So ein Mist, Markus! Wie willst Du dann die GUI im Processing starten?warthox hat geschrieben:hab bei mir den ordner 'Tilman' nicht gefunden![]()

So ein Mist, Markus! Wie willst Du dann die GUI im Processing starten?warthox hat geschrieben:hab bei mir den ordner 'Tilman' nicht gefunden![]()
Wenn du verbunden bist (Connect), geh in die Seite 'Flight Data' und dort auf den Reiter 'Status'! Dort siehst du die Sensor Daten! Du kannst auch in Google nach 'Mini GPS 1.7.1' suchen, damit kannst du direkt (über ein FTDI) die Daten vom GPS auslesen!Crizz hat geschrieben:@Peter / Nico :
Anschluß des GPS-BoB wie es sich eigentlich gehört, also Tx<->Rx / Rx<-> - ist ja ne normale serielle Kommunikation. Kann auch mal Tx<->Tx ... verbinden, hatte ich gester zwar schonmal probiert, aber kam zu keinem anderen Ergebnis, wobei eigentlich binnen 30 Sekunden der Coldboot durch sein sollte.
Mit der WMC hatte ich das GPS auf Serial 2 wie auch Serial 3 definiert ( natürlich nicht gleichzeitig.... ) und Baudrate 115k wie auch 9600 Baud probiert. In der Arducopter hab ich keine Konfig-Einträge dafür gefunden, zumindest nicht in dem 2.ten Reiter im Sketch ( Wo die paar User-Params drinstehen ), ist da irgendwas versteckt ? Da hab ich nur für Connect die Auswahl rechts oben im Bildschirm, das sollte sich aber ja nur auf die Schnittstelle zum PC beziehen, also den FTDI, oder denk ich da verkehrt ?
Rastazasta hat geschrieben:Hi all!
Hab mal ein zwei Fragen. Habe mir ja einen gebrauchten Copter gekauft.
Habe diesen gestern erhalten und bin auch schon geflogen (man...macht das Spaß).
Wie ich schon vor ein paar Beiträgen erwähnt habe, war ich ja auf der suche nach einem FTDI. Da der Sparkfun nicht lagernd war, habe ich diesen hier bestellt:
http://www.lipoly.de/index.php?main_pag ... q2ude4f0d4
Kann ich so nicht bestätigen! Wenn du NUR den Arduino dran hast - OK! Aber sobald du das Board mit Empfänger etc. dran hast kommt USB schnell an seine Grenzen!1. Stimmt das, dass ich den Akku nicht dran haben muss wenn ich das ganze connecte?
Ich würde die 1.9 verwenden, das ist die release! Die Dev. version ist 'work in progress', also kann sich da noch einiges ändern, bzw. es können noch Bugs drinnen sein!2. Habe mir die Multisoftware runtergelanden - MultiWii_1_9.zip und MultiWii_dev_20111220.zip (welche verwenden?)
Dann lad dir mal die mini GPS software runter und check das Setting vom GPS Modul! Hast du die Backup Batterie drinnen?Crizz hat geschrieben:@Peter : der will sich ja netmal vernünftig verbinden lassen, heute morgen hat es gerade 1x geklappt, ansonsten krieg ich die Fehlermneldung mit dem fehlenden GPS heartbeat packages, laut Meldung gibt es keinen Connect bevor nicht 2 packages erkannt wurden.
Als heute morgen das eine mal der Connect klappte hatte ich im Status bei GPS keinerlei Daten, alles auf "0", IMU wurde scheints korekt erkannt da dort Werte liefen.
Status-LED A blinkt anfangs kurz, geht dann aus, LED C geht auf "an".
Das GPS-Modul ist das Flyduino-GPS von Paul Bake.
Rastazasta hat geschrieben: Muss ich was beachten bei der Reihenfolge? Zuerst Programm starten, dann anhängen und Akku dran (oder der gleichen)?
Ich hab das GPS - BOB vom Paul am Micro JST Port hängen - damit funktioniert es tadellos!Crizz hat geschrieben:Warum es in der Arducopter nicht will mag am seriellen Port liegen, hatte keinen Bock das JST-Micro-Kabel umzulöten
Code: Alles auswählen
#define GPS_PROTOCOL GPS_PROTOCOL_NMEA
/* Changed by PR 29.12.2011 to NMEA */
/*
options:
GPS_PROTOCOL_NONE without GPS
GPS_PROTOCOL_NMEA
GPS_PROTOCOL_SIRF
GPS_PROTOCOL_UBLOX
GPS_PROTOCOL_IMU
GPS_PROTOCOL_MTK
GPS_PROTOCOL_HIL
GPS_PROTOCOL_MTK16
GPS_PROTOCOL_AUTO auto select GPS
GPS_PROTOCOL_UBLOX_I2C
GPS_PROTOCOL_BLACKVORTEX
*/
Code: Alles auswählen
#define SERIAL0_BAUD 115200 // If one want a wireless modem (like APC220) on the console port, lower that to 57600. Default is 115200
#define SERIAL2_BAUD 9600 // GPS port bps
#define SERIAL3_BAUD 57600 // default telemetry BPS rate = 57600