Ich würde die Hacker nehmen, allerdings die 10-15S, wenn es um einen Copter geht, der eine GoPro heben soll. Die A10-12S spielen ihren Geschwindigkeitsvorteil nur bei geringem Gewicht aus. Mit GoPro ist es hingegen sinnvoller, die Kraft aus etwas weniger Drehzahl zu holen, sonst kommt die Kiste womöglich nicht richtig vom Teppich. Ich stehe zwar allgemein den Roxxy sehr positiv gegenüber, doch Hacker sind immer noch eine Klasse besser. Hinzu kommt, dass bei den Zwergenmotoren der Preisunterschied nicht mehr sehr groß ist und die Hacker verschiedentlich (inklusive von mir) als sehr gut eingestuft wurden. Warum also ein Risiko eingehen?Scotch hat geschrieben:Ich überlege gerade, welche Motoren ich meinem Flydumini gönne.
Die Hacker A10-12s oder die Roxxy 1815/17
Der Hacker ist 2g schwerer und 12 poligen Aussenläufer
der Roxxy hat 14 poligen Aussenläufer
Beide sind mit pro Volt 2900 U/min angegeben.
Wo ist der Vorteil mit der Polzahl?
Welchen Motor würdet Ihr Empfehlen.
Tja Crizz, in Deinem Alter würde mir die Rentner-Version vielleicht auch genügen, doch mit meinen jugendlichen 42 Jahren sind mir die 2900KV der A10-12S noch nicht zu schnell.Crizz hat geschrieben:Ich flieg die Hacker A10-15S und bin damit total zufrieden, haben mit 2s genug Power, mit 3s sind die nicht fliegbar - bzw. erreicht man den Boden nur im Sturzflug oder wenn der Akku leer ist.
