Seite 609 von 1010

#9121 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.12.2011 17:46:39
von Michael Brakhage
Jingej hat geschrieben:
el-dentiste hat geschrieben:Hm merkwùrdiges Verhalten. Hast du die Fabio IMU mal einach an nen einzelnen mini arduino gehangen zum Test? Wenn es wieder auftritt, musst du die wohl einschicken
ich habe 2 (ZWEI) IMUs, eine im Quad und eine im Hexa, jede an ihrem eigenen ardu (logisch) beide zeigen das gleiche verhalten (im quad und im hexa) bei egal ob 1.8.2 oder 1.9 SW... können doch nich beide kaputt sein - zumal ich beide nicht aus der selben charge habe.

Hi Jingej

mach doch mal ein langes Kabel an die IMU und bringe sie damit aus dem Wirkungsbereich der Motore raus! Wenns nur ist wenn die Motore laufen, dann erscheint es mir logisch, dass das Magnetfeld durch die Motore gestört wird. Wenn es dann ruhig ist, hast du wohl nur die Möglichkeit, besser geschirmte Motore einzubauen!

#9122 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.12.2011 17:47:49
von Jingej
bei 20cm abstand zu jedem der motore? dann dürft ja kein einziger copter mit dem ding gehn...

#9123 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 27.12.2011 17:59:40
von Michael Brakhage
Einfach mal probiern bitte!
Ich kenne deine Motore nicht aber nicht jeder ist magnetisch neutral nach aussen, wenn überhaupt! wenn die jetzt nach aussen "strahlen" war es das mit der Ruhe.
Du kannst dich nur stückweise dem problem nähern und nach dem ausschlußverfahren arbeiten. ich glaube auch nicht, das beide deiner imu defekt sind!

#9124 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 28.12.2011 10:35:57
von Luxar
Moin !
Ich wollt ganz gern nen Summensignal Empfänger verwenden.
Aber mein Copter hat das MWCLight und dafür benötige ich nen prop Kanal.
Was und wo im Code muss ich ändern,das ein Kanal (aux 4 zb) direkt auf einen Port
durchgeleitet wird ?

#9125 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 28.12.2011 10:40:11
von Jingej
Michael Brakhage hat geschrieben:Einfach mal probiern bitte!
Ich kenne deine Motore nicht aber nicht jeder ist magnetisch neutral nach aussen, wenn überhaupt! wenn die jetzt nach aussen "strahlen" war es das mit der Ruhe.
Du kannst dich nur stückweise dem problem nähern und nach dem ausschlußverfahren arbeiten. ich glaube auch nicht, das beide deiner imu defekt sind!
aber wenns von den motoren kommt, dann müsste es doch auch auf die andern 2 achsen wirken, die sind aber ruhig, ist ja nur die YAW achse, das ist ja was mich verdutzt. und wie gesagt - warum gehts bei den andern nur bei mir nicht, ich hab doch keine anderen motoren, ganz normale roxxys. (bzw. vorher die keda 20-26M wo's auch schon nicht ging)
ich hätt gern mal einen screenshot der GUI von jemandem, der die FreeIMU 0.3.5-... verbaut hat - mit laufenden Motoren...

#9126 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 28.12.2011 12:24:13
von Provotroll

#9127 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 28.12.2011 13:05:17
von r0sewhite
Luxar hat geschrieben:Moin !
Ich wollt ganz gern nen Summensignal Empfänger verwenden.
Aber mein Copter hat das MWCLight und dafür benötige ich nen prop Kanal.
Was und wo im Code muss ich ändern,das ein Kanal (aux 4 zb) direkt auf einen Port
durchgeleitet wird ?
Du hast doch mit dem Summensignal die Möglichkeit, über Kanal 7 und 8 Campitch und Camroll zu steuern. Diese Pins sind auch eigentlich auf jedem MWC-Board vorhanden. Also nutze die doch einfach dafür.

#9128 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 28.12.2011 16:25:16
von AndyS
Hallo,
bin gerade dabei meinen Quad+ aufzupimpen und brauch mal Rat von den Experten.

Ich habe die Motoren GF2215/25 am Quad verbaut. Da löst sich gerne mal der Sockel vom Motor bzw. der Motor vom Sockel. Ausserdem macht sich der Sockel auf einem 10x10mm Vierkant Aluprofil optisch nicht so dolle.

Ich würde gerne den Rahmen umstellen auf 12mm-Fiberglassrohr (oder Carbonrohr...).
Dabei sind mir von GoodLuckBuy die folgenden Motorhalterungen aufgefallen: http://www.goodluckbuy.com/aluminum-bru ... -tube.html

Hat die schon mal einer eingesetzt? Passen die auch für die GF2215/25 ?

Gruss Andy

#9129 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 28.12.2011 16:45:31
von r0sewhite
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber wäre es nicht sinnvoll, statt dessen einfach einen Satz vernünftige Motoren zu kaufen? Ich würde den Billigprodukten von goodluckbuy nicht weit trauen und GFK-Rohre sind zudem äußerst schwingungsfreudig.

#9130 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 28.12.2011 16:48:44
von Michael Brakhage
Luxar hat geschrieben:Moin !
Ich wollt ganz gern nen Summensignal Empfänger verwenden.
Aber mein Copter hat das MWCLight und dafür benötige ich nen prop Kanal.
Was und wo im Code muss ich ändern,das ein Kanal (aux 4 zb) direkt auf einen Port
durchgeleitet wird ?
Nichts einfacher als das!

Code: Alles auswählen

#define SERVO_TILT
#define TILT_PITCH_MIN    1020    //servo travel min, don't set it below 1020
#define TILT_PITCH_MAX    2000    //servo travel max, max value=2000
#define TILT_PITCH_MIDDLE 1500    //servo neutral value
#define TILT_PITCH_PROP   15      //servo proportional (tied to angle) ; can be negative to invert movement
#define TILT_ROLL_MIN     1020
#define TILT_ROLL_MAX     2000
#define TILT_ROLL_MIDDLE  1500
#define TILT_ROLL_PROP    10
Aktiviere einfach im Code die oberste Codezeile. Dann kannst Du über Kanal7 (Aux3) den CAMPITCH Ausgang an Deiner Platine für das MWClight verwenden. Habe ich hier mit dem Jeti RSAT2 auch am laufen! Geht einwandfrei!

#9131 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 28.12.2011 16:52:40
von Michael Brakhage
AndyS hat geschrieben:Passen die auch für die GF2215/25 ?

Jepp die passen auch für diese Motore!

Aber wie Tilman schon sagte: Investier lieber in bessere Motore! Die CF2822 oder wie sie alle heissen bekommst Du nicht gescheit ausgewuchtet. Leistung haben sie zwar aber die Qualität lässt sehr zu wünschen über!
Die Kugellager haben den Namen eigendlich nicht verdient!

#9132 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 28.12.2011 16:59:46
von AndyS
Hallo,
r0sewhite hat geschrieben:Ohne Dir zu nahe treten zu wollen ...

Tust Du nicht! Ich hab ja gefragt und mein Low-Budget-Equipment angegeben, also muß ich auch dazu stehen. Außerdem, eine Antwort vom "Master of Design" ist alle male was Wert.
r0sewhite hat geschrieben:...aber wäre es nicht sinnvoll, statt dessen einfach einen Satz vernünftige Motoren zu kaufen?...
Hast Du sicher recht mit, aber, ich habe ein fliegende Combo (Regler, Motoren usw.) und will das einfach nur etwas "schöner" haben.
r0sewhite hat geschrieben:Ich würde den Billigprodukten von goodluckbuy nicht weit trauen und GFK-Rohre sind zudem äußerst schwingungsfreudig.
Ich könnte ja auch Carbon-Rohre verwenden. Habe ich bei Dir auch gefunden (der geile Tricopter mit der GoPro)!

Gruss Andy

#9133 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 28.12.2011 17:03:12
von AndyS
Michael Brakhage hat geschrieben:
AndyS hat geschrieben:Passen die auch für die GF2215/25 ?

Jepp die passen auch für diese Motore!

Aber wie Tilman schon sagte: Investier lieber in bessere Motore! Die CF2822 oder wie sie alle heissen bekommst Du nicht gescheit ausgewuchtet. Leistung haben sie zwar aber die Qualität lässt sehr zu wünschen über!
Die Kugellager haben den Namen eigendlich nicht verdient!
Super! Danke für die Info.
Vielleicht schau ich mich bald mal nach besseren Motoren um. Für die Flugkünste die ich habe (wenn man da von Kunst sprechen kann) reichen i.A. die Motoren.

Gruss Andy

#9134 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 28.12.2011 17:19:51
von Michael Brakhage
MAG Probleme

Mich hat es genauso erwischt wie Jingej. Mein MAG spielt auch ab etwa Schwebegas völlig verrückt. Und zwar auf allen Achsen.
Dadurch funktioniert der Headfree Modus und GPS Return to Home auch nicht!

Ich habe die AllinOne IMU verbaut welche die gleichen Sensoren wie die FreeIMU 0.3.5 verbaut hat.

Nun bin ich auch etwas ratlos. Aufbau des Copters völlig normal mit Teilen von Paul (flyduino quadrahmen, mega flyduino, etc.)

Was tun??????

#9135 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 28.12.2011 17:42:10
von el-dentiste
Hm
Liegts evtl sn der Software? Oder habt ihr evtl falschen Kompass ausgewählt?
Achso die IMUs kann man ja direkt anwählen.....
Mal ne altere Software zum Test aufspielen?!!

Hm hab auch nen mag drauf, der ist jedoch im der der GUI unauffällig. Geflogen bin ich ihn noch nicht nur im Keller kurzer schweber. Bin bei Mag bei 9.0. Aber beim schweben giert er urplötzlich mal so 10 mal 20 grad.