NEIN!!! In der Arducopter.pde änderst du NICHTS! Nur in der Apm_config.h!!!! Bitte nichts in der config.h ändern, das ist das 'Rolemodel' für die Apm_config.h!!! Bitte lies dir auch die Releasenote.txt durch, da siehst du, wo du sonst noch was einstellst! (Welche Funke, welcher Sensor!)Crizz hat geschrieben:Danke, zieh ich mir gleich mal runter und schau mir das dann nochmal an. Ist doch nur die Arducopter.pde ( die auf den Mega muß ) , oder muß ich da in der Config noch was spezielles ändern ? ( Außer z.b. Quad / Tri / X/ + )
Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#9316 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
#9317 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
jaja, nicht gleich nervös werden
Ich verhunz das schon 


_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#9318 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
So, über die diversen Berichte von nicht funktionierenden Drotek - Boards eingermassen verunsichert, hab ich heute meines bekommen! Es ist das 5V Board mit LLC on Board und Gyro/acc/Mag/Baro.
Erster Test: Funktioniert mit der 1.9 einwandfrei! Hab es jetzt einmal mit dem ProMini ausprobiert, morgen kommt das Flyduino Board dran!
Erster Test: Funktioniert mit der 1.9 einwandfrei! Hab es jetzt einmal mit dem ProMini ausprobiert, morgen kommt das Flyduino Board dran!
- Dateianhänge
-
- GUI ver. 1.9 Drotek IMU
- GUI_Drotek.jpg (84.01 KiB) 589 mal betrachtet
-
- Drotek Board - www.drotek.fr
- Drotek 002.jpg (1.94 MiB) 589 mal betrachtet
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#9319 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
und das läuft dann mit win7 64bit??r0sewhite hat geschrieben:Einfach mal die 32-bit Version von Java installieren.Reimann hat geschrieben:hallo
ich habe nun auch einen wii kopter aber mein GUI (multiwiiconfig1_8_) läuft nicht unter win7.
kommt immer ne fehlermeldung, jawaw.exe konnte nicht gefunden werden.
was kann das sein?
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
#9320 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hallo dirk,
ja klar läuft das unter Win x64. Wäre ja schlimm, wenn da keine 32-bittigen Anewndungen mehr laufen würden. Dann müsstest Du vermutlich auf 90% deiner üblichen Programme verzichten.
Da die GUI eine 32-bit Anwendung ist, muss auch ein 32-bit Java installiert sein. Du kannst übrigens problemlos auch beide Java-Versionen parallel betreiben. Es gibt also keine Notwendigkeit, ein eventuell bereits vorhandenes x64 Java zu deinstallieren.
ja klar läuft das unter Win x64. Wäre ja schlimm, wenn da keine 32-bittigen Anewndungen mehr laufen würden. Dann müsstest Du vermutlich auf 90% deiner üblichen Programme verzichten.

Da die GUI eine 32-bit Anwendung ist, muss auch ein 32-bit Java installiert sein. Du kannst übrigens problemlos auch beide Java-Versionen parallel betreiben. Es gibt also keine Notwendigkeit, ein eventuell bereits vorhandenes x64 Java zu deinstallieren.
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#9321 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
ja prima danke hat funktioniert.r0sewhite hat geschrieben:Hallo dirk,
ja klar läuft das unter Win x64. Wäre ja schlimm, wenn da keine 32-bittigen Anewndungen mehr laufen würden. Dann müsstest Du vermutlich auf 90% deiner üblichen Programme verzichten.
Da die GUI eine 32-bit Anwendung ist, muss auch ein 32-bit Java installiert sein. Du kannst übrigens problemlos auch beide Java-Versionen parallel betreiben. Es gibt also keine Notwendigkeit, ein eventuell bereits vorhandenes x64 Java zu deinstallieren.
danköööööööö
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
- aBUGSworstnightmare
- Beiträge: 261
- Registriert: 19.07.2011 10:42:40
- Wohnort: München
#9322 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi Leute,r0sewhite hat geschrieben:Hallo Jörg,
laut Fabio nicht die letzte DEV, sondern wirklich die aktuellsten Dateien. Ich hab's mit Arduino 1.0 geöffnet. Keine Ahnung, ob das noch mit 0.23 geht. Als GUI gibt's nur ne PDE, die Du mit Processing starten musst.
Viele Grüße
Tilman
kann mir einer sagen wie ich Processing auf dem MAC OS X dazu bewegen kann die GUI zu starten? Wenn ich compiliere kriege ich die Fehlermeldung dass die controlP5 lib fehlt:
No library found for controlP5
As of release 1.0, libraries must be installed in a folder named 'libraries' inside the 'sketchbook' folder.
Ich hab die controlP5 von hier: http://www.sojamo.de/libraries/controlP5/index.html. Sie wurde dann in einen Ordner 'libraries' im Sketchordner (mit der MultiWiiConf.pde) gepackt --> Processing anschmeißen --> Sketch laden --> run --> FEHLER! Lib fehlt!!!

Was läuft hier falsch?? Danke dass ihr einem blinden das sehen beibringt, gruss
Jörg
EDIT! EDIT! EDIT!
Ist erledigt! Man(n) muss nur die Library richtig installieren!
Hier nun für alle zum 'Nachbauen':
In dem Sketchbook-Ordner (den legt Processing übrigens selber an wenn ihr das erste mal auf den Sketchbook-Eintrag in der Kommandoleiste clickt) muss ein Ordner 'libraries' erstellt werden. 'controlP5.zip' hineinkopieren und in einem Order 'controlP5' entpacken lassen.
Ergebnis der Mühen ist dann eine nette neue GUI!!

- Dateianhänge
-
- GUI_processing.jpg (148.34 KiB) 577 mal betrachtet
#9323 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hallo Jörg,
das war unter Windows genau so ein Krampf. Das Processing erwartet wirklich eine bestimmte Ordnerstruktur und wehe, Du weichst auch nur minimal davon ab. Unter Win sieht das so aus (vielleicht hilft's ja):
Sketch: /Benutzer/Tilman/Eigene Dokumente/Processing/sketchbook/MultiWiiConf/MultiWiiConf.pde
controlP5: /Benutzer/Tilman/Eigene Dokumente/Processing/sketchbook/controlP5/library/controlP5.jar
Völlig beknackt, zumal ich die persönlichen Zwangsordner eh nicht nutze...
das war unter Windows genau so ein Krampf. Das Processing erwartet wirklich eine bestimmte Ordnerstruktur und wehe, Du weichst auch nur minimal davon ab. Unter Win sieht das so aus (vielleicht hilft's ja):
Sketch: /Benutzer/Tilman/Eigene Dokumente/Processing/sketchbook/MultiWiiConf/MultiWiiConf.pde
controlP5: /Benutzer/Tilman/Eigene Dokumente/Processing/sketchbook/controlP5/library/controlP5.jar
Völlig beknackt, zumal ich die persönlichen Zwangsordner eh nicht nutze...
- aBUGSworstnightmare
- Beiträge: 261
- Registriert: 19.07.2011 10:42:40
- Wohnort: München
#9324 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Wenn man's mal begriffen hat funzts ja!r0sewhite hat geschrieben:Hallo Jörg,
das war unter Windows genau so ein Krampf. Das Processing erwartet wirklich eine bestimmte Ordnerstruktur und wehe, Du weichst auch nur minimal davon ab. Unter Win sieht das so aus (vielleicht hilft's ja):
Sketch: /Benutzer/Tilman/Eigene Dokumente/Processing/sketchbook/MultiWiiConf/MultiWiiConf.pde
controlP5: /Benutzer/Tilman/Eigene Dokumente/Processing/sketchbook/controlP5/library/controlP5.jar
Völlig beknackt, zumal ich die persönlichen Zwangsordner eh nicht nutze...


Nachdem ich nun einen vernünftigen Sketch geladen habe läuft Debug3 langsam hoch. Kann mir jemand verraten was hier angezeigt wird??
CU
Jörg
#9325 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
@reinphe : hat mit der 022 geklappt, allerdings nur Teilerfolg - ich krieg nach wie vor kein GPS-Signal, dementsprechend meldet die APM keine Heartbeak Packages und das ganze kommt nicht in Gang.
Ich denke ich laß das erstmal liegen bis ich ne Möglichkeit habe, das GPS-Modul zu prüfen.
Ich denke ich laß das erstmal liegen bis ich ne Möglichkeit habe, das GPS-Modul zu prüfen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#9326 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ach übrigens, Jungs: ich weiß, dass dies hier nicht unbedingt DAS Forum der Geiz-Ist-Geil-Jünger ist, doch auch hier möchte ich mal ein mahnendes Beispiel geben. In dunkler Vorahnung, dass es nur ein schäbiger Blender ist, habe ich einen dieser China-Billigrahmen reviewt. Das Ergebnis lässt sich hier nachlesen: http://www.microcopters.de/artikel/x450 ... pera-board
Ähm, Jörg, da drin ist auch Dein Board mit den ATMEL Xplain Sensoren reviewt.
Ähm, Jörg, da drin ist auch Dein Board mit den ATMEL Xplain Sensoren reviewt.

- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#9327 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Chris
wie hast du den das GPS Board am flyduino angeschlossen? evtl TX/RX falsch?
auch wenn im Flug noch ihct viel passiert mit standard sketch (gibt wohl schon ne geänderte die läuft) solltest du wenigstens Sats finden!
Tilman ich hab die Mots auch hier mit 1450KV und bim Flug machen sie sich supi. Allerdings nur an 8 Zoll .(ähm , oder ich brauch mal wieder neue Accus
)
Ist halt as zu heizen
wruuummm
hmmmmmm................seid gespannt....................
......auf bald............ 
wie hast du den das GPS Board am flyduino angeschlossen? evtl TX/RX falsch?
auch wenn im Flug noch ihct viel passiert mit standard sketch (gibt wohl schon ne geänderte die läuft) solltest du wenigstens Sats finden!
Tilman ich hab die Mots auch hier mit 1450KV und bim Flug machen sie sich supi. Allerdings nur an 8 Zoll .(ähm , oder ich brauch mal wieder neue Accus

Ist halt as zu heizen

hmmmmmm................seid gespannt....................


...Zahnfee....
#9328 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Nico, die gleichen Erfahrungen hab ich ja auch gemacht: Klasse zum Heizen mit 8x4,5, wenn der Quad nicht zu schwer ist. 9 Zoll kanste schon vergessen, da fangen die Motoren bei Vollgas an zu stinken. 

#9329 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
An welches Port hast du die GPS angeschlossen? Mit welcher Baudrate? Manche Mediatek GPS sind default auf nur 9600 Baud gesetzt! (Und du musst an Ser 3 anschliessen, wenn du das Flyduino v2 oder höher hast!)Crizz hat geschrieben:@reinphe : hat mit der 022 geklappt, allerdings nur Teilerfolg - ich krieg nach wie vor kein GPS-Signal, dementsprechend meldet die APM keine Heartbeak Packages und das ganze kommt nicht in Gang.
Ich denke ich laß das erstmal liegen bis ich ne Möglichkeit habe, das GPS-Modul zu prüfen.
Wenns dann noch nicht klappt, schreib mir einen PN ich kann dir ein Programm zum testen des GPS Boards schicken!
Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
#9330 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
hab bei mir den ordner 'Tilman' nicht gefundenr0sewhite hat geschrieben:Hallo Jörg,
das war unter Windows genau so ein Krampf. Das Processing erwartet wirklich eine bestimmte Ordnerstruktur und wehe, Du weichst auch nur minimal davon ab. Unter Win sieht das so aus (vielleicht hilft's ja):
Sketch: /Benutzer/Tilman/Eigene Dokumente/Processing/sketchbook/MultiWiiConf/MultiWiiConf.pde
controlP5: /Benutzer/Tilman/Eigene Dokumente/Processing/sketchbook/controlP5/library/controlP5.jar
Völlig beknackt, zumal ich die persönlichen Zwangsordner eh nicht nutze...

