Seite 1 von 6

#1 Telemetrie, welchen neuen Sender soll ich mir nur zulegen?

Verfasst: 04.07.2015 16:51:21
von thrillhouse
Servus,

ich bin auf der Suche nach DEM Handsender.

Zur Zeit fliege ich mit der T12FG Fasst.
Ich würde gerne Telemetrie mit an Board haben, nur bin ich mir nicht sicher welcher Sender da der Beste für mich ist.

Vorteil der T18 MZ wäre, ich kann alle alten Empfänger verwenden. Nachteil da ist nen MS Windows als Betriebssystem drauf. ( Ich will eigentlich MS und Apple frei sein)

Wie schaut es denn mit den anderen Herstellern aus? Wie gut sind zB. die Jeti oder Multiplex Teile?
Über Design kann man sich ja streiten, aber lassen wir es bei, Form follows Function.

Ich hätte gerne ein voll integriertes System mit Telemetrie und Powerbox tauglich. Auf Bastellösungen habe ich keine Lust.

Mir ist klar das viele Emotionen mitspielen und hoffentlich artet das jetzt ned in einem Bashing aus.

LG aus der Wüste.

Heiko

#2 Re: Telemetrie, welchen neuen Sender soll ich mir nur zulege

Verfasst: 04.07.2015 17:51:41
von herreischl
Servus Heiko,

Du bist, wie ich sehe 41 Lenze jung.
Also noch nicht alters-beratungsresistent in dem Sinn :D

Nimm, dir ´ne Jeti Duplex 2,4 GHz DC/DS 16,freu dich des Hobbys (Lebens),
und gib weniger Geld für Alkohol und Weiber aus.......

#3 Re: Telemetrie, welchen neuen Sender soll ich mir nur zulege

Verfasst: 04.07.2015 18:09:42
von echo.zulu
VortHallo Heiko.
Das Bashen wird wohl nicht ausbleiben. Ich möchte dazu folgendes beitragen:

Die vorhandenen Futaba-Empfänger kannst Du zwar weiter nutzen, aber für Telemetrie musst Du neue Empfänger kaufen. Futaba hat meiner Meinung nach den Telemetriezug gehörig verpennt. Das ganze Konzept krankt an allen Enden. Besonders ärgerlich ist, dass das Flaggschiff T18MZ immer noch nicht so viel kann wie die kleineren Sender aus gleichem Haus. Die Telemetrie wird von den Japanern wie ein Stiefkind behandelt. Außer markigen Sprüchen und bunten Prospekten ist gerade nicht viel passiert. Die Sensoren sind im Vergleich zu den Mitbewerbern deutlich teurer und die Software zur Ausgabe der Telemetriedaten erfüllt gerade mal die Grundansprüche. So gesehen kann ich dafür keine wirkliche Empfehlung aussprechen.

Da ich selbst auch eine FX-30 mein Eigen nenne, bin ich auch auf der Suche nach der Telemetrie. Momentan gibt es für mich persönlich 3 Alternativen:
  • Einsatz eines IISI und FX-30 behalten
    Vorteil: geringste Kosten
    auf das Wesentliche konzentrierte Anwendung, optimiert für den Verwendungszweck
    da nicht das 2,4 GHz benutzt wird sind Störungen und Reichweitenprobleme nicht vorhanden
    der vorhandene Sender wird weiter benutzt
    Nachteil: eben keine Einbindung der Empfangsanlage und somit keine Rückmeldung der Empfangsqualität
    nur IISI-Sensoren und MPX-Sensoren über Adapter anschließbar
  • Umstieg auf Jeti
    Vorteil: modernes und zukunftweisendes Konzept der Senderhardware
    wertiges Design
    sehr große Auswahl an Empfängern
    große Auswahl an Sensoren
    Updates direkt vom PC über USB
    Nachteil: höhere Kosten
    da eben auch der Sender gekauft werden muss
    u.U. Probleme der Datenerfassung durch die relativ geringe Downloadrate
  • Umstieg auf Graupner
    Vorteil: sehr innovatives System
    große Empfängerauswahl teilweise mit integrierter Kreiselelektronik
    Konfiguration der Sensoren und Empfänger direkt vom Sender aus
    geringere Kosten als Jeti
    viele verschiedene Sender zur Auswahl
    Nachteil: höhere Kosten
    durch die Innovationen relativ häufige Updates mit der Gefahr für Bugs (die aber im Fall der Fälle wirklich schnell beseitigt werden
    nicht so wertige Verarbeitung - eben Graupner-Standard
In der Liste fehlen noch die Taranis, Multiplex, Hitec, JR, Weatronic, ...
Diese habe ich nicht aufgeführt, da ich keine Erfahrungen damit und auch nicht genug Hintergrundwissen dazu habe. Interessant finde ich das Konzept von Weatronic. Hier wird Linux als Betriebssystem des Senders eingesetzt. Die Sicherheit ist gegeben, da das Linux nur für die Bedienung des Senders genutzt wird. Die Datenübertragung und Auswertung der Knüppel erfolgt von einer separaten Hardware, die vom Linux-PC unabhängig ist. Da Weatronic aber recht jung im Sendermarkt ist, kann ich nicht sagen wie ausgereift die Sache ist. Der geforderte Preis ist aber auf jeden Fall im Profibereich anzusiedeln. Die verfügbaren Sensoren sind momentan noch recht überschaubar. Bei der Taranis finde ich den Open-Source Gedanken sehr reizvoll. Aber das Billigdesign und die Verarbeitung schrecken mich eher ab.

So viel nun mein Beitrag zu dem Thema. Mal sehen wer als erstes mit dem Bashen beginnt.

#4 Re: Telemetrie, welchen neuen Sender soll ich mir nur zulege

Verfasst: 04.07.2015 19:25:52
von tracer
echo.zulu hat geschrieben:Mal sehen wer als erstes mit dem Bashen beginnt.
Ich nicht :)

Ich teile Deine Ansicht.
Externe Lösung finde ich persönlich unschön.

Favorisiere Jeti und Graupner, wobei Jeti halt "etwas" mehr kostet.

Derzeit bin ich ja bei Spektrum, aber die könnten in Sachen Telemetrie auch noch ne Schüppe nachlegen.

#5 Re: Telemetrie, welchen neuen Sender soll ich mir nur zulege

Verfasst: 04.07.2015 19:38:02
von Husi
Moin Heiko,
thrillhouse hat geschrieben:ich bin auf der Suche nach DEM Handsender.
was bedeutet bei dir "DEM" Handsender. Wie wichtig sind die Punkte wie z.B.

- Griffigkeit
- Umhängen / oder "nur" in der Hand -> ohne Gurt (mache ich so)
- Gewicht
- Telemetrie
- Anzeigenlesbarkeit während des Fluges
- etc.

Und in welcher Reihenfolge würdest du diese Punkte in deine Anforderungsliste sortieren?

Viele Grüße
Mirko

#6 Re: Telemetrie, welchen neuen Sender soll ich mir nur zulege

Verfasst: 05.07.2015 00:41:48
von fetzi
Also wenn es dir hauptsächlich um die integrierte Telemetrie geht , ist Graupner der Preis Leistungs sieger. Bin von Spektrum auf Graupner gewechselt genau aus den Gründen.

Vorteil bei Graupner:
-Alle Empfänger sind telemetiefähig
-Es gibt ein FBL System mit Empfänger an Board was super funktioniert!
-Unisens-E ist kompatibel
-Es gibt Graupner Regler mit Telemetrie
-Relativ günstig

Nachteile:
-Verarbeitung der Sender mittelmäßig (reicht aber vollkommen)
-Das Touchscreen Display der MZ18 und MZ24 ist bei Sonne schwer lesbar,. Telemtie kann man auf Sonne stellen, dann geht es ganz gut.

Gruß Sascha

#7 Re: Telemetrie, welchen neuen Sender soll ich mir nur zulege

Verfasst: 05.07.2015 06:40:02
von bzfrank
Die externe Lösung mit IISI hat den weitern Vorteil dass man den Telemetriesender/Sensor nur einmal kaufen muss und ganz einfach zwischen Modellen wechseln kann. Außerdem tuts sehr gut.

#8 Re: Telemetrie, welchen neuen Sender soll ich mir nur zulege

Verfasst: 05.07.2015 12:19:45
von thrillhouse
Husi hat geschrieben:Moin Heiko,
thrillhouse hat geschrieben:ich bin auf der Suche nach DEM Handsender.
was bedeutet bei dir "DEM" Handsender. Wie wichtig sind die Punkte wie z.B.

- Griffigkeit
- Umhängen / oder "nur" in der Hand -> ohne Gurt (mache ich so)
- Gewicht
- Telemetrie
- Anzeigenlesbarkeit während des Fluges
- etc.

Und in welcher Reihenfolge würdest du diese Punkte in deine Anforderungsliste sortieren?

Viele Grüße
Mirko

Der Sender sollte schon gut in der Hand liegen, nur in der Hand halten ohne Gurt usw.
Geringes Gewicht ist natürlich von Vorteil, wenn darunter aber die Qualität leidet, dann lieber mehr Gewicht.
Ich will über Akkustik oder Vibration informiert werden, wenn Schwellwerte über bzw. unterschritten werden.



Danke schonmal für die Infos, ich werde mir mal die genannten Hersteller anschauen.
Ist Graupner eigentlich noch mit JR verbandelt? Zwecks dem Seriellen Bus System von JR.

LG

Heiko

#9 Re: Telemetrie, welchen neuen Sender soll ich mir nur zulege

Verfasst: 05.07.2015 13:02:58
von Husi
bzfrank hat geschrieben:Die externe Lösung mit IISI hat den weitern Vorteil dass man den Telemetriesender/Sensor nur einmal kaufen muss und ganz einfach zwischen Modellen wechseln kann. Außerdem tuts sehr gut.
Machst du das wirklich? Mir wäre das zu viel Arbeit, jedes mal alles von Modell zu Modell umzustecken / umzubauen. Außerdem verlöte ich die Sensorleitungen wie z.B. beim Drehzahlsensor, der (bei mir) an eine der drei Motorphasenleitungen angelötet wird. Ebenso mit den Strom/ Kapazitätsensor, den schleife ich (verlötet) in die Zuleitung vom Regler ein.
Drehzahlsensor.png
Drehzahlsensor.png (435.75 KiB) 2746 mal betrachtet
Schön finde ich es, wenn ich meine Sensoren einfach an den normalen Empfänger anstöpseln kann und die Daten auf dem Senderdisplay auftauchen.
Eine extra Sendeeinheit die im blödesten Fall sogar auch mit 2,4 GHz unsynchronisiert sendet, finde ich pers. nicht sehr gut.
Warum? Ich baue mir ungern einen Störsender für den Empfänger in mein Modell ein. Genau das hat man aber mit unsynchronisieren Datensendern im Modell, die auf dem gleichen Frequenzband senden. Meine Favoriten senden die Telemetriedaten in einer kurzen Empfangspause zurück zum Sender. Somit gibt es keine Datenkollisionen.

Viele Grüße
Mirko

#10 Re: Telemetrie, welchen neuen Sender soll ich mir nur zulege

Verfasst: 05.07.2015 13:10:05
von tracer
thrillhouse hat geschrieben:Ist Graupner eigentlich noch mit JR verbandelt? Zwecks dem Seriellen Bus System von JR.
Nein, nach der vorläufigen Insolvenz kommt die Hardware nun von SJ, die haben auch die Karre aus dem Dreck gezogen.

#11 Re: Telemetrie, welchen neuen Sender soll ich mir nur zulege

Verfasst: 05.07.2015 13:17:19
von Husi
thrillhouse hat geschrieben:Der Sender sollte schon gut in der Hand liegen, nur in der Hand halten ohne Gurt usw.
Schön finde ich die Griffmulden auf der Rückseite meines Senders, die es mir ermöglichen den Sender sogar nur mit einer Hand sicher zu halten. So kann ich z.B. einen E-Segler mit der einen Hand werfen und in der anderen Hand den Sender zu halten. Bei dem Seglerstart bin ich sogar in der Lage, mit dem Daumen am Sender Gas zu geben, oder weg zu nehmen (während die andere Hand den Segler hält und ich keinen Umhängegurt benutze).
thrillhouse hat geschrieben:Geringes Gewicht ist natürlich von Vorteil, wenn darunter aber die Qualität leidet, dann lieber mehr Gewicht.
Ich weiß nicht was andere Sender wiegen, meiner ist mit ca. 900Gramm incl. Akku dabei.
thrillhouse hat geschrieben:Ich will über Akkustik oder Vibration informiert werden, wenn Schwellwerte über bzw. unterschritten werden.
Ein frei konfigurierbarer Alarm pro Sensor sollte doch mittlerweile bei jedem Telemetriesender normal sei...

Viele Grüße
Mirko

#12 Re: Telemetrie, welchen neuen Sender soll ich mir nur zulege

Verfasst: 05.07.2015 14:43:00
von thrillhouse
ich habe mir vorhin mal Graupner angeschaut, ... 30 Modellspeicher, sorry aber im Zeitalter von SD Karten ist das doch ein Scherz.

Graupner ist damit raus.

Weatronic .... kann man die Sender irgendwo anfassen oder geht nur online Bestellung?

#13 Re: Telemetrie, welchen neuen Sender soll ich mir nur zulege

Verfasst: 05.07.2015 14:49:16
von echo.zulu
thrillhouse hat geschrieben:Weatronic .... kann man die Sender irgendwo anfassen oder geht nur online Bestellung?
Derzeit wohl nur auf Flugtagen und Messen die von Weatronic besucht werden. Ein Anruf sollte aber Klärung bringen. Beim verlangten Kaufpreis dürfte dort eher Beweglichkeit seitens des Anbieters gegeben sein.
thrillhouse hat geschrieben:ich habe mir vorhin mal Graupner angeschaut, ... 30 Modellspeicher, sorry aber im Zeitalter von SD Karten ist das doch ein Scherz.
gehst Du wirklich mit mehr als 30 Modellen aus dem Haus? Ich habe die 40 Modellspeicher meiner MC-24 zwar tatsächlich ausgeschöpft, aber hauptsächlich, weil ich noch etliche Schülermodelle gespeichert habe.

#14 Re: Telemetrie, welchen neuen Sender soll ich mir nur zulege

Verfasst: 05.07.2015 14:57:41
von acanthurus
Oh je... bin grad bei 75, hab aber einige "Saisonmodelle" schon auf dem PC zwischengeparkt...

#15 Re: Telemetrie, welchen neuen Sender soll ich mir nur zulege

Verfasst: 05.07.2015 15:14:22
von thrillhouse
echo.zulu hat geschrieben:
thrillhouse hat geschrieben:Weatronic .... kann man die Sender irgendwo anfassen oder geht nur online Bestellung?
Derzeit wohl nur auf Flugtagen und Messen die von Weatronic besucht werden. Ein Anruf sollte aber Klärung bringen. Beim verlangten Kaufpreis dürfte dort eher Beweglichkeit seitens des Anbieters gegeben sein.
thrillhouse hat geschrieben:ich habe mir vorhin mal Graupner angeschaut, ... 30 Modellspeicher, sorry aber im Zeitalter von SD Karten ist das doch ein Scherz.
gehst Du wirklich mit mehr als 30 Modellen aus dem Haus? Ich habe die 40 Modellspeicher meiner MC-24 zwar tatsächlich ausgeschöpft, aber hauptsächlich, weil ich noch etliche Schülermodelle gespeichert habe.
Mit geht es dabei eher darum wie solche Sachen gehandhabt werden. Zu diesem Preis kann man ja mehrere Sender kaufen und somit n*30 Modelle verwenden ;-).
Ernsthaft, wieso nicht einfach den Sender mit SD Kartenschacht erweitern ....

Ich war ja fast bereit die T18 MZ zu besorgen, von daher ist der Weatronic ja nen Schnäppchen :oops: , ausserdem deutscher Hersteller, in Deutschland produziert. Ist aber noch nicht in Stein gemeisselt. Jeti ist auch noch im Rennen.