Seite 62 von 1010

#916 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 02.01.2011 12:29:35
von calli
detlef hat geschrieben:Spricht was dagegen wenn ich im Code den Anschluss
von Pin 10 auf 5 oder 6 ändere?
Solange der Pin frei und PWM-fähig ist kann man das machen.

Carsten

#917 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 02.01.2011 13:15:50
von Rexphil
Mein Wii Copter als QuadP fliegt seit gestern.

Mein Setup :

Motor : 4 x lIl M-2208 1100KV 34g 460g Schub Brushless Motor mit mitnehmer
Propeller: EPP1045 von Mirkocontroller shop
Regler: 4 x Hobbywing 10A Brushess Regler.
Rahmen MK40 + Landegestell M
Arduino Mini Pro
FTDI breakout
Platine von Multiwiicopter
Original Wii Motio Plus
Original NK aber nocht nicht angeschlossen

MultiWii 1,5 Soft

#define MINTHROTTLE 1270 // for Super Simple ESCs 10A

Ich war gerade draußen und nach einigen Minuten könnt ich schon heftige Rundflüge fliegen. super Teil !!!

Es ist mir aufgefallen wenn ich den Gaz au min reduziere, dass der Wiicopter schlecht zu kontrollieren ist. Vielleicht soll ich den MINTHROTTLE Wert weiter erhöhen. auf dem Boden erfolgt bei min Drehzahl keine Drehzahländerungen wenn ich Pitch oder Roll gebe. Soll ich den MINTHROTTLE Wert soweit erhöhen, dass die Steuerung funktioniert oder habe ich was anderes übersehen?

Dann habe ich einen Überschlag versucht und habe den Eindruck gehabt dass die Mitnehmer den Job nicht gemacht haben --> Crash...

So ein Mitnehmer (siehe Bild) mit Gummi macht keinen Sinn da der Propeller kein richtige Sitz hat. Auch bei leichten Boden Berührung gehen sowieso die Propeller kaputt also besser ist bestimmt einen festen Mitnehmer zu verwenden, damit ich Überschläge problemlos fliegen kann.

Frage:

Gibt es eine bessere günstige Alternative für die EPP1045 (Crash bzw. leichte Boden Berühung)
Was soll ich für einen Mitnehmer verwenden (die von Giant Co passen nicht mit die EPP1045)

Grüsse
Philippe
100_3361.JPG
100_3361.JPG (45.96 KiB) 647 mal betrachtet

#918 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 02.01.2011 13:32:51
von ReinerFuchs
Mataschke hat geschrieben:So ,

erstmal ein Gutes neues !


Mein QUAD hat soeben seine ersten Zucker getan , ohne montierte Props kann ich schonmal folgendes berichten .

- Mein WMP Clone mit IDG655 funzte auf Anhieb mit 400 Khz I2C
- Motoren laufen supersanft mit den Supersimple Einstellungen an
- sehe bis jetzt keine Probleme mit den 20A Dragonsky Reglern!
- Original Nunchuck wurde sofort erkannt und Cycle Time liegt bei 1800 ;-)

Scheint im Großen und ganzen nicht schlecht auszusehen :mrgreen:
1800 ist interesannt mit NC und 400kHz hab ich ne Cycle Time von 6000

#919 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 02.01.2011 13:41:41
von Hike-O
Der Motor auf dem Bild ist besser für einen Prop-Adapter geeignet auf Grund der kurzen Welle.

Prop-Saver macht bei langen Wellen mehr Sinn.

#920 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 02.01.2011 13:43:23
von Mataschke
ReinerFuchs hat geschrieben:1800 ist interesannt mit NC und 400kHz hab ich ne Cycle Time von 6000
Sorry . Natürlich ohne Nunchuck :banghead:

#921 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 02.01.2011 14:34:03
von ReinerFuchs
Evo2racer hat geschrieben:Hey danke...aber in der Zeit, wo du das geschrieben hast, hab ich die originalen Mystery 30A gefunden(sind auch 23mm breit) :mrgreen:
Sischä is sischä....
Hier mal der Link......http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT
Die kommen zwar aus dem Ausland, aber laut den deutschen Bewertungen sind die Lieferzeiten recht kurz....

Hoffe mal, dass die Dinger vernünftig funzen....Alles wird gut! :drunken:
dafür bekommt man auch eine Umbauanleitung für effektive 500Hz

http://www.qc-copter.de/forum/viewtopic ... &start=105

#922 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 02.01.2011 14:39:24
von el-dentiste
Hi
calli. Sorry dachte du meintest Detlef mit deiner Aussage. Selbst 1.5 spielt er nicht drauf.

Chriss
ja im Gerätemanager wird er angezeigt als FTDI jedoch usb port 6
Im arduino programm ist jedoch port 7 was ich auch nict ändern kann irgendwie. Es ist ja 1.5 drauf, im Gui geht auch alles, auch auf dem USB Port. Ich will aber normal quad in x quad ändern.

#923 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 02.01.2011 14:48:12
von calli
@el-dentiste: Tools->Serial Port geht nicht? Neu booten?

Bei mir ist es übrigens so, das meine zwei Boards (haben ja den USB->Serial fest drauf) auf unterschiedlichen Ports laufen.

Carsten

#924 Regler

Verfasst: 02.01.2011 14:50:50
von nicci
Hi,

passt vielleicht nicht ganz hierher, aber ich bräuchte 4 - 6 Stück Regler "Hobby Wing Pentium 18 A", die im gelben Schrumpfschlauch.
Wer welche übrig hat bitte melden, sonst liegt mein Y6-Projekt erstmal auf Eis.

Danke

Nicci

#925 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 02.01.2011 14:52:24
von Tombson
Rexphil hat geschrieben: So ein Mitnehmer (siehe Bild) mit Gummi macht keinen Sinn da der Propeller kein richtige Sitz hat. Auch bei leichten Boden Berührung gehen sowieso die Propeller kaputt also besser ist bestimmt einen festen Mitnehmer zu verwenden, damit ich Überschläge problemlos fliegen kann.

Gibt es eine bessere günstige Alternative für die EPP1045 (Crash bzw. leichte Boden Berühung)
Was soll ich für einen Mitnehmer verwenden (die von Giant Co passen nicht mit die EPP1045)
Schau mal hier: http://www.fc00.de/zubehoer/epp_1045_4.jpg
Da ist eine Bohrschablone abgebildet, mit der man sehr gut die Löcher aufbohren kann für andere Mitnehmer.
Schreib ihn einfach mal an, ob er Dir so eine Schablone verkauft.
Würde dann gerne Dein Feedback hier bekommen, ob es erfolgreich war, danke.
mfg
Tom

#926 Re: Regler

Verfasst: 02.01.2011 14:56:01
von Tombson
nicci hat geschrieben: passt vielleicht nicht ganz hierher, aber ich bräuchte 4 - 6 Stück Regler "Hobby Wing Pentium 18 A", die im gelben Schrumpfschlauch.
Wer welche übrig hat bitte melden, sonst liegt mein Y6-Projekt erstmal auf Eis.
Warthox hat übrigens nur die Hobbywing Pentium 10A auf seinem Y6 mit epp8x4.5 Props. Funktioniert anscheinend ohne Probleme, wenn man bedenkt, wie die bei ihm gefordert werden. :wink:
mfg
tom

#927 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 02.01.2011 14:59:49
von el-dentiste
hi
bei serial Port gibts nur com7 . wenn ich KAbel ziehe verschwindet auch die Möglichkeit serial port anzuklicken :-(

Edith. jetzt funzt es wie ich will. es lag daran, das ich zu früh strom aus board gegeben hatte. ich musste beim upload warten bis unten stehn binary scetches....bla bla, DANN erst Strom drauf. ist ein andres Board deshalb.

#928 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 02.01.2011 15:19:25
von kay23
hast du es mal in der windows config versucht den port um zu stellen? auf den den dein arduino auch sieht?

#929 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 02.01.2011 15:21:37
von el-dentiste
Hi Kay

Danke dir, war etwas andres. habe mein letzten Post ergänzt

#930 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 02.01.2011 15:22:53
von ReinerFuchs
el-dentiste hat geschrieben:hi
bei serial Port gibts nur com7 . wenn ich Kabel ziehe verschwindet auch die Möglichkeit serial port anzuklicken :-(
gehe mal in den Gerätemanager und mit eingestecktem FTDI dann auf anschlüsse und dem USB Serial Port
Rechtsklick, Eigenschaften, dann auf Anschlusseinstellungen oben im Reiter dann unten Erweitert und änder dort den Port auf einen beliebige com-Anschluss


EDIT ok hat sich dann wohl erledigt.