Seite 618 von 1010
#9256 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 09.01.2012 01:52:26
von Jingej
dynai hat geschrieben:weil beim quad hab ich meist das problem das der schwerpunkt sehr ungünstig wird wenn die kammera auf höher der vorderen motoren ist..
ich hab keine probleme mit schwerpunkt im Quad:
#9257 AW: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 09.01.2012 02:09:38
von Evo2racer
Hey dynai danke für die ausführliche Beschreibung. Da wird mein Kumpel sich freuen...allerdings können wir höchstens Regler flashen, wenn wir die Zunge dranhalten.

Stelle mir das nicht gerade einfach vor, da wir keine Steckerbelegung haben, keinen USB Adapter oder was auch immer...never touch a running System...

Gesendet von unterwegs....
#9258 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 09.01.2012 09:59:41
von Mezzo
Jingej hat geschrieben:ich hab keine probleme mit schwerpunkt im Quad:
Das glaub ich dir gleich... dein Quad ist an jedem Punkt schwer
Jingej, was hast du für LS drauf?
#9259 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 09.01.2012 11:26:52
von Jingej
#9260 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 09.01.2012 16:27:46
von mr_swell
Hallo,
gerade eingetroffen (Drotek IMU 10 + LLC) und zickt leider
-MultiWii 1.9 (letzte Version)
-Drotek IMU 10 + LLC
-Flyduino MEGA V2
Fehler:
ich bekomme in der GUI keine Anzeige der Sensoren, bzw. es gibt keine Ausschläge/Reaktion auf Lageveränderung der IMU,
vielleicht hat der ein/andere einen Tip

Gruß
Jo
Sketchänderungen:
#define I2C_SPEED 400000L //400kHz fast mode, it works only with some WMP clones
//enable internal I2C pull ups
//#define INTERNAL_I2C_PULLUPS
#define DROTEK_IMU10DOF
#9261 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 09.01.2012 16:34:34
von Schachti
debug2 zeigt fehler auf dem I2C an ?

#9262 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 09.01.2012 16:41:31
von mr_swell
Schachti hat geschrieben:debug2 zeigt fehler auf dem I2C an ?

das haben wohl mehrere? (laut diverser Foren)
muß die Lötbrücke auf der IMU geschlossen werden?
#9263 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 09.01.2012 16:46:46
von reinhpe
mr_swell hat geschrieben:Schachti hat geschrieben:debug2 zeigt fehler auf dem I2C an ?

muß die Lötbrücke auf der IMU geschlossen werden?
Da de Brücke die Adresse der Sensoren festlegt, würde ich sagen 'JA'! (Bei meinem ALLINONE Board musste ich die Lötjumper gegen Masse brücken, weiss nicht genau, obs am Drotek Board genauso ist!)
Du kannst ja nix kaputtmachen, versuch es einfach! Laut deiner GUI sind ja alle Sensoren auf 'Off'!
#9264 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 09.01.2012 16:47:40
von warthox
du solltest die imu mit strom versorgen

#9265 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 09.01.2012 16:56:48
von reinhpe
warthox hat geschrieben:du solltest die imu mit strom versorgen

Hm - auf seinem Foto siehts so aus als wären +5V und Masse verbunden! Oder hab ich da was übersehen?
#9266 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 09.01.2012 17:12:10
von frankyfly
Frage Was ist das im roten Kreis? sieht angebrutzelt aus.
#9267 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 09.01.2012 17:22:54
von reinhpe
Ich denke Warthox hat recht - nur mit dem USB wird das IMU nicht mit Strom versorgt! Hast du auch noch den Lipo dran? Hab grade erlesen, dass die Lötbrücke die internen Pullups des Drotek Boards aktiviert und nicht - wie ich irrtümlich angenommen habe - die Adresse!
Pter
#9268 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 09.01.2012 17:23:47
von reinhpe
frankyfly hat geschrieben:Frage Was ist das im roten Kreis? sieht angebrutzelt aus.
Dürfte die Lötbrücke für die internen Pullups sein!
Peter
#9269 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 09.01.2012 17:26:46
von mr_swell
reinhpe hat geschrieben:warthox hat geschrieben:du solltest die imu mit strom versorgen

Hm - auf seinem Foto siehts so aus als wären +5V und Masse verbunden! Oder hab ich da was übersehen?
Lipo 3S extern ist drauf
#9270 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 09.01.2012 17:28:03
von mr_swell
reinhpe hat geschrieben:frankyfly hat geschrieben:Frage Was ist das im roten Kreis? sieht angebrutzelt aus.
Dürfte die Lötbrücke für die internen Pullups sein!
Peter
Genau das ist es, hatte es schon mal gebrückt, war mir dann nicht sicher und hab sie wieder entfernt....
ich teste das gerade ohne Fernsteuerung (Firma)
könnte das die Ursache sein?
Gruß
Jo