Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#9361 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Edit ach ich schreib's trotzdem :D

Genauso wie Chris sagt :mrgreen:
Erst Accu an Copter und FTDI ans Board und dann Software starten.
Dann COM Port wählen und START drücken.


Ich geh gleich fliegen :bounce: auch wenn's nur die Copter sind. Auf Heli hab ich grad gar kein Bock und hab auch einiges verkauft. Aber den 500er Airwolf behalte ich...........oder doch nicht :?:
Zuletzt geändert von el-dentiste am 15.01.2012 09:56:53, insgesamt 1-mal geändert.
...Zahnfee....
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#9362 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

Rastazasta hat geschrieben: Ich schalte den Sender ein
Akku an den Copter
Am Laptop Software starten (1.9)
Com Port auswählen
FTDI an das Board

Nichts passiert :(
Du klickst aber in der GUI schon auf das richtige COM Port (links oben gelistet) und dann auf 'Start'?
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
Rastazasta
Beiträge: 550
Registriert: 16.01.2011 22:11:26
Wohnort: Innsbruck - Tirol

#9363 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Rastazasta »

reinhpe hat geschrieben:
Rastazasta hat geschrieben: Ich schalte den Sender ein
Akku an den Copter
Am Laptop Software starten (1.9)
Com Port auswählen
FTDI an das Board

Nichts passiert :(
Du klickst aber in der GUI schon auf das richtige COM Port (links oben gelistet) und dann auf 'Start'?
Jep

*Edit*

Werde heute mal die Stiftleiste an das board löten. Ich habe diese nicht fix und somit ist das sehr "wackelig" Vielleicht bekomme ich einfach keinen richtigen Kontakt zusammen, wenn ich das ganze nur so reinstecke.
Bild

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf

RC-Kleinanzeigen auf Facebook
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#9364 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

Rastazasta hat geschrieben: Jep

*Edit*

Werde heute mal die Stiftleiste an das board löten. Ich habe diese nicht fix und somit ist das sehr "wackelig" Vielleicht bekomme ich einfach keinen richtigen Kontakt zusammen, wenn ich das ganze nur so reinstecke.
Kannst du vielleicht ein Foto einstellen, wie du das FTDI aufsteckst? Ich tipp jetzt mal auf eine schlechte Verbindung... :mrgreen:
Hab mir das Board nochmals angesehen, das ist schon OK! (wenn der Jumper auf 5V gesteckt ist - das hast du sicher eh schon 100 mal überprüft!)
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
Rastazasta
Beiträge: 550
Registriert: 16.01.2011 22:11:26
Wohnort: Innsbruck - Tirol

#9365 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Rastazasta »

hab ich gecheckt :)

Ich mach euch am Nachmittag ein Foto oder Video... geh jetzt erst mal fliegen :)
Bild

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf

RC-Kleinanzeigen auf Facebook
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#9366 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

Rastazasta hat geschrieben:hab ich gecheckt :)

Ich mach euch am Nachmittag ein Foto oder Video... geh jetzt erst mal fliegen :)
Na dann zieh dich warm an - bei euch muss ja jede Menge Schnee liegen! :D
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
Rastazasta
Beiträge: 550
Registriert: 16.01.2011 22:11:26
Wohnort: Innsbruck - Tirol

#9367 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Rastazasta »

Bild vom FTDI am Board
http://www.seszone.eu/Bilder/Rastazasta/FTDI.jpg

So... hier mal ein kurzes Handyvideo von meinem Problem, dass ich die Software nicht mit dem Board verbinden kann (Sorry... schlechtes Licht und versehentlich nicht in HD aufgenommen):

Bild

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf

RC-Kleinanzeigen auf Facebook
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#9368 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Ich würde mal behaupten, dass bei deinem FTDI BOB RX und TX vertauscht sind. Die Verbindung FTDI -> Pro Mini muss RX -> TX und TX -> RX sein.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Rastazasta
Beiträge: 550
Registriert: 16.01.2011 22:11:26
Wohnort: Innsbruck - Tirol

#9369 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Rastazasta »

das heißt, doch den Sparkfun bestellen?
Bild

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf

RC-Kleinanzeigen auf Facebook
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#9370 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

Rastazasta hat geschrieben:Bild vom FTDI am Board
http://www.seszone.eu/Bilder/Rastazasta/FTDI.jpg
Laut deinem Handyfoto ist RX->RX und TX->TX FTDI//ARDUINO!!!

Das kann nicht funktionieren, mach dir ein Kabel wo diese Leitungen ausgekreuzt sind!!!!

Peter

P.S.: Hab mir gerade das Schema vom 'Original' Board angesehen, du musst wirklich nur TX/RX vertauschen!
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#9371 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ronco »

Hi,

ich bastel grad was am MWC code für den promini ..
bin da auf ne sache gestossen wo mit man hexa mit servos/gimbal und octo ohne servos auf dem proMini laufen lassen könnte..

ich hab allerdings weder hexa noch octo zum testen... wenn interesse bestännde würde ich ein topic mit code und deteills aufmachen :)


gruß


Felix
Benutzeravatar
Rastazasta
Beiträge: 550
Registriert: 16.01.2011 22:11:26
Wohnort: Innsbruck - Tirol

#9372 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Rastazasta »

reinhpe hat geschrieben:
Rastazasta hat geschrieben:Bild vom FTDI am Board
http://www.seszone.eu/Bilder/Rastazasta/FTDI.jpg
Laut deinem Handyfoto ist RX->RX und TX->TX FTDI//ARDUINO!!!

Das kann nicht funktionieren, mach dir ein Kabel wo diese Leitungen ausgekreuzt sind!!!!

Peter

P.S.: Hab mir gerade das Schema vom 'Original' Board angesehen, du musst wirklich nur TX/RX vertauschen!

Geht auch noch nicht. Vorher, haben beim Start drücken immer beide LED´s auf dem FTDI geblinkt (RX-TX). Nun, nach dem ich es gekreuzt habe, blinkt nur noch TX. Aber wieder keine Reaktion in der Software.
Bild

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf

RC-Kleinanzeigen auf Facebook
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#9373 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Evo2racer »

Kann mal jemand einen Link zu einer verlässlichen Quelle öffnen, wo man sieht, was am Code verändert wird wenn man das Bluetooth-Modul für die Android App verwenden möchte...
Bin da grad etwas confused! :oops:

achso, BT Modul ist von Paul/Flyduino soll ja angeblich Plug&Play sein, aber irgendwie bekomme ich ausser dem Pairing nix angezeigt.
Alle PID stehen auf 0, RC Expo und der ganze Zauber auch auf 0. obwohl das nicht sein kann...
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#9374 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

Rastazasta hat geschrieben:
reinhpe hat geschrieben:
Rastazasta hat geschrieben:Bild vom FTDI am Board
http://www.seszone.eu/Bilder/Rastazasta/FTDI.jpg
Laut deinem Handyfoto ist RX->RX und TX->TX FTDI//ARDUINO!!!

Das kann nicht funktionieren, mach dir ein Kabel wo diese Leitungen ausgekreuzt sind!!!!

Peter

P.S.: Hab mir gerade das Schema vom 'Original' Board angesehen, du musst wirklich nur TX/RX vertauschen!

Geht auch noch nicht. Vorher, haben beim Start drücken immer beide LED´s auf dem FTDI geblinkt (RX-TX). Nun, nach dem ich es gekreuzt habe, blinkt nur noch TX. Aber wieder keine Reaktion in der Software.
Hast du versucht währenddessen den Arduino zu booten? Kannst du mit diesem FTDI sw auf den Arduino laden?

Das Board scheint ja von Windows richtig erkannt werden - hab noch einen FTDI Treiber gefunden, vielleicht hilfts ja....

http://www.ftdichip.com/FTDrivers.htm
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
Rastazasta
Beiträge: 550
Registriert: 16.01.2011 22:11:26
Wohnort: Innsbruck - Tirol

#9375 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Rastazasta »

Das habe ich noch nicht probiert, da ich mich da noch nicht auskenne :)

Habe den Copter ja gebraucht gekauft. mein Vorgänger hatte den Spakfun Adapter. Wie ich das Board Boote, weiß ich nicht mal :oops:

Ich habe die Treiber genau von dieser Seite.
Habe hier den ersten genommen: http://www.ftdichip.com/Drivers/VCP.htm
Bild

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf

RC-Kleinanzeigen auf Facebook
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“