Seite 1 von 2

#1 T rex servo probleme

Verfasst: 27.12.2004 16:56:36
von eLec
Hi,

ich hab im rex die mc 500 servos für 9 € also ich denke mal nich die besten :)
so folgendes problem ... ich hatte ja mein erstflug im wohnzimmer gemacht wie man auf dem video sah .. ich bin dann aber noch weitergeflogen und dann kam es unweigerlich zum absturz wegen dem roll servo ( nach links abgekippt) ich konnte nicht gegenlenken ... naja jedenfalls gegen den tisch geknallt das komische ist das der servo immer nach 3 sekunden wieder geht schäden: höhenleitwerk
heckrohreinschlag
Blattlagerwelle verbogen

so heute bin ich wieder draussen geflogen .. ich wollte gerade landen .. als der rollservo schonwieder ausfiel .. naja is nach links gekippt .. und rotorblätter sind auf dem boden aufgekommen .. is aber weter nix passier .. so nun komm wa ma zur sache ...
wodran liegt das .. liegt das am servo oder am empfang ?

Mfg
eLec

#2

Verfasst: 27.12.2004 17:34:17
von chr-mt
Woran das liegt kann ich dir auch nicht sagen,
eventuell haben die Servos einfach zu wenig Stellkraft ?
Kontrolliere auf jeden Fall nach deinem aufsetzer die Blattlagerwelle.
Ich wette, die ist krumm... wenn die Blätter auf den Boden aufschlagen verbiegt die sich warscheinlich.

Gruß
Christopher

#3

Verfasst: 27.12.2004 17:42:34
von eLec
ich hoffe es liegt an den servos .. weil ich hab mir shcon 4 neue bestellt ( hs55 ) und blattlagerwelle wird morgen per post kommen .. da bau ich gleich die neue ein :D:D:D
aber am empfang .. mhhhhh .. ich weiss auch nicht ... antenne is eigentlichg ut verlegt usw ..

Mfg
eLec

#4

Verfasst: 27.12.2004 17:48:50
von Plextor
Hi

Ich habe auch die MC500 , die können es nicht sein , oder er hat ein defektes dran

BYe

#5

Verfasst: 27.12.2004 17:49:39
von chr-mt
Guck' mal, ob die Servos oder die Anlenkungen / Wippen irgendwo anschlagen.
Ich mußte ziemlich viel Servoweg begrenzen....
Vielleicht schlägt das Rollservo irgendwo ann, zieht dann zu viel Strom und setzt aus ?

Gruß
Christopher

#6

Verfasst: 27.12.2004 17:51:25
von Magitman
sind die servos genau das gleiche war bei meinem ZOOM ich dachte die wärn gut aber die sind ehrlich der letzte mist!
mach die HS55 rein

#7

Verfasst: 27.12.2004 17:58:21
von eLec
das mit dem servoweg hab ich alles begrenzt also die können nirgents anschlagen .. ausser an der haube vieleciht .. aber warum is er dann im wohnzimmer auch abgestürtzt ohne haube .. also daran kanns auch nich liegen .. ich denke mal auch ich warte jetzt auf die hs 55 und schwebe vieleciht nen bissle rumm und bau die dann ein :D

Mfg
eLec

#8

Verfasst: 27.12.2004 18:02:39
von skysurfer
Magitman hat geschrieben:sind die servos genau das gleiche war bei meinem ZOOM ich dachte die wärn gut aber die sind ehrlich der letzte mist!
mach die HS55 rein
ähhhmmmm maggi,

warum sollen die servos der letzte mist sein :?: :?: :?:

#9

Verfasst: 27.12.2004 18:17:56
von Magitman
Weil sie bei mir und elec anscheinend nich funken
ich hab den zoom deswegen in den boden gesetzt

#10

Verfasst: 27.12.2004 18:21:23
von Plextor
Hi

STOP ...

Die Haube sitzt sehr knapp an dem Rollgestänge.
Ich muss die Haube etwas wegschleifen um ein verklemmen zu verhindern.
Vielleicht ist das rätsels Lösung !

BYe

#11

Verfasst: 27.12.2004 18:32:07
von skysurfer
Magitman hat geschrieben:Weil sie bei mir und elec anscheinend nich funken
ich hab den zoom deswegen in den boden gesetzt
hmmm maggi,

könnte das vielleicht nicht auch noch andere ursachen haben :?: :?: :?:

#12

Verfasst: 27.12.2004 19:07:21
von eLec
plextor ich habe doch shcon gesagt das ich beim ersten servoausfall ohne haube geflogen bin ... das kanns net sein ...

eLec

#13

Verfasst: 27.12.2004 19:08:53
von picolo82
also ich flieg die servos momentan im pic und hab bisher keine probs

#14

Verfasst: 27.12.2004 20:33:54
von chr-mt
Hi,
im PIC brauchst du auch nicht so große Kräfte wie im T-REX.
Das ist halt 'ne andere Klasse.
Irgendwie scheint ja das große Servosterben zu sein...
"Flying Eagle"Thomas hatte gerade auch einen Servoausfall am Heck..
Servo : Futaba 3107
Mir ist schon mal ein HS 50 am Heck vom Rex einfach auseinandergefallen..
Mit meinen Graupner C261-Servos bin ich bis jetzt sehr zufrieden.
Entgegen der angaben im Katalog sind die sogar etwas kleiner als die HS 55 die ich vorher auf der Taumelscheibe hatte.

Gruß
Christopher

#15

Verfasst: 29.12.2004 01:49:50
von pepe
laut beschreibung haben die mc-500 ganze 2kg stellkraft (20Ncm) die HS-55 hingegen nur 1,1kg (11Ncm)
hs-50 0,6kg (6Ncm)
s-3107 1,2kg (12Ncm)

demnach müssten für die Kräfte des T-Rex die MC-500 sogar besser sein