Seite 652 von 1010

#9766 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 13.02.2012 23:59:02
von r0sewhite
Zu 1: Der Gyro wird ganz normal über den Sender getrimmt. Ein eventueller ACC muss anschließend gesondert mit den Sticks getrimmt werden, siehe z.B. hier unter Punkt 6: http://www.microcopters.de/artikel/das- ... rbereitung

Zu 2: Hinter den PID-Feldern von YAW steht in der GUI extra ein Feld "YAW Rate" ;)

#9767 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 14.02.2012 00:58:51
von r0sewhite
...und für alle noch eine richtig schöne Knobelaufgabe:

Wir haben 2 AUX-Kanäle zum Schalten von Sensoren an der MultiWii. Bei jedem Kanal kann LOW, MID und HIGH ausgewertet werden. Wie viele Sensor-Kombinationen sind möglich?

Ich muss zugeben, ich wurde auch immer verwirrter, je mehr ich darüber nachgedacht habe. :mrgreen:

#9768 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 14.02.2012 08:02:05
von Gartenflieger
Da gibt es 3hoch2 gleich 9 Kombinationen, weil die Reihenfolge ja nicht egal ist.
Aber kann die MWC einen Sensor aktivieren,wenn z.B. AUX1 hoch UND AUX2 hoch ist?
Nur dann sind auch 9 Kombinationen schaltbar, ansonsten nur 6, würde ich meinen.

Gruß
Christoph

#9769 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 14.02.2012 11:32:57
von yacco
Was hat dich denn so verwirrt, Tilmann? Drei mal drei ist neun. Wittewittewitt.

Ah, Moment. Du meinst, wieviele Sensoren man unabhängig voneinander schalten kann?

#9770 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 14.02.2012 12:06:09
von r0sewhite
Hehe, so einfach hab ich auch angefangen. Probiert das Spiel doch einfach mal mit ACC, MAG und BARO durch. :wink:

#9771 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 14.02.2012 14:15:11
von yacco
Irgendwas sagt mir, dass du auf die Zahl 64 hinauswillst...?

#9772 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 14.02.2012 14:16:45
von Schachti
bei euch muss es ja ganz schön kalt sein, das ihr so viel lange weile habt um schalter zu zählen :mrgreen:

sagt mir lieber mal ob das so geht, den da scheinen die meinungen doch aus einander zu gehen.
das ist ein drohtek 6dof v2

#9773 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 14.02.2012 14:29:16
von Michael Brakhage
hi

habe heute die graupner e-props bekommen. kein vergleich zu den cf und carbon verstärkten props von flyduino. nicht das ich die schlecht machen will aber ich habe sie nie richtig aufgewuchtet bekommen. statisch schon aber der dynamische unwuchtanteil war wohl zu groß.
mit den e-props nun ein seidenweicher lauf aus der packung heraus! keinerlei wuchten notwendig!!
ich bin begeistert. danke für deinen tip tilman die 11x5 zu nehmen. ich hätte mir wohl noch nen wolf nach den 10x4.5 gesucht :)

#9774 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 14.02.2012 14:45:04
von r0sewhite
yacco hat geschrieben:Irgendwas sagt mir, dass du auf die Zahl 64 hinauswillst...?
Nö, einfach mal probieren. ;)
Erste Verwirrung: Wir haben 9 Schalter-Kombinationen. Wenn man drei Sensoren schalten will, gibt es inklusive "alle aus" und "alle ein" genau 8 mögliche Sensor-Kombinationen. Die Schalter-Kombinationen müssten also eigentlich ausreichen. Tja,... eigentlich... ;)

Schachti hat geschrieben:bei euch muss es ja ganz schön kalt sein, das ihr so viel lange weile habt um schalter zu zählen :mrgreen:

sagt mir lieber mal ob das so geht, den da scheinen die meinungen doch aus einander zu gehen.
das ist ein drohtek 6dof v2
Nee Schachti, das geht nicht, weil die Kabel nämlich nicht verlötet sind. :mrgreen:
EDIT: Sind sie doch, wenn man ganz genau hinsieht. Denke ich mal zumindest. ;)

Scherz beiseite, warum sollte das nicht gehen? Die 6DOF läuft bei mir auf dem Flydumini genau so.

#9775 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 14.02.2012 15:15:02
von Schachti
und warum braucht man kein Logic Level Converter http://www.drotek.fr/shop/en/37-logic-l ... ifter.html

hab jetzt schon ein paar leute gefragt, es geht ist aber nicht so schön, es geht gut, bis es geht gar nicht ;)

der copter fliegt so nur bei voll gas schüttelt er sich auf, ganz komisch

rahmen ist Standard, roxxys mit 8x4,5 von paul und gewuchtet, alle anderen mit wii fliegen super.
das ist der erste mit 6dof v2

#9776 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 14.02.2012 15:46:17
von r0sewhite
Um ein für das Pro Mini verwertbares High-/Low-Signal zu erzeugen, braucht es entweder Pullup-Widerstände oder einen LLC. Der LLC ist die theoretisch elegantere aber auch etwas aufwändigere Lösung. Da die 6DOF V2 jedoch schon Pullups drauf hat, erübrigt sich die Frage nach einem LLC. Selbst Fabio hat übrigens auf seiner FreeIMU "nur" Pullups, was seiner Aussage nach völlig ausreichend ist.

Dein Problem liegt eher darin, dass der ITG ein viel einfühliger Sensor als das WMP ist und eben auch etwas empfindlicher auf feine Vibrationen reagiert. Ich würde ich der Reihenfolge versuchen:
1) Vibrationen noch weiter verringern
2) IMU besser dämpfen (lieber zu hart als zu weich, auch wenn es komisch klingt)
3) PID Werte optimieren
4) Throttle PID höher stellen
5) LPF im Sketch auf eine niedrigere Filterfrequenz stellen

#9777 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 14.02.2012 16:05:38
von Schachti
danke

man lernt nie aus ;)

#9778 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 14.02.2012 17:10:11
von el-dentiste
Hi Schachti

Wie schon geschriebne benutz ich für die 9 Dof nen llc vom Jörg.
Aber wenn du dir unsicher bist, bitte sehr :)
IMG_5059.JPG
IMG_5059.JPG (2.53 MiB) 951 mal betrachtet
Arduino incl Board mit LTG 3205 und nem BMA180 incl LLC und 3.3V ausgangund i2C port für weitere sensoren!
http://flyduino.net/Miniwii-Flightcontroller-Kit

Achsp keine Schrauben gefunden :(

#9779 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 14.02.2012 17:25:33
von Schachti
ich schick dir morgen schrauben ;)

#9780 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 14.02.2012 17:37:42
von el-dentiste
Hm :oops: danke. Sag mir d Paypal. Kriegst was für. Sind ja spezielle .
Die mini Wii kommt in meinen "Schnatz" :mrgreen: