Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Rastazasta
Beiträge: 550
Registriert: 16.01.2011 22:11:26
Wohnort: Innsbruck - Tirol

#9541 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Rastazasta »

Jingej hat geschrieben:...und du hast auch bei den restlichen knüppelwegen 1000-2000? (also nich nur bei gas)
Jetzt klappt es! 8)

Gerade alles Wege richtig eingestellt und nun passt es. War vorher nur etwas voreilig und noch nicht fertig mit der Einstellung.

bzw. DANKE Jingej, Tilman, und Crizz

Soll ich die Cycle jetzt so stehen lassen mit den 2780, oder noch anpassen?

Flyduino Pro Mini 16Mhz 5V
MWC Board
Drotek 6DOF V1
X
Zuletzt geändert von Rastazasta am 26.01.2012 20:52:04, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf

RC-Kleinanzeigen auf Facebook
Benutzeravatar
aBUGSworstnightmare
Beiträge: 261
Registriert: 19.07.2011 10:42:40
Wohnort: München

#9542 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von aBUGSworstnightmare »

Michael Brakhage hat geschrieben:Hallo Ingo

ich glaube das es dadurch nur noch viel schlimmer machst wenn du die obere centerplate als masse nimmst. ich denke die wirkt dann als antenne. magnetfelder kannst du damit jedenfalls nicht abschirmen. und so klasse ich die idee der stromverteilung über die centerplate auch finde. bei einem mag on board bringt sie glaube ich nur nachteile.
Hi,

ich denke dass man es nicht pauschalisieren kann ob eine Stromverteilung über die Centerplate negative Einflüsse auf den MAG hat. Bei Pauls Flyduspider Rahmen ist die Stromverteilung nur im vorderen Bereich; die ESCs kann man ebenfalls dort platzieren --> schon mal ein 'gutes Stück Abstand' zum MAG.

Ich habe bei meinem Spider die untere Platte zur Stromversorgung für die ESC's genommen, die obere versorgt nur die LEDs.

Übrigens, kann man den Rahmen auch als Quad fliegen? Sollte doch einer H-Anordung entsprechen, oder? Paul hat zur Zeit keine Quadrahmen, jedoch noch Arme für den Spider --> was haltet ihr von der Idee? Gibt's Erfahrungswerte?

Gruss
Jörg
Dateianhänge
Stromversorgung auf dem Flyduspider-Rahmen nur im vorderen Bereich.
Stromversorgung auf dem Flyduspider-Rahmen nur im vorderen Bereich.
SANY0102.JPG (796.96 KiB) 2351 mal betrachtet
Platzierung der ESC's auf dem Flyduspider-Frame - Stromversorgung über die untere Rahmenplatte
Platzierung der ESC's auf dem Flyduspider-Frame - Stromversorgung über die untere Rahmenplatte
SANY0124.JPG (512.34 KiB) 2351 mal betrachtet
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#9543 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

So Jungs, damit ihr mal was zu lachen über mich habt. Gestern war schönstes Flugwetter, nur Arxxx-kalt. Also einfach Ski-Klamotten anziehen und raus mit den Coptern. Geflogen bin ich bis zum Ende. Also nicht bis alle Akkus leer waren oder die Sonne unterging, doch zumindest bis alle Copter im Matsch lagen. Und ich hab mal wieder etwas neues dazugelernt: Man darf abstürzen, wo man will, doch besser nicht in einem frisch gepflügten Acker. :mrgreen:


Dem nur 6mm dünnen 2S-Lipo wurde es nach kurzer Zeit zu kalt und er hatte keinen Bock mehr:



Auch ein Prop war lustlos und ist mitten im Flug ausgestiegen:



Leider keine dumme Ausrede. Der Copter hat einwandfrei funktioniert, der Pilot nicht:



Bis auf 8 Props keine weiteren Verluste. Eigentlich sind es ja sogar nur 7, denn einer müsste ja heile irgendwo gelandet sein. Allerdings hat es Stunden gebraucht, die drei Copter wieder von dem lehmigen Ackerboden zu befreien. 8)
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#9544 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

Ja, Tilman, alles keine Kunst - es gibt Leute, die treffen beim unkontrollierten Abstürzen den einzigen Hundehaufen auf der Wiese. Dann kann man sagen, das war ein ScheiX-Flugtag.
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9545 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Spyder als Quad ? Dürfte klappen, allerdings kann ich mir vorstellen das es etwas hibbelig auf Roll wird da der Motorabstand geringer ist als auf Nick. Hat doch mal jemand so nen schönen Racer gebaut, der war auch nicht symetrisch , flog trotzdem gut. Wird vielleicht nicht der Weisheit letzter Schluß für nen CamCopter sein, aber zum rumheizen .... :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#9546 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Guten Morgen,

@Tilman bei Dir fliegen sogar Maulwurfshügel mit :shock: , Respekt

Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#9547 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von warthox »

hier mal ein video vom hk super mini frame mit jussis miniwii fc.

kann das frameset nicht wirklich empfehlen. aufgrund gewisser vorahnung ['u get what u pay for' -theorie] hab ich gleich 2 sets + ersatzmotor bestellt. meine befürchtung hat sich bewahrheitet. 5 der 9 motoren waren nutzlos aufgrund extremer vibrationen [out of the box ab in die tonne], 2 waren noch einigermaßen brauchbar und die 2 weiteren waren ok. was will man auch von plastikmotoren [ja plastik] erwarten.
der frame ist ganz nett und es hat alles gepasst. sehr crashresistent ist er allerdings nicht. am besten immer oben bleiben und nie landen ;)



und um eins klar zu stellen, es war definitiv kein pilotenfehler. nachdem ich die aufzeichnungen frame für frame studiert hatte konnte ich klar die unfallursache feststellen. ein strömungsabriss am 2ten propellerblatt der 3ten antriebseinheit. wenn ihr die slomo genau anschaut werdet ihr mir zustimmen ;)
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9548 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

tilman,

hunde aa aus eine roxxy motor kratzen is nich lustig :oops:
BildBild
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#9549 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

aBUGSworstnightmare hat geschrieben:ich denke dass man es nicht pauschalisieren kann ob eine Stromverteilung über die Centerplate negative Einflüsse auf den MAG hat. Bei Pauls Flyduspider Rahmen ist die Stromverteilung nur im vorderen Bereich; die ESCs kann man ebenfalls dort platzieren --> schon mal ein 'gutes Stück Abstand' zum MAG.

Nunja da gebe ich Dir sicher recht :) Aber ich habe ein QUAD Frame von Paul und da sitzt alles mittig unter der IMU. Können wir beide nicht dort wegdiskutieren :)
Einen Einfluß wird es schon haben, denn so wie ich es jetzt habe funktoniert es ja. Vorher nicht. Leider... ich mochte diese Platine sehr!

Ich denke auch das die verdrillten Leitungen ein wenig helfen. Werde das ganze mal mit in die Firma schleppen ins EMV Labor. Die sollen mal ne Messung machen.
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#9550 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

Schachti hat geschrieben:hunde aa aus eine roxxy motor kratzen is nich lustig :oops:

Nicht wirklich!

schlimmer finde ich es aber im Garten zu fliegen und dann wenns kalt wird und man rein geht, in den Haufen zu treten und es nicht zu merken.
Habe mich dann abends gewundert was hier in der Wohnung so tierisch nach aa riecht und hatte schon meinen kleinen im Verdacht.
Naja ich habe es schön selbst verteilt.... soviel zu Pech :king:
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#9551 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Michael
Habe auch ne 6er IMU und nicht das prob mit mag.
Auch den stromverteiler Geburt allerdings nur 10er ESC
. Das Ergebnis deines Test wurde mich interessieren!


Hat keiner ne Idee zu meine gimbal frage?

Marcus,
Was hattest dir von dem Frame versprochen? :wink:
...Zahnfee....
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9552 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von calli »

Michael Brakhage hat geschrieben:schlimmer finde ich es aber im Garten zu fliegen und dann wenns kalt wird und man rein geht, in den Haufen zu treten und es nicht zu merken.
Euer Hund? Hat der keine Toilettenecke?

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#9553 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

calli hat geschrieben:Euer Hund? Hat der keine Toilettenecke?

Jepp unser eigener :) Habe aber keine DNA gezogen :)

Er ist Zuckerkrank und muss oft zum pieseln raus. Dabei hat er mir wohl auch diese "Bombe" hinterlassen.
Halb so schlimm. Der Garten ist groß genug. Hätte ja auch aufpassen können....
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9554 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von calli »

Naja, wir müssen uns hier in Berlin leider zu häufig mit asozialen (unabhängig vom Einkommen, oder sogar negativ proportional) Hundehaltern rumärgern. Ich hoffe das kam jetzt nicht schräg rüber, ich wollte Dir keinen Vorwurf machen.

Ich bin auch schon öfters mal in Kacke von unseren Kaninchen getreten ;-) hehe. Ok nicht so schlimm wie Hundekacke aber die Blinddarmköttel sind doch widerlich. Aber sonst mache ich ja mindestens 1x den Stall am Tag sauber und schmeiße die Kacke nicht anderen Leuten in den Garten oder auf den Spielplatz. Da wir grad kein Tor haben wurden anscheinend schon öfters Hunde auf unser Grundstück gescheucht und haben sich dort ausgekackt. Ist doch nicht normal oder? (Ja ich kann einen Chappi-Schiss von Fuchskacke unterscheiden und die Katzen verbuddeln es im Kompost ;-).

Oh, äh... Ist ja garkein Laberthread... Also mein Q-Copter steht wieder aufgebaut da vom Feinsten, aber zeitlich und "wetterlich" passte es einfach nicht die letzten Monate :-(

Und kennt jemand das Arduinokompatible Board: Teensy++ 2.0 http://www.pjrc.com/teensy/

Ist wohl nen Mega (1286) und preislich und abmessungsmäßig ziemlich interessant oder?

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#9555 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

warthox hat geschrieben:und um eins klar zu stellen, es war definitiv kein pilotenfehler. nachdem ich die aufzeichnungen frame für frame studiert hatte konnte ich klar die unfallursache feststellen. ein strömungsabriss am 2ten propellerblatt der 3ten antriebseinheit. wenn ihr die slomo genau anschaut werdet ihr mir zustimmen ;)
Wie gut, dass Du das herausgefunden hast. :mrgreen:
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“