fabian-ti4400 hat geschrieben:ja ja die gute alte analogtechnik

mit den beast fühl ich mich wieder in die 80er versetzt
ne scherz beiseite das ding wird schon gut regeln, ich glaube nicht das fw misst verkauft, das trau ich align schon eher zu,
aber nur mal zum beispiel Gy 401= poti´s Spartan= nix poti
und bei flybarless Align= poti´s V-stabi= nix poti
und bei beiden kann man ja sehn das die systeme ohne potis mehr leistung haben und innovativer sind
Potis sind nur ein Stellglied, dessen Einstellung umgehend in digitale Größen umgewandelt wird.
Verarbeitet wird deswegen freilich trotzdem digital. Anbei: Deine Digiservos haben auch ALLE
ein Poti drin - sind es deswegen keine Digis? Freilich sind sie.
Und noch ein Märchen: "Digitaltechnik ist besser als Analogtechnik"
Unsinn. Digitaltechnik ist nur um längen billiger und sie ist kompakter. Es gibt viele Bereiche,
in denen auch heute noch reine Analoggeräte in der Referenz stehen oder erst seit kurzem von
deutlich teureren Digital-Pendants abgelöst wurden. Wenn man die Möglichkeiten der Analogtechnik
ausreizt, hängt man die vergleichsweise grob gestrickte Digitaltechnik einfach ab.
Auflösung von 4096 steps? Da lacht die Analogtechnik nur, bietet sie doch nichts weniger als
unendlich
viele Genauigkeitsstufen!
Aber: das ist teuer und wenn Gewicht und Größe von Belang sind, wird es noch teurer.
Kurzum: Digitaltechnik erlaubt uns aufgrund des Preises und der Integrationsdichte Anwendungen,
von denen wir normalsterbliche mit Hobby-Budget nur träumen konnten.
Nur: grundsätzlich besser, das stimmt so nicht.
Fazit: Bitte macht die Quali nicht am Vorhandensein von "analogen" Potis fest,
eine Fehlbeurteilung wäre damit garantiert.
