später genau wiegt, weiss ich nicht weil der noch nicht fertig ist.
Yogi hat sich das Modell aus dem Internet geladen. Für seine Verwendung mag das genügen, aber nicht für mich.
Ich erstelle aus diesem 3D Modell 2D Ableitungen und gebe diese dann meinen Kollegen zum CNC fräsen.

Ich hoffe, das das einiges klärt. Das Gesamtgewicht ist durch neue Berechnungen auf leider mittlerweile 8kg :( angewachsen.

#100 Re: Hexacopter in I Form

Verfasst: 23.07.2015 12:24:48
von Crizz
uuuuuuuuuuuuuh !

Was war da an Antrieb geplant ? X-8 ? da brauchste viel Platz für die Latten, 13x5,5" wird da vom Schub schon eng werden, du brauchst ja um die 16 kg Gesamtschub bei dem Startgewicht :shock:

#101 Re: Hexacopter in I Form

Verfasst: 23.07.2015 15:05:40
von alf-1234
Deswegen sind meine Landegondeln auch Riesengondeln mit 13x 6 Dreiblatt.
Das wird ein richtiger Brummer Crizz.

#102 Re: Hexacopter in I Form

Verfasst: 23.07.2015 15:08:57
von Crizz
Ich würde da keine Dreiblatt nehmen, Alf. 13x5,5 Carbon oder 14x4,7" , als Zweiblatt. Die Effizienz von 3-blatt-Props sehe ich nicht wirklich, nur das sie ggf. etwas leiser sind, aber bei allem was ich bisher geflogen bin hatteich den Eindruck das sie nicht die leistung hatten wie identisch große 2-blatt Luftschrauben

#103 Re: Hexacopter in I Form

Verfasst: 24.07.2015 09:34:36
von alf-1234
Ich war immer der Meinung, das eine Dreiblatt bei gleicher Spannung etwas meht Leistung hat als Zweiblatt.
Mache ich da jetzt einen Denkfehler?? :?: :?:

#104 Re: Hexacopter in I Form

Verfasst: 24.07.2015 12:34:27
von ALFi
alf-1234 hat geschrieben:Ich war immer der Meinung, das eine Dreiblatt bei gleicher Spannung etwas meht Leistung hat als Zweiblatt.
Mache ich da jetzt einen Denkfehler?? :?: :?:
war das nicht so das die rotorblaetter immer in der verwierbelung des vorherigen blattes "fliegen".

daher ist 1 blatt das optimum, was aber nicht ganz leicht zu beherschen ist.

echte helis haben nur mehr wie 2 blaetter weil man die nicht so lange bauen kann wie es noetig ware... daher haben die "dicken" brummer mehr wie 2 blatt.

von daher wuerde es schon sin ergeben das mehr blaetter nicht zwingend auch mehr leistung haben.

#105 Re: Hexacopter in I Form

Verfasst: 24.07.2015 14:24:50
von alf-1234
1-Blatt Props ist das Optimum.
Mir geht es allerdings um Schub und da war ich immer der Meinung das bei gleicher Spannung eine 3-Blatt mehr Schub hat als eine 2-Blatt. Schlisslich wollen wir den schweren Broken auch hochheben.

Und was zusätzlichen Schub angeht, habe ich mir im Oberstübchen auch schon etwas ausgedacht.
Crizz hatte mal den Vorschlag mit kleinen 55mm Impeller gemacht. Habe ich getestet und war irre laut.
Ich überlege mir etwas änliches, aber etwas leiser.

Und was die Motorenanzahl angeht die wächst auch.
8 Motoren für das X8 Triebwerk
4 Motoren für die Schubdüsen in der Kabinenhaube
und dann noch 4 Motoren für zusätzlichen waagerechten Schub.

Der soll ja fliegen wie ein Eagle und nicht wie ein Multicopter.
Ob das alles klappt, ich hoffe es.