Quadrocopter als Raumschiff

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#991 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von Crizz »

jo, aber erstmal muß Crizz Zeit dazu haben, im moment hab ich die Werkstatt voller Arbeit, und als allererstes muß mein Eigenprojekt jetzt erstmal fertigwerden ( Nein, ausnahmsweise mal nix was fliegt, sondern etwas Elektronik - da müssen erstmal ein paar PCB bestückt werden und ein paar Muster gebaut werden, vorher geht am Bau-Arbeitsplatz garnix, sonst find ich die SMD-Teile niciht wieder... :drunken: ). Denke mal in 14 Tagen ist die Werkstatt dafür frei.

Zu den Aufnahmen :
Irgendwie gehen die Proportionen dabei wirklich unter, ich bin mal gespannt wie sich das ganze macht. Brauche ja nur den Rahmen mit Elektronik , in den Rumpf komtm das ganze ja wenn der Frame fliegt ( bekommt zum testen nen Spanplatten - "Rumpf" rundherum um Maße und Gewicht der Orion zu simulieren ), da wird es sicher noch spaßig bis alles paßt. Aber es schaut ja so aus das das Wetter so langsam etwas trockener wird, da dürfte das dann relativ schnell zu erledigen sein.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#992 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von Husi »

alf-1234 hat geschrieben:Ich habe meine 4 Motoren auf dem Alu Achsenkreuz montiert und hoffe das es nun endlich weiter geht.
Moin Alf,

zur Motorenmontage habe ich dir ja den Tipp gegeben, Alu-Winkeln unter dem Motor zu montieren damit diese später nicht schwingen...
Befestigung Motor an Aluträger.jpg
Befestigung Motor an Aluträger.jpg (82.32 KiB) 1670 mal betrachtet
Bitte beachte auch noch das du die Festigkeit eines solchen Winkels stark erhöhen kannst, wenn du die Enden "umbördelst". Das habe ich bei meinem Nacht-Heli auch gemacht:
Alu_umbördeln.jpg
Alu_umbördeln.jpg (17.43 KiB) 1670 mal betrachtet
Damit ist selbst 0,5er Alu-Blech sehr stabil, wiegt aber fast nichts...

Viele Grüße
Mirko
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#993 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von alf-1234 »

Ich habe da eine Frage.

Ich möchte mir für meine Raumschiff die Naza Elektronik von Stein Elektronik kaufen. Dafür habe ich hier 4 x 60 A Turnigy Sentry 60A Regler liegen. Die müssen zwingend 400 Hz Ansteuerfrequenz haben können. Weiss einer ob das geht mit diesen Reglertypen??

In der beiliegenden Beschreibung habe ich von 400 Hz Ansteuerfrequenz nichts gefunden.

Grüsse

Alf-1234 :wink:
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#994 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von Crizz »

Wird man sehen, kannste mri ja schon vorab schicken dann häng ich die mal an nen MultiWiiCopter. Wenn sie daran laufen sollte es auf dem Naza auch gehen, am Multiwii liegen 380 Hz PWM auf den Ports.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#995 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von el-dentiste »

Nabend

Alf lass die Alukreuze von den Motoren weg und schraub die Motore direkt auf die Aluarme! hab jetzt schon bei mehren im Forum und auch live auf dem Feld erlebt das die Dinger einfach brechen!

Und bei den ESC frag doch Hans willi selbst oder schick ihn einen zum testen! ist doch am einfachsten. Dann brauch Crizz ihn nicht auch noch testen .
Aber warum keine Wii Steuerung? Plug and Play ist NAZA auch nicht :wink:
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#996 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von Crizz »

Nico, ganz einfach : das Naza ist ne durchdachte Sache mit sehr guter Stabilisierung, und Alf wird damit auf Dauer besser klarkommen als mit 6 neuen Programmversionen pro Jahr, wo wieder was geändert ist und man sich wieder in diverses neu reinfrickeln muß. Er braucht was, wo er die Orion nicht alle halbe Jahr zerlegen und den Rahmen mir schicken muß, um neue Software aufzuspielen und einzufliegen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#997 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von el-dentiste »

HI
Ja schon klar Chris hast ja recht wird ja eher was zum schweben,
jedoch muss man ja nicht updaten, wenn man nciht will, fliegt ja auch mit zb V1.8 :)
Dann drück ich mal die Daumen das die Regler funzen.
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#998 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von Crizz »

Jo, bin mal gespannt was sich da an Überraschungen noch auftun wird, bis das Gerät in der Luft ist.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#999 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von el-dentiste »

Crizz hat geschrieben:Jo, bin mal gespannt was sich da an Überraschungen noch auftun wird, bis das Gerät in der Luft ist.
:mrgreen:
Ja mal gucken was Alf noch an Gewicht einfällt, wird schon!
...Zahnfee....
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#1000 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von alf-1234 »

Also Ideen habe ich genug, z. B. die kleine Lancet noch in das Modell einbauen und starten. :mrgreen:

Aber ich bin ja schon zufrieden wenn ich die Scheibe (ORION) zum Fliegen bekomme.
Ja, Crizz das kann noch eine richtige Tüftelei werden bis wir das Schiff am Fliegen haben.

Soll ich Dir am WE einen von meinen Reglern hier zum Test zuschicken, ob das Teil 400 Hz kann?

Alf-1234 :wink:
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1001 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von Crizz »

Kannste machen, kein Problem. Kannst auch nen Motor beilegen, dann wirds als Kombo getestet. Ist ja kein großer Aufwand.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#1002 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von alf-1234 »

Es geht endlich weiter mit mein Raumschiff.

Nachdem Crizz einen Motor und Regler getestet hat ob die 400 Hz haben können, habe ich am vergangenen WE die Naza Stein Elektronik bestellt. Ist heute vormittag in einem Riesenpacket angekommen. Der Inhalt dagegen war mickrig aber oho. :D

Fehlen nur noch die 4 3 Blatt Luftschrauben 10 x 7. Warte leider schon seit gut 4 Wochen. :cry:

Dann werde ich dem Crizz ein schönes Packet schicken und hoffen, das wir die Riesenscheibe ORION hoch bekommen.

Alf-1234 :wink:

PS Allmählich geht mir das Warten echt auf den Keks. :x
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1003 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von Crizz »

Butterkeks oder Schokokeks ? Wird schon, nur keine Bange. Lieber mit Ruhe und Bedacht, als auf die schnelle was zusammengetüddelt, was hinterher nur zusätzlich ausgegebenes Lehrgeld ist...
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#1004 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von alf-1234 »

Nachdem ich Wochen lang nichts mehr gemacht habe, geht es endlich weiter.
Mein Paket für den Crizz habe ich geschnürt und hoffe, das ich es morgen zur Post bekomme.
Ich habe die 3 Blatt Luftschrauben mal eingebaut und bei dem Riesenteil gehen die irgend wie verloren.
Aber schauen wir mal. Als Regelungselektronik habe ich die NAZA Technik genommen. Soll ja gut sein. und dauern irgenwelche Updates machen ist nicht meine Welt.

Anbei ein Bild

Alf-1234 :wink:
Dateianhänge
Detail Orion
Detail Orion
DSCN0551.JPG (5.02 MiB) 1382 mal betrachtet
Orion gesamt
Orion gesamt
DSCN0550.JPG (5.01 MiB) 1382 mal betrachtet
Gruss

Alf-1234
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#1005 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von Agrumi »

ist ja schon ein riieesen klopper, aber klasse das teil. :P
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“