Seite 63 von 81

#931 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 16.11.2011 20:43:17
von muggel117
yacco hat geschrieben:Ja, wenn ich nicht ab und zu absichtlich kleine Fehler einbaue, krieg ich ja gar kein Feedback mehr... :mrgreen:
:wav: FEEDBACK :wav:
...hast Du Dir das ungefähr so vorgestellt? :mrgreen:

Nein, jetzt mal im Ernst. Ich finde, der Arnd hat hier was richtig gutes auf die Beine gestellt. Was als "kleine Fingerübung" (O-Ton Arnd) angefangen hat, ist zu einem fast unverzichtbaren "Kleinen Helferlein"
herangewachsen, welches von Arnd immer weiter gepflegt und aktualisiert wird.

Daher ist mir der Gedanke gekommen, daß es sicher nicht die schlechteste Idee wäre, dem guten Arnd als Dank und auch als Anreitz für weitere Pflege der Software, eine kleine Spende zukommen zu lassen.

Quinton (Aoluette III) war seinerseits ja auch schon bereit, eine seiner Sirius IMUs als Belohnung spingen zu lassen.

Also, wie sieht's aus? Ich finde, 5-10€ pro Nase sollte doch keinen von uns vor ein großes finanzielles Problem stellen.


@Arnd, sollte ich hier etwas "angeschubst" haben, was Dir nicht recht ist, sag' bescheid und Tante EDIT macht's weg.
Wenn's Dir recht ist, rück Deine mit PayPal verlinkte Mailadresse raus...

#932 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 17.11.2011 18:10:51
von Michael Brakhage
Hallo

mal ne kurze Frage :)

kann ich das kleine Helferlein bei laufendem Copter (Motore sind aus!) einstecken oder sollte man besser alles zusammen einschalten? Wie geht ihr da vor?

Gruß Michael

#933 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 17.11.2011 18:52:05
von Luxar
Hallo Michael !
Das Confitool kann man jederzeit anstecken,auch im laufenden Betrieb.
Aber wegen der Verletzungsgefahr steck ich das nur an,wenn die Motoren NICHT laufen !!

#934 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 17.11.2011 19:57:19
von yacco
Frank, deine Idee muß ich mir mal durch den Kopf gehen lassen. :)

Michael, die Motoren sollten unbedingt ausgeschaltet sein, da der Prozessor beim Verbinden einen Reset durchführt. Ansonsten kann je nach Einschaltreihenfolge der erste gesendete Datenframe schon mal beschädigt sein, dann muß man das LCD_Config eben zurücksetzen.

Ansonsten sind mir beim Profile-Handling noch ein paar Ungereimtheiten und Bugs aufgefallen und abgestellt worden. Es geht zügig auf die nächste Release zu.

#935 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 17.11.2011 20:03:53
von Michael Brakhage
Hallo

die Motore sind sicherlich aus :) Ich habe einen starken Selbsterhaltungstrieb :)

Mit laufendem Copter meinte ich unter Spannung anstecken :)

Aber das scheint ja nicht das Problem zu sein.

Die Software ist genial!!! Danke Arnd Wie konnte ich bisher ohne dies Tool leben ??? :)

#936 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 17.11.2011 20:11:25
von calli
yacco hat geschrieben:Michael, die Motoren sollten unbedingt ausgeschaltet sein, da der Prozessor beim Verbinden einen Reset durchführt.
Hmm? Echt? Ich habe immer einfach so eingesteckt und nie habe ich einen Reset gemerkt? (Arduino blinken oder so).

Carsten

#937 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 17.11.2011 20:15:14
von yacco
Wäre möglich, dass nur das FTDI einen Reset macht, bin mir nicht so ganz sicher.

#938 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 17.11.2011 20:53:33
von Feuerstein
Hallo Arnd,

bei mir sind die Tasten UP und DOWN umgekehrt belegt.
Mit UP zähle ich im Menü runter und mit DOWN hoch.
Das war auch bei der V4.0 so.
Ich nutze das LCD Keypad Shield mit einem Duemilanove Board.
... ein absichtlicher Fehler? :lol:

Ich wollte das im Sketch abstellen, nur finde ich die Stelle nicht?

Gruß
Fred

#939 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 17.11.2011 21:03:06
von Crizz
Fred, haste das Arduino Keypad Shield ? Ist bei meinem nämlich das selbe in grün. Hab mich zwar mittlerweile halbwegs dran gewöhnt, beim ändern von EInstellungen drück ich trotzdem zuerst immer in die falsche Richtung... War bisher aber zu faul das Sketch abzusuchen wo ihc die Tastenzuordnung ändern kann.

#940 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 17.11.2011 21:12:10
von Feuerstein
Hallo Crizz,

ja, das ist es.
O.k. ich hatte mich auch daran gewöhnt.
Ist aber schöner wenn es korrekt funktioniert.

Gruß
Fred

#941 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 17.11.2011 21:16:39
von yacco
Ist ja seltsam, den Effekt kenne ich nicht.

Am einfachsten wäre es bestimmt, die Konstanten KEY_UP und KEY_DOWN im config.h umzustellen.

Probiert mal folgendes (mit der letzten Version, mit aktiviertem CHECK_INPUT): Im Startzustand länger als eine Sekunde auf LEFT drücken, dann kommt ihr in den Mode, in dem die Eingaben von den Tastern oder dem Joystick auf dem Display angezeigt werden. Da müßte dann bei Druck auf UP 'D' angezeigt werden und umgekehrt. Korrekt?

#942 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 17.11.2011 21:28:27
von Feuerstein
Hallo Arnd

#define KEY_RIGHT 0
#define KEY_UP 2
#define KEY_DOWN 1
#define KEY_LEFT 3

... das hat nicht geholfen
Mit CHECK_INPUT, das hat auch nicht geholfen.
Rechts komme ich in den TEXTSTAR Modus, Links wird das lesen abgebrochen,
dann Anzeige
1 Config
4.1:XJGMB$:8

und weiter
(c)2011 by yacco

also wieder zurück,
und morgen weiter.

Gruß
Fred

#943 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 18.11.2011 09:28:04
von yacco
yacco hat geschrieben:Im Startzustand länger als eine Sekunde auf LEFT drücken
Wenn du in die Anzeige der Konfiguration kommst, hast du nicht lange genug gedrückt (oder CHECK_INPUT ist nicht eingeschaltet).

#944 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 18.11.2011 10:55:43
von Feuerstein
Hallo Arnd,

jetzt hab ich das geschafft, ins CHECK_INPUT zu kommen.
Gestern Abend war es schon etwas spät, und der Wecker klingelt sehr zeitig.

in Ruhe 1023
Select S=721
Links L=480
Runter D=309
Hoch U=133
Rechts R=0


Fred

#945 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Verfasst: 18.11.2011 11:08:31
von yacco
Das paßt gut mit den im Array adc_key_val abgelegten Schwellwerten zusammen. Keine Ahnung was da schiefläuft. :dontknow: