Seite 665 von 1010

#9961 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.03.2012 21:01:45
von Crizz
Paßt so, Cut-Off stelle ich immer auf die niedrigste Schwelle. Wenn der Regler eine Einstellung für NiXX-Akkus hat nehm ich die, sonst "low". Timing muß man testen, ob Mid oder High besser geht, bei recht langsamlaufenden Motoren ( 800 .... 1400 k/V ) hab ich bisher mit High die besten Erfahrungen, bei höher drehenden kommt es drauf an wie groß der Winkel ist den der Regler vorgibt - ergo : probieren, ob Mid oder High besser geht.

#9962 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 01.03.2012 21:11:34
von Scotch
Hallo Crizz,
Danke für die Schnelle Antwort.
Dann werde ich dass mal probieren.
Drehrichtung hab ich jetzt auch schon angepasst.
Jetzt muss ich erst mal die Kabel kürzen.

Gruß Ingo

#9963 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 02.03.2012 00:52:49
von r0sewhite
Ingo, das passt alles so, wie Du es beschreibst. ;)

#9964 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 02.03.2012 09:42:25
von Schachti
hat es schon einer geschafft ein sensorboard 45° zu verdrehen ?

als beispiel hat man einen quadro im + aufgebaut will ihn aber ohne umbauen im x fliegen

das müsste man doch hier einstellen können, nur wie?

software 1.9

Code: Alles auswählen

// **************
// gyro+acc IMU
// **************
static int16_t gyroData[3] = {0,0,0};
static int16_t gyroZero[3] = {0,0,0};
static int16_t accZero[3]  = {0,0,0};
static int16_t magZero[3]  = {0,0,0};
static int16_t angle[2]    = {0,0};  // absolute angle inclination in multiple of 0.1 degree    180 deg = 1800
static int8_t  smallAngle25 = 1;

#9965 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 02.03.2012 12:21:59
von bennyheizer
Hallo zusammen!

Bezüglich der Einstellung des Timings:
2 Pol-Motor -> Low Timing
4 bis 8 Pol-Motor-> Mid Timing
>8 Pole -> High Timing

wobei bei Multicoptern im Normalfall das Timing High den Spagat zwischen schnellem Ansprechverhalten und optimaler Leistungsabgabe an den Rotor.

#9966 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 02.03.2012 12:52:24
von Scotch
Ok,
ich danke Euch für eure Antworten.

Gruß Ingo

#9967 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 02.03.2012 13:03:40
von r0sewhite
@bennyheizer:
So ganz würde ich das nicht pauschalisieren. Bei manchen ESCs fängt high erst bei 20° an, das ist für manche 14-Poler (die häufigste Polzahl, die wir in unseren Copter-Motoren fliegen) schon etwas viel. Erst recht, wenn sie unsauber gefertigt sind, wie z.B. die Emax CF2822. Durch den ungleichmäßigen Abstand bei den Magneten kommt es bei hohen Vorlaufwinkeln dann zu stockendem Rundlauf und Anlaufproblemen.

Wenn high>=15° ist, ist es dagegen höchstwahrscheinlich in alle Fällen die richtige Entscheidung. Zumindest bei unseren üblicherweise verwendeten Billig-ESCs ist Autotiming meistens die schlechteste Wahl. Mir ist noch kein Billig-ESC untergekommen, bei dem automatisches Timing auch nur halbwegs brauchbar funktioniert hätte. Nicht umsonst kostet ein guter 15A Regler 60 bis 80 Euro.

#9968 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 02.03.2012 13:13:02
von Jingej
...hmm, ich bin ja auch für high bei 14pol... aber da stellt sich mir nun wieder die frage...
was stell ich bei Turnigy Plush 18A mit Roxxy 2824-26 ein?
und was mit Hobbyking 18A (scheinbar baugleich Turnigy Plush 18A) und Turnigy 2209 28turn 1050kV ein?
und was bei Turnigy Plush 6A und Roxxy 2216-25?

:O

#9969 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 02.03.2012 13:55:22
von Schachti
und wie drehe ich die Sensoren in der Software ?? :mrgreen:

#9970 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 02.03.2012 19:47:38
von aBUGSworstnightmare
Hi Leute,

falls ihr es noch nicht gesehen haben solltet: FreeIMU V0.4.3 ist seit 18 Uhr im Shop von Jussi (http://www.viacopter.eu/index.php?page= ... &Itemid=53) und bei Paul (http://flyduino.net/Freeimu-04-10DOF) verfügbar.

CU
Jörg

#9971 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.03.2012 01:58:01
von Dodger
Jingej hat geschrieben:...hmm, ich bin ja auch für high bei 14pol... aber da stellt sich mir nun wieder die frage...
was stell ich bei Turnigy Plush 18A mit Roxxy 2824-26 ein?
und was mit Hobbyking 18A (scheinbar baugleich Turnigy Plush 18A) und Turnigy 2209 28turn 1050kV ein?
und was bei Turnigy Plush 6A und Roxxy 2216-25?
:O
Hmm, frag ich mich auch gerade. Hab selbst mit Auto-Timing bei meinen 18er-Plush & 12er-HK Blue keine Probleme. Gibts irgendwo einen Hinweis ob bei denen jetzt High-Timing bei 15° oder 20° anfängt ? Ich hab fast den Verdacht das ich zwischen Mid und High subjektiv vermutlich keinen Unterschied feststellen würde...

Grüße,
Frank

#9972 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.03.2012 03:27:28
von r0sewhite
Jingej hat geschrieben:...hmm, ich bin ja auch für high bei 14pol... aber da stellt sich mir nun wieder die frage...
was stell ich bei Turnigy Plush 18A mit Roxxy 2824-26 ein?
und was mit Hobbyking 18A (scheinbar baugleich Turnigy Plush 18A) und Turnigy 2209 28turn 1050kV ein?
und was bei Turnigy Plush 6A und Roxxy 2216-25?

:O
Jingej, ich glaube, Roxxy geben sogar irgendwas um die 20° an. Die Motoren kannst Du mit sehr hohem Timing fliegen und sie gewinnen nach oben raus eigentlich nur an Effizienz. Meine Erkenntnisse beziehen sich zwar nur auf Black Mantis und HW Pentium mit diesen Motoren, doch probier es einfach mal aus. Dummerweise geben die wenigsten Hersteller bei Billig-ESCs an, wieviel Grad man unter Low, Middle und High verstehen darf. am besten macht man mal 2-3 Flüge auf Mid und dann 2-3 Flüge auf High. meistens stellt man schon an der Leistung und am Verbrauch leicht fest, was besser ist.
Dodger hat geschrieben:Hab selbst mit Auto-Timing bei meinen 18er-Plush & 12er-HK Blue keine Probleme. Gibts irgendwo einen Hinweis ob bei denen jetzt High-Timing bei 15° oder 20° anfängt ? Ich hab fast den Verdacht das ich zwischen Mid und High subjektiv vermutlich keinen Unterschied feststellen würde.
Der 12A HK Blue ist identisch mit dem 12A Black Mantis und hat das selbe beschxxx Autotiming. Wenn Du von Auto auf High stellst, wirst Du Dich wundern, was in Deinen Motoren steckt, sofern Du sie auch ausfliegst. Da sind meiner Erfahrung nach mal locker 15-25% mehr Leistung drin. Abgesehen davon arbeitet auch die Regelung damit sauberer, wenn die Motoren nicht solche Schnarchnasen sind.

#9973 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.03.2012 11:31:23
von Scotch
So das schöne Wetter ist da und der Garten ruft.
Leider für die Harke und den Besen als nach dem Copter.... :twisted:
Was tut man nicht alles für den Hausfrieden :roll:

Kann mir einer erklären, was es mit der xx°Angabe auf sich hat.

Gruß Ingo

#9974 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.03.2012 15:09:47
von Dodger
r0sewhite hat geschrieben: Der 12A HK Blue ist identisch mit dem 12A Black Mantis und hat das selbe beschxxx Autotiming. Wenn Du von Auto auf High stellst, wirst Du Dich wundern, was in Deinen Motoren steckt, sofern Du sie auch ausfliegst. Da sind meiner Erfahrung nach mal locker 15-25% mehr Leistung drin. Abgesehen davon arbeitet auch die Regelung damit sauberer, wenn die Motoren nicht solche Schnarchnasen sind.
Ne, stimmt schon, ich bin noch eher gemütlich am rumschweben :) Ich hab mich also eher auf Anlaufverhalten und Rundlauf bezogen... da hatte ich bisher keine Beanstandungen. Aber danke für den Tipp, werde auf jedenfall mal auf High setzen.

Grüße,
Frank

#9975 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 03.03.2012 15:38:45
von Crizz
Kurze Frage an die Runde : hab eben nen Kumpel hiergehabt der Probs mit seinen ESC hat, konnte leider auch ncith auf Anhieb helfen. Es sind Mystery 12A , sehen aus wie die Blue Series von HK, aber ProgCard geht da wohl nicht. Hat da jemand die Beschreibung für die Bedeutung der Setup-Beeps, damit ich die mal ordentlich proggen kann ?

Edit : hat sich erstmal erledigt, hab gerade was gefunden und probier mal aus ob es paßt