Seite 660 von 1010

#9886 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.02.2012 09:48:30
von el-dentiste
Wow dynai!
Cooles Bild! mit dem vodoo prozi
Habe ja an der Arbeit Auflicht Mikro zum arbeiten, ich schau mir gerne die Platinen drunter an.
Besonders geil sind die Silicium Schichten in dem Quarz des WMPs und der Aufbau des gyro Chips!! Dort sind auch an gezackten
Mikro beinchen augehängte gyrostrukturen. Echt Wahnsinn, sehr Schade das ich davon kein Foto zeigen kann. Obwohl haben ja
Ne kleine Cam . Aber ich glaub nur 2mp zum pc.

Hast du Unterschied bemerkt im fliegen danach?

#9887 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.02.2012 10:15:49
von calli
el-dentiste hat geschrieben:Wow Jin
Cooles Bild!
Ich frag mich grade welches Bild gemeint ist? Hatte nur mal ein paar Seiten zurück geblättert kam aber nicht drauf...

C!

#9888 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.02.2012 10:59:16
von el-dentiste
calli hat geschrieben:
el-dentiste hat geschrieben:Wow Jin
Cooles Bild!
Ich frag mich grade welches Bild gemeint ist? Hatte nur mal ein paar Seiten zurück geblättert kam aber nicht drauf...

C!
Editieretetetet :D
Ich meinte dynai

#9889 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.02.2012 11:01:52
von Jingej
???

ah ok...

#9890 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.02.2012 11:28:37
von mr_swell
Hallo Tilman,
danke für deinen Bericht zu Drotek IMU 10DOF LLC,
http://www.microcopters.de/artikel/drotek-10dof-llc-imu
ich stolpere noch etwas über die Einbaulage, entspricht dein Bild der tatsächlichen Flugrichtung?
meine IMU (noch mit dem BMP085) ist genau um 180 Grad in Flugrichtung gedreht
und ich bin damit schon geflogen :) allerdings nur kurz!
wenn im Layout nichts geändert wurde....... wäre meine ja falsch eingebaut?
Gruß
Jo

#9891 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.02.2012 11:55:19
von r0sewhite
Jo, das ist noch das alte Flydusense und da darfst Du nichts auf den Richtungspfeil geben. Die Stiftleiste liegt in Flugrichtung vorne. Spätestens in meinem Sensor-Kompendium kannst Du ja sehen, wie es richtig ist. Wäre Deine IMU verdreht, wäre Dein Copter gar nicht flugfähig. Von daher muss ja alles bei Dir in Ordnung sein. :wink:

In der nächsten MultiWii werden auch ein paar mehr Drotek IMUs stehen. Ich habe Alex neulich mal ein paar IMU defs geschrieben, die er einfügen will. Da mir Drotek demnächst noch ein paar IMUs mit dem MPU6050 zum testen schicken will, werde ich zusehen, dass Alex dafür auch gleich die defs bekommt.


Btw: Am Wochenende hab ich nen coolen Brummer getestet: http://www.microcopters.de/artikel/smar ... adrocopter. Ich habe zudem einige echt tolle Ideen von Smartdrones schon gesehen. Das könnte echt spannend werden, wenn die Seite an den Start geht.

#9892 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.02.2012 12:08:59
von calli
Das größte Stück Tesa, das ich an einem Blatt befestigen musste, war knapp 1cm³ groß.
Doch so ein Brocken ja? :twisted:

C!

#9893 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.02.2012 12:14:43
von r0sewhite
calli hat geschrieben:
Das größte Stück Tesa, das ich an einem Blatt befestigen musste, war knapp 1cm³ groß.
Doch so ein Brocken ja? :twisted:

C!
Jep. Ich hatte schon Befürchtungen, dass der Prop unter der Last zusammenbricht, doch bislang hält er. 8)

#9894 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.02.2012 12:19:51
von Agrumi
r0sewhite hat geschrieben:
calli hat geschrieben:
Das größte Stück Tesa, das ich an einem Blatt befestigen musste, war knapp 1cm³ groß.
Doch so ein Brocken ja? :twisted:

C!
Jep. Ich hatte schon Befürchtungen, dass der Prop unter der Last zusammenbricht, doch bislang hält er. 8)
hmm,

sieht bestimmt komisch aus, so´n würfel von 10x10x10mm. :mrgreen: :wink:

#9895 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.02.2012 12:33:53
von el-dentiste
Naja 4in1 ESC klingt zuerst spannend und sieht gut aus. Was wenn einer abraucht oder mal kurz verpolt oder oder ?
Geht ja eh nur KK soft grad.
Ich find ja so alles druf auch gut, aber die türme werden ja auch immer höher.
Herkules Regler gibt's ja schon länger die das System haben, aber man hört ja nix drüber . Aber auch nicht schlechtes ;)

#9896 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.02.2012 13:08:14
von r0sewhite
Agrumi hat geschrieben:sieht bestimmt komisch aus, so´n würfel von 10x10x10mm. :mrgreen: :wink:
Autch, jetzt hab auch ich es kapiert. Hehe, danke :oops:
el-dentiste hat geschrieben:Naja 4in1 ESC klingt zuerst spannend und sieht gut aus. Was wenn einer abraucht oder mal kurz verpolt oder oder ?
Geht ja eh nur KK soft grad.
Ich find ja so alles druf auch gut, aber die türme werden ja auch immer höher.
Herkules Regler gibt's ja schon länger die das System haben, aber man hört ja nix drüber . Aber auch nicht schlechtes ;)
Nico, die neue Firmware ist doch schon längst draußen und ich kann meinen "alten" sogar zum Updaten einschicken.

Was das Verpolen betrifft: Hmm ja, da hast Du theoretisch zwar Recht. Doch auf der anderen Seite reden wir hier von Junk-Preisen. Die 15A-Regler in meinen Microhelis kosten 80 Euro (pro Stück!) und schon bei einem Mini-Heli in der 450er Klasse bist Du locker 100 bis 140 Euro für einen Regler los. Da würde doch auch keiner sagen, den kaufe ich nicht, weil ich ihn verpolen könnte.

Letztendlich ist das auch eine Sache des Einsatzes. In einem Sport-Quad für Kunstflug, den ich oft in den Acker schieße, würde ich so etwas auch nicht haben wollen. Doch bei so einem Kameraträger dürfte ein geschrottetes ESC im Fall eines Absturzes vermutlich das geringste Problem sein.

Ich muss zugeben, dass ich keine Ahnung habe, was das FET-Board einzeln kosten wird, doch die beiden Boards des 4in1 sind extra aus dem Grund gesteckt, dass man im Ernstfall eben nur ein Board ersetzen muss. Wenn wir hier mal blauäugig über die Hälfte reden, wären das 35 bis 40 Euro. So extrem ist der Preisunterschied da nicht mehr zu einem einzelnen 20/25A ESC, als dass ich das als Hinderungsgrund für einen Kauf sehen würde.

#9897 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.02.2012 13:27:39
von mr_swell
Von daher muss ja alles bei Dir in Ordnung sein. :wink:
Super, dachte schon ich fliege rückwärts......und bemerke es nicht :drunken:
(an das Kompendium dachte ich gar nicht!)

#9898 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.02.2012 13:28:33
von el-dentiste
Echt? Hat er lauffähige Software bekommen? Wusst ich gar nicht:)
Nun ja.
Ja wie gesagt wir waren alle mal Einsteiger und grad im helibereich gibt's viele die das günstige durch haben und beim Jazz gelandet sind:)
Verdrahtungs Aufwand ist sicherlich bissl geringer nur Denk dran die Platine zieht viel Hitze weg beim löten und viele Kriegen wahrscheinlich die 12 Kabel nicht drangebrutzelt.
Meine zweit lieblingsfarbe hat das platinchen ja schonmal. Is ja auch was.
Bin gespannt auf April!!;)

#9899 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.02.2012 13:51:50
von r0sewhite
Jup, die neue Firmware ist seit rund 2 Wochen draußen und lässt eine Frequenz bis 480Hz zu, also voll MultiWii-tauglich. :wink:

Deine Bedenken wegen der Wärmeableitung beim Löten hatte ich übrigens auch, doch die waren schnell ausgeräumt: Ganz locker easy gelötet, trotz eher niedriger Temperatur. Man braucht deutlich weniger Leistung, als zum Löten eines Stromverteilerpads auf einer Flyduino Centerplate. Ist also auch für schwächere Lötkolben kein Problem.

#9900 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 22.02.2012 15:14:50
von el-dentiste
Na dann ganz gespannt ich bin was wird :mrgreen: