Seite 642 von 1010
#9616 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 31.01.2012 22:38:33
von r0sewhite
Scotch hat geschrieben:Ich überlege gerade, welche Motoren ich meinem Flydumini gönne.
Die Hacker A10-12s oder die Roxxy 1815/17
Der Hacker ist 2g schwerer und 12 poligen Aussenläufer
der Roxxy hat 14 poligen Aussenläufer
Beide sind mit pro Volt 2900 U/min angegeben.
Wo ist der Vorteil mit der Polzahl?
Welchen Motor würdet Ihr Empfehlen.
Ich würde die Hacker nehmen, allerdings die 10-15S, wenn es um einen Copter geht, der eine GoPro heben soll. Die A10-12S spielen ihren Geschwindigkeitsvorteil nur bei geringem Gewicht aus. Mit GoPro ist es hingegen sinnvoller, die Kraft aus etwas weniger Drehzahl zu holen, sonst kommt die Kiste womöglich nicht richtig vom Teppich. Ich stehe zwar allgemein den Roxxy sehr positiv gegenüber, doch Hacker sind immer noch eine Klasse besser. Hinzu kommt, dass bei den Zwergenmotoren der Preisunterschied nicht mehr sehr groß ist und die Hacker verschiedentlich (inklusive von mir) als sehr gut eingestuft wurden. Warum also ein Risiko eingehen?
Crizz hat geschrieben:Ich flieg die Hacker A10-15S und bin damit total zufrieden, haben mit 2s genug Power, mit 3s sind die nicht fliegbar - bzw. erreicht man den Boden nur im Sturzflug oder wenn der Akku leer ist.
Tja Crizz, in Deinem Alter würde mir die Rentner-Version vielleicht auch genügen, doch mit meinen jugendlichen 42 Jahren sind mir die 2900KV der A10-12S noch nicht zu schnell.

#9617 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 31.01.2012 22:55:08
von Crizz
nö, ich hab nur nicht soviel Zeit wie du, die Kiste jedesmal aus dem Acker zu schaufeln und zusammenzufrickeln

#9618 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 31.01.2012 23:00:04
von r0sewhite
Och, mit dem Mini geht das sogar: Erst unter der Dusche abspülen, dann ins Ultraschallbad mit destilliertem Wasser und anschließend zum Binden des Restwassers in ein Isopropanolbad. Nach einer Stunde fliegt er wieder.

#9619 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 01.02.2012 07:50:22
von Crizz
Aber nur wenn du nicht das Iso-Bad austrinkst

( oder den C2H5OH ins Ultraschall kippst )
Aber der kleene ist schon klasse, hab sogar meinen ersten gecrashten Frame wieder mit CFK-Roving und 2k-Poxe wieder geflickt und fliegt wie Lack.
#9620 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 01.02.2012 21:17:19
von muggel117
#9621 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 02.02.2012 06:25:25
von Mixi
Ich habe nun ein kleines Problem. Die Motoren springen nicht an, wenn ich Gas und Gier drücke. In der Software(arduino) zeigt es mit aber richtig an,das Sie nun laufen sollten.
In der Software stimmen auch alle Richtungen von den Knüppeln sowie die Mitte ist auch eingestellt.
Die Regler piepsen dauernd in kurzen Abständen kurz, laut Anleitung der Regler bekommen Sie kein Gassignal !
Ich bekomme den Fehler einfach nicht raus.
#9622 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 02.02.2012 07:11:18
von el-dentiste
Moin
Hast du die Regler nach dem einstellen der Werte in der GUI
Neu angelernt??
Wenn ja lern die noch mal an und beim min Gas Leg den Knüppel nicht ganz nach unten sonderein
Paar mm oberhalb. Dann sollte es gehn.
Gruß Nico
#9623 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 02.02.2012 07:36:14
von Mixi
Moin,
Ok danke, werde ich heute Abend testen.
Berichte dann ob es funktioniert hat.
Gruss
#9624 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 02.02.2012 08:22:44
von Scotch
So ich habe dann mal in den teuren Apfel gebissen
Und mir einen Satz Hacker A10-12s geordert. Wenn ich Glück
habe, bekomme ich diese bis zum WE. Die EbayReler werden
dafür etwas länger dauern. Wegen New year holliday gehen die
erst ab den 5.2. auf die Reise.
Dann werde ich erst mal am Großen weiter schrauben.
Gruß Ingo
#9625 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 02.02.2012 16:44:17
von Mixi
@ El-Dentiste
habe nochmal die Regler einzeln den Weg eingelernt und darauf geachtet das der Knüppel nicht ganz unten ist. Nur leider kein Erfolg damit, das gleiche Problem immer noch.
Evt hilft euch das noch, meine Cockpit SX sagt mir Akkuspannung 4,4volt, Lipo ist aber Frisch geladen.
#9626 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 02.02.2012 17:41:45
von reinhpe
Mixi hat geschrieben:
Evt hilft euch das noch, meine Cockpit SX sagt mir Akkuspannung 4,4volt, Lipo ist aber Frisch geladen.
Wenn du jetzt noch sagst, WAS das Cockpit SX ist, (also WO die Spannung gemessen wurde) könnte man sich evtl. ein Bild machen, wo der Fehler liegt! Nur zur Ifo: Ich lern immer ALLE Regler gleichzeitig ein, dazu je 5 Pfostenstecker auf eine Lochrasterplatine (je 3 Reihen mit fünf Steckern) die untereinander verbunden sind! Auf den ersten 4 Steckern die ESCs anstecken (Falls die ESC ein BEC haben das rote Kabel von 3 ESCs entfernen) am 5. Stecker den Gaskanal vom Empfänger! Mit 1 mal einlernen sind alle Regler programmiert...

#9627 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 02.02.2012 17:54:27
von Mezzo
Hab da mal eine Frage an alle die das genau wissen.
Ist es richtig, dass alle MWC die mit einem originalen Wmp+ aufgebaut sind, mit den Versionen über 1.8 patch2 nicht mehr compatibel sind?
#9628 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 02.02.2012 17:57:05
von Jingej
Mezzo hat geschrieben:Hab da mal eine Frage an alle die das genau wissen.
Ist es richtig, dass alle MWC die mit einem originalen Wmp+ aufgebaut sind, mit den Versionen über 1.8 patch2 nicht mehr compatibel sind?
also, bei mir geht 1.9 mit original WiiMP NICHT.... nur bis 1.8_2 ist alles fein
#9629 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 02.02.2012 18:44:32
von Mixi
Noch ne kurze frage , muss man ein 5. Kabel anschließen zum Empfänger wenn man mit dem Acc fliegen möchte?
#9630 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 02.02.2012 18:53:52
von reinhpe
Mixi hat geschrieben:Noch ne kurze frage , muss man ein 5. Kabel anschließen zum Empfänger wenn man mit dem Acc fliegen möchte?
Wenn du ihn schaltbar machen willst - ja!