Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9511 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Was willste da bei der MWC testen ? Wird doch eh noch nicht unterstützt, kannst dir anzeigen lassen wieviele Sats er findet und mehr ist ja im moment leider noch nicht. Bin mal gespannt ob und wann ein Waypoint Flightplaner mit Comming Home-Funktion für die MWC erscheint, dann wird es erst richtig interessant :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
laserman
Beiträge: 62
Registriert: 14.06.2007 12:47:34

#9512 Video incl. Crash: 2tes Mal draussen

Beitrag von laserman »

zweites Mal draussen geflogen,
erstes Video (incl. Crash)...... ist schon wieder geklebt.
Ich hätte die Nase farblich markieren sollen, bevor ich so hoch steige,
aber wer rechnet denn damit, dass er im Sinkflug Piruetten macht :)

MiniProtos, Blade -nano, -mcpx, -400, T-Rex -250, -450sport, HK450GT, MultiWiiCopter
http://www.youtube.com/user/pommesschranke2
http://blog.cipworx.org/laserman
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9513 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

So wie der schwingt mußt du unbedingt erstmal die Vibrationen eliminieren. Notfalls im Sketch in der Config.h-Sektion den Wert für den LowPass-Filter setzen, am besten gleich auf einen Wert unter 100 ( Sind verschiedene Zeilen aufgeführt, mußt nur in der entsprechenden das Kommentarzeichen entfernen und dann das Sketch neu aufspielen ). Ist die Crux mit zu weichen Rahmen, gepaart mit unwuchtigen Props / Motoren.

Hab mir das ganze Video nicht angesehen , hab ich ncith die Zeit für, muß leide rnochmal weg....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Rastazasta
Beiträge: 550
Registriert: 16.01.2011 22:11:26
Wohnort: Innsbruck - Tirol

#9514 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Rastazasta »

Jetzt hab ich mal wieder eine Anfängerfrage :mrgreen:

Ich wollte heute mal das acc im Level-Mode Trimmen. Habe zuhause die Anleitung von Tilman gelesen.
6) Die Trimmung im Acro-Mode (NK ausgeschaltet) geschieht wie bei anderen Flugmodellen über die Sender-Trimmung. Ab Software V1.6 muss der Quad anschließend im Level-Mode getrimmt werden. Dafür empfiehlt sich eine freie Wiese mit viel Platz. Nachdem bei einem Schwebeversuch ermittelt wurde, in welche Richtung der Quad zieht, landen wir und schalten die Motoren ab. Nun wird der Gasknüppel auf Vollgas gestellt und mit dem Nick-/Roll-Knüppel in die gewünschte Richtung getrimmt. Jede Knüppelbewegung wird als ein „Klick“ registriert und vom Arduino mit einem kurzen Flackern der grünen LED bestätigt.
Also bei mir Bestätigt das Board nicht mit der Grünen LED. Auch konnte ich nicht feststellen das er getrimmt wurde.
Ich habe es mit ACC ein und ACC aus getestet.

Was mache ich falsch?

Danke schon mal Jungs!
Bild

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf

RC-Kleinanzeigen auf Facebook
ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#9515 Re: Video incl. Crash: 2tes Mal draussen

Beitrag von ronco »

laserman hat geschrieben:zweites Mal draussen geflogen,
erstes Video (incl. Crash)...... ist schon wieder geklebt.
Ich hätte die Nase farblich markieren sollen, bevor ich so hoch steige,
aber wer rechnet denn damit, dass er im Sinkflug Piruetten macht :)

hi,

bei 1:38 sieht man wie du deine WMP gelagert hast ... ich denke das ist viel zu weich! ich hatte das auch mal so .. mit ähnlichem ergebnis..

ich würde es sogar mal komplett ohne dämpfer versuchen.

gruß

Felix
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#9516 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Nabend ihr wii copter spezies

sagt mal gibts ne Möglichkeit die gimbal Funktion in der software einzustellen?
also das er bissl schneller reagiert? Endpunkte usw geht ja aber empfindlichkeit?

Oder einfach oldschool servoarme verlängern?
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9517 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

wenn Kabel gerade sollen ... dann so ;)
Dateianhänge
PA107696.jpg
PA107696.jpg (139.63 KiB) 1765 mal betrachtet
P1258644_1024.JPG
P1258644_1024.JPG (203.34 KiB) 1765 mal betrachtet
20111124_154321.jpg
20111124_154321.jpg (213.78 KiB) 1765 mal betrachtet
BildBild
Benutzeravatar
Rastazasta
Beiträge: 550
Registriert: 16.01.2011 22:11:26
Wohnort: Innsbruck - Tirol

#9518 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Rastazasta »

Haben will Schachti`s Scheiben :mrgreen: Nehme dir gerne welche ab :roll:


*EDIT*
bzw. hat keiner einen Tipp für mich... 4 postes weiter oben?
Bild

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf

RC-Kleinanzeigen auf Facebook
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9519 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

@Locke ( Rasta ) :

Am besten klemmst du dir noch ne schön helle 5mm LED an Pin13, dann sieht man das besser, ob sich was tut.

Wichtig :

1.) Motoren müssen ausgeschaltet sein, also Copter "unscharf"
2.) Gasknüppel muß auf Vollgas-Position stehen, erst dann Nick oder Roll entgegen der Richtung drücken ( auf Anschlag ) in der der Copter im Levelmode wegdriftet.

Solange du den Stick ( NIck/Roll) gedrückt hältst blinkt die Pin13-LED schnell, eine 3er Blinkfolge stellt quasi 1 "click" dar, wobei die Trimmung sehr viel feiner ist als die meisten Sendertrims. Da kann bei größeren Abweíchungen aus der Normalfluglage schon 30 "clicks" in die Gegenrichtung nötig sein, bevor man überhaupt was deutliches merkt.

Außerdem sollte vorher der Acc unbedingt mindestens 1x korrekt kalibriert worden sein - am besten in der GUI, manchmal kann es vorkommen das eine Kalibrierung über den Sender gar nicht wirksam durchgeführt werden kann, solange nicht eine "Erstkalibrierung" via GUI gestartet wurde.

Woran das in den einzelnen Fällen liegt konnte bisher nicht schlüssig nachvollzogen werden, aber in allen mir bekannten Fällen war es anschließend kein Problem mehr.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Rastazasta
Beiträge: 550
Registriert: 16.01.2011 22:11:26
Wohnort: Innsbruck - Tirol

#9520 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Rastazasta »

Die Grüne LED ist eigentlich nicht schlecht zu erkennen.

Ich werde es beim nächsten mal mit mehr klicks testen. Jedoch glaube ich trotzdem, dass es nicht funktioniert hat, da eben die LED gar nicht geblinkt hat.

Kann es sein, dass es daran liegt, weil ich den Sendertrimm selbst ca. 10 schritte nach unten gestellt habe? Denn nur so stellt mein Copter scharf.
Wenn ich den Sendertrimm nach unten stelle (über Subtrimm) dann fehlt der Trimm doch nach oben weg. Vielleicht nützt es dann gar nichts den Stick bis zum Anschlag nach oben zu stellen.

Ansonsten habe ich die Anleitung bzw. deine Schritte genau so befolgt.

Grüße Marc (ohne Locken :))
Bild

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf

RC-Kleinanzeigen auf Facebook
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9521 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Nein, wichtig ist eigentlich nur das der Copter "disarmed" ist, damit du den Pitchstick auf Vollgas stellen kannst. Wenn da allerdings keine Impulslänge von 2000 ms anliegt ( siehe GUI / Ausschläge Gasweg ! ) kann es sein, das es daran hängt- wenn kein Vollgas erkannt wird, kannst du auch nicht trimmen.

Warum schaltet er nur scharf wenn du 10 rasten nach Nullgas trimmst ? Reglerwege nicht korrekt eingelernt ?

Immer zuerst die Geber-Endpunkte mit Hilfe der GUI auf 1000 - 2000 ms ( Mitte : 1500 ) einstellen, danach erst den Gasweg den Reglern einlernen !

Denke mal das dein Problem damit zusammenhängt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#9522 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Hallo,
ich bin relativ neu hier im Forum. Lese schon eine weile mit.
Baue gerade noch an meinem Flydumini.
Crizz kennt mich ja schon ein wenig aus einem parallel Forum.
Hier mal zwei Bilder.
Bild Bild

Für das Akkukabel habe ich mir schon andere Stecker besorgt.
Noch habe ich zu viele Vibrationen, Propeller hatte ich schon gewuchtet Muss ich aber noch mal überprüfen.
Motoren werde ich auch noch mal überprüfen.
Als Sensoren ist ein original WMP+ und BMA020 drauf. Beide mit Spiegelklebeband aufgeklebt und mit Litze angeschlossen.
Aufgespielt ist die 1.8(p2)
Da die Propeller (5x3") eine zu große Bohrung für die 2mm Welle vom Motor haben, habe ich eine Redezierhülse aus Messing eingesetzt.
Ist das OK oder eher kontraproduktiv?

Des weiteren habe ich noch einen (großen) Quad. auch mit Wii Controler.
Mit dem habe ich schon recht gute Erfahrungen gemacht, wenn man das so als Fluganfänger bezeichne kann.
Bild Bild
Da sich die Ausleger etwas verbogen haben (unsanfte Landungen), will ich diese mal auf CFK 10x10 umbauen.
Wenn ich hier mal als neuer Foromane so frech sein darf :oops: , würde ich gerne bei Schachti einen Satz dieser Scheiben für meinen großen Copter erwerben.
Solltest Du mir einen Satz veräußern können, würde ich mich über eine PM von Dir freuen. :)

Gruß,
Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9523 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Hallo Ingo, sei willkommen ! :D

Ich muß gestehen, ohne die Bilder vom FlyduMini hätte ich grübeln müssen - aber der XT60-Anschluß hat dann gleich die Erinnerung gebracht :)

Für dei Props müßte ich noch Reduzier-Spannhülsen aus Kunststoff haben, ich schau mal nach - kannst du gerne haben, ich brauich die eh nicht, muß aber nachsehen wie weit die reduzieren. Ansonsten ist allgemein gegen das einpressen von passenden Reduzierhülsen, egal welchen Materials, nicht s einzuwenden. Wichtig ist das die Props auf jeden Fall möglichst gut balanciert sind. Bei den von dir verbauten Motoren würde ich zur Sicherheit die kleinen 4-kant CFK-Stäbchen noch unter die Ausleger kleben, ich glaube das hatte ich an anderer Stelle schonmal erwähnt.

Sollte der kleine trotz aller Bemühungen immer noch rumhampeln und schwingen, setz mal in der Config.h den Wert des LowPass-Filters für den Gyro runter. Das was da in der obersten Auswahlzeile steht ist automatisch der Default-Wert, den braucht man nicht extra auskommentieren, geh dann am besten mal zwei Stufen tiefer ( mußt nur die entsprechende Zeile von den // befreien, nicht selber Werte ausdenken ), das bringt bei nicht zu behebenden Unwuchten im System schon ne Menge. Allerdings sollte bei 40 Hz Schluß sein, wenn er dann auch mit reduziertem P-Wert nicht vernünftig fliegt dürften die Motoren schuld sein . Das aber nur der Vollständigkeit halber ;)

Die Idee mit den 10x10 CFK ist nicht schlecht, hab hier mittlerweile auch div. Profile ( vom 10x10 4-Kant bis zum 10x10 mit 8mm Rundbohrung ) und werde mir da noch was zum testen stricken.

Und nun noch viel Spaß an Bord hier :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#9524 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Rastazasta hat geschrieben:Kann es sein, dass es daran liegt, weil ich den Sendertrimm selbst ca. 10 schritte nach unten gestellt habe? Denn nur so stellt mein Copter scharf. Wenn ich den Sendertrimm nach unten stelle (über Subtrimm) dann fehlt der Trimm doch nach oben weg. Vielleicht nützt es dann gar nichts den Stick bis zum Anschlag nach oben zu stellen.
Crizz hat geschrieben:Nein, wichtig ist eigentlich nur das der Copter "disarmed" ist, damit du den Pitchstick auf Vollgas stellen kannst. Wenn da allerdings keine Impulslänge von 2000 ms anliegt ( siehe GUI / Ausschläge Gasweg ! ) kann es sein, das es daran hängt- wenn kein Vollgas erkannt wird, kannst du auch nicht trimmen.
Crizz, ich denke doch, dass hier das Geheimnis liegt. Stell Dir mal vor, er kriegt keine 1000µs Regelweg hin, sondern vielleicht nur 800-900. Da er nicht armen kann, weil er MINCHECK überschritten hat, trimmt er Throttle runter. Nun geht das und er kann sogar die ESCs auf diesen Gasweg einlernen. Aber MAXCHECK wird dadurch nicht mehr erreicht und die MultiWii kommt gar nicht in den ACC Trimm-Modus.

Marc, hast Du eine Möglichkeit, mit der GUI die Signale vom Sender zu checken? Welchen Sender hast Du überhaupt?
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Rastazasta
Beiträge: 550
Registriert: 16.01.2011 22:11:26
Wohnort: Innsbruck - Tirol

#9525 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Rastazasta »

Also.. da ich noch Anfänger bin und ich mich mit der GUI noch nicht wirklich beschäftigt habe, sollte es aber kein Problem sein.

Habe seit dem Wochenende die DX8. Bei der habe ich auch noch gemerkt, dass es wichtig ist, die Sticks zu konfigurieren.

Hab ich das richtig verstanden? Einfach Copter an den Lapi dran, Multiwii Soft starten und schauen ob ich bei Throttle einen Wert von 1000 hin bekomme?

Werde es am Abend mal testen. Muss jetzt leider arbeiten gehen :( Würde lieber testen^^

Marc
Bild

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf

RC-Kleinanzeigen auf Facebook
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“