ja, ich land' scheiße, naund...?

ja, das ging mir beim ersten paar mal auch so, deswegen sag ich ja - jemand dabei haben, der dir die höhe ansagt und recht schnell hast du das gefühl dafür, ich komm da mittlerweile relativ gut klarSchachti hat geschrieben:aber die höhe einschätzen ich fast unmöglich
Also bei der 6DOF (ohne V2) von drotek war's so:x4FF3 hat geschrieben:hi,
ich hab auch ein kleines "imu" problem bzw. sensor problem. ich habe mir den itg3200 von drotek.fr geholt. nur steht nirgends, ob ich widerstände einlöten muss, wenn ich sie an 3.3v angeschlossen habe und welche i2c adresse ich "auflöten" muss.
hat das bb schon jemand im einsatz?
ich habe 2 (ZWEI) IMUs, eine im Quad und eine im Hexa, jede an ihrem eigenen ardu (logisch) beide zeigen das gleiche verhalten (im quad und im hexa) bei egal ob 1.8.2 oder 1.9 SW... können doch nich beide kaputt sein - zumal ich beide nicht aus der selben charge habe.el-dentiste hat geschrieben:Hm merkwùrdiges Verhalten. Hast du die Fabio IMU mal einach an nen einzelnen mini arduino gehangen zum Test? Wenn es wieder auftritt, musst du die wohl einschicken
Unten musst Du 2K2 Pullups auflöten. Die Adresse jumper einfah mal auf 0. Viel falsch kannste da aber nicht machen, denn Du hast ja nur 2 Möglichkeiten und wenn Du den Jumper falsch gesetzt hast, kanst Du das immer noch in der Sensors.pde oben anpassen. Da stehen auch beide Adressen des ITG zum ein-/auskommentieren zur Auswahl.x4FF3 hat geschrieben:hi,
ich hab auch ein kleines "imu" problem bzw. sensor problem. ich habe mir den itg3200 von drotek.fr geholt. nur steht nirgends, ob ich widerstände einlöten muss, wenn ich sie an 3.3v angeschlossen habe und welche i2c adresse ich "auflöten" muss.
hat das bb schon jemand im einsatz?