Seite 648 von 790

#9706 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 08.05.2012 15:39:30
von duesed4
Sofern sich das Wetter nicht noch schlagartig ändert, bin ich in ca. 1 Stunde in Freiham.... :-)

#9707 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 11.05.2012 17:40:51
von tk33
Mal eine Frage an unsere Telemetrie-Flieger: demnächst kommt mein Unilog2 welches ja auch theoretisch die Möglichkeit bietet die Spannung der Einzelzellen des Lipos zu überwachen und entsprechende Infos zu senden. Praktisch müsste ich dazu das Unilog sehr weit vorne platzieren (was ansich nicht in Frage kommt) oder irgendwie eine Balancerleitung legen, an den die Akkus angeschlossen werden. Dazu kommt, dass ich sowohl xh als auch eh Stecker als Balanceranschlüsse habe, müsste als Entweder einen Splitter finden oder 2 Kabel verlegen (wo ich schon gar nicht weiß, ob das geht). Das alles ist wohl mit reichlich Aufwand verbunden. Jetzt Frage ich mich, ob das überhaupt notwendig ist oder ob die Gesamtspannung und die entnommene Kapazität (wird über 40A Sensor ermittelt) nicht ausreicht...?

EDIT:

der Stromsensor ist mit 2mm Goldklinke ausgestattet, mein Stecksystem ist aber XT60. Muss ich mir da sorgen machen, wenn ich da ein Zwischenstück löte, also der Akku nicht direkt an den Sensor angeschlossen wird? Weil 8 Akkus + Ladegerät umlöten ist mir a biserl zu viel des Guten...

Das ist das gute Stück:
http://www.sm-modellbau.de/shop/product ... 7&cPath=11

#9708 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 11.05.2012 18:03:33
von Daniel Gonzalez
Einzelzellenspannung macht erst Sinn, bei schwachen und überforderten Akkus. Wobei ich was letzteres angeht ich schon bald für meine Freunde Abhilfe schaffen kann :wink:

#9709 Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 11.05.2012 18:47:26
von indi
Daniel hat geschrieben: Wobei ich was letzteres angeht ich schon bald für meine Freunde Abhilfe schaffen kann :wink:
Sprich !!!


Grüße aus München
Wolfi

Sent from my iPad using Tapatalk

#9710 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 11.05.2012 18:55:28
von duesed4
tk33 hat geschrieben: der Stromsensor ist mit 2mm Goldklinke ausgestattet, mein Stecksystem ist aber XT60. Muss ich mir da sorgen machen, wenn ich da ein Zwischenstück löte, also der Akku nicht direkt an den Sensor angeschlossen wird? Weil 8 Akkus + Ladegerät umlöten ist mir a biserl zu viel des Guten...
Warum solltest Du Dir da sorgen machen? Der Strom bleibt der gleiche, egal wieviel Steckkontakte da dazwischen sind. Du hast halt mit jeder Steckverbindung ein bisschen Übergangswiderstand. Wenn die Verbindung ordentlich ist, sollte das aber eher vernachlässigbar sein. Und die Verbindung kann aufgehen. Aber auch da kann man vorsorgen...

Grüße, Daniel

#9711 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 11.05.2012 19:00:21
von tk33
duesed4 hat geschrieben:
tk33 hat geschrieben: der Stromsensor ist mit 2mm Goldklinke ausgestattet, mein Stecksystem ist aber XT60. Muss ich mir da sorgen machen, wenn ich da ein Zwischenstück löte, also der Akku nicht direkt an den Sensor angeschlossen wird? Weil 8 Akkus + Ladegerät umlöten ist mir a biserl zu viel des Guten...
Warum solltest Du Dir da sorgen machen? Der Strom bleibt der gleiche, egal wieviel Steckkontakte da dazwischen sind. Du hast halt mit jeder Steckverbindung ein bisschen Übergangswiderstand. Wenn die Verbindung ordentlich ist, sollte das aber eher vernachlässigbar sein. Und die Verbindung kann aufgehen. Aber auch da kann man vorsorgen...

Grüße, Daniel
Wollte nur aus Sicherheitsgründen nachfragen. Macht es Sinn die Goldies wenn sie angesteckt sind einzuschrumpfen oder sollte man da was anderes machen?

#9712 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 14.05.2012 15:51:24
von tk33
So ein Mist....

Freakware hat bei der Lieferung das Unilog 2 nicht eingepackt, sollte nachgesendet werden. Auf Nachfrage hieß es dann, dass man nicht wisse, wann überhaupt das Unilog wieder lieferbar ist (als ich bestellt hatte telefonisch waren noch welche auf Lager). Dann hab ich es am Freitag bei SM-Modellbau direkt bestellt, heute kurz nachgefragt, wann mit einer voraussichtlichen Lieferung zu rechnen ist, Ergebnis: die haben alle verkauft, bei denen sind auch keine mehr auf Lager (obwohl das Internet mir was anderes gesagt hat bei der Bestellung :cry: ). Also kommt das gute Stück voraussichtlich erst Ende nächster Woche oder noch später...

Zudem habe ich festgestellt, dass der Graupner GR 16 Empfänger deutlich großer ist, als ein Spektrumgerät, weshalb das gute Stück natürlich nicht mehr in den Rumpf des 450ger passt. Jetzt bin ich grade am kreativen Grübeln, wie ich den Empfänger am geschicktesten an der Außenseite des Chassis platziere...

Any ideas?

#9713 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 14.05.2012 17:12:24
von Daniel Gonzalez
indi hat geschrieben:
Daniel hat geschrieben: Wobei ich was letzteres angeht ich schon bald für meine Freunde Abhilfe schaffen kann :wink:
Sprich !!!


Grüße aus München
Wolfi

Sent from my iPad using Tapatalk
Hi Wolfi,

es geht um diese Akkus http://www.rchelifan.org/a123-konionx ... 8-120.html

Die kann ich für euch vergünstigt besorgen :drunken:

Komme übrigens Donnerstag bis Samstag nach München. Da könnt ihr euch das auch live ansehen.

Grüße,
Daniel

#9714 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 15.05.2012 17:34:00
von tk33
Es erfüllt mich mit Stolz euch eine absolute Weltneuheit präsentieren zu dürfen, die das Dasein unserer Helis, wie wir es bisher kannten völlig verändern wird....

Der Customized Blattcaddy:
Bild

Egal ob Salami, Schinken, Käse oder Vegetarisch, für jeden Geschmack wird etwas dabei sein. Zusätzlich bietet das neue System eine Vielzahl von individuellen Anpassungsoptionen die sogar vom Besitzer selbstständig mit minimalen Aufwand durchgeführt werden können.

Also nicht lange zögern sondern jetzt gleich bestellen, bei Fragen rund um das Produkt dürft ihr euch vertrauensvoll an Michal wenden 8)

#9715 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 15.05.2012 19:18:12
von benko
Na ja, es geht um Prioritäten, die von Mikado muss jetzt schwerere Blätter halten :wink:

#9716 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 17.05.2012 12:16:26
von Martl
Nur so als kleine Erinnerung (erster Beitrag):
:roll:
"Blumenauer Str.", nördl. Wiese:
Hinweis: wir haben uns mit den Anwohnern "geeinigt", um den Flugplatz möglichst lange ohne Schwierigkeiten nützen zu können: an Sonn- und Feiertage keine Helis > 500er Klasse (und "laute Flugmanöver") fliegen. Seitdem hatten wir keine Schwiegkeiten oder Polizeibesuche mehr.

#9717 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 17.05.2012 12:42:27
von Ra Du
Wenn das Wetter weiter mitspielt, werde ich um ~2 in Freiham ein Paar Akkus leer machen.

#9718 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 18.05.2012 20:11:21
von Waterkant
tja,leider vergessen das hier manche, aber egal
gutes benehmen und rücksicht wurden wohl nicht
jedem in die wiege gelegt.
in ein paar wochen ist der kas eh gebissen, der mais
wächst...

#9719 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 18.05.2012 23:37:18
von Daniel Gonzalez
Was war denn wieder los? In der Blumenau war doch am Feiertag nix los?!

#9720 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 19.05.2012 10:31:17
von RedMax
Heute Luftkampf in Freiham? Ich nehm einfach mal Krepp mit.
Martl, kannst du deinen CastleLink mitnehmen?