... dann hilft wohl nur das alte Motto: Probieren geht über Studieren!calli hat geschrieben:Meins war auf 9600 konfiguriert!
C!
--> mit 9600baud anfangen, dann 38400baud --> wenn immer noch nix funzt den räudigen Rest ...
CU
Jörg
... dann hilft wohl nur das alte Motto: Probieren geht über Studieren!calli hat geschrieben:Meins war auf 9600 konfiguriert!
C!
Schachti hat geschrieben:das programm läuft auch unter win7 und der ftdi bink kurz wenn ich ihm was schike![]()
den bt stecker hänge ich morgen mal rann
danke schon mal
@ tilman
wenn das geht haste wieder was zu schreiben
welche SW-version?, welche sensoren? hast du verwendet,abbahatchi hat geschrieben:Hallo
ich hab da nen kleines Problem mit meinem Quadcopter.Beim Schweben fängt er aufeinmal an unerklärliche zuckungen zu machen,habe auch schon in der Gui nachgesehen,alle Linien schön gerade!Wenn die motoren laufen auch.Nur bein schweben und langsamen fliegen fängt er an aufeinmal rumzuszucken meist nach links weg
Hilfe!!!!!!
gruß lars
@Schachti,Schachti hat geschrieben:so weit so gut,
ich konnte erfolgreich den namen vom bt ändern, nur leider ging das erst als ich bei 115200bps war.
heist also das der bt schon auf 115200bps eingestellt war.
damit bin ich dann genauso weit wie vorher![]()
- die ap erkennt den bt und bindet sich auch mit ihm, mit pin und namen.
- die bps rate von 115200bps stimmt auch
- auf dem copter ist die 1.8v2 und die ist auch in der ap ausgewält
- den bt habe ich an das arduino richtig oder auch rxd und txd verdreht angeschlossen
alles schön, nur ich bekomme keine werte vom arduino ??
Nee, schau dir mal die Unterseite genauer an: ich hab da schon meine Sensor-Stiftleiste. Die musste nach unten, um 12mm Standoffs durchgängig verwenden zu können. Ich wollte keinen Turm zu Babylon bauen. Für die FTDI-Leiste ist da leider kein Platz mehr.frankyfly hat geschrieben:Mit der gewinkelten Stiftleiste bekommt man den doch auch noch von der Seite rein und wenn man ihn sowieso mitfliegen lassen will, dann kann er da auch einfach angeschlossen bleiben. ggf mit einem Streifen Klebeband sichern, das man ihn nicht verliert oder beim Trennen der USB-Verbindung rauszieht.