Seite 637 von 790

#9541 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 05.04.2012 12:20:46
von SR1978
Ich habe endlich alle meine Teile für mein Heli Upgrade. :)

Der überarbeitete 600 DFC Kopf war nun fast 2 Monate lang nicht lieferbar. Hab ihn jetzt endlich woanders bekommen, nachdem Freakware offenbar keine Lust hat mir diese schon bezahlte Bestellposition nachzuliefern und auf EMails nicht antwortet. Mit ein bisschen Glück bekomme ich bis zum Wochenende alles fertig.

#9542 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 05.04.2012 13:57:14
von pmmkm
Radu,
...das ist das was ich gestern gemeint hab, warum ich keine kleineren Helis mehr fliegen mag :D

Ich kann mich auch noch erinnern als ich vom 450er auf den 500er hab ich gedacht boaah ist der groß, heute schau ich aus der Sicht eines 720er auf den 500er und denk, Mann ist der winzig :)

War gestern das erste mal in der Blumenau, Platz ist ok, kann aber natürlich sein, das meine Größe an WE stören könnte, vor allem bei 2K/Umin und Tic Tocs die Blattgeräusche von sich geben das erst mal jeder in Deckung geht. Aber von der Stadt aus schnell zu erreichen.

Heute Abend ist Stammtisch bei Litronics!!!

#9543 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 05.04.2012 14:08:18
von Michael_70
pmmkm hat geschrieben:...War gestern das erste mal in der Blumenau, Platz ist ok, kann aber natürlich sein, das meine Größe an WE stören könnte, vor allem bei 2K/Umin und Tic Tocs die Blattgeräusche von sich geben das erst mal jeder in Deckung geht...!
In der Blumenau gab's schon Ärger mit Anwohnern und daher eine freiwillige Einschränkung, an Sonn- und Feiertagen sowie in der Mittagszeit dort nicht mit grösseren Helis als 500-er und keine "lauten Flugmanöver" zu fliegen (siehe auch erster Beitrag).

#9544 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 06.04.2012 00:46:14
von rooster
Herzlichen Glückwunsch Radu zum erfolgreichen Erstflug! Wünsche Dir noch viele schöne Stunden mit dem Logo. Tja manchmal kommt's halt doch auf die Größe an ;)
Grüße Bernhard

#9545 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 06.04.2012 07:11:48
von Nymphenburg
rbaranga hat geschrieben:Fliegt super,
mit den 2x6s 2650 Akkus waren nach 7:30 bei der mittleren Drehzahl noch 30% Restkapazität. Fliegt schon mit 20% Öffnung, mit 40% geht schon alles was ich fliegen kann. Logo ist COOL :)
Radu, ich fliege mit 10S 4000 mAh ca. 10 Minuten, wie kann es sein, dass Du mit 2650 mAh 7:30 fliegst.

Die 2650er passen ja auch noch für den Protos - wie elegant

#9546 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 06.04.2012 08:46:05
von Ra Du
Nymphenburg hat geschrieben:Radu, ich fliege mit 10S 4000 mAh ca. 10 Minuten, wie kann es sein, dass Du mit 2650 mAh 7:30 fliegst.
Die 7 Minuten sind schon eine Überraschung für mich, ich habe mit 5-6 Min gerechnet. Aber eine Erklärung gibt es (mit meinem Halbwissen) schon:

Wenn ich davon ausgehen kann, das beide Hubis den gleichen Verbrauch haben, wären nur die Akkus zum Vergleichen:

10s 4000mAH : 10Zellen * 4V/Zelle * 4A = 160
12s 2650mAH : 12 * 4V * 2,65 = 127

127/160 = 0.79
10 min * 0,79 = ~8min

Weiss nicht ob das stimmt, aber die Praxis gibt mir bislang Recht :D
Nymphenburg hat geschrieben:Die 2650er passen ja auch noch für den Protos - wie elegant
Das war vom Anfang an meine Idee, viele waren skeptisch aber ich freue mich dass es funktioniert.

#9547 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 06.04.2012 08:57:51
von Askalon
Nymphenburg hat geschrieben:wie kann es sein, dass Du mit 2650 mAh 7:30 fliegst.
ja, das ist es.
bei erhöhter Spannung sinkt der Strom.bei 12S braucht der Heli einfach weniger.

gruss

#9548 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 06.04.2012 10:16:41
von Michael_70
Radu, ich bin sehr gespannt auf Deine weiteren Erfahrungen mit den 2650-ern. Neue Akkus waren für mich immer eines der Argumente gegen einen neuen grossen Heli, aber wenn ich meine ganzen Protos-Akkus weiter nutzen könnte, würde mich das schon auch sehr reizen. Da ja immer Akkus mit wesentlich grösserer Kapazität empfohlen werden, hätte ich bei 2650-ern Bedenken wegen des zu hohen Stroms gehabt, aber bei über sieben Minuten Flugzeit ist der sicherlich weit im grünen Bereich.

Du sagst ja, dass Du mit der Regleröffnung sehr weit unten bist, was bei der im Vergleich zu 10S höheren Spannung auch logisch ist. Gibt's beim Logo eine Möglichkeit, noch entsprechend kleinere Ritzel einzubauen um mit der Regleröffnung wieder in der Bereich um die 60% zu kommen? Ich könnte mir sonst vorstellen, dass die 20% bzwl 40% auf Dauer für den Regler nicht besonders gut sind, oder?

#9549 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 06.04.2012 10:25:45
von Armadillo
Michael_70 hat geschrieben:Du sagst ja, dass Du mit der Regleröffnung sehr weit unten bist, was bei der im Vergleich zu 10S höheren Spannung auch logisch ist. Gibt's beim Logo eine Möglichkeit, noch entsprechend kleinere Ritzel einzubauen um mit der Regleröffnung wieder in der Bereich um die 60% zu kommen? Ich könnte mir sonst vorstellen, dass die 20% bzwl 40% auf Dauer für den Regler nicht besonders gut sind, oder?
Ein Jive (von dem ich im Logo jetzt einfach mal ausgehe) macht das ohne Meckern mit, auch über längere Zeit. 60% sind beim Jive sogar schon kurz vor der Obergrenze die man haben sollte, damit genug Luft zum Nachregeln ist.

Passend Ritzeln (alternativ passende KV am Motor) kann jedoch trotzdem nicht schaden. :)

#9550 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 06.04.2012 11:29:54
von Ra Du
Weiter unten kann ich mit Ritzeln nicht gehen, ich habe den Pyro 700/45 (450KV) drin und 11er Ritzel. Mittlere Drezahl habe ich bei 40% Öffnung (Futaba T8FG) was ich zB beim Protos auch länger geflogen bin (>20 Flüge). Der Roxxy hat nicht gemeckert, und der Jive soll Teillast problemfrei mitmachen.

700er mit den Akkus vom Protos geht aber glaube ich nur mitm Logo, alles andere wird zu schwer. Vielleicht wäre der Protos 700 eine Alternative, aber hier ist noch nicht viel bekannt gegeben.

#9551 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 06.04.2012 18:56:29
von Flyholgi
Moin, der Regen hat aufgehört, gehe jetzt Karfreitagsfliegen in der BL mit Leuchteflieger und Leuchteheli....

#9552 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 06.04.2012 21:39:55
von Flyholgi
Super war´s geht jetzt gut mit dem Nachtflugblättern....morgen gleich wieder..

Achja anbei ein Video von 1982 "Flybarless" mit der Heim Hängemechanik etc..ab Minute 4 wird´s interessant...echt stark, alles ohne Gyro...

http://www.youtube.com/watch?v=GCpJpMW9CjI

Ach und wem das 3D fliegen zu langweilig wird, in Japan gibts was Neues..

http://www.youtube.com/watch?v=EnJpGyLJVEE

#9553 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 08.04.2012 12:49:28
von Nymphenburg
EDIT by Tueftler: Für Verkauf und Suche haben wir den Basar!!!!!

:headbang: :headbang: :headbang: :headbang: :headbang: :headbang: :headbang:

#9554 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 08.04.2012 13:42:20
von herreischl
Nymphenburg hat geschrieben:SUCHE ROXXY 940 UND MICROBEAST, ZAHLE BAR UND HOLE AB

:headbang: :headbang: :headbang: :headbang: :headbang: :headbang: :headbang:
....sowas bringt normal der Osterhase den Braven

@ Frohe Ostern :D

#9555 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 08.04.2012 16:44:41
von Flyholgi
Frohe Ostern, habe da mal was gebastelt. Doggi mit 6S, wird alles ein wenig eng im Rumpf..8x8 Schraube....