Seite 67 von 81
					
				#991 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
				Verfasst: 08.01.2012 19:56:03
				von reinhpe
				Crizz hat geschrieben:LED verpolt ? ISt schnell passiert....
Nö - wenn ich die Inputs (der Leds) auf +5V halte, leuchtet jede schön!
Peter
 
			 
			
					
				#992 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
				Verfasst: 08.01.2012 19:58:39
				von reinhpe
				yacco hat geschrieben:Die Option STATUS_LEDS ist auch eingeschaltet...?
OK, das wars! Ich versuchs gleich nochmal... 
Manchmal sieht man den Baum vor lauter Wäldern nicht...   
 
Super - Danke!
Peter
 
			 
			
					
				#993 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
				Verfasst: 08.01.2012 20:01:55
				von reinhpe
				Gerade getestet - funktioniert einwandfrei!
Nochmals Danke!
Peter
			 
			
					
				#994 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
				Verfasst: 16.01.2012 15:19:50
				von kalle123
				So, hab es endlich mal geschafft, die Teile vom breadboard runterzunehmen und zusammen zu löten.
Direkt mit bluetooth und sep. Versorgung.
Danke nochmals Arnd und den anderen Beteiligten!
Grüße KH
			 
			
					
				#995 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
				Verfasst: 16.01.2012 16:53:53
				von yacco
				Schick, schick... auf was für eine Reichweite kommst du mit dem Bluetooth-Modul?
			 
			
					
				#996 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
				Verfasst: 16.01.2012 18:03:41
				von kalle123
				Bei ca. 8 Meter draußen ist Schluss.
Grüße KH
			 
			
					
				#997 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
				Verfasst: 17.01.2012 09:43:59
				von calli
				Hm, schick.
Wie verbinden sich die beiden Module? Muss man das am PC anstoßen und dann merken die sich das?!
Carsten
			 
			
					
				#998 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
				Verfasst: 17.01.2012 15:27:52
				von kalle123
				Der Master merkt sich den Slave. Schalte das board an. Der Slave blinkt. Dann das Multiwii Conf. Der Master hat den Slave  im Speicher. Und beide LEDs gehen auf steady! Um die Bindung zu lösen, am Master den Jumper setzten und einmal das Multiwii Conf. einschalten. Damit verliert der Master die Bindung und ich kann einen andern Slave einbinden.
Hatte den Fehler gemacht und mir zuerst 2 Slaves kommen lassen. Dann erst den Master nachbestellt. Hab die Umschaltung Slave 1 <-> Slave 2 schon mehrfach gemacht.  Man kann also mit einem Multiwii Conf. mehrere boards konfigurieren. Halt immer neu binden oder halt nur einen Slave verwenden. 
Hoffe, ich hab mich klar ausgedrückt.
KH
			 
			
					
				#999 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
				Verfasst: 17.01.2012 15:36:48
				von calli
				kalle123 hat geschrieben:Der Master merkt sich den Slave. 
Ah, ok. Ich wusste nicht das es einen Master und Slave gibt! 
Bei mir steht auch BT_Board_M/S drauf, kann ich die etwa entsprechend konfigurieren? Muss ich mal suchen...
Carsten
 
			 
			
					
				#1000 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
				Verfasst: 17.01.2012 15:57:25
				von kalle123
				calli hat geschrieben:kalle123 hat geschrieben:Der Master merkt sich den Slave. 
Ah, ok. Ich wusste nicht das es einen Master und Slave gibt! 
 
Da bist du nicht alleine  

 
			 
			
					
				#1001 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
				Verfasst: 17.01.2012 16:26:19
				von yacco
				Da steht jedenfalls in den Kommentaren etwas vom Umkonfigurieren...
http://www.goodluckbuy.com/serial-bluet ... rs232.html 
			 
			
					
				#1002 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
				Verfasst: 17.01.2012 18:34:21
				von Loosi
				Moin!
Ich habe endlich auch mal Zeit gefunden ein wenig zu basteln, das Display an sich funktioniert auch einwandfrei, nur leider erhalte ich den auf Seite 65 beschriebenen Fehler
Reading: 063
Wrong Lenght,Program halted
Die Firmware Version 420b1 (
http://www.rchelifan.org/viewtopic.ph ... 0#p1325500)
compiliert mit Arduino 1.0 hat leider auch nicht funktioniert, der Fehler bleibt 
Auf dem Copter ist die 1.9, auch mit der aktuellen Dev oder der Dev aus dem Download-Bereich tut sich leider nichts.
Hat eventuell noch jemand eine Idee?
EDIT:
Hab es doch noch hinbekommen, die V410 mit arduino 0.23 erstellt und hochgeladen und siehe da, auf einmal funktioniert es, verstehe ich nicht -.-
			
		
				
			
 
			- Jetzt gehts :)
 			- lcdconfig.png (375.42 KiB) 1142 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Aber jetzt klappt ja alles 

 Vielen dank für dieses wunderschöne Stück Software! Erster Eindruck 1A  

 
			 
			
					
				#1003 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
				Verfasst: 18.01.2012 15:52:13
				von calli
				yacco hat geschrieben:Da steht jedenfalls in den Kommentaren etwas vom Umkonfigurieren...
Ich habe ein Datenblatt da steht wo man den Jumper anlöten muss. Probiert habe ich es aber noch nicht, ich müsste erst mal rausfinden ob ich wirklich ein M/S Board habe, denn auf der Support-Platine kann ja stehen was will 
EDIT: 
http://www.e-gizmo.com/KIT/images/EGBT- ... %201r0.pdf
Das lässt fast keine Fragen offen. Nur die ob man von außen die Boards unterscheiden kann oder ob nur die Firmware anders ist bei den Master-fähigen. Einige Links zu der FW sind aber sicher noch findbar.
Carsten
 
			 
			
					
				#1004 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
				Verfasst: 18.01.2012 16:46:19
				von Crizz
				@Loosi : liegt an der Arduino 1.0, da sind irgendwelche Routinen rausgefallen und andere Interruptroutinen reingekommen. Yacco kann das besser erklären, ich blick da nicht so recht durch, aber sinngemäß was in der Richtung, was dann wohl zu diesen Effekten führt.
			 
			
					
				#1005 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
				Verfasst: 18.01.2012 17:44:15
				von Zuse
				calli hat geschrieben:
EDIT: 
http://www.e-gizmo.com/KIT/images/EGBT- ... %201r0.pdf
Das lässt fast keine Fragen offen. Nur die ob man von außen die Boards unterscheiden kann oder ob nur die Firmware anders ist bei den Master-fähigen. Einige Links zu der FW sind aber sicher noch findbar.
Carsten
 
Hallo Carsten,
besten Dank für dieses Datenblatt bzw. für den Link dorthin!
Eine Anmerkung von meiner Seite:
ich habe hier inzwischen einige BT-Module, von goodluckbuy zwei und ein weiteres von einem chin. Lieferanten aus Deutschland, die sich NICHT programmieren lassen, sie haben eine fixe Firmware.
Bei denen von goodluckbuy hätte mir besseres Lesen das gleich klar gemacht, das Teil vom hiesigen Lieferanten sagte nichts anderes als volle Programmierbarkeit...  er wusste es wohl selbst nicht besser...
Das Blöde an der Sache ist, dass es BT-Modulen nicht ohne weiteres anzusehen ist...
Deshalb ist das oben zitierte Datenblatt besonders interessant für mich, weil darin ein etwas anderes Prozedere zum Setup erläutert wird.
Die Bezeichnung dieser Module unterscheidet sich zwar grundlegend von denen hier auf meinem Tisch, vom Aussehen und von den Anschlüssen und den Betriebsparametern sind sie identisch!
Schau mer mal...
Gruss
Manfred