Seite 66 von 153

#976 Re: Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel

Verfasst: 29.01.2009 23:40:28
von Sentinel969
Guten Abend Zusammen!

Nachdem ich mich bisher hauptsächlich mit den Helis an sich beschäftigt habe, habe ich mir heute mal ein paar Quellen bezüglich der Wahl des "richtigen" Ladegerätes angeschaut.
Auch hier scheint sich eine Empfehlung nicht so leicht ableiten zu lassen. Ich habe zumindest aus dem bisher Gelesenen keine eindeutige Entscheidung treffen können. Gerade im Bereich von 90-120 Euro existiert ja ein breitgefächertes Angebot, bei dem die technischen Daten, soweit ich das erkennen konnte, recht eng beieinanderliegen, z.B. meistens so 5-6 A max. Ladestrom, Display, eingebauter Balancer ... :roll:
Was könnt Ihr da so empfehlen bzw. was für Erfahrungen habt Ihr mit den einzelnen Herstellern gemacht?
Ich habe mich, wie schon gesagt, bisher noch auf keine bestimmten Produkte eingeschossen. Prinzipiell würde ich einige Ladegeräte in Erwägung ziehen, so z.B.
BANTAM LADER E-STATION BC6 DUAL POWER
ROBBE DUO POWER 8S EQ-BID
LOGIC FUSION ELYSIUM LX60B PRO
MODELL XPERT EOS 606I AC/DC HYPERION
GRAUPNER ULTRAMAT 16 bzw. 17
SIMPROP INTELLI-BIPOWER SPEZIAL
Ich denke ja, dass die Ladegeräte in dieser Preisklasse nicht gerade die unterste Schublade sind und somit einen ausreichenden Funktionsumfang aufweisen sollten?!?
Ja, ich hoffe somit auf eine paar Tips für die Auswahl und die Punkte die man beachten muss, da die Unterschiede zwischen den Ladern relativ gering ausfallen, soweit ich das aus deren technischen Daten erkennen kann. Lasse mich da gern eines Besseren belehren. :wink:

So, dann vielen Dank im Voraus und einen schönen Abend noch!
Gruß Jens

#977 Re: Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel

Verfasst: 30.01.2009 10:22:19
von Airwolf1
Hallo Jens,

wichtig, wäre es zu erfahren welcher Heli es bei Dir wird? Soll es ein Mini Titan werden dann reicht z. B. das X Charge Pro EQ 220 für 79,- (www.rc-toy.de) vollkommen aus (Ladeleistung 50 W). Das Ladegerät ist Baugleich mit dem von Dir vorgeschlagenen Intelli Ladegerät, außerdem mit dem Jamara x peak 230...
Willst Du nen T-Rex 600 E kaufen, dann investiere z. B. in ein Graupner Ultra Duo 50 Plus für ca. 300,- Euro (Ladeleistung 2x 120 W !!!)

Es kommt halt in erster Linie darauf an, welchen Heli mit welcher Akkukonfiguration gekauft wird!

#978 Re: Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel

Verfasst: 30.01.2009 10:56:14
von Mohnfeld
Hallo,

kein Graupner Ultro Dua 50. 2 x 120 Watt sind zu wenig. Um 6s 5000 mAh Akkus gleichzeitig zu laden sollte das Gerät schon 180 W pro Kanal haben.
Das Hyperion Duo II wäre da angesagt mit einem externen Graupner 30 A Netzteil.

Ansonsten stimme ich dir zu mit den kleinen Ladern.

Es gibt aber auch wirklich genügend Threads im Netz über das Thema. Einfach bei Google eingeben: welches Ladegerät für... und 1001 Beiträge erscheinen.

Also, viel Erfolg!

#979 Re: Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel

Verfasst: 30.01.2009 16:26:16
von Mohnfeld
So Jungs,

hier das erste richtige Flugvideo von meinem 600er ESP für alle Interessierten.
Die Flugzeit betrug mehr als 9 Minuten.

- Rollen
- Loopings
- Turns
- Rückenflug

http://www.rcmovie.de/video/38b79c0a233 ... -im-Himmel

Ich bin noch janz uffgerecht :drunken:
Soviel Spaß beim Fliegen wie mit diesem Heli hatte ich zuvor noch nicht.

Einfach nur gut! :D

#980 Re: Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel

Verfasst: 30.01.2009 18:41:32
von derStinker
Ist denn schon was raus, ob Ihr morgen in Schauenburg seid oder wieder Wolfhagen?

In Schauenburg würde ich nämlich mal vorbei schauen, damit einer von euch Profis mal auf meinen frisch zusammen geschraubten Belt CP nen Blick werfen kann. Ich hab das Gefühl das der noch Suboptimal eingestellt ist. Spurlauf konnte ich leider in der Dunkelheit nicht mehr ganz so gut erkennen aber er läuft wieder. :o

Gruß

#981 Re: Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel

Verfasst: 30.01.2009 21:30:31
von detlef
Mohnfeld hat geschrieben:Hallo,

kein Graupner Ultro Dua 50. 2 x 120 Watt sind zu wenig. Um 6s 5000 mAh Akkus gleichzeitig zu laden sollte das Gerät schon 180 W pro Kanal haben.
Das Hyperion Duo II wäre da angesagt mit einem externen Graupner 30 A Netzteil.

Ansonsten stimme ich dir zu mit den kleinen Ladern.

Es gibt aber auch wirklich genügend Threads im Netz über das Thema. Einfach bei Google eingeben: welches Ladegerät für... und 1001 Beiträge erscheinen.

Also, viel Erfolg!
Hi,

das Ultra Duo Plus 50 hat 2*180W!! Das interne 220V Netzteil schafft aber nur 120W.
Für daheim reichen die 120W, wer mehr will brauch nen ext. Netzteil (40A).
An 12V macht es 2*180W bzw. je nach Einstellung 1*250W + 1* ca. 100W.
Kannst bis 2*7S laden, sämtliches Zubehör wird mitgeliefert.

Ich habe den Lader und bin super zufrieden! Strassenpreis liegt etwa bei 285€. (=EHS -5%)

@Jens
Da Du sicher nicht bei 3S bleiben wirst, würde ich gleich etwas mehr in die Ladetechnik
investieren, wenns Dein Budget nicht sprengt.

Gruss
Detlef

#982 Re: Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel

Verfasst: 30.01.2009 21:51:54
von Hakko
Hi,

@ Alexander: Hey klasse Video! Hut ab! Dein Flugstil ist schön anzuschauen.
Wegen Sonntag schließ ich mich mit Stephan nochmal kurz. Ich denke aber das ich dabei bin.

#983 Re: Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel

Verfasst: 30.01.2009 22:26:08
von Mohnfeld
@ Detlef

Wenn das Graupner auch 180 W schafft, ist das auch völlig ausreichend. Alles eine Frage des Budgets und die Qual der Wahl bleibt Jens. :D

Gruß,

Alexander

#984 Re: Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel

Verfasst: 31.01.2009 07:44:40
von Hermiskind
Hallo Zusammen,
wollte zur kurz schreiben das dieses Wochenende das Hallentreffen ausfällt.

Da Markus und Ulli uns Sonntag (01.02.09) nach Bebra-Breitenbach zum Winterfliegen eingeladen haben, wollen wir dort vorbei schauen.

Wer, wie was, wo?
Näheres zu dem Treffen, bei dem 2 Helis verlöst und Werkspiloten auftauchen sollen, findet ihr bestimmt hier:
http://www.mfv-bebra.de

@Markus und Ulli: Ich hoffe ich durfte das schreiben *g

Gruß Stephan

#985 Re: Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel

Verfasst: 31.01.2009 11:55:48
von Airwolf1
Mohnfeld hat geschrieben:So Jungs,

hier das erste richtige Flugvideo von meinem 600er ESP für alle Interessierten.
Die Flugzeit betrug mehr als 9 Minuten.

Einfach nur gut! :D

Hi Alexander,

sehr schön geflogen...respekt! :thumbright:

Welchen Motor fliegst Du den? Der YGE 100 scheint ja wirklich nicht von schlechten Eltern zu sein...(ich hatte mal einen in meinem BL Piccolo... :mrgreen: )
Irgendwelche Drehzahleinbrüche festgestellt? (außer natürlich bei Voll-Pitch)

#986 Re: Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel

Verfasst: 31.01.2009 17:35:02
von Mohnfeld
@Marcel
Das ist der Standartmotor von dem 600 ESP und ich fliege den mit dem kleinen Ritzel und wenig Drehzahl.
Der Regler macht seine Arbeit gut und Drehzahlschwankungen gibt's keine.

Gruß,

Alexander

#987 Re: Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel

Verfasst: 31.01.2009 19:38:25
von Mohnfeld
Ich hab hier was neues für Euch:

http://www.rcmovie.de/video/a8b7e22ce57 ... -mit-Musik

Einfach mal anschauen wer Interesse hat :-)

#988 Re: Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel

Verfasst: 31.01.2009 21:15:59
von Hermiskind
@ Alexander:
Hey du Nase, die Musik haste doch von mir gekaut, gell.
Hab ich doch gesungen (wenn man das so nennen kann), als wir aus den Wagen gestiegen sind.

#989 Re: Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel

Verfasst: 01.02.2009 11:17:39
von Gerry_
Alexander:
Schönes Video!

@all:
Bebra fällt bei uns aus wegen Witterung, aber SO isses wenigstens mal nen echtes Winterfliegen :)

WÜnsche euch nen schönen Sonntag !

Gerry

#990 Re: Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel

Verfasst: 02.02.2009 13:25:17
von Hakko
@ All: Schaut euch das mal an! Respekt!!

http://www.rcmovie.de/video/2845965b91b ... -Stockholm