Seite 632 von 790

#9466 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 25.03.2012 19:59:48
von Martl
benko hat geschrieben:Hmm, Glück im Unglück ?!
Denke das war Glück und Können- da Du den Heli am Stück runter gebracht hast :D
tk33 hat geschrieben:Wäre das eigentlich das richtige, um meine 3S Lipos im Flug zu überwachen?
Kannst bei mir anschauen-habe ich verbaut. Finde es ist eine preiswerte Ergänzung zum Timer. Aber hier wirst Du sicherlich (auch) unterschiedliche Meinung hören. :roll:

#9467 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 25.03.2012 20:05:03
von Michael_70
tk33 hat geschrieben: http://www.stefansliposhop.de/liposhop/ ... ::759.html
Wäre das eigentlich das richtige, um meine 3S Lipos im Flug zu überwachen?
Jawohl, hier gleich mal die unterschiedliche Meinung: :D
Ich hab so ein Ding noch rumliegen, bin damit nie so richtig glücklich geworden. Wenn Du magst, kannst Du's für nen Fünfer haben.

#9468 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 25.03.2012 20:11:10
von tk33
Michael_70 hat geschrieben:
tk33 hat geschrieben: http://www.stefansliposhop.de/liposhop/ ... ::759.html
Wäre das eigentlich das richtige, um meine 3S Lipos im Flug zu überwachen?
Jawohl, hier gleich mal die unterschiedliche Meinung: :D
Ich hab so ein Ding noch rumliegen, bin damit nie so richtig glücklich geworden. Wenn Du magst, kannst Du's für nen Fünfer haben.

Hi, ja wäre super, ist gebongt 8)
Musst nur bescheid sagen, wann du wo fliegen bist (für mich is Blumenau vorteilhafter^^)

#9469 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 25.03.2012 20:33:16
von Michael_70
Ich hab ihn mal in den Heli-Koffer gelegt. Ist aber leider nicht die aktuelle Version V4.1 (V3?), hat aber auch schon einstellbare Spannung und Verzögerungsdauer.

Aber weil ich nicht gerne Studenten ausbeute (bei BWL- und Jura mache ich eine Ausnahme), trotzdem noch meine Meinung zur Kapazitätsmessung im Allgemeinen:
Solange Du nur mit einer Drehzahl ähnlich stromfressende Figuren fliegst (also nicht ein Akku Heckschweben und den nächsten Akku TicTocs), kommst Du mit dem Timer sehr gut über die Runden. Sobald Du während dem Flug die Drehzahlen beliebig wechselt und damit auch unterschiedliche Figuren fliegst, wirst Du an einer vernünftige Telemetrie nicht vorbei kommen, außer Du planst einfach ausreichend Reserven ein oder scheißt auf die Lebensdauer der Akkus.

#9470 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 25.03.2012 20:37:50
von tk33
Wird scho passen, ich brauch irgendwas was piepst/blinkt wenn die Spannung im Flug sich verabschieden droht...

5€ werte ich noch nicht als Ausbeutung^^
Naja mache mir biserl Sorgen um meine Akkus, die Turnigies blasen sich schon ein wenig auf und auch die SLS sahen mal besser aus, deswegen lieber Vorsicht als Nachsicht^^

#9471 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 25.03.2012 20:58:16
von Michael_70
Weißt Du was, probier' ihn einfach mal aus. Fliegst einfach mal zwei/drei Akkus mit der Tröte, und wenn er zu Deiner Zufriedenheit funktioniert, behältst Du ihn.

#9472 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 25.03.2012 20:59:09
von tk33
Das klingt nach einem Top Deal :D

Wann hastn Zeit mir den "auszuhändigen"?^^

#9473 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 25.03.2012 21:06:44
von Michael_70
Nächstes Wochenende bin ich nicht da, aber vielleicht schaffe ich es am Freitag mal in die Blumenau. Kann ich aber nicht versprechen. Du wirst ja jetzt nicht gleich abstürzen ohne Lipowarner. Die nächsten 1-2 Wochen wird's schon irgendwie klappen.

#9474 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 25.03.2012 21:19:50
von tk33
Alles klar, schreib am besten kurz ne pn, da ich mitm Radl ca. 3 Minuten brauche bin ich recht flexibel, wenn du hier in der Ecke vorbei kommst :lol:

#9475 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 25.03.2012 21:39:59
von Flyholgi
Hans....ich denke Markus muss seinen Dogfighter aufrüsten...das Ding ist ja total Irre. Insbesondere die Namensgebung sagt ja schon alles (jaaa Foto bitte)

#9476 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 25.03.2012 22:27:52
von rooster
Und da is es schon :mrgreen:

#9477 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 25.03.2012 22:33:04
von tom550
Fliegt wirklich geil die Kiste.
Deutlich präziser und somit einfacher zu fliegen als die Parkzone Warbirds.
Die Reizleitung in den Nerven sollte halt noch eine halbwegs passable Geschwindigkeit haben... :D

#9478 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 26.03.2012 23:40:28
von tk33
Morgen Nachmittag Blumenau - wer hat noch Zeit/Lust

#9479 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 27.03.2012 11:41:13
von Daniel Gonzalez
benko hat geschrieben:Schön war es heute Vormittag mit duesed4 in Freiham. Nun ist irgendwann der Daniel gegangen, und ich, alleine, wurde übermütig ... und habe ,oh Mann!, wieder "abgestürzt" - ich habe ziemlich tief etwas probiert, ist blöd gegangen, und ich habe zwar das Logo gerettet, aber Landesgestell blieb am Boden. Also Heli in der Luft, ich aber unsicher ob mehr kaputt gegangen ist, und die Frage des Tages - wie landen ? Ich habe das Motor ausgemacht und langsam autorotiert um die Drehzahlen auf Minimum zu sinken. Nach Landung ist das Logo auf die Seite gekippt - Crash! Am Heckrotor ist die Steuerbrücke gebrochen, Heckblätter sind unbrauchbar, und ein Hauptrotorblatt hat einen kleinen Schaden - ich denke aber das passt auch so. Hmm, Glück im Unglück ?!

Oh man, das tut mir leid. Im Internet gibt es ein Video, wo jemand vor dem gleichen Dilemma steht und jemand den Logo 600 3D fängt. Nur finde da mal jemand freiwilligen :mrgreen:

Außerdem habe ich Dir doch beigebracht, was man da tut ... auf dem Kopf landen, dann passiert auch nix :wink:

#9480 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 27.03.2012 11:50:30
von Ra Du
Aufm Akku-koffer landen ginge auch, aber wer kann so klar denken, wenns passiert?

Tut mir auch Leid, dein Absturz. Kopf hoch, reparieren und weiter fliegen. Crashes gehören (leider) dazu...