Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#9736 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

mindestens so, dass sich die propeller nicht berühren :D
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#9737 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Agrumi »

Mixi hat geschrieben:Bei einer Propeller größe von 10x4,5 sollte der Rahmen was für ein Durchmesser haben? Mindestens

hi,

och, so ca. 45cm diagonal ist ein guter wert. :wink:

40cm würden auch noch gehen, dann ist aber bei 10" nicht mehr viel platz zwischen den prop´s. :oops:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
mrkobra79
Beiträge: 61
Registriert: 28.01.2012 22:07:35
Wohnort: Harpstedt

#9738 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von mrkobra79 »

Hallo
Hab mir grad die Citrus-IMU V2.1-10DOF bestellt.
Hat da einer schon erfahrung mit der IMU ob man irgendwas beachten muss beim anschluss am Arduino pro mini?
Wollte Multiwii 1.9v verwenden.
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#9739 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

hi

hat einer von euch eine Bezugsquelle für die graupner e-props 10x5 (cw+ccw)?

finde im moment keinen shop der liefern kann.

danke
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9740 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Im moment scheint es da nen allgemeinen Engpaß zu geben, nichtmal Schweighofer hat noch welche greifbar, da hatte ich meine seinerzeit bestellt, nachdem ich zwei geschrottet hab habe ich mir jetzt die 9x4.5 carbonverstärkten von Paul Bake ( Flyduino.com ) geholt. Hab sie noch nicht geflogen weil ich den ursprünglichen Copter weg habe und nen anderen am aufbauen bin, der erste Eindruck ist aber sehr gut, Balance stimmt auch 100%ig. Vielleicht ne Alternative für dich ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#9741 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

ich hab die t-motor 2216 drauf. sollten schon die 10x4.5 oder 10x5 sein. ich bin mit den carbon verstärkten 10x4.5 nicht 100%ig zufrieden. bekomme sie einfach nicht perfekt ausgewuchtet. statisch schon aber dynamisch ist ein graus!! ab einer bestimmten drehzahl rappelt alles dann wieder ruhe und bei vollgas wieder gerappel. nicht doll aber spürbar!

habe von den graupner e-props bisher nur gutes gehört.
oder gibt es noch alternativen?
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9742 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Kann ich dir so leide rnicht beantworten, Paul hat sonst noch 10"x4,5 mit CF-Verstärkung, die hab ich selber aber noch ncith geflogen. Wenn die aber so gut gewuchtet sind wie die 9x4.5 dürften dei bei dir eigentlich gut laufen. Glaub der komplette Satz für nen Quad kostet noch keine 10.- Euro, dafür kriegste von den e-Prop nichtmal 2 Stück ( oder gerade so ). Schau sie dir doch einfach mal bei Flyduino.com an, vielleicht findet sich ja auch in der Zwischenzeit noch jemand der die schon geflogen hat. Markus mit Sicherheit ( Warthox ), evtl. auch Tilman ( R0sewhite ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#9743 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

9x4,7" ist für den MT2216 zu klein, damit wird extrem viel Leistung verschenkt. 10x4,5" sollten es schon sein. Bei 12x4,5" geht leider der Wirkungsgrad bereits den Bach runter. Ich fliege den Quad mit den MT2216 momentan mit dem E-Prop 11x5 und auch wenn ich den Prop noch nicht auf dem Prüfstand hatte, solltest Du den nehmen.

Die E-Props arbeiten unheimlich effizient, doch um auf den gleichen Schub zu kommen, musst Du ungefähr 1" draufrechnen. Das heißt, der E-Prop in 11" bringt ungefähr den gleichen Schub wie der Flyduino CF in 10".

Leider sind die Flyduino CF-Props in der Tat nicht wirklich gut dynamisch gewuchtet *. Das merke ich besonders deutlich bei meinem CF-Rahmen, der sich in bestimmten Drehzahlbereichen gerne aufschwingt. Die Graupner sind dagegen ein Musterbeispiel. Dennoch fliege ich beide Props gerne, weil sie aufgund ihres Verhaltens völlig unterschiedliche Einsatzbereiche haben. Die CF Props von Paul reagieren total aggressiv auf jeden Input. Sie sind in meinen Augen die ideale Wahl für Kunstflug. Markus hat ja schon eindrucksvoll in einigen Videos vollbremsungen aus voller Geschwindigkeit hingelegt. Die E-Props sind für Kunstflug absolut gar nix, weil sie auf aggressive Manöver viel zu undifferenziert reagieren. Dafür sind sie smooooooooth ohne Ende und für FPV mittlerweile mein absoluter Lieblings-Prop.


*) auch wenn mir in einem anderen Forum momentan permanente unterschwellige Werbung für Flyduino unterstellt wird, weil ich angeblich von Paul den Arxxx dafür gepudert kriege. :)

Bild

Bild

Bild
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9744 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

hab auf meine tri alles geflogen was man kaufen kann ;)
aber mit den graupner gibt es einfach keine vibrationen

die 10" von paul habe ich auch nie ganz ruhig bekommen

meine meinug: zum rum heizen sind die verstärkten von paul der hit. aber die graupner laufen einfach mal viel ruhiger
BildBild
Dodger
Beiträge: 102
Registriert: 25.03.2011 17:35:03

#9745 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Dodger »

Hi,

die E-Prop´s hören sich ja interessant an, aber irgendwie steh ich gerade auf dem (google-)-schlauch... hab bisher nur ein paar gefunden die es dort aber nur in eine Drehrichtung gibt. Könnte mir mal jemand bei den Bezugsquellen ein wenig auf die Sprünge helfen ? Haben vermutlich auch keine 3,17mm Bohrung so das ich nochmal passende Mittelstücke brauche, oder ?

Danke & Grüße,
Frank
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#9746 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

danke tilman

habe dann die 11x5 beim hoellein gefunden. sind bestellt :)
den quad fliege ich mittlerweile eh nur mit dem großen turm (gps und das ganze gerödel) da muss ich keine etreme dynamik haben. hauptsache ruhig und leise.
will mir mal ne kleine wildsau aufbauen zum heizen. hat da jemand eine empfehlung für den frame? propgröße so um 8 zoll.

schönen abend noch.
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9747 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

@Frank : Die Bohrungen sind erheblich größer als die meisten Mitnehmer, ich meine mich an ca. 7.0-7,5mm zu erinnern , jedenfalls hatte ich meine auf 8mm aufgebohrt, ein CFK-Rohr eingepresst ( 6mm innen-Dia.) und das dann auf die Mitnehmer gepackt - wobei ich Motoren mit 4mm Wellen hatte udn dementsprechend großkalibrige Prop.Mitnehmer ( man mag mich bitte nichit drauf festnageln ob der Innendurchmesser un auf nen halben mm in der Angabe stimmte, ist schon paar Tage her, jedenfalls war sonst nix machbar und es bedurfte einiger Umbauarbeit an den Props ).

Vom Rundlauf waren die e-Props super, allerdings sind die Dinger höllisch spröde und hatten den ersten Feindkontakt direkt mit einem kernigen Zersplittern quittiert ( für Kusntflug waren die wirklich nicht optimal, wie Tilman shcon schrieb : schön smooth, wenn man heftigere Leistung erwartet verheizt man schnell nen Satz Latten.... )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#9748 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Nabend die Damen
Habt ihr mal nen Link von den e-Props in 11 Zoll? Bau mir grad was größeres zum testen, und da nehm ich doch die wenn ihr meint die sind fur was ruhiges :)

Buähhh meine gopro is verkratzt. Hab heut mein gimbal getestet. 1.Flug war suppi, aber beim zweten musste der Nico ja bei ner neuen Steuerung den Mode umschalten, und dabei kam ne Mauer aus dem nichts :wink:
Die gopro sprang aus ihrem Schutz Gehäuse dabei und nun hat die Linse nen Kratzer. Hoffe ich krieg den auspoliert am Montag. schnieeeef
...Zahnfee....
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#9749 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Nico, ich hab meine von mikrokopter.de. Bestell Dir aber gleich die passenden Distanzbuchsen dazu.

Wie hast Du das denn geschafft, dass die GoPro aus ihrem Gehäuse springt? :shock:
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#9750 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Hab hier übrigens gerade nen Satz der neuen Smartdrones 630KV zum testen. Zuerst war ich nicht sehr begeistert von den 142gr Gewicht eines (!) Motors. Aber auf dem Prüfstand durfte ich dann feststellen, dass das Eigengewicht Peanuts sind:

Bild

Äh, nur nochmal, damit das klar ist: Das ist der Schub eines Motors. :mrgreen:

Mist, jetzt hab ich gerade mein Diagramm neu programmiert und verbessert. Ich war nen halben Tag lang stolz darauf, dass die Skala automatisch von 1000gr auf 1500gr umschaltet, sobald bei einem Motor ein Schub>1000gr erfasst wird. Und nun das. Die Jungs schaffen mich... :(

Man beachte übrigens den maximalen Strom und bedenke, dass ich auf dem Prüfstand nur einen Align RCE-BL15X Regler mit 15A hab. Ich finde, der hat sich heute tapfer geschlagen. :mrgreen:
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“