Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
aBUGSworstnightmare
Beiträge: 261
Registriert: 19.07.2011 10:42:40
Wohnort: München

#9196 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von aBUGSworstnightmare »

calli hat geschrieben:Meins war auf 9600 konfiguriert!

C!
... dann hilft wohl nur das alte Motto: Probieren geht über Studieren!
--> mit 9600baud anfangen, dann 38400baud --> wenn immer noch nix funzt den räudigen Rest ...

CU
Jörg
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9197 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

:mrgreen: ein Terminal Fenster hatte ich vor 15 jahren mal offen

wie genau soll mal da den com port ansprechen ??

über usb zu ftdi zu bt per kabel und das mit win7 in der eingabeaufforderung zu fuss ... ich lach mich tot
BildBild
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#9198 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

Hi Schachi,
am Besten lädst du dir das Programm HTerm runter. Bei mir unter Vista geht das prima.

Tschuldigung, hätte ich noch erwähnen sollen. Die Baud- Rate muss gleich eingestellt werden.

Um rauszufinden mit welcher Baud Rate es eingestellt ist, (musst du zuerst machen, sonst kannst du nichts senden), kannst du oben im Fenster die Rate wechseln und mit senden "AT" auf das OK warten.
Mit "AT+BAUD 8 " (kann auch ohne Leehrzeichen sein) stellst du das BT auf 115200 ein, wenn ein OK zurück kommt hat er es gefressen.
Alle weiteren Veränderungen musst du dann mit der geänderten Baud-Rate vornehmen.
Dateianhänge
Bluetooth-HTerm.jpg
Bluetooth-HTerm.jpg (79.69 KiB) 902 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Mezzo am 04.01.2012 23:49:55, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9199 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

das programm läuft auch unter win7 und der ftdi bink kurz wenn ich ihm was schike :mrgreen:
den bt stecker hänge ich morgen mal rann

danke schon mal

@ tilman
wenn das geht haste wieder was zu schreiben ;)
BildBild
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#9200 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

@Schachti,
ich glaube mich zu erinnern, dass zwischen BT und FTDI (USB zu RS232) das TX auf RX getauscht werden muss und umgekehrt....
Hab mir da extra einen Adapter gelötet.... falls ich mal wieder zurück auf den FTDI muss.....
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#9201 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Schachti hat geschrieben:das programm läuft auch unter win7 und der ftdi bink kurz wenn ich ihm was schike :mrgreen:
den bt stecker hänge ich morgen mal rann

danke schon mal

@ tilman
wenn das geht haste wieder was zu schreiben ;)

Dass HTerm auch unter Win7 läuft, hätte ich Dir auch sagen können. Damit greife ich nämlich auf meinen Cisco-Router zu. :wink:

Wieso soll ICH was schreiben, wenn Du was zusammenfrickelst? :shock:
Nee lass mal. Wenn Du wüsstest, was hier alles noch zum Reviewen rumliegt. Ich hab in den nächsten Wochen noch 7 Artikel zu schreiben.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9202 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

so weit so gut,

ich konnte erfolgreich den namen vom bt ändern, nur leider ging das erst als ich bei 115200bps war.
heist also das der bt schon auf 115200bps eingestellt war.

damit bin ich dann genauso weit wie vorher :oops:

- die ap erkennt den bt und bindet sich auch mit ihm, mit pin und namen.
- die bps rate von 115200bps stimmt auch
- auf dem copter ist die 1.8v2 und die ist auch in der ap ausgewält
- den bt habe ich an das arduino richtig oder auch rxd und txd verdreht angeschlossen

alles schön, nur ich bekomme keine werte vom arduino ??
BildBild
abbahatchi
Beiträge: 20
Registriert: 04.12.2011 22:19:00
Wohnort: berlin

#9203 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von abbahatchi »

Hallo
ich hab da nen kleines Problem mit meinem Quadcopter.Beim Schweben fängt er aufeinmal an unerklärliche zuckungen zu machen,habe auch schon in der Gui nachgesehen,alle Linien schön gerade!Wenn die motoren laufen auch.Nur bein schweben und langsamen fliegen fängt er an aufeinmal rumzuszucken meist nach links weg
Hilfe!!!!!!

gruß lars
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#9204 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

abbahatchi hat geschrieben:Hallo
ich hab da nen kleines Problem mit meinem Quadcopter.Beim Schweben fängt er aufeinmal an unerklärliche zuckungen zu machen,habe auch schon in der Gui nachgesehen,alle Linien schön gerade!Wenn die motoren laufen auch.Nur bein schweben und langsamen fliegen fängt er an aufeinmal rumzuszucken meist nach links weg
Hilfe!!!!!!

gruß lars
welche SW-version?, welche sensoren? hast du verwendet,
über welche achse zuckt er?
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#9205 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Mitstfummelarbeit, doch es hat sich gelohnt: Mich hat es schon immer gestört, dass man das Flyduino in der Regel nicht als oberstes im Turm hat und mindestens eine Topplate, wenn nicht sogar das GPS-Geraffel runterschrauben muss, bevor man den FTDI aufstecken kann. Doch dann fiel mir der UART in die Finger, den mir Paul letztens mal mitgeschickt hat. Cool, endlich ein fester USB-Anschluss am Flyduino:

Bild
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#9206 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

^_^

:thumbright:

in dem fall bin ich nicht der einzige der sich schon gefragt hat warum die FTDI-Schnittstelle ausgerechnet in der mitte des boards sein muss :)
ich hab kurzerhand die stifte jetzt von oben nach unten gelöted und ein loch im boden wo die pins sind... jetz steck ichs halt von unten an...

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#9207 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von frankyfly »

Mit der gewinkelten Stiftleiste bekommt man den doch auch noch von der Seite rein und wenn man ihn sowieso mitfliegen lassen will, dann kann er da auch einfach angeschlossen bleiben. ggf mit einem Streifen Klebeband sichern, das man ihn nicht verliert oder beim Trennen der USB-Verbindung rauszieht.
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#9208 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

Schachti hat geschrieben:so weit so gut,

ich konnte erfolgreich den namen vom bt ändern, nur leider ging das erst als ich bei 115200bps war.
heist also das der bt schon auf 115200bps eingestellt war.

damit bin ich dann genauso weit wie vorher :oops:

- die ap erkennt den bt und bindet sich auch mit ihm, mit pin und namen.
- die bps rate von 115200bps stimmt auch
- auf dem copter ist die 1.8v2 und die ist auch in der ap ausgewält
- den bt habe ich an das arduino richtig oder auch rxd und txd verdreht angeschlossen

alles schön, nur ich bekomme keine werte vom arduino ??
@Schachti,
hatte sowas auchmal nach der Namensänderung.

Probier mal das:
-> Leere den Bloetoth Chage unter Anwendungen deines Smartphons, lösche die MultiWii-Config. Fahr dein Tel. runter und wieder hoch. Lade die App neu, suche nach Bluotooth Geräten, wähle das richtige aus, gib den Code nochmals ein und verbinde neu. (Reihenfolge beachten)

Bei mir hat das nach den Namensänderung wieder funktioniert.......
Dann muss auch der neue Namen unten in der Config stehen...
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9209 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

die verbindung zum handy ist ja nich das problem, ich bekomme keine daten vom arduino
BildBild
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#9210 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

frankyfly hat geschrieben:Mit der gewinkelten Stiftleiste bekommt man den doch auch noch von der Seite rein und wenn man ihn sowieso mitfliegen lassen will, dann kann er da auch einfach angeschlossen bleiben. ggf mit einem Streifen Klebeband sichern, das man ihn nicht verliert oder beim Trennen der USB-Verbindung rauszieht.
Nee, schau dir mal die Unterseite genauer an: ich hab da schon meine Sensor-Stiftleiste. Die musste nach unten, um 12mm Standoffs durchgängig verwenden zu können. Ich wollte keinen Turm zu Babylon bauen. Für die FTDI-Leiste ist da leider kein Platz mehr.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“