Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9301 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Sehr lustig übrigens : Die verlinkte Dev hat keine PDE sondern ne INO, damit ist nix mit ausführen unterhalb von Arduino 1.0 ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9302 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

Ich fliege immer noch die 1.8v2

Im moment ist abwarten angesagt, denke ich.
BildBild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9303 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

jo, aber wenn man nen GPS-Modul testen will braucht man ne Software und nicht Wartezeit. Deshalb werd ich mal bei den "Piraten"schaun. Macht wenig Sinn wenn man nur ne GUI-ANzeige hat das ein GPS-Signal da ist, wenn man die Funktion testen soll. ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#9304 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

Crizz hat geschrieben:jo, aber wenn man nen GPS-Modul testen will braucht man ne Software und nicht Wartezeit. Deshalb werd ich mal bei den "Piraten"schaun. Macht wenig Sinn wenn man nur ne GUI-ANzeige hat das ein GPS-Signal da ist, wenn man die Funktion testen soll. ;)
Na dann hops mal rüber zu uns! :mrgreen:
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9305 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Ich hops garnix mehr, gleich hopst edr ganze Krempel in die Kiste und kann mich mal am WE.....

Bei Megapirates / Arducopter steig ich gar nicht durch, da klappt nichtmal das compiling. Bei der WMC-Dev krieg ich kein GPS - aber die 10DoF Drotek funzt ( war ja nicht anders zu erwarten.... )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#9306 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Kekskutscher »

hallo
ich habe nun auch einen wii kopter aber mein GUI (multiwiiconfig1_8_) läuft nicht unter win7.
kommt immer ne fehlermeldung, jawaw.exe konnte nicht gefunden werden.
was kann das sein?
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#9307 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

Crizz hat geschrieben:Bei Megapirates / Arducopter steig ich gar nicht durch, da klappt nichtmal das compiling.
Mit welcher Arduino Verion? Mit 022 patched oder 023 funktioniert bei mir alles prächtig!
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9308 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Tauscht du die \Libraries\ aus oder kopierst du die einfach zu den vorhandenen ? Und auf welche Pfad setzt du den Sketchbook-Eintrag ? Vielleicht liegts bei mir daran...

Aber was ich eh noch nicht gerafft habe ist die Konfiguration des Arducopter, wird das alles über den Planer gemacht ? Das Sketch ist ja dermaßen unübersichtlich, da wird man kirre, wenn man was sucht.... :(
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#9309 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Reimann hat geschrieben:hallo
ich habe nun auch einen wii kopter aber mein GUI (multiwiiconfig1_8_) läuft nicht unter win7.
kommt immer ne fehlermeldung, jawaw.exe konnte nicht gefunden werden.
was kann das sein?
Einfach mal die 32-bit Version von Java installieren. :wink:
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#9310 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

Crizz hat geschrieben:Tauscht du die \Libraries\ aus oder kopierst du die einfach zu den vorhandenen ? Und auf welche Pfad setzt du den Sketchbook-Eintrag ? Vielleicht liegts bei mir daran...

Aber was ich eh noch nicht gerafft habe ist die Konfiguration des Arducopter, wird das alles über den Planer gemacht ? Das Sketch ist ja dermaßen unübersichtlich, da wird man kirre, wenn man was sucht.... :(
Du kopierst einfach die Libraries, die du entpackt hast in den \Libraries Folder vom Arduino. (Wenn er schreit 'ersetzen?' dann sag ja! Die originalen Libs hast du ja schon gesichert - hoffentlich)
Ja, die Einstellungen werden über den Planner gemacht, entweder über das Terminal (da musst du eine Brücke stecken zwischen A5 und GND damit du in den CLI = CommandLineInterface Mode kommst!) Im Terminal hiilft die Eingabe von 'help' oder '?' weiter!

Hope it helps,

Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9311 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Bei mir will er net, der meckert lieber rum :

Code: Alles auswählen

In file included from C:\arduino-0021\libraries\FastSerial\/../AP_Common/AP_Var.h:20,
                 from C:\arduino-0021\libraries\FastSerial\/../AP_Common/AP_Common.h:37,
                 from C:\arduino-0021\libraries\FastSerial\/BetterStream.h:16,
                 from C:\arduino-0021\libraries\FastSerial\BetterStream.cpp:16:
c:/arduino-0021/hardware/tools/avr/lib/gcc/../../avr/include/avr/eeprom.h: In function 'void eeprom_read_block(void*, const void*, size_t)':
c:/arduino-0021/hardware/tools/avr/lib/gcc/../../avr/include/avr/eeprom.h:290: error: ISO C++ forbids incrementing a pointer of type 'void*'
c:/arduino-0021/hardware/tools/avr/lib/gcc/../../avr/include/avr/eeprom.h:290: error: ISO C++ forbids incrementing a pointer of type 'const void*'
c:/arduino-0021/hardware/tools/avr/lib/gcc/../../avr/include/avr/eeprom.h:290: error: invalid conversion from 'const void*' to 'const uint8_t*'
c:/arduino-0021/hardware/tools/avr/lib/gcc/../../avr/include/avr/eeprom.h:290: error:   initializing argument 1 of 'uint8_t eeprom_read_byte(const uint8_t*)'
c:/arduino-0021/hardware/tools/avr/lib/gcc/../../avr/include/avr/eeprom.h: In function 'void eeprom_write_block(const void*, void*, size_t)':
c:/arduino-0021/hardware/tools/avr/lib/gcc/../../avr/include/avr/eeprom.h:398: error: ISO C++ forbids incrementing a pointer of type 'void*'
c:/arduino-0021/hardware/tools/avr/lib/gcc/../../avr/include/avr/eeprom.h:398: error: ISO C++ forbids incrementing a pointer of type 'const void*'
c:/arduino-0021/hardware/tools/avr/lib/gcc/../../avr/include/avr/eeprom.h:398: error: invalid conversion from 'void*' to 'uint8_t*'
c:/arduino-0021/hardware/tools/avr/lib/gcc/../../avr/include/avr/eeprom.h:398: error:   initializing argument 1 of 'void eeprom_write_byte(uint8_t*, uint8_t)'
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#9312 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

Crizz hat geschrieben:Bei mir will er net, der meckert lieber rum :
Öh - verwendest du die Arduino Verion 021? Mit der kanns nicht gehen! Du brauchst min. 022 mit Relax Patch oder 023!
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9313 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

na sauber ( da muß ich mich nicht wundern ), muß ich mal schaun ob ich die bei Arduino noch irgendwo finde,die schmeißen die alten Versionen ja schnell raus :(

Oder hast du zufällig noch ne Quelle die du verlinken könntest ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#9314 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

Crizz hat geschrieben:na sauber ( da muß ich mich nicht wundern ), muß ich mal schaun ob ich die bei Arduino noch irgendwo finde,die schmeißen die alten Versionen ja schnell raus :(

Oder hast du zufällig noch ne Quelle die du verlinken könntest ?
Na klar....

http://code.google.com/p/ardupilot-mega ... p&can=2&q=

Lg.,

Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9315 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Danke, zieh ich mir gleich mal runter und schau mir das dann nochmal an. Ist doch nur die Arducopter.pde ( die auf den Mega muß ) , oder muß ich da in der Config noch was spezielles ändern ? ( Außer z.b. Quad / Tri / X/ + )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“