Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9181 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

ja auf dem tri ist die 1.8v2 drauf
BildBild
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#9182 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Agrumi »

Schachti hat geschrieben:ja auf dem tri ist die 1.8v2 drauf
und die app hast du auch auf 1.8.2 gestellt? gibt nämlich die auswahl zwischen 1.7-1.8.2 und 1.9. :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#9183 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

Schachti hat geschrieben:mit der MultiWii Configurator ver. 0.3.6 Android ap bekomme ich eine verbindung zum bt board,nur leider bekomme ich keine daten vom arduino ?

Hi Schachi,
ich hab das Ding schon lang am laufen.
Mir ist aufgefallen, dass du die Reihenfolge der Inbetriebnahme genau beachten musst.

1. Bluetooth am Smartphon aktivieren (warten bis er wirklich aktiv ist)
2. MuliConfig starten
3. Bluetooth an den FTDI stecken (RX<->RX, Tx<->TX)
4. MWV Version auswählen
5. gescanntes Bluethooth Modul auswählen (wenn nicht schon geschehen, Code eingeben z.B. 1234)
6. richtiges Bluethooth Modul connecten
7. warten bis es unten im Display erscheint (bei dir scheint es verbunden zu sein, so heissen die meistens, meins heisst susi, Namen kann man ändern)
8. und erst wenn die Read u. Write Tasten erleuchten, drauf drücken
....dann müssen die Werte erscheinen

-> Falls nicht, Kopter resetten (Stromlos od. Stick-Mode) und den gesamten Vorgang in dieser Reihenfolge wiederholen.
Wenn das auch nicht geht, dann die Code Version nochmals aufspielen.

Achtung: Manchmal beim Aufstecken des Bluetooth Moduls wird auch der Code gestört, dann geht nur ein Teil od. garnichts mehr und die Led blinkt nur noch!
Dann musst du sowiso neu aufspielen.

Auch zu Beachten ist beim Beenden:
Zuerst am Smartphon die Disconnect Taste drücken und dann erst das Modul abziehen!

-> sonst kannst du beim erneuten verändern den ganzen Vorgang von ganz vorn beginnen..

Meine Empfehlung: Nach dem Schreiben der neuen Werte, nochmals in irgend ein Feld eine Zahl reintippen und auf Read drücken, wenn die Zahl dann nicht erscheint und die restlichen Werte noch gleich geblieben sind, wurde zuvor auch richtig geschrieben!

Viel Erfolg!
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
Luxar
Beiträge: 104
Registriert: 27.09.2011 21:12:04
Wohnort: Cuxland

#9184 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Luxar »

Nabend !
Momentan benutze ich die Dev-Software und habe soweit keine Funktionsprobleme. Nur auf Debug 2 (I2C errors) läuft die Anzeige rauf und runter,bei der 1.9 Release ist das nicht.
Hab schon die Sensoren ab/umgelötet,mit und ohne LLC....keine Änderung.
Liegt das an der Dev-Version ?
Benutze nen Megaboard und die Drotek IMU 6 DOF V2....
Gruß Ralf
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#9185 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

hi,

hatte die dev-version drauf (MultiWii_dev_20111220) und bei mir war debug 2 auf Null, hab mir auch mal die r443 aus den sources zusammengestöpselt und da zählte bei mir dan debug3 (annex650) munter hoch...
für nen ersten ausblick zwischendurch find ichs ganz interessant bin jetz aber wieder zurück zur stable version

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#9186 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von frankyfly »

Mezzo hat geschrieben:3. Bluetooth an den FTDI stecken (RX<->RX, Tx<->TX)
1. Das BT-Modul kommt nicht an den "FTDI" (FTDI ist der Hersteller des Chips auf den USB-RS232-Adapter) sondern an den UART des Controller.
2. Warum schaffe ich mir ein BT-Modul an wenn ich es immer an und ab stecken muss? Bei mir ist das immer angesteckt und fliegt mit.
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#9187 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

frankyfly hat geschrieben:1. Das BT-Modul kommt nicht an den "FTDI" (FTDI ist der Hersteller des Chips auf den USB-RS232-Adapter) sondern an den UART des Controller.2. Warum schaffe ich mir ein BT-Modul an wenn ich es immer an und ab stecken muss? Bei mir ist das immer angesteckt und fliegt mit.
Hi Frank,
danke für deine Korretur. Du hast natürlich Recht. Das Modul muß selbstversändlich an den Controller!
Ich stecke es immer ab weil bei mir kein Platz ist zum mitfliegen ist. Und wenn der Kopter eimal eingestellt ist braucht man es eh nicht mehr.
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9188 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

bei mir will es nicht, egal welche reienvolge :(
ich bau die tage noch ein copter da teste ich das noch mal ...
BildBild
Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 282
Registriert: 04.07.2011 11:20:40
Wohnort: bei Kassel

#9189 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ThorstenS »

Auf der Projektseite hab ich mal gelesen, dass man im BT Modul zuerst die Baud Rate einstellen muß.
Hast du die mal kontrolliert ?
Viele Grüße
/thorsten
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9190 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

nö, wo soll man das einstellen ? im handy ?
BildBild
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#9191 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

oweia ist das kompliziert, ich nehm dann doch lieber n strick...






...also jetzt kabel mein ich... :D
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#9192 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von frankyfly »

Schachti hat geschrieben:nö, wo soll man das einstellen ? im handy ?
Bei meinem (blue Smirf) hab ich nichts machen müssen, denn eigentlich kennt die multiWii-App ja die richtigen Einstellungen und sollte sie beim öffnen der Schnittstelle automatisch einstellen.
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9193 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von calli »

Schachti hat geschrieben:nö, wo soll man das einstellen ? im handy ?

Schau mal hier:

http://lazyzero.de/modellbau/multiwii/bluetooth

Bei mir läuft das überall (Android, Linux) nur Windows geht ums verrecken nicht.

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
aBUGSworstnightmare
Beiträge: 261
Registriert: 19.07.2011 10:42:40
Wohnort: München

#9194 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von aBUGSworstnightmare »

calli hat geschrieben:
Schachti hat geschrieben:nö, wo soll man das einstellen ? im handy ?

Schau mal hier:

http://lazyzero.de/modellbau/multiwii/bluetooth

Bei mir läuft das überall (Android, Linux) nur Windows geht ums verrecken nicht.

Carsten
Hi,

die Anleitung auf die Carsten verweist ist super. Beachten müsst ihr nur dass die Module - laut Hersteller - mit 38400baud ausgeliefert werden. Wer mehr Infos möchte, bitteschön: http://www.seeedstudio.com/wiki/index.p ... ter/Slave)

Gruss
Jörg

P.S. ... und noch etwas was man unbedingt ausprobieren muss. Jetzt brauche ich nur noch einen der mir ein Samsung ACE S5830 schenkt --> dann habe ich auch einen netten 'sprechenden Knochen' um die Android App zu nutzen. Mein iPhone ist da leider aussen vor :x
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9195 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von calli »

Meins war auf 9600 konfiguriert!

C!
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“