Seite 61 von 83

#901 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 12.10.2011 13:26:10
von Hummerfresse
bei giantcod oder hobbyking gibts doch hunderte Motoren. Musst dir nur den passenden raussuchen.

#902 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 12.10.2011 13:31:03
von alf-1234
Und genau da ist mein Problem.
Welcher Motor ist der passende und bestellen kann ich da selber leider auch nicht. Aber das Thema ist ja schon geklärt. Einer von euch muss mir das bestellen. Ich brauche nur die richtige Bestellnummer. Also hummerfresse ich höre?????

Alf-1234 :wink:

#903 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 12.10.2011 13:40:07
von Hummerfresse
bin gerade im Büro und etwas im Stress. Habe jetzt leider nicht die Zeit dir da was passendes zu suchen.
das darfst du schon deine eigene Zeit investieren :lol: :lol:

aber z.B. bei http://www.giantcod.co.uk
kannst du z.b. bei den motoren schonmal die Gewichtsklasse vorgeben.
welche ja laut jürgen ca. 150 Gramm bedeuten würde mit ca. 600-700kv.

100-149grams
http://www.giantcod.co.uk/100149grams-c-25_84_195.html

150-199grams
http://www.giantcod.co.uk/150199grams-c-25_84_196.html


musst dann natürlich aber auch noch drauf schaun, dass der Motor auch wirklich deine 5s abkann.

einfach bisschen durch den shop klicken, da ist doch wirklich nichts dabei. :wink:

P.S. das ganze geht natürlich analog bei Hobbyking genauso

Gruß
Manuel

#904 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 12.10.2011 13:44:22
von echo.zulu
Wenn Du Bestellnummern lesen kannst, dann kannst Du auch die technischen Daten lesen. Jürgen hat Dir doch sehr ausführlich geschrieben worauf Du zu achten hast. Ich kann es echt nicht verstehen, dass Du Dir das Leben selbst so schwer machst. :drunken:

#905 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 12.10.2011 14:28:56
von Juergen110
2 Motoren an 5s zur Auswahl:

http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... Motor.html

http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... %5F12.html

5s ist etwas unglücklich, da hierzu in der "richtigen" Größe kaum Motoren zu finden sind, die das passende K/V haben.
Die meisten Motoren in der Klasse sind für 4s oder sogar nur 3s ausgelegt.

#906 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 12.10.2011 16:34:39
von satsepp
er will ja Motor im deutschen Shop kaufen wenn Möglich.
ich habe dir mal welche mit dem vorgeschlagenen 10x7 3-Blattpropeller raus gesucht.
Das kannst aber im Prinzip auch selber mit Drivecalac machen, die Angaben nur als Richtwerte.

Schubwerte natürlich dann x 4, und Flugzeit bei Vollsped /4

Sepp

#907 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 12.10.2011 16:58:07
von satsepp
Sehe gerade dass die ja schweineteuer sind.
der Kora wäre vermutlich geeignet: http://www.kontronik.com/index.php?page ... 49&lang=en

Aber mit 4x119 EUR wird das nicht ganz Billig. Dafür kann das Setup aber von Kontronik geprüft werden, sollte dir so was zusagen.

Der Plettenberg Orbit: http://www.hoelleinshop.com/e-vendo.php ... nerId%3D32
dürfte mit 4x 158 EUR wohl raus fallen.

Sepp

#908 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 12.10.2011 17:16:29
von alf-1234
Satsepp ich bin total baff. So ein Softwareprogramm habe ich ja noch nie gesehen. Ich finde es supertoll, wie du dich hier einbringst.

Super

Alf-1234 :wink:

#909 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 12.10.2011 17:26:11
von satsepp
Ich will deine Orion gerne in der Luft sehen, hat mich von Anfang an fasziniert das Teil.

Das Programm kannst hier laden: http://www.drivecalc.de/
Ich hatte da am Anfang auch die "Try and Error" Methode Probiert, habe nun viele Propeller herum liegen. :oops:
Meistens hatte ich Akku und Regler, habe dann den passenden Propeller damit ermittelt und bisher damit gut gefahren.

Sepp

#910 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 12.10.2011 17:59:08
von helihopper
Öhmm,

Euch ist schon klar, dass man dafür auch noch vier Regler braucht?
Und welche Akkus sollen 4* über 30A in der Spitze ziehen?
Wie soll die Flugzeit sein? 2,5 Minuten?


Total oversized und viel zu teuer (meine Meinung).


Harald

#911 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 12.10.2011 18:12:33
von alf-1234
4 passende Regler zu finden wird nicht das Problem sein, der Crizz macht das schon. Bei 30 A pro Motor habe ich 120A Stromaufnahme. Wo ist das Problem? 5s Akkku mit C30 oder 40 zu bekommen dürfte ja nicht das Problem sein, oder? :?: :?:
Ich habe hier auch noch die Excelsior stehen als Octocopter mit 8 Motoren und 5s Akku. Stromaufnahme jenseits von 200A.
Und heizen kann ich mit diese Raumschiffe sowieso nicht.
Für Rosewhite und Tillmann nicht geeignet. :mrgreen:
In einem Punkt helihopper hast du Recht. Die Kosten für diese beiden Raumschiffe liegen jenseits von gut und böse. Wenn ich hier jetzt Zahlen nennen würde, es würde mir keiner glauben und vielleicht würde ich dann hier aus dem Forum fliegen. Darum, lieber nicht drüber nachdenken. Es ist halt Hobby und die Finanzierung muss man in die Länge ziehen.

Alf-1234 :wink:

#912 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 12.10.2011 18:49:55
von helihopper
alf-1234 hat geschrieben:Bei 30 A pro Motor

Naja,

a. Pyro und Kora laufen noch lange nicht mit jedem Regler.
b. ich lese da bei den Vorschlägen Stromstärken von 2x <= 30A. Dann geht es mal munter auf 40, 50, 80, 90 A rauf.

Isn bütschen fülle.

Du brauchst nur um 1000W für 5 Kilo um locker fliegen zu können (250W pro Kilo). Macht also pro Motor bei 19V 14A.
Geh auf Sicherheit und mach 350W draus. Dann bist Du bei 18A.

Würde ich mal so behaupten :D


Harald

#913 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 12.10.2011 21:16:05
von satsepp
alf-1234 hat geschrieben:Die Kosten für diese beiden Raumschiffe liegen jenseits von gut und böse. Wenn ich hier jetzt Zahlen nennen würde, es würde mir keiner glauben und vielleicht würde ich dann hier aus dem Forum fliegen. Darum, lieber nicht drüber nachdenken. Es ist halt Hobby und die Finanzierung muss man in die Länge ziehen.
Das würde mich sehr wundern, hier geht es Human und gesittet zu. Auch bei Werbung gibt es hier kein Problem.
Modellbau und Kosten, da drüber reden wir aber lieber doch nicht so in der Öffentlichkeit :mrgreen:

Sepp

#914 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 12.10.2011 21:43:25
von Crizz
Harald, geht doch noch alles. Ich hab ja beim EDF-Tri schon 600 - 700 W Dauerleistung, und der wiegt nur 1,3 kg ;)

#915 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Verfasst: 12.10.2011 23:23:35
von muggel117
Crizz hat geschrieben:Harald, geht doch noch alles. Ich hab ja beim EDF-Tri schon 600 - 700 W Dauerleistung, und der wiegt nur 1,3 kg ;)
*gg* das Ding ist ja auch eine "Kraftstoffvernichtungsmaschine", wäre das Teil mit Verbrennern angetrieben, könntest Du den Strudel im Tank hören... :mrgreen: