Seite 611 von 1010
#9151 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 01.01.2012 19:07:27
von Crizz
Saubere Sache, Tilman - dürfte sehr hilfreich für viele sein und Paul & Team die Arbeit sicherlich erleichtern. In manchen Fällen - wo z.b. bekannt ist das es in diesem Workaround beschrieben ist - sollte man ruhig als Antwort einfach den Link versenden. Ein wenig muß dann eben jeder selber arbeiten, Leute die Pionierarbeit gemacht haben hatten auch keine Hilfe und mußten sich ihr Wissen selber erarbeiten, da ist es so doch schon auf einem Stand, der den Einstieg erheblich erleichtert

#9152 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 01.01.2012 19:10:24
von el-dentiste
Chris
Ein Link zu Tilman ist dann sicherlich angebracht. Manchmal wiederholt es sich.
#9153 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 01.01.2012 19:14:41
von Evo2racer
el-dentiste hat geschrieben:Steffen,
Paket ist gepackt

Kribbel, Kribbel....Hibbel Hibbel!

#9154 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 01.01.2012 20:42:31
von dynai
Gutes Neues Jahr,
ich hab gleich das neue jahr mit meinem ersten absturz eingeleuted (nein nicht in der nacht, nicht künstlich fröhlich gemacht sondern am hellichten tag und stocknüchtern)
kann also nur noch aufwärts gehen (irgendwie hab ich auch das gefühl in der letzten dev-version mit arduino 1.0 läuft was nicht so rund...) (tuts auch schon wieder mit repariertem quad und 1.8_p2 software)
@tilmann schöner bericht aber bei einem bin ich mir nicht sicher...
ich dachte immer der code-schnippsel:
Code: Alles auswählen
//#define I2C_SPEED 100000L //100kHz normal mode, this value must be used for a genuine WMP
#define I2C_SPEED 400000L //400kHz fast mode, it works only with some WMP clones
bezieht sich NUR auf die i2c speed für das WMP und die bus-speed für die anderen sensoren wird gesondert umgestellt
Code: Alles auswählen
void Gyro_getADC () {
TWBR = ((16000000L / 400000L) - 16) / 2; // change the I2C clock rate to 400kHz
i2c_getSixRawADC(ITG3200_ADDRESS,0X1D);
GYRO_ORIENTATION( + ( ((rawADC[2]<<8) | rawADC[3])/4) , // range: +/- 8192; +/- 2000 deg/sec
- ( ((rawADC[0]<<8) | rawADC[1])/4 ) ,
- ( ((rawADC[4]<<8) | rawADC[5])/4 ) );
GYRO_Common();
}
gruß Chris
#9155 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 01.01.2012 22:22:52
von Jingej
ja, also, ne dev-version ist nicht umsonst ne dev-version, das sollte man wissen...
#9156 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 01.01.2012 23:16:57
von Mezzo
Ich wünsche allen ein Gutes Neues Jahr!!!
.. und dass jede Landung sanft abläuft!
@Tillman, grosse Anerkennung und Respekt für deine Arbeit.
Denke, das bringt etwas Licht ins Dunkel der mitlerweile fast unübersichtlichen Landschaft der IMUs.
Auch ich muss das Jahr mit einem Absturz beginnen, allerdings nicht wegen der Software sondern leider wegen einer Störung zwischen den Augen.
(chicken race ist nicht so einfach wie es aussieht und ist verdammt schnell

)
Aber da schließ ich mich Chris an... also kann es nur noch aufwärts gehen
#9157 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 01.01.2012 23:58:29
von dynai
Jingej hat geschrieben:ja, also, ne dev-version ist nicht umsonst ne dev-version, das sollte man wissen...
klar weiss ich, dass damit ein gewisses risiko verbunden ist, aber ne DEV version kann auch ordentlich funktionieren... kann..
gruß Chris
#9158 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 02.01.2012 00:33:18
von Jingej
...muss aber nicht, und deswegen ist mit verlusten zu rechnen

#9159 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 02.01.2012 01:24:27
von r0sewhite
dynai hat geschrieben:Gutes Neues Jahr,
ich hab gleich das neue jahr mit meinem ersten absturz eingeleuted (nein nicht in der nacht, nicht künstlich fröhlich gemacht sondern am hellichten tag und stocknüchtern)
kann also nur noch aufwärts gehen (irgendwie hab ich auch das gefühl in der letzten dev-version mit arduino 1.0 läuft was nicht so rund...) (tuts auch schon wieder mit repariertem quad und 1.8_p2 software)
@tilmann schöner bericht aber bei einem bin ich mir nicht sicher...
ich dachte immer der code-schnippsel:
Code: Alles auswählen
//#define I2C_SPEED 100000L //100kHz normal mode, this value must be used for a genuine WMP
#define I2C_SPEED 400000L //400kHz fast mode, it works only with some WMP clones
bezieht sich NUR auf die i2c speed für das WMP und die bus-speed für die anderen sensoren wird gesondert umgestellt
Code: Alles auswählen
void Gyro_getADC () {
TWBR = ((16000000L / 400000L) - 16) / 2; // change the I2C clock rate to 400kHz
i2c_getSixRawADC(ITG3200_ADDRESS,0X1D);
GYRO_ORIENTATION( + ( ((rawADC[2]<<8) | rawADC[3])/4) , // range: +/- 8192; +/- 2000 deg/sec
- ( ((rawADC[0]<<8) | rawADC[1])/4 ) ,
- ( ((rawADC[4]<<8) | rawADC[5])/4 ) );
GYRO_Common();
}
gruß Chris
Chris, es heißt doch nicht WMP_I2C_SPEED, sondern I2C_SPEED und genauso funktioniert es auch.

#9160 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 02.01.2012 10:25:17
von aBUGSworstnightmare
Hi Tillman,
klasse Arbeit dein Bericht! Respekt!
Gruss
Jörg
P.S. Verwendest du eine spezielle Blog-SW oder ist das dein eigenes HTML-Design? Ich würde gerne das Divide How-To etwas übersichtlicher gestalten und finde das von dir verwendete Layout sehr ansprechend/übersichtlich.
#9161 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 02.01.2012 10:47:08
von r0sewhite
Moin Jörg,
das Post-it auf der Seite ist Dir also nicht aufgefallen. Asche über mein Haupt, was hab ich da nur falsch gemacht?
Ich bin selbständiger Designer und Programmierer. Das ist eine Blog-Software, die ich mal programmiert habe, weil alles, was man an bekannten Produkten finden kann, einfach grottenschlecht ist. Wenn Du mehr wissen willst, schreib mir am besten eine PN oder Mail.
#9162 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 02.01.2012 11:34:03
von Evo2racer
Moin Leute....
hier das Video mit dem Feuerwerk auf dem Wii-Copter
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=255&t=89757
#9163 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 02.01.2012 11:53:26
von dynai
hm...
und wieso sind dann die cycle-times mit beiden gleich? und wieso werden bei den jeweiligen sensoren BMP, ADXL,... jeweils die I2C Bus-Speed auf 400khz umgestellt?

- Bildschirmfoto 2012-01-02 um 11.29.26.gif (63.27 KiB) 728 mal betrachtet
gruß
Chris
p.s.: ja da steht 3196 und 3192.. das sind momentaufnahmen die cycletime fluktuiert ein wenig aber das macht sie auf beiden gleichmässig, hätt auch das 3192 copy-pasten können aber dann wärs verfälscht.
#9164 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 02.01.2012 12:26:29
von r0sewhite
Ist ja stark: Ich hab mir eben mal den Sketch genauer angeschaut und Du hast natürlich völlig Recht: Der Bustakt wird den vorhandenen Sensoren entsprechend automatisch eingestellt. Das war mir völlig neu.
Wow, mal wieder etwas dazugelernt. Muss im Kompendium natürlich gleich korrigiert werden.
#9165 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 02.01.2012 13:52:56
von dynai

ich bins schon wieder
tilman, ich hab noch eine ergänzung
ich hab auch das flyduino board von PAUL, und zwar in der version
2.0 bei dieser ist gleich wie bei
1.1 D37 noch D37, der unterschied liegt meines wissens lediglich bei den seriellen schnitt-stellen
Seriell 3 -> Seriell 1
Seriell 2 -> Seriell 3
Mini-Connector(Seriell 1) -> Seriell 2
beim
Flyduino V2.1 liegen dann auf dem ehemaligen D37 die 3.3 V.
btw. interessante lösung mit der LED auf D13, geht das ohne vorwiederstand oder wird da der wiederstand der onboard-led mitgenutzt???
gruß Chris
P.S.: ich find deine doku-arbeit absolut genial (Tiefe, Sauberkeit der Präsentation,... dafür hättest definitiv ein sternchen im multiwii-klassenbuch verdient

)