ja, ich land' scheiße, naund...?
Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#9106 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
also, das MAG problem hab ich immer noch nicht raus... hab jetzt mal 1.8.2 statt 1.9 drauf gemacht, genau das selbe - zucken der yaw-linie vom MAG wenn die motoren laufen. hab auch nochmal geschaut ob nicht dicke kabel mit strom drin zu nah liegen - ich glaub tun sie nicht - zumindest nicht näher als bei anderen wenn ich mir deren copter so anschau... die andern achsen sind normal - also kanns anner schlechten lötstelle innerhalb der freeimu nich liegen...denk ich mal
ja, ich land' scheiße, naund...?
ja, ich land' scheiße, naund...?
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
#9107 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Mach doch bitte mal ein Bild von deinem Copter und ne möglichst gute Makro-Aufnahme von der IMU.
Ich hab die wie schon gesagt auch im EDF-TriCopter, und 3 EDF-Triebwerke hauen schon gewaltig Vibs auf das Chassis. Ist kein Problem. Ebenso wenig die Versorgungsleitungen, die Haupt-Akkuleitung an der alle 3 Regler hängen läuft direkt an der IMU vorbei, und da hau ich 30-40 A Dauerstrom und 70-80 A Peaks durch. Daran kann es ergo nicht liegen.
Das wird sich doch finden lassen, menno
Ich hab die wie schon gesagt auch im EDF-TriCopter, und 3 EDF-Triebwerke hauen schon gewaltig Vibs auf das Chassis. Ist kein Problem. Ebenso wenig die Versorgungsleitungen, die Haupt-Akkuleitung an der alle 3 Regler hängen läuft direkt an der IMU vorbei, und da hau ich 30-40 A Dauerstrom und 70-80 A Peaks durch. Daran kann es ergo nicht liegen.
Das wird sich doch finden lassen, menno
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#9108 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
tom,
du landest nicht schlecht. aber ich werde mit sicherheit noch härter landen.
alle fpv multicopter flieger landen recht hart
ich hab die brille ja nur ein paar mal auf gehabt, aber die höhe einschätzen ich fast unmöglich
du landest nicht schlecht. aber ich werde mit sicherheit noch härter landen.
alle fpv multicopter flieger landen recht hart
ich hab die brille ja nur ein paar mal auf gehabt, aber die höhe einschätzen ich fast unmöglich
#9109 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
ja, das ging mir beim ersten paar mal auch so, deswegen sag ich ja - jemand dabei haben, der dir die höhe ansagt und recht schnell hast du das gefühl dafür, ich komm da mittlerweile relativ gut klarSchachti hat geschrieben:aber die höhe einschätzen ich fast unmöglich
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
#9110 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Jungs, ich war heute dank fast frühlingshaftem Wetter mit dem Flydumini im Park. Hölle, Hölle, Hölle! Das Teil ist dermaßen giftig. Flips gehen echt auf dem Punkt. Der Mini ist schneller geflippt, als ich überhaupt Gas rausziehen kann.
Ich hätte dem Mini nicht ansatzweise solch einen Spaßfaktor zugemutet. Das liegt aber wohl nicht zuletzt an den nur 160 Gramm Abfluggewicht. Leider habe ich beim zweiten Lipo die flugzeit verpennt, was der Kleine mit einem doppelten Autoflip und anschließendem Einschlag quittiert hat. Die Zuschauermenge war extrem enttäuscht über das vorzeitige Ende der Flugshow, hat mir anschließend noch Löcher in den Bauch gefragt, iPhones wurden gezückt und Webseiten zu den Favoriten hinzugefügt.
Ich hätte dem Mini nicht ansatzweise solch einen Spaßfaktor zugemutet. Das liegt aber wohl nicht zuletzt an den nur 160 Gramm Abfluggewicht. Leider habe ich beim zweiten Lipo die flugzeit verpennt, was der Kleine mit einem doppelten Autoflip und anschließendem Einschlag quittiert hat. Die Zuschauermenge war extrem enttäuscht über das vorzeitige Ende der Flugshow, hat mir anschließend noch Löcher in den Bauch gefragt, iPhones wurden gezückt und Webseiten zu den Favoriten hinzugefügt.
#9111 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Glückwunsch zur Volksbelustigung 
ich sag ja, der Spaßfaktor ist immens. Hatte zwar kein so dolles Wetter ( permanent Nieselregen ), konnte daher nur etwas Indoor-fliegen, aber trotzdem funny, was man damit alles anstellen kann
ich sag ja, der Spaßfaktor ist immens. Hatte zwar kein so dolles Wetter ( permanent Nieselregen ), konnte daher nur etwas Indoor-fliegen, aber trotzdem funny, was man damit alles anstellen kann
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#9112 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
So, hier die Fotos:
ich hab die IMU aus dem Hexa in den Quad gebaut - genau der gleiche Effekt und daß beide IMUs defekt sein solln, glaub ich nicht (und dann auch noch so identisch defekt) wobei ich das Problem auch im Hexa hatte... also von daher... und dort fließen viel kleinere Ströme.
Kann es sein, daß es daran liegt, daß ich die IMU (noch) an Pin12 vom Ardu dran hab? oder ist das egal?
ich hab die IMU aus dem Hexa in den Quad gebaut - genau der gleiche Effekt und daß beide IMUs defekt sein solln, glaub ich nicht (und dann auch noch so identisch defekt) wobei ich das Problem auch im Hexa hatte... also von daher... und dort fließen viel kleinere Ströme.
Kann es sein, daß es daran liegt, daß ich die IMU (noch) an Pin12 vom Ardu dran hab? oder ist das egal?
- Dateianhänge
-
- IMG_2287_2000.jpg (850.54 KiB) 546 mal betrachtet
-
- IMG_2278_800.jpg (220.89 KiB) 546 mal betrachtet
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
#9113 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
nun hab ich die IMU direkt an 5V gehängt, genau das gleiche, hab noch nen kleinen kondi zur stromversorgung der IMU direkt gelötet, keine änderung... 
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
#9114 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
sehr mysteriös....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#9115 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
...allerdings... und die dinger ham 85€ gekost 
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#9116 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi Jin
Ne mit d12 hat das nixzu tun. Da wird er wmp bzw die IMU nur mit resettettetttet.
Hm merkwùrdiges Verhalten. Hast du die Fabio IMU mal einach an nen einzelnen mini arduino gehangen zum Test? Wenn es wieder auftritt, musst du die wohl einschicken
Ne mit d12 hat das nixzu tun. Da wird er wmp bzw die IMU nur mit resettettetttet.
Hm merkwùrdiges Verhalten. Hast du die Fabio IMU mal einach an nen einzelnen mini arduino gehangen zum Test? Wenn es wieder auftritt, musst du die wohl einschicken
...Zahnfee....
#9117 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
hi,
ich hab auch ein kleines "imu" problem bzw. sensor problem. ich habe mir den itg3200 von drotek.fr geholt. nur steht nirgends, ob ich widerstände einlöten muss, wenn ich sie an 3.3v angeschlossen habe und welche i2c adresse ich "auflöten" muss.
hat das bb schon jemand im einsatz?
ich hab auch ein kleines "imu" problem bzw. sensor problem. ich habe mir den itg3200 von drotek.fr geholt. nur steht nirgends, ob ich widerstände einlöten muss, wenn ich sie an 3.3v angeschlossen habe und welche i2c adresse ich "auflöten" muss.
hat das bb schon jemand im einsatz?
Gruß
David
David
#9118 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Also bei der 6DOF (ohne V2) von drotek war's so:x4FF3 hat geschrieben:hi,
ich hab auch ein kleines "imu" problem bzw. sensor problem. ich habe mir den itg3200 von drotek.fr geholt. nur steht nirgends, ob ich widerstände einlöten muss, wenn ich sie an 3.3v angeschlossen habe und welche i2c adresse ich "auflöten" muss.
hat das bb schon jemand im einsatz?
Versorgung mit 3.3Volt.
2k2 als Pullups auf die Pads löten und den Jumper auf "Null" löten.
Interne Pullups des Arduino abschalten, also mit " // " auskommentieren.
Hier mal ein Bild (ist vom warthox):
Gruß Frank
#9119 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
ich habe 2 (ZWEI) IMUs, eine im Quad und eine im Hexa, jede an ihrem eigenen ardu (logisch) beide zeigen das gleiche verhalten (im quad und im hexa) bei egal ob 1.8.2 oder 1.9 SW... können doch nich beide kaputt sein - zumal ich beide nicht aus der selben charge habe.el-dentiste hat geschrieben:Hm merkwùrdiges Verhalten. Hast du die Fabio IMU mal einach an nen einzelnen mini arduino gehangen zum Test? Wenn es wieder auftritt, musst du die wohl einschicken
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
#9120 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Unten musst Du 2K2 Pullups auflöten. Die Adresse jumper einfah mal auf 0. Viel falsch kannste da aber nicht machen, denn Du hast ja nur 2 Möglichkeiten und wenn Du den Jumper falsch gesetzt hast, kanst Du das immer noch in der Sensors.pde oben anpassen. Da stehen auch beide Adressen des ITG zum ein-/auskommentieren zur Auswahl.x4FF3 hat geschrieben:hi,
ich hab auch ein kleines "imu" problem bzw. sensor problem. ich habe mir den itg3200 von drotek.fr geholt. nur steht nirgends, ob ich widerstände einlöten muss, wenn ich sie an 3.3v angeschlossen habe und welche i2c adresse ich "auflöten" muss.
hat das bb schon jemand im einsatz?

