Warum ?wolkenloser hat geschrieben:Wievel ?
Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#9242 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
ein Quad giert auch recht schnell, einfach mal die YAW Werte um einiges verringern.marix hat geschrieben:Giert der schneller als ein Quad?

Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
-
- Beiträge: 203
- Registriert: 18.02.2010 17:45:03
#9243 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Damit ich einen Richtwert habe.frankyfly hat geschrieben:Warum ?wolkenloser hat geschrieben:Wievel ?
Hab gerade mal 0,5 ausprobiert. Das jammern ist fast weg, jetzt probier ich nochmal 0,7 aus.
Ich habe für diese schöne Hobby immer so wenig Zeit, heute bin ich endlich mal dazu gekommen die Regler neu zu programmieren. Dabei habe ich dann festgestellt das ohne MWC (Alle Regler gleichzeitig per Adapter am Throttle vom Empfänger) bei Vollgas die Propeller nicht jammern, also muß es ja von der Regelung kommen.
Gruß
Wolke
Wolke
#9244 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Wenn ein Quad schneller ghieren soll, einfach mal die Yaw-Rate hochsetzen ( max. 0,9 ). Warthox hatte da mal ein nettes Video zu eingestellt, wie viel das ausmacht ( bei Yaw-Rate 1.0 dreht der selbständig, da is nix mehr mit kontrolletti )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
-
- Beiträge: 203
- Registriert: 18.02.2010 17:45:03
#9245 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
0,7 gefällt mir sehr gut !wolkenloser hat geschrieben:Damit ich einen Richtwert habe.frankyfly hat geschrieben:Warum ?wolkenloser hat geschrieben:Wievel ?
Hab gerade mal 0,5 ausprobiert. Das jammern ist fast weg, jetzt probier ich nochmal 0,7 aus.
Ich habe für diese schöne Hobby immer so wenig Zeit, heute bin ich endlich mal dazu gekommen die Regler neu zu programmieren. Dabei habe ich dann festgestellt das ohne MWC (Alle Regler gleichzeitig per Adapter am Throttle vom Empfänger) bei Vollgas die Propeller nicht jammern, also muß es ja von der Regelung kommen.
Doch wenn ich ehrlich bin weiß ich nicht wofür Throthle PID eigendlich da ist.
Kann es nochmal kurz jemand erklären ?
Gruß
Wolke
Wolke
#9246 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
@Wolke: Bedingt, es wird auch durch die Motoren bestimmt. Mit den Keda 20-26M musste ich Throttle PID auf 0,6 anheben, seitdem ich die Roxxy drauf habe, konnte ich es wieder auf 0 setzen.
Throttle PID verringert die PID-Werte bei höheren Gaswerten.
Throttle PID verringert die PID-Werte bei höheren Gaswerten.
#9247 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Nico, ich werd mir mal so eine Haube zukommen lassen. Hast Du ja richtig schick gemacht.el-dentiste hat geschrieben:Tilman lass dir mal von Paul beim nächsten mal ne Haube von mir mitschicken fur dein GPS![]()
Mit den USB werd ich auch mal so machen. Zeig das Bild doch hier auch mal mit dem Anschluss an den Flyduino? Woher hast du die Kupferkabel dafür?
Das Foto von der Flyduino-Unterseite mit dem UART habe ich auch hier vor einigen Tagen eingestellt, doch hier ist es noch einmal:

#9248 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
ja einen großen bittemarix hat geschrieben: @schachti
soll ich Dir einen Nagel schicken für Deinen BT-Adapter?
Gruß
Marco

#9249 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
kleiner Zwischenruf für alle die das " Divide et Impera! Universal Board " haben und auch Probleme mit dem LED-Out haben:
http://www.frankyfly.square7.ch/index.p ... a-led.html
http://www.frankyfly.square7.ch/index.p ... a-led.html
#9250 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hallo Jungs, kennt sich hier noch jemand mit TT-Coptern aus?
ich soll einem Kumpel dabei helfen, einen TT-Copter (Basarkauf) auf MWC umzubauen.
Soweit alles klar, jedoch habe ich eine Frage zu den Reglern des TT-Copters.
Alle Regler wurden "entschrumpfschlaucht"
, die Minus und Plus Leitung wurde gekappt, und nur das Signalkabel ging an die Platine (TT-Quadrocontrol XXXX), diese hat auch als Versorungsspannung 12v direkt vom Akku. Keine 4,8V.
Jetzt das seltsame:
Die Regler haben zusätzlich einen zweiten Kabelstrang (6-polig) der wohl zum umprogrammieren/flashen verwendet wurde. Dieser ist dann anschließend einfach isoliert worden und ist daher nicht zum Betrieb notwendig.
Ich habe jetzt einfach mal ein Servokabel angelötet, und den Regler mal standartmässig am Kanal 1 eines Empfängers getestet.
Siehe da...er funktioniert....
Meine Frage:
Weiss jemand, was mit den Reglern damals gemacht wurde? Scheinbar laufen sie ja mit PWM-Signal.
Kommt der Arduino damit klar?
kann ja auch mal ein Bild davon hochladen, wenn gewünscht. Marke ist aber nicht zu erkennen...höchstens von der Form her.
ich soll einem Kumpel dabei helfen, einen TT-Copter (Basarkauf) auf MWC umzubauen.
Soweit alles klar, jedoch habe ich eine Frage zu den Reglern des TT-Copters.
Alle Regler wurden "entschrumpfschlaucht"

Jetzt das seltsame:
Die Regler haben zusätzlich einen zweiten Kabelstrang (6-polig) der wohl zum umprogrammieren/flashen verwendet wurde. Dieser ist dann anschließend einfach isoliert worden und ist daher nicht zum Betrieb notwendig.
Ich habe jetzt einfach mal ein Servokabel angelötet, und den Regler mal standartmässig am Kanal 1 eines Empfängers getestet.
Siehe da...er funktioniert....
Meine Frage:
Weiss jemand, was mit den Reglern damals gemacht wurde? Scheinbar laufen sie ja mit PWM-Signal.
Kommt der Arduino damit klar?
kann ja auch mal ein Bild davon hochladen, wenn gewünscht. Marke ist aber nicht zu erkennen...höchstens von der Form her.
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
#9251 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ich hab mal Regler gesehen, die über den i2c Bus angeschlossen werden können - vielleicht sind das solche?Evo2racer hat geschrieben: Jetzt das seltsame:
Die Regler haben zusätzlich einen zweiten Kabelstrang (6-polig) der wohl zum umprogrammieren/flashen verwendet wurde. Dieser ist dann anschließend einfach isoliert worden und ist daher nicht zum Betrieb notwendig.
Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
#9252 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Steffen, es ist doch auch gar nicht mehr als das Signal nötig. Plus und Minus von einem ESC sind nur nötig, wenn das Board über keine andere Spannungsversorgung verfügt. Bei den restlichen ESCs können die beiden Leitungen grundsätzlich weggelassen werden.
Btw: TT steuert die ESCs ganz normal über PWM an, nicht über I²C.
Btw: TT steuert die ESCs ganz normal über PWM an, nicht über I²C.
#9253 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
echt? Auch bei der MWC?r0sewhite hat geschrieben:Bei den restlichen ESCs können die beiden Leitungen grundsätzlich weggelassen werden.

ich hab ein meinen beiden Quads nur 3x das rote Kabel entfernt, dachte das schwarze braucht man doch irgendwie! deswegen hab ich es drangelassen.
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
#9254 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Jup, auch beim MWC. Eine GND-Verbindung von ESCs und Board reicht ja. Das kann entweder das BEC eines ESCs sein oder ein externes BEC, denn letztendlich werden eh alle Komponenten, wenn auch über Umwege, vom gleichen Akku gespeist. Eine GND-Verbindung zwischen Ihnen besteht also.
#9255 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
COOOL
das ist ein ISP anschluss damit kannste problemlos ne neue reglersoftware aufflashen falls die alte nix taugen sollte... echt komfortabel
da ich auf meinen aktuellen roxxys nur noch dieses winzige MLF format hab und ichs nicht schaff da was anzulöten bleibt mir nur jedesmal die Akupunktur-Variante (mit Nadeln)
zum thema neue firmware da hat sich ja auch was getan
http://code.google.com/p/wii-esc/
http://www.multiwii.com/forum/viewtopic.php?f=13&t=516
hab die gestern aufgespielt (hatte ja bisher schon die quax-software drauf
) und fliegt 
gruß Chris
p.s.: wenn die regler schon geflasht wurden empfielt es sich vor dem flashen einer neuen firmware zuerst die alte auszulesen dann kann man zumindest wieder zurück und e.v. gibt einem die alte aufschlüsse welche hardware-variante/regler man hat
das ist ein ISP anschluss damit kannste problemlos ne neue reglersoftware aufflashen falls die alte nix taugen sollte... echt komfortabel
da ich auf meinen aktuellen roxxys nur noch dieses winzige MLF format hab und ichs nicht schaff da was anzulöten bleibt mir nur jedesmal die Akupunktur-Variante (mit Nadeln)
zum thema neue firmware da hat sich ja auch was getan

http://code.google.com/p/wii-esc/
http://www.multiwii.com/forum/viewtopic.php?f=13&t=516
hab die gestern aufgespielt (hatte ja bisher schon die quax-software drauf


gruß Chris
p.s.: wenn die regler schon geflasht wurden empfielt es sich vor dem flashen einer neuen firmware zuerst die alte auszulesen dann kann man zumindest wieder zurück und e.v. gibt einem die alte aufschlüsse welche hardware-variante/regler man hat

Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz