Seite 646 von 1010

#9676 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.02.2012 22:15:24
von Onkeltom
oh mann :oops:

aber ich befürchte wenn ich ihn sauber zam löte das er dann nicht mehr so gut fliegt :| weil der fliegt echt wie ein einzer

#9677 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.02.2012 22:40:28
von Scotch
@Tilman

saubere Arbeit.
So eine Fräse könnt mir auch gefallen aber dann lyncht mich die Heimatliche Regierung :roll:
Gruß Ingo

#9678 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.02.2012 23:26:26
von r0sewhite
Nee David, steht immer noch im Wohnzimmer. :mrgreen:

#9679 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 04.02.2012 00:36:24
von x4FF3
wenn ich mir das video nochmal anschaue, fällt mir die gitarre auf :D

#9680 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 04.02.2012 23:00:07
von r0sewhite
So, zumindest stimmt jetzt die geplante Anzahl an Motoren für meinen nächsten Copter. :mrgreen:

Bild

Und nein, die kommen natürlich nicht auf den Mini drauf. Der dient nur zum Größenvergleich. :wink:

#9681 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.02.2012 00:03:32
von Sh33p
Waaas? Sieht nach manntragendem Hexacopter aus! :D Nein, Spass beiseite, was hast du vor?

Viele Grüße!

#9682 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.02.2012 00:36:41
von r0sewhite
Naja, nicht ganz manntragend, doch auf über 10KG Schub kommen wir schon:

Bild

Zum einen soll der Copter hochwertige größere Kameras tragen können, zum anderen dabei gute Flugzeiten bringen. Das geplante Abfluggewicht inklusive 4x 3S 2200mAh liegt bei 2220g, damit lässt sich also rund eine halbe Stunde schweben. Je nach Kameragewicht wird sich die Flugzeit zwar spürbar nach unten korrigieren aber immer noch im ausreichenden Bereich bleiben.


EDIT: Wie kommst Du eigentlich auf Hexa? Ich zähl hier 8 Motoren. :roll:

#9683 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.02.2012 07:51:22
von el-dentiste
Moin
......gelöscht.......zur Konfliktvermeidung besser editiert......... :wink:

#9684 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.02.2012 09:00:05
von Sh33p
@Tilman, ich meinte natürlich Octokopter, war schon spät! :D

Der Mini ist echt Klasse, vielen Dank nochmal! Gestern hat er einen Kampf gegen unseren Wohnzimmertisch gewonnen, hatte leider zu viel Pitch gegeben, dabei die Decke touchiert und dann ist er leider mit einem Ausleger direkt in den Tisch, schönes Loch drin! :D
Meine Freundin hat sich bedankt, der Mini nur nen Prop krumm! Der kleine kann echt was ab! ;)

Viele Grüße!

#9685 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.02.2012 12:30:09
von dom321
ich darf vorstellen, ein multiwii oktokopter. 95 cm diagonale länge, 1,34kg leergewicht. verbaut wurde 9-10m edelstes Silikonkabel und etliche meter schrumpfschlauch ;).
als FC hab ich mich für ein Flyduino Mega mit ner 6DOF IMU entschieden. Motoren sind Kedas 20-28m mit 10er gf props. Regler sind passende 18A Hobbywing. Frame wurde
von Jakub hergenommen. Multiwii Ver. 1.9 ist drauf und läuft geschmeidig mit ~ 2500. Zum flugverhalten sei soviel gesagt, den gashebel leicht antippen und das ding schwebt :))) . erstflug steht noch aus und über die pid werte kann ich auch noch nix sagen. lipos brauch ich auch noch größere :P
anregungen und kritik immer her damit!

gruß
dominik

#9686 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.02.2012 13:43:01
von dynai
BOAH!!!! :shock:

WAS FÜR EIN MONSTER!!!

GEIL! :thumbright:

aber darf man fragen warums kein octo-coaX (also quad mit counter-rotating aber softwareseitig) ist?

gruß Chris

#9687 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.02.2012 13:49:50
von dom321
du meinst ein x8 ? ne wollt ich nicht, bin kein fan von motor oben und motor unten. Außerdem geht, glaub ich, zu viel leistung flötten bei koax anordung. Unnnddd außerdem ist
der jetzt redundant ^^.

gruß
:lol:

#9688 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.02.2012 14:16:38
von dynai
Hi,

ja verlust ist ein argument, aber glaub das auch bei der X8 anordnung (nicht quad mir jeweils 2 motoren sondern software x8) die gleiche redundanz gegeben ist

gruß chris

#9689 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.02.2012 14:41:36
von el-dentiste
:shock:
WOW geiles Teil.
1m Durchmesser is schon ein Wort :D
Ist bestimmt ein tolles Fluggeräusch.
Und den Fliegst du mit 3S 2,5a?

Der Lander is schick! Hatte ich beim Jakub auch gesehn. Ich hab vor kurzen dort
Das Gopro Gimbal bestellt. Sehr gute Fräs Qualität ! Und auch das ganze Kleinteilzubehör
Überzeugt.

#9690 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.02.2012 15:21:56
von r0sewhite
Ich werde meinen als X8 machen. Als Flat Octo bräuchte ich mit den 40cm Latten eine Rahmenspannweite von mindestens 110cm und damit wäre der Copter unzweckmäßig groß. Als X8 käme ich mit 60cm Spannweite hin, werde jedoch 70cm machen. Damit komme ich ohne Props auf eine quadratische Fläche von gut 50x50cm Platzbedarf, was schon ein erheblicher Unterschied zum Flat Octo ist.

Geringe Leistungseinbußen nehme ich dafür gerne in Kauf. Zum einen muss ich bei 10400g Schub nicht ernsthaft geizen, zum anderen spart es ja wiederum auch Rahmengewicht. Da ein großer Cam Gimbal drunter kommt, steht der X8 eh sehr hoch, so dass ich mir um die unteren Props keine großen Sorgen mache.

Beim X8 ist übrigens eine Redundanz bei den Motoren gegeben. Theoretisch kann eine ganze Ebene ausfallen, sofern die zweite Ebene über genügend Schubkraft verfügt.